Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Panik: Sobald ich mit XBMC einen Film (1080p) starten möchte, beendet sich XBMC auatomatisch. Hat jemand eine Idee?
Die Wiedergabe sämtlicher anderen Medien (Serien im avi, 720p) funktionieren.
Ein FullHD TV, ein Receiver und ein HTPC nenn ich momentan mein Eigen. An den Receiver ist noch der PC angeschlossen.
Darum habe ich mich nun dazu entschieden, heute die Logitech Harmony One (link) zu holen. Richtig: Purer Luxus, Freude an der Technik und, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, [...] eine Vereinfachung des alltäglichen Gebrauchs.
Allerdings stellt sich noch die Frage, wie ich den HTPC (XBMC) mit der Fernbedienung steuern kann. Falls dies nicht geht, hätte ich noch die Logitech diNovo mini hier, um diese Aufgabe zu übernehmen. Aber für die einfachen Aufgaben wär's doch praktisch mit der Harmony One dies zu erledigen. Tipps & Tricks?
Schönes Gehäuse Und gute Idee mit dem Lüfter...wie siehts denn da mit den Temps aus? Normalerweise müsste ein leichter Luftstrom ja ausreichen um die Komponenten zu kühlen.
Die Idee mit dem Lüfter brachte leider keine Veränderung der Temperaturen, da vermutlich der Lüfter zu nahe am Deckel ist und somit keine Luft mehr bewegen kann. Daher hab ich mich entschlossen, ein Gehäuse (20 x 20 x 9 cm) selbst zu bauen.
Näheres dazu folgt...
Als OS verwende ich ein "normales" Ubuntu 9.10, welches allerdings beim boot gleich ins XBMC bootet. Bei Bedarf fungiert der Rechner noch als Downloadclient und daher das "normale" Ubuntu.
Frage beantwortet?
Wäre es nicht einfacher und sinnvoller, dort nur entsprechend für den Lüfter ein Loch zu machen und nen Gitter drüber? Das sollte die Probleme doch sofort beheben und für eine vernünftige Belüftung sorgen. Mit dem jetztigen Konstrukt ist es wirklich kein Wunder, dass das keine wirkliche Besserung bringt.
Denke gerade über ein NAS bzw kleinen Homeserver nach und hab genau das Gehäuse im Blick. Und das wäre das erste, was ich da machen würde.
Da ich die Klavierlack Optik nicht zerstören möchte kommt dies für mich nicht in Frage. Allerdings habe ich das Case bereits designet und einem Freund (Blechverarbeiter) in Auftrag gegeben!
Falls du also Interesse an dem Case hättest.. Wäre billig abzugeben.
Ach stimmt, du benutzt ja das Zotac mit integriertem, nimma dran gedacht. Was ich nebenbei bemerkt bei so einem ITX Board echt genial find, weil aufgeräumter, mehr Platz, weniger Kabel.
Hast ne PN, damits hier nicht zu sehr Off-Topic wird.
Als OS verwende ich ein "normales" Ubuntu 9.10, welches allerdings beim boot gleich ins XBMC bootet. Bei Bedarf fungiert der Rechner noch als Downloadclient und daher das "normale" Ubuntu.
Frage beantwortet?
UPDATE: Sry für Doppelpost, aber da die Erweiterung nun aktualisiert wurde, hab ich's gleich nochmals gepostet^^Hoffe, das stört nicht.
Steuerung:
Ein FullHD TV, ein Receiver und ein HTPC nenn ich momentan mein Eigen. An den Receiver ist noch der PC angeschlossen.
Darum habe ich mich nun dazu entschieden, heute die Logitech Harmony One (link) zu holen. Richtig: Purer Luxus, Freude an der Technik und, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, [...] eine Vereinfachung des alltäglichen Gebrauchs.
Allerdings stellt sich noch die Frage, wie ich den HTPC (XBMC) mit der Fernbedienung steuern kann. Falls dies nicht geht, hätte ich noch die Logitech diNovo mini hier, um diese Aufgabe zu übernehmen. Aber für die einfachen Aufgaben wär's doch praktisch mit der Harmony One dies zu erledigen. Tipps & Tricks?
Bilder folgen, sobald das Ding hier ist... *hier freut sich einer wie n' kleines Kind*
Hab die Fernbedienung heute geholt und bin gerade dabei sie zu konfigurieren. Updates folgen..
Die Logitech HarmonyOne Erfahrungen OutOfTheBox
Nachdem ich die Fernbedienung gestern abgeholt habe, wurde sie so schnell als möglich ausgepackt und getestet. Die Software auf dem MacBook Air installiert, ein Konto bei Logitech registriert, damit ich überall auf die Daten meiner Logitech HarmonyOne zugreifen kann
(OffTopic: Ich bin zwar für die absolute Vernetzung, aber wer zur Hölle braucht das?^^) und mit dem Hinzufügen der Geräte begonnen:
Das Hinzufügen des TV's beziehungsweise des Verstärkers ist wirklich kinderleicht.
Die Konfiguration einfacher "Aktionen", so werden die Makros von Logitech genannt, ist ebenfalls sehr einfach gehalten.
Tipp: Das Abrufen bestimmter Einstellungen (beispielsweise ist der Desktop am Receiver angeschlossen) erfordert allerdings einiger Überlegungen. Zuerst wollte ich's über einige vordefinierte Makros diese Funktion hinzufügen. Dies ging aber nicht, da die entsprechenden Geräte (Desktop oder HTPC) nicht einfach hinzugefügt werden können (Selbstbau). Daher wird einfach definiert, welches Signal (hier: Eingangseinstellung am Receiver auf SAT, alle anderen Geräte ausschalten) gesendet werden soll.
Nachdem man sich ein Wenig an die Programmierung der Fernbedienung gewöhnt hat, machts durchaus Spass und der Drang nach MEHR GERÄTEN wächst!
Zustand: Die Fernbedienung ist konfiguriert. Auf einen Knopfdruck wird entweder TV mit allen Einstellungen entsprechend eingeschaltet, die Einstellungen für den HTPC übernommen oder die erforderlichen Einstellungen für die Wiedergabe von Sound vom Desktop getroffen.
Abschliessend muss ich sagen, dass ich mit der Fernbedienung durchaus sehr zufrieden bin und sie bis jetzt nur empfehlen kann.
Ein FullHD TV, ein Receiver und ein HTPC nenn ich momentan mein Eigen. An den Receiver ist noch der PC angeschlossen.
Darum habe ich mich nun dazu entschieden, heute die Logitech Harmony One (link) zu holen. Richtig: Purer Luxus, Freude an der Technik und, um das schlechte Gewissen zu beruhigen, [...] eine Vereinfachung des alltäglichen Gebrauchs.
Allerdings stellt sich noch die Frage, wie ich den HTPC (XBMC) mit der Fernbedienung steuern kann. Falls dies nicht geht, hätte ich noch die Logitech diNovo mini hier, um diese Aufgabe zu übernehmen. Aber für die einfachen Aufgaben wär's doch praktisch mit der Harmony One dies zu erledigen. Tipps & Tricks?
Bilder folgen, sobald das Ding hier ist... *hier freut sich einer wie n' kleines Kind*
Hab die Fernbedienung heute geholt und bin gerade dabei sie zu konfigurieren. Updates folgen..
Die Logitech HarmonyOne Erfahrungen OutOfTheBox
Nachdem ich die Fernbedienung gestern abgeholt habe, wurde sie so schnell als möglich ausgepackt und getestet. Die Software auf dem MacBook Air installiert, ein Konto bei Logitech registriert, damit ich überall auf die Daten meiner Logitech HarmonyOne zugreifen kann
(OffTopic: Ich bin zwar für die absolute Vernetzung, aber wer zur Hölle braucht das?^^) und mit dem Hinzufügen der Geräte begonnen:
Das Hinzufügen des TV's beziehungsweise des Verstärkers ist wirklich kinderleicht.
Die Konfiguration einfacher "Aktionen", so werden die Makros von Logitech genannt, ist ebenfalls sehr einfach gehalten.
Tipp: Das Abrufen bestimmter Einstellungen (beispielsweise ist der Desktop am Receiver angeschlossen) erfordert allerdings einiger Überlegungen. Zuerst wollte ich's über einige vordefinierte Makros diese Funktion hinzufügen. Dies ging aber nicht, da die entsprechenden Geräte (Desktop oder HTPC) nicht einfach hinzugefügt werden können (Selbstbau). Daher wird einfach definiert, welches Signal (hier: Eingangseinstellung am Receiver auf SAT, alle anderen Geräte ausschalten) gesendet werden soll.
Nachdem man sich ein Wenig an die Programmierung der Fernbedienung gewöhnt hat, machts durchaus Spass und der Drang nach MEHR GERÄTEN wächst!
Zustand: Die Fernbedienung ist konfiguriert. Auf einen Knopfdruck wird entweder TV mit allen Einstellungen entsprechend eingeschaltet, die Einstellungen für den HTPC übernommen oder die erforderlichen Einstellungen für die Wiedergabe von Sound vom Desktop getroffen.
Abschliessend muss ich sagen, dass ich mit der Fernbedienung durchaus sehr zufrieden bin und sie bis jetzt nur empfehlen kann.
Bilder
Ich hoffe, dass das erstmal reicht, aber falls jemand noch mehr Bilder oder andere Ansichten haben möchte, soll sich melden!
Die Box
Das Schmuckstück noch in der Verpackung
Die Ladestation
Gesamtansicht I
Gesamtansicht II
Nahaufnahme I
Nahaufnahme II
Nahaufnahme III
Nahaufnahme IV (wie ich Spiegelungen doch hasse^^)