Whitesta
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.02.2021
- Beiträge
- 11
Hallo Hardwareluxx Community,
Ich habe vor 3 Jahren ein Custom-Wakü System im Phanteks Enthoo pro 2 zusammengebaut welches nun seinen ersten Wasserwechsel + Komponenten Umbau bekommt.
Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich erkundigen ob euch mögliche Verbesserungen bzgl. Lüfterausrichtung und Drehzahl auffallen würden.
Hauptziel war damals ein möglichst leises System zu bauen.
Zum Upgrade:
R9 5900X zu R7 9800X3D
RTX 3090 zu RTX 4090
Motherboardwechsel und RAM natürlich passend zum R7.
Zur aktuellen Lüfterausrichtung:
Vorne 480mm Radiator (Intake)
Unten 360mm Radiator (Intake)
Oben 360mm Radiator (Exhaust)
Hinten 120mm Lüfter (Exhaust)
Wassertemperatur wird am Auslass des oberen 360mm Radiators gemessen.
Mir ist über Zeit aufgefallen das (logischerweise) die Luft die aus dem oberen Radiator sehr warm ist da dieser direkt nach der GPU kommt und die Abwärme der anderen beiden Radiatoren abbekommt.
Nach einer Stunde Cyberpunk auf 3440x1440 (FPS unlimited) pendelt sich das ganze ein und ich bekomme folgende Werte in der Aquacomputer Software.
Raumtemperatur wärend dem Test war 23,5-24°C.
GPU ist undervolted und zieht ca. 280W.
CPU zieht 120W.
Lüfter sind alle gleich geregelt und sitzen mit meiner Kurve bei ca.870rpm.
Die Pumpe ist bei 3000rpm fest.
Meine Idee wäre jetzt auf den oberen Radiator zu verzichten um die Komplette abwärme einfach direkt aus dem Gehäuse zu befördern ohne das Ich mein Wasser erneut durch die anderen Radiatoren aufwärme.
Da mir aber die Geduld zum Bastlen und die Mittel (weitere Temperatursensoren) fehlen wollte ich bei euch fragen was ihr von der ganzen Sache haltet und was eure Erfahrungswerte sind.
Falls ihr weitere Infos braucht schreibt mir gerne.
Sorry falls das ganze ein wenig unübersichtlich ist.
Vielen Dank fürs Lesen.
Ich habe vor 3 Jahren ein Custom-Wakü System im Phanteks Enthoo pro 2 zusammengebaut welches nun seinen ersten Wasserwechsel + Komponenten Umbau bekommt.
Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich erkundigen ob euch mögliche Verbesserungen bzgl. Lüfterausrichtung und Drehzahl auffallen würden.
Hauptziel war damals ein möglichst leises System zu bauen.
Zum Upgrade:
R9 5900X zu R7 9800X3D
RTX 3090 zu RTX 4090
Motherboardwechsel und RAM natürlich passend zum R7.
Zur aktuellen Lüfterausrichtung:
Vorne 480mm Radiator (Intake)
Unten 360mm Radiator (Intake)
Oben 360mm Radiator (Exhaust)
Hinten 120mm Lüfter (Exhaust)
Wassertemperatur wird am Auslass des oberen 360mm Radiators gemessen.
Mir ist über Zeit aufgefallen das (logischerweise) die Luft die aus dem oberen Radiator sehr warm ist da dieser direkt nach der GPU kommt und die Abwärme der anderen beiden Radiatoren abbekommt.
Nach einer Stunde Cyberpunk auf 3440x1440 (FPS unlimited) pendelt sich das ganze ein und ich bekomme folgende Werte in der Aquacomputer Software.
Raumtemperatur wärend dem Test war 23,5-24°C.
GPU ist undervolted und zieht ca. 280W.
CPU zieht 120W.
Lüfter sind alle gleich geregelt und sitzen mit meiner Kurve bei ca.870rpm.
Die Pumpe ist bei 3000rpm fest.
Meine Idee wäre jetzt auf den oberen Radiator zu verzichten um die Komplette abwärme einfach direkt aus dem Gehäuse zu befördern ohne das Ich mein Wasser erneut durch die anderen Radiatoren aufwärme.
Da mir aber die Geduld zum Bastlen und die Mittel (weitere Temperatursensoren) fehlen wollte ich bei euch fragen was ihr von der ganzen Sache haltet und was eure Erfahrungswerte sind.
Falls ihr weitere Infos braucht schreibt mir gerne.
Sorry falls das ganze ein wenig unübersichtlich ist.
Vielen Dank fürs Lesen.