Business-Notebook IBM T43

go4java

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
43
Hallo,
ich suche ein gebrauchtes/refurbished Notebook für Zuhause (stationär).
Das Teil soll als Business-Maschine dienen, mit WLAN G und Win7 Home Möglichkeit. MS Office, Email und Internet, ein bisschen Bild-Bearbeitung, das war's.
Ich denke monentan an die IBMs T43 aus dem Jahr 2005/2006, die super solide sind.
Sind diese Notebooks dafür ausreichend ausgestattet und kann man sie ggf. auch noch aufrüsten (RAM).
Alternativen? Ich habe noch den HP Compaq nx6325, der allerdings ganz schön "abbläst" und Geräusche entwickelt.
Vielen Dank und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom T43 rate ich hier mal ab, es hat einfach einige Nachteile, weil es schon fünf Jahre alt ist. Das wären
- Single-Core-CPU
- IDE-Festplatte (SATA-Mod ist zwar möglich, aber umständlich)
- recht hohe Wärmeentwicklung und daher relativ oft laut
Windows 7 ist für so ein Gerät auch schon weniger gut geeignet als XP.
Ein schönes T43 mit ausreichend großer HDD, 2GB RAM (ist aber immerhin schon DDR2) und guter Akkulaufzeit kostet dich schon 250€ oder noch etwas mehr - und da lohnt es sich definitiv nicht mehr.

Ich rate zu einem T60 mit 14"-Display und einer dem folgenden ähnlichen Konfiguration:
- Core Duo T2300 oder T2400 (Dual Core, 2x1,66 GHz bzw. 2x1,83 GHz)
- mind. 1GB RAM (DDR2-667/PC2-5300), maximal werden 3GB unterstützt
- HDD je nach Bedarf
- 14"-Display mit SXGA+-Auflösung (1400x1050), oder, wenn dir das zu fein ist, eben XGA (1024x768)
- Grafik: Intel GMA 950 (reicht für dich locker aus und ist sehr stromsparend, gibt wenig Wärme ab)
- WLAN-g (Intel 3945abg) haben alle T60.

Ein T60 ist aufgrund des Dual-Core-Prozessors einfach deutlich schneller als das T43. Mit Windows 7 kommt es daher auch besser klar. Solide ist es natürlich auch. Wegen der Intel-Chipsatzgrafik bleibt es (im Gegensatz zum T43 oder den T60 mit ATI) schön kühl, weshalb der Lüfter wenig zu tun hast und das Notebook ist schön leise.
Preislich sind die T60 schon ab 200€ zu haben, allerdings sind da meistens nur XGA-Displays verbaut, die Akkus schon abgenutzt etc. Für ein gutes T60 solltest du 275€-325€ einplanen - dann hast du aber auch ein Notebook, das du ohne weiteres noch ein paar Jahre nutzen kannst.
 
Ich hatte selbst ein T43 als p-Version in der höchsten Ausstattung über mehrere Jahre. Es ist ein perfektes Arbeitsgerät, vor allem, wenn man auch das Display mit 1600 x 1200 Pixeln dazu wählt. Ich habe es im August gegen ein anderes getauscht, obwohl es noch problemlos funktionierte. Leider ist es nicht mehr zeitgemäß und kommt von der Geschwindigkeit nicht mehr an heutige Geräte heran, obwohl ich das mit 2,26 Ghz hatte.

Ich schließe mich meinem Vorredner an und würde dir ebenfalls ein T60 oder T61 empfehlen. Hier kannst du auch noch auf Jahre hinweg Zubehör kaufen und auch problemlos eine SSD nachrüsten. Die Laufwerke sind modular und austauschbar, ohne dass man das ganze Gerät zerlegen muss. Die Tastatur wird unterseitig mit wenigen Schrauben gehalten, wird dann nach oben abgenommen und kann einfach ausgetauscht werden.

Hier gibt es auch noch einige brauchbare Informationen
ThinkPad

und es gibt auch ein extra-Wiki mit den einzelnen Modellen:
Category:T60 - ThinkWiki
 
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für Euer qualifiziertes Feedback, sehr hilfreich!
...und bestätigt meine Vorab-Einschätzung ;-)
Schönen Tag
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh