C1E und EIST, Unterschiede ?

Thrawn.

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
27.817
Nach ner weile googlen und immer noch keinem befriedigendem ergebnis frage ich mal bei den leiben kollegen hier :)

Hab hier ein sys mit einem MSI Z77A-G43 und einem I5 3570K, funzt soweit auch alels perfekt, ist nicht oc (bis auf das ich im bios den turbo auf all core gestellt hab, sprich er taktet ALLE kerne hoch statt nur einen oder 2 wenns benötigt wird)

Das EIST für das dynamische hoch und runtertakten sowie die vcore absenkung und steigerung währenddessen zuständig ist weiss ich, nur macht C1E nicht dasselbe ?

Hab C1E deaktiviert und EIST an und er taktet munter hoch und runter je nach last inklusive spannungsanpassungen, so wies ja sein soll.

Nur soll ich C1E noch dazu anschalten oder nicht ? bringts was beides anzumachen oder stehen sich die funktionen im wege ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es funktioniert lass es doch so, doppelte Stromsparmechanismen erhöhen die Stromsparrate bestimmt nicht... :d

Ansonsten einfach testen... ;)
 
C1E taktet nur in 2Stufen, entweder idle oder last, den Rest kennst ja schon ..... Frag mich allerdings wo der Sinn dahinter sein soll ^^ Zuviel fummeln macht ein kirrrreeeee :d
 
Wahrscheinlich existieren beide Features nur parallel um redundante Sicherheit im System zu haben, spinnt a) kann man b) anschmeißen... :d
 
ich lass dan C1E mal aus, funzt ja so, kannja sein das das für billig celerons oder so ist wo eist nicht geht aber dafür C1E oder so..
 
C1E hat imo nichts mit EIST zu tun. Kenn es zwar nur von AMD, C1E ist dabei ein etwas tieferer idle-state. Taktung/Spannung mit/ohne C1E sind gleich, es werden jedoch noch zusätzliche Optimierungen aktiviert.

Man sollte es für den maximalen Einspareffekt anhaben.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
neee^^, wenns meiner wäre hätte ich das msi Z77 mpower und nen 3770k, ich baue nur öfters pcs für freunde und verwandte, die hben wohl festgestellt das meine flotter und wertiger sind als die die sie sonst im aldi kaufen.

werde mit haswell gross aufrüsten, dann kommt auch big kepler rein^^

@oese: also beides auf einmal an ? wäre nur blöd wenn dann turbo oder sonstwas netmehr optimös läuft.. ;)
 
Hier wird es erklärt, ist zwar schon etwas älter, aber ich glaube kaum das sich was an der Funktionsweise was geändert hat.

C1E war wohl der erste Ansatz um Strom zu sparen und kennt nur Last oder Idle. Also entweder den maximalen Multi oder den kleinsten Multi und gesenkter VCore.

EIST:
Die Abkürzung EIST steht für Intel Enhanced Speedstep Technology. Diese Funktion arbeitet mit den gleichen Schaltkreisen der CPU, wie C1E - ist jedoch intelligenter : EIST passt das heruntertakten der CPU der proportional der CPU-Auslastung an. Wird nicht die volle CPU-Last angefordert, passt Speedstep den Prozessortakt an, um auch mit einem teilbelasteten System Energie sparen zu können. Dieses Feature kommt aus der Notebooktechnologie und wird dort schon jahrelang wesentlich effizienter genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EIST ist Intels Antwort auf C&Q von AMD gewesen zu Core2-Zeiten. Jedoch funktioniert das etwas anders, da EIST auch unabhängig vom OS läuft, C&Q jedoch nicht. Die C-Stromspar-Modi implementieren aber beide Hersteller. AMD unterstützt seit K10 Rev.C3 C1E in Hardware, Intel schon erheblich früher. Hinzu kamen abseits von EIST dann der C3 und C6 Mode bei Intel, seit BD auch bei AMD.
 
neee^^, wenns meiner wäre hätte ich das msi Z77 mpower und nen 3770k, ich baue nur öfters pcs für freunde und verwandte, die hben wohl festgestellt das meine flotter und wertiger sind als die die sie sonst im aldi kaufen.

werde mit haswell gross aufrüsten, dann kommt auch big kepler rein^^

@oese: also beides auf einmal an ? wäre nur blöd wenn dann turbo oder sonstwas netmehr optimös läuft.. ;)

der sollte laufen :) normaler idle state ist c1, c1e ist die Erweiterung. Auf Lastsituationen hat es keinen Einfluß.
 
Hm eigtl laueft ja alles jetzt nur mit eist, glaube kaum das der jetzt mit c1e dazu nochma 10 watf weniger zieht. Hat mal jemand den verbrauchsunterschied gemessen mit nur c1e, nur eist und beides an ?
Wegen 2 watt wuerd ichs nicht umstellen..
 
bei amd ists 2-10w... core parking etc. hängt davon ab. probier's aus..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh