[Kaufberatung] Build Beratung: Mögliche Verbesserungen bzgl. Airflow

Whitesta

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2021
Beiträge
11
Hallo Hardwareluxx Community,

Ich habe vor 3 Jahren ein Custom-Wakü System im Phanteks Enthoo pro 2 zusammengebaut welches nun seinen ersten Wasserwechsel + Komponenten Umbau bekommt.
Bei dieser Gelegenheit wollte ich mich erkundigen ob euch mögliche Verbesserungen bzgl. Lüfterausrichtung und Drehzahl auffallen würden.
Hauptziel war damals ein möglichst leises System zu bauen.

Zum Upgrade:
R9 5900X zu R7 9800X3D
RTX 3090 zu RTX 4090
Motherboardwechsel und RAM natürlich passend zum R7.

Zur aktuellen Lüfterausrichtung:
Vorne 480mm Radiator (Intake)
Unten 360mm Radiator (Intake)
Oben 360mm Radiator (Exhaust)
Hinten 120mm Lüfter (Exhaust)
Wassertemperatur wird am Auslass des oberen 360mm Radiators gemessen.

Mir ist über Zeit aufgefallen das (logischerweise) die Luft die aus dem oberen Radiator sehr warm ist da dieser direkt nach der GPU kommt und die Abwärme der anderen beiden Radiatoren abbekommt.
Nach einer Stunde Cyberpunk auf 3440x1440 (FPS unlimited) pendelt sich das ganze ein und ich bekomme folgende Werte in der Aquacomputer Software.
Raumtemperatur wärend dem Test war 23,5-24°C.
1738227277275.png

1738227445349.png

GPU ist undervolted und zieht ca. 280W.
CPU zieht 120W.

Lüfter sind alle gleich geregelt und sitzen mit meiner Kurve bei ca.870rpm.
1738227674464.png

Die Pumpe ist bei 3000rpm fest.


Meine Idee wäre jetzt auf den oberen Radiator zu verzichten um die Komplette abwärme einfach direkt aus dem Gehäuse zu befördern ohne das Ich mein Wasser erneut durch die anderen Radiatoren aufwärme.
Da mir aber die Geduld zum Bastlen und die Mittel (weitere Temperatursensoren) fehlen wollte ich bei euch fragen was ihr von der ganzen Sache haltet und was eure Erfahrungswerte sind.
Falls ihr weitere Infos braucht schreibt mir gerne.
Sorry falls das ganze ein wenig unübersichtlich ist.
Vielen Dank fürs Lesen.



IMG_20250130_075910[2].jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit den Radiator weglassen würde ich nicht empfehlen da die anderen die Wärme abbekommen und wegschaffen müssen. Radiatorfläche ist unersetzbar.
Ich habe meine zwei 480 gleich extern am Heck vom Gehäuse angebracht da sie eine i7 14700KF und 4080 kühlen müssen.
 
Meine Erfahrungswerte als jemand, der vor nicht allzu langer Zeit mal sämtliche Konfigurationen getestet hat - wenn auch in einem anderen Gehäuse, was zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führt - ist, dass es in deiner Lage keinen Unterschied macht, ob du den Deckelradi weglässt oder nicht. Ein bisschen unter 1000 Umdrehungen war der Kipppunkt. Bei weniger Lüfterdrehzahl waren 2 Radis besser, weil der Gesamtdurchsatz an Luft besser wurde, bei mehr Drehzahl waren 3 besser, weil man so einen besseren Wärmeübergang von Radiator auf Wasser hat.
Da dein Verbrauch durch UV geringer ist als bei mir damals, sollte die zusätzliche Radifläche trotz der niedrigeren Lüfterdrehzahl ein klein wenig besser sein. Da sprechen wir aber über ~1K, also quasi nichts. Allgemein hast du eben schon die Idealkonfiguration.
 
Meine Erfahrungswerte als jemand, der vor nicht allzu langer Zeit mal sämtliche Konfigurationen getestet hat - wenn auch in einem anderen Gehäuse, was zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen führt - ist, dass es in deiner Lage keinen Unterschied macht, ob du den Deckelradi weglässt oder nicht. Ein bisschen unter 1000 Umdrehungen war der Kipppunkt. Bei weniger Lüfterdrehzahl waren 2 Radis besser, weil der Gesamtdurchsatz an Luft besser wurde, bei mehr Drehzahl waren 3 besser, weil man so einen besseren Wärmeübergang von Radiator auf Wasser hat.
Da dein Verbrauch durch UV geringer ist als bei mir damals, sollte die zusätzliche Radifläche trotz der niedrigeren Lüfterdrehzahl ein klein wenig besser sein. Da sprechen wir aber über ~1K, also quasi nichts. Allgemein hast du eben schon die Idealkonfiguration.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich denke dann schaue ich auch mal wie ich mit nur Front + Boden radiator klarkomme.

Andere Frage ? Bin gerade beim Teardown und 90% der O-Ringe sieht so aus. Kann ich die wiederverwenden ?
IMG_20250130_174151_edit_863121901881420.jpg
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich denke dann schaue ich auch mal wie ich mit nur Front + Boden radiator klarkomme.
Also ich würde zwar erwarten, dass es nichts bringt und du immer noch viel warme Luft oben raus pustest, aber bin gespannt auf dein Ergebnis. Redundanz schadet nie.
Andere Frage ? Bin gerade beim Teardown und 90% der O-Ringe sieht so aus. Kann ich die wiederverwenden ?
Ich habe meine O-Ringe nie so sehr aus der Nähe angesehen. Du verwendest ja Barrow-Anschlüsse, nicht wahr? Meine habe ich schon teilweise Dutzende Male aus- und wieder eingeschraubt (teilweise auch sehr fest) und noch nie war ein O-Ring undicht. Nummer sicher wäre natürlich, sie auszutauschen, aber an sich sollte es auch so gehen.
 
Etwas kostspielig, aber ein sinnvolles Upgrade wäre es die F12 auf A12 aufzurüsten, eventuell auch T30, aber meinen Ohren gefällt die Frequenz der A12 besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh