[Kaufberatung] Build für Gaming PC mit 4090 und 13900K

666Hz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2023
Beiträge
5
Hallo mit'nand,

Ja, ich bin ganz neu hier, aber wie so viele auch, lese ich hier im Forum schon eine ganze weile mit natürlich.
Ich bin eigentlich ein "alter Hase" im PC-Selbstbau, aber es ist tatsächlich schon gut 10 Jahre her als ich meinen letzten Gaming PC zusammengebaut habe... hehe, Familie & Kinder haben halt ihren Tribut gezollt und ich kam einfach nicht mehr zum Zocken :LOL:. Jetzt aber möchte ich wieder voll einsteigen und benötige eure Unterstützung bei meiner neuen Zusammenstellung, für die ich zw. 5.000 und 6.000 € ausgeben möchte. Wie man am Budget sehen kann, sollte es in Richtung Hi-End gehen, aber dennoch ein relativ unkompliziertes System werden (z.B. ohne fancy Custom Kühlung, weil ich kein hardcore Overclocker bin). Auch bin ich kein großer "Upgrader", mein neuer PC soll so wie er ist ein paar Jährchen halten, ohne viel herumgeschraube. Meine Philosophie ist eher, dass wenn es in ein paar Jahren neue, signifikant bessere Plattformen gibt, dann verkaufe ich den jetzigen PC und stelle mir einen ganz neuen zusammen.

Naja, vielleicht habt ihr ja ein paar Verbesserungsvorschläge für meine Zusammenstellung, oder Tipps, Tricks & Kritik... falls ich irgendwo einen völligen Blödsinn zusammengestellt habe :unsure::giggle: .


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Klar, ich will auch Games halbwegs flüssig spielen können, die sehr hohe Grafik/Systemanforderungen stellen wie Cyberpunk, Jedi Survivor, Hogwarts Legacy, usw...
Ich bin aber kein Competitive Gamer, also spiele fast immer nur alleine.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ein Teil meines Berufs ist die professionelle Bildbearbeitung, und das habe ich auch zu meinem Hobby gemacht, da ich auf recht hohem Level Fotografiere. Als Beispiel: Einige meiner Landschaftspanoramen haben im Bearbeitungszustand teils mehrere Gigabyte (multiple Layers, mindestens 16Bit Farbräume, usw) und da braucht man auch gute und schnelle Hardware um nicht zu verzweifeln.
Musik liegt mir sehr am Herzen und ich versuche mich zuweilen im Hobbybereich des Mixing und Mastering. Deshalb möchte ich auch ein Mainboard, welchen eine annehmbaren Onboard-Sound mitbringt und idealerweise auch einen DAC verbaut hat. (muss ja nicht gleich eine Hi-End Soundkarte sein, aber Hi-Res Musik möchte ich damit schon hören, denn ich habe eine kleine aber feine Kopfhörersammlung und auch recht gute Studiomonitore anzuschließen).

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ein bisschen verspielt darf der PC schon sein, deshalb hat meine Zusammenstellung bereits auch einiges an RGB Beleuchtung. ASUS Mainboards möchte ich momentan eher auslassen, aber generell sollte mein PC so viel wie möglich schwarze Komponenten besitzen, damit ich ggf. auch mal die Beleuchtung wegschalten kann und er in meinem Arbeitszimmer/Mancave auch mal nicht auffällt. Ich hätte schon gerne die Möglichkeit OC zu betreiben, aber ich würde eher nur mäßig und mit Bedacht overclocken.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Momentan habe ich einen DELL 27 Zöller von minderer Qualität und einen älteren, aber noch immer recht guten Eizo 24 Zöller für Creative Work. Ich möchte mir aber idealerweise einen flachen 32er+ OLED in 4K und idealerweise 240Hz kaufen, der auch gleichzeitig einen großen Farbraum hat (mind. 90% Adobe RGB oder zumindest 100% DCI-P3).... also eine eierlegende Wollmilchsau sozusagen. Es könnte aber auch ein 42er LG C3 werden... mal schauen.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, ich nutzte für die letzten Jahre zum spielen einen ASUS ROG Gaming Laptop... der es jetzt aber sowas von hinter sich hat... eigentlich ist er schon als kaputt zu bezeichnen.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Wie eingangs erwähnt, liegt mein Budget bei 5.000 Euro und darf auch 10- 20% überschritten werden.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ich würde dann demnächst mit den Bestellungen anfangen, aber es muss nicht alles jetzt sofort sein. Sagen wir mal so, wenn ich bis spätestens Ende August alles beisammen habe und einsatzbereit, dann ist es schon OK.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ja, ich baue ihn selbst zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, das ist keine option für mich.

Hier nun meine momentane Zusammenstellung:

Zumindest bei den Punkten RAM, SSD, GraKa, und AIO habe ich mehrere Komponenten zur Auswahl, weil ich mir bei diesen Teilen noch absolut unschlüssig bin.
Was die 4090 betrifft, so liebäugle ich aber mit der Nvidia Founders Edition... was meint ihr?

Gaming PC 2023 - AIO-LuKü RGB.png



Vielen herzlichen Dank schonmal und ich hoffe, meine "wall of text" ist halbwegs verständlich rübergekommen :rolleyes2:

cU

/Mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie können wir dir helfen?
Welche Infos brauchst du?
 
Hallo Lars,

Vielen Dank für dein Hilfsangebot!

Ich würde ganz besonders gerne deine bzw. eure Meinung zur RAM, GraKa, SSD, AIO hören und um eine Entscheidungshilfe bitten. Natürlich auch was die anderen Komponenten betrifft, denn ich bin ja auch nicht Feind meines eigenen Geldes... d.h. wenn man wo gute Einsparungen machen könnte, ohne viel auf "Premium" und "bling bling" verzichten muss, dann wäre ich auch sehr über diese Ratschläge erfreut.

btw, Ich würde die Nvidia RTX 4090 FE natürlich nicht um die 2000€ kaufen, das ist nur der momentane Geizhals Preis, ich bekäme sie um ca. 1750 €... und damit wäre sie sogar die günstigste von den Dreien in meiner Auswahl.

Und ja, es ist mir schon bewusst, dass meine Zusammenstellung so ziemlich aus dem Vollen schöpft und man hier grundsätzlich vielleicht gar nicht so viel falsch machen kann. Ich will halt das ganze bling bling auch wieder haben... auch wenn ich vielleicht schon zu alt bin dafür :geek: . Ich hab eben etwas cash auf die Seite gelegt und habe gleichzeitig bei anderen Dingen ordentlich eingespart. Ausserdem liegt sehr bald ein runder Geburtstag an, und ich bekomme auch hier etwas "dazugesponsert"... wenn man es so ausdrücken will, denn meine Frau weiß noch wie gerne ich "damals" gezockt habe und sie hat mir manchmal dabei zugesehen und "geholfen" (naja, sie fand die Spieltiefe in manchen Games und auch die Grafik toll). Jetzt will sie mir anscheinend einen Gefallen tun... aber insgeheim glaube ich jedoch, dass sie mich eigentlich in meiner Mancave verschwinden lassen will, damit sie ihre Ruhe hat :ROFLMAO: (Scherz beiseite^^).
 
Mainboard kann sicher unter 300€ bleiben.

Den Aufpreis zum 13700k würde ich nicht zahlen.

Netzteil werden 750w reichen, 850 oder 1000w wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Das Patent für die AIO liegt bei Asetek. Die sind alle mehr oder weniger identisch. Was sich unterscheidet sind Radiator und Lüfter.
Und Bing Bling, bzw. Marketing. Qualitativ ist alles dass gleiche.

SSD würde ich eine mir bekannte und bewährte kaufen.
KC3000, 980 pro, 970 EVO plus, SN850X

RAM würde ich persönlich nach value kaufen.
Als ich zuletzt geschaut hab war das 6400 CL32 bei Intel.

Was ich nicht weiß ist, wie sich der ganze RGB Kram verhält. Ist nicht mein Thema, ich hab es unter "funktioniert eh nicht" abgehakt.
 
Sehr interessant und aufschlussreich, danke!
Hab eh schon vermutet, dass man da ordentlich was einsparen kann.
Ich schaue mir das heute Abend gleich noch an.

Ich vermute, dass man mit dem 13700K auch nicht zwingend eine AIO benötigt, wenn man sich ein akzeptables Watt-Limit setzt... und damit auch gleich wieder 200 gespart.

Was soll ich sagen, ich war jetzt soooo lange ohne nennenswertes Gaming und vor allem ohne coole Hardware, was mir als alter Schrauber im Herzen weh tat. Ich sollte in meinem Alter vielleicht doch mal die Vernunft walten lassen ;-).
 
Du könntest was das Sound Thema angeht auf ein Board mit Toslink setzen und daran ein DAC oder gleich einen Hifi Verstärker anschliessen.
Durch die Entkoppelung hast du auch das Thema Brummschleifen und Einstreuung weg.
Bzgl. AIO lese ich immer mal wieder Negatives auf igorslab. Daher werfe ich als Alternative noch Luftkühlung und das Fractal Torrent (nicht compact oder nano) in den Raum.
 
So, habe jetzt meine Hardwareliste etwas modifiziert, vielen Dank für eure Ratschläge!
Es ist nicht viel, aber Ich konnte immerhin fast 600€ einsparen, ohne auch nur irgendwas an Performance einzubüßen.... und ja, man könnte, was die reine Performance betrifft, sicher noch gut 1000€ obendrauf sparen, aber ich wollte eben auch andere Kleinigkeiten in meinem System haben und realisieren.

Da ich ja trotzdem viel RGB haben möchte und auch eine annehmbar gute Kühlung der Komponenten erreichen wollte, hab ich mich dennoch für eine 360er AIO entschieden und sogar ein etwas größeres Gehäuse. Letztendlich sind es auch etliche Corsair Komponenten geworden, wobei man ja eingestehen muss, dass zumindest das Gehäuse und die PSU sicher eine Top-Wahl darstellen. Über den RAM und die AIO kann man natürlich streiten, aber ich wollte auch, wegen meiner RGB Vorliebe, bei einer Management Software bleiben, auch wenn iCUE ein Ressourcenfresser ist und auch relativ Buggy zu sein scheint... Ich riskiere es einfach mal ;-)

Hier ist noch der Link zur Zusammenstellung:

/M
 
330 euro für ne aio holy moly... :d für den preis krieg ich nen fast nen custom loop
netzteil ist auch eher spielerei statt tatsächlicher nutzen oder?

sowas würde auch reichen
 
Ja, ich weiß o_O.
Ich wollte halt überall die gleichen RGB Lüfter haben... Corsair verlangt schon ordentlich Kohle für dieses Produkt, welches maximal Mittelklasse ist. Die Variante mit LCD Bildschirm ist natürlich reinster Luxus, aber ich will den PC in Richtung Star Wars designen und da habe ich so ne Idee, wie mir der Bildschirm auf der Pumpe helfen kann, damit man einen coolen Effekt erzielt... für zu viel Geld leider, stimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh