C2D E6600 wie weit kann ich gehen??

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.038
Ort
Gladbeck
Hy Leuts.

Habe mich gerade von meinem Pentium D 950 und meinem ASROCK Conroe 865PE verabschiedet. Lief jetzt seit 1,5 Jahren mit 2x3,9Ghz. stabil. Jetzt musste aber mal neue Grafik her und man sagt ja, never change a running System, also hab ich direkt alles komplett ohne Hdd´s verkauft und alles neu gekauft.

Ich bitte euch mir zu sagen, ob das ein "guter" Kauf war und wie weit ich damit "gehen" kann.

Hier mal das was ich gekauft habe und die Preise:

Intel C2D E6600 160 €
Arctic Freezer 7 Pro 20 €
Gigabyte GA GA965-DS4 Rev. 3.3 120 €
OCZ XTC 6400 2x1GB Gold Ed. 90 €
Nvidia 8600 GTS Extr. 715/2150 Mhz. 190 €
Gehäuse und Netzteil 90 €


Meine alten Platten 2xMaxtor SataII 250GB übernehme ich auch,
sowie meinen LG Lightscrape Brenner.
Neues Gehäuse mit 550 Watt Netzteil mit 24+4 Pin sowie SATA und PCIE Anschlüssen.

Nachdem ich das Forum hier durchgelesen habe, fand ich nichts zu dem E6600 C2D sondern nur zum C2Q.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie hoch den FSB stellen kann und ob ich PCIE und PCI Fixen muss, und ob ich den VCore erhöhen muss. Wie sieht es mit dem Ram Kit aus, ich dachte den Ram zunächst auf 667 runterstellen denn durch das Oc´n geht der Takt ja mit hoch, oder besser einen anderen Teiler einstellen?
Oder sollte ich den PCIE Takt auch anheben?
Das Ramkit stand zwar in der Werbung als 4-4-4-12 auf dem Ram steht aber 5-5-5-12. Kann ich die Timings gefahrlos auf die 4-4-4-12 runterstellen?

Ich weiß, klingt alles nach Anfänger, aber nach Jahren mit Pentium D und DDR1 sowie AGP bin ich die neueren Sachen nicht gewohnt.

Der Hammer natürlich am Schluss.
Kaum kaufe ich neue Sachen erfahre ich hier: Kommt schon wieder alles neu raus. :grrr:
Danke Forumdeluxx. :hail:
Ich denke ich hänge ein bisschen in der Zeit zurück.
Aber zum Glück Reitet Ihr genau wie ich, aber habt Ihr schon davon gehört dass es Motorbetriebene Kutschen geben soll??? :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso kaufst Du einen 6600er? Die neueren 6750 / 6850 sind schon eine ganze Weile draußen, verbrauchen weniger Strom und sind vmtl. besser zu ocen. Ist der 6600 neu gekauft - eventuell kannst Du ihn zurückgeben. Für 120 - 140 gibt es 3600MHz im Forum... Vorher Fragen ist dann doch irgendwie cleverer ;)
 
Also mein E6600 geht keine 400MHz mehr zu ocen.....
Lief mal ne Zeit sehr stabil bei 3,2GHz jetzt packt er nix mehr :(
Intelqualität eben :d
 
Weil der Händler im Angebot nur bis FSB 1066 aufgezählt hat. Sonst wäre meine Wahl auch auf den gleichteuren E6750 gefallen.
Aber Zum vergleich: der Pentium D 950 geoct auf 2x3,9 Ghz. hat sich schon so 150 Watt gegönnt wenn er nur an war. Da komme ich mit selbst mit nem weit geocten e6600 nicht hin.
Also doch schon gespart.
Und der Nachfolger des GA-965-DS4 mit dem IntelP35 Chipsatz als DS4 Ausführung kostet fast 200 Ocken.
Sag mal Du hast doch auch ne e6600 nur mit FSB auf 3Gigs? und nochwas, liegt die CPU im Kühlschrank? 27° hatte mein D nichtmal wenn er aus war.
 
Seit einem halben Jahr mit knapp über 3,2GHz und das ohne Probleme. Mehr würde auch noch gehen, dafür müsste ich aber den Lüfter vom CPU Kühler höher drehen. Wird mir dann allerdings zu laut.

@towa
Hast wohl ne Gurke erwischt. Die meisten lassen sich zumindest ohne Probleme auf 3GHz takten.
 
Also Ihr schreibt ja schön wie hoch Ihr IHN bekommen habt, aber nicht das WIE. Das würde mich auch interessieren. Mit VIAGRA??
Vor Allem im Zusammenspiel FSB mit dem PCIE Bus und den Ram Timings und Teilern.
Oder habt Ihr den Multipler geändert?

@ schr3ck87, Goiles Board. Da war aber wohl ein tiefer Taschengriff nötig. Habe aber extra kein Asus gekauft weil soviele von einem "Vcore Drop" gesprochen haben.

@ towa Wieso sagts Du "Intel Qualität eben" ??

Ein Diesel, obwohl er mit gleicher Leistung besser beschleunigt als ein gleich starker Benziner ist in der PS Angabe ja auch nicht ein 95+
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich übertaktet hab? FSB hoch! Mit den RAM Teilern geht der RAM Takt ja mit in die Höhe. FSB hab ich auf 360MHz gestellt. RAM läuft auf 720MHz.

Das Board hat damals knapp über 200€ gekostet. Hat sich aber gelohnt. Ist sehr stabil. Mit der Vcore muss man eben ein wenig spielen bis es passt.
 
Weil der Händler im Angebot nur bis FSB 1066 aufgezählt hat. Sonst wäre meine Wahl auch auf den gleichteuren E6750 gefallen.
Aber Zum vergleich: der Pentium D 950 geoct auf 2x3,9 Ghz. hat sich schon so 150 Watt gegönnt wenn er nur an war. Da komme ich mit selbst mit nem weit geocten e6600 nicht hin.
Also doch schon gespart.
Und der Nachfolger des GA-965-DS4 mit dem IntelP35 Chipsatz als DS4 Ausführung kostet fast 200 Ocken.
Sag mal Du hast doch auch ne e6600 nur mit FSB auf 3Gigs? und nochwas, liegt die CPU im Kühlschrank? 27° hatte mein D nichtmal wenn er aus war.

also erstma die preise sind sehr überzogen ;)
das mobo kostet 128€
http://geizhals.at/deutschland/a251563.html
die cpu ist viel zu teuer....da wäre nen e6750 besser gewesen, die graka is auch zu teuer da hätte ich 20€ mehr investiert und mir ne 2900pro geholt.
Zum occen hatte nen xeon 3060(baugleich e6600) und lief bei mir 476x7@1,29V sprich 3,33ghz.Pci-e is auf 100 gefixt bzw muss gefixt werden. temp technisch waren so 24grad im idle und unter last 48-49grad mit nem scythe mugen drinne. Kannst die c2d nich mit dem pentium D vergleich wie du gesagt hast verbrauchte deiner schon 150watt mit 3,9ghz und das gönnt sich der e6600 niemals^^ ausserdem ham die c2d ne neuere arichtektur
Aber falls du alles vom händler hast gebs zurück und kauf dir für dein geld passende HW ;)

€: das netzteil ist hoffentlich nen tagan,be quiet,enermax o.ä.? wenn nich auch dieses wieder zurück^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Händler im Angebot nur bis FSB 1066 aufgezählt hat. Sonst wäre meine Wahl auch auf den gleichteuren E6750 gefallen.
Aber Zum vergleich: der Pentium D 950 geoct auf 2x3,9 Ghz. hat sich schon so 150 Watt gegönnt wenn er nur an war. Da komme ich mit selbst mit nem weit geocten e6600 nicht hin.
Also doch schon gespart.
Und der Nachfolger des GA-965-DS4 mit dem IntelP35 Chipsatz als DS4 Ausführung kostet fast 200 Ocken.
Sag mal Du hast doch auch ne e6600 nur mit FSB auf 3Gigs? und nochwas, liegt die CPU im Kühlschrank? 27° hatte mein D nichtmal wenn er aus war.
Dein Händler wollte wohl das Lager leer haben? Ich tät den 6600 zurückbringen - schon aus Prinzip, weil er Dir das Auslaufmodell angedreht hat. Aber vllt. geht er sehr gut und der 6750 den Du bekommst ist ne Gurke. So oder so, Pech und Glück liegen eng beieinander ;)

Die 3000 laufen mit nur 1,17V, im Zimmer waren es nur 20°C und 'ne Wakü ist eine feine Sache. Normalerweise lasse ich ihn mit 3400 und 1,32V laufen - da ich zur Zeit nicht zocke (aber bald Crysis und Cod4 :)), wollte ich ein bisschen Strom sparen :asthanos:
 
bring die graka zurück und hol dir ne 2900pro oder 8800gt/gts
 
Bleibt auf dem Teppich - I-Net Preise sind nicht alles in der Welt... Es gibt auch noch "normale" Händler die ihre Ware zu "normalen" Preisen verkaufen - aber dafür auch Service vor Ort bieten.
 
Also Leute, ich weiß garnicht was Ihr an den Preisen habt:

C2D E6600 bei Geizhals gelistet ab 185 € + Versand.

Das Board Gigabyte Ga-865 DS4 bei Geizhals ab 145 €

Die Graka 8800gts Extrem bei Geizhals ab 150 €

Ich liege als mit fast allen teilen unter dem Geizhals Preis und habs wirklich Vor Ort gekauft.
Und ein 6X50 Prozi schied aus weil der laut Händler auf dem Board nicht läuft und weil der mir nicht so hochwertig erschien, da er einen niedriegeren Multi bei höherer FSB hat.
Der E6600 erscheint mir einfach Höherwertiger als die 6X50
Ich kann mir nicht vorstellen das die 6X50 CPU´s komplett neue Baureien sind sondern "nur" vom Hersteller bereits geoct.

Für die 8800Gts bei Geizhals über 300 € und die 2900 xt war kein Geld da.
Wenn ich das gehabt hätte wäre hier Klar die Wahl auf die 8800GTS gefallen.
Ätsch Ati.
 
Gut, aber wenn man sich vorher nicht informiert, sondern erst später, dann kommt halt sowas bei raus! Da kriegt ma halt veraltete Hardware angedreht.

@Threadersteller: Wann hast du das ganze den gekauft?
 
Nein, Wucher wäre, wenn die CPU immer noch 289€ kosten würde - soviel habe ich im Dezember 06 gezahlt. Das sind normale Preise... Oder meckerst Du im Jeans-Shop, wenn die 501 keine 49€ wie bei ebay sondern eben die reellen 79€ kostet?

@ Threadersteller, so richtig hast Du Dich mit dem Thema nicht befasst, oder? Die 6x50 sind auf jeden Fall die aktuelleren CPUs - da ist nicht geoct :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, aber wenn man sich vorher nicht informiert, sondern erst später, dann kommt halt sowas bei raus! Da kriegt ma halt veraltete Hardware angedreht.

@Threadersteller: Wann hast du das ganze den gekauft?
Ne wieso nicht informiert? Board und CPU sind die Sachen meiner Wahl weil ich die vom Hersteller gemoddeten 6x50 halt nicht mag.
Die Graka war der Kompromiss zwischen Habenwollen und Leistenkönnen.
Aärgern tue ich mir darüber dass ich für nur ein paar weinige € mehr dierkt ne Quadcore gehabt hätte.

Ach ja und der Threadersteller bin ich auch noch nebenbei.

Wann gekauft? Letzte Woche. Und vorher bei den Preisrobots geschaut.
Nur noch nicht zusammengebaut. Mach ich am Samstag.

Und ich würde zu einem C2D E6600 nicht veraltet sagen sondern eher Bewährt.

Es geht mir mit diesem Thread nicht darum
"den Popo gehauhen zu bekommen"
sondern was Ihr von der Zusammenstellung haltet und wie weit ich damit wie ocen kann.
Dass ich für nochmehr Geld noch besseres hätte kaufen können ist mir auch klar, und am noch bestesten hätte ich bis nächstes Jahr gewartet auf die 9XXX Reihe.
Machen wir uns also nichts vor. Es gibt und wird immer Besseres geben. Aber zu schreiben geb zurück zu teuer viel zu alt, etc ist sicher falsch.

Habt doch erbarmen mit armen Schluckern. Kann mir halt nicht immer das allerneueste kaufen.
Hinzugefügter Post:
@ All,
das Board GA-P35 kostete beim Händer knapp 200 € und den 6X50 wollte ich nicht haben, werde aber nachher mich mal mit der 6x50 Reihe befassen und mal sehen was an denen außer Multi und FSB anders ist, wegen Architektur, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage wenn ich einen RAM habe der auf 667MHz läuft und ich den FSB auf 320 stelle x10Multi ergibt das ja 3200MHz CPU takt, der Speicher läuft im moment auf 640MHz und 1.8V kann ich sage mal den FSB auf 340 stellen? Weil ich dan nurnoch Ram 680 oder höher einstellen kann aber mein Ram hat nur 667MHz! Geht das?

greetz
 
Warum sollte das nicht gehen? Musst halt nachher mit prime testen ob alles stabil ist. Notfalls ramspannung +0,1volt geben. Die paar Mhz sollten deinem ram eigentlich nichts ausmachen.
 
Meine Meinung:

-Board zurück (P35 dafür)
-CPU zurück (E6750 dafür)
-Graka zurück (8800GT dafür)
-CPU Kühler zurück (Scythe Mugen dafür)

Die von dir gekaufte Hardware ist nicht wirklich schlechte, für fast dasselbe Geld hättest du aber die aktuelle Generation bekommen. Wenn du es gebraucht gekauft hättest, wäre die Auswahl nachvollziehbar - bei einem Neukauf hingegen nicht.

Was spricht denn deiner Meinung nach gegen die E6x50er Reihe?

Aber um mal auf deine Frage zurück zu kommen. Den E6600 sollte du problemlos ohne Spannungserhöhungen auf 3200 MHz bringen können. Dazu muss einfach der FSB auf 400 angehoben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ towa Wieso sagts Du "Intel Qualität eben" ??

Ein Diesel, obwohl er mit gleicher Leistung besser beschleunigt als ein gleich starker Benziner ist in der PS Angabe ja auch nicht ein 95+

Na weil egal was man in deng anzen Jahren von Intel angepackt hat immer nur Mist, P1 166MHz MMX, P3 650MHz :motz: und jetzt den E6600..... :fire:
In der Firma nen Haufen P4 alle samt Heizungsersatz...

Ist eben einfach nix mit den Intelkisten, eins muss man ihnen allerdings zu Gute halten, wenn sie auf Standard laufen, dann laufen sie auf immer und ewig, wobei ich bisher erst einen defekten Prozessor erlebt hab und des war auch nen Intel P4 :fresse:

Hat man eben nur Ärger mit, seit 3 Jahren wird in der Firma hier AMD verbaut, eigentlich seitdem ich da bin und perfekt :wink: :coolblue:

Aber wie dem auch sei, das nicht Thema. :wayne:
 
So jetzt habe ich gerade mal diese Beiden Artikel gelesen:
1. zu E6600 und E6700:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=422&page=1

2. zu 6750:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=468&page=1

Also da frage ich moch doch erst recht warum ich auf den 6750 wechseln soll.
Die sind geoct doch mehr als nah beieinander.
Auch was die Stromaufnahme betrifft.

@ seppelchen. Danke für die Worte, ich denke ich werde es am Samstag selber erleben und feststellen wie weit der Chipsatz in Sachen FSB geht und wie die NB und er Ram mitspielt.

Ich will ja nicht viel Ocen, halt so über 3Ghz. und so dass die Rams auf mind. 800 laufen. Stabil sollte es auch sein.

Zurückgeben? erst mal den Test machen.
Die Graka wird im Januar aufgerüstet.
Und im nächsten Jahr kommt die 9xxx Reihe, da werde ich Ende des nächsten Jahres sowieso wieder an einen Wechsel denken.

Ach ja noch was: Ich kann mir nun wirklich kein Spiel denken was meine E6600 limitieren würde. Eher die Graka.
 
Na weil egal was man in deng anzen Jahren von Intel angepackt hat immer nur Mist, P1 166MHz MMX, P3 650MHz :motz: und jetzt den E6600..... :fire:
In der Firma nen Haufen P4 alle samt Heizungsersatz...

Ist eben einfach nix mit den Intelkisten, eins muss man ihnen allerdings zu Gute halten, wenn sie auf Standard laufen, dann laufen sie auf immer und ewig, wobei ich bisher erst einen defekten Prozessor erlebt hab und des war auch nen Intel P4 :fresse:

Hat man eben nur Ärger mit, seit 3 Jahren wird in der Firma hier AMD verbaut, eigentlich seitdem ich da bin und perfekt :wink: :coolblue:

Aber wie dem auch sei, das nicht Thema. :wayne:
Ich kann die temp Probleme bei Dir nicht verstehen.
Mein Pentium D 950 war mit ASRCOK Conroe 865 PE mit 2x3,9 Gigaherz mehr als an seinen Grenzen. Die Temps waren selbst unter last beim Gamen CPU nie über 45°C. Gekühlt nur durch Arctic Freezer und meinem abgedichteten zugigen Mod Gehäuse.
Das A und O der Lüfterkühlung sind nicht die Anzahl und Drehzahlen der Lüfter sondern der Luftdurchfluss, die Luft die Reinkommt muss auch genausoschnell wieder raus.
Ich hatte vorn einen 120mm Lüfter mit Leitblech (ALU) auf die CPU und Graka
Hinten einen 120 lüfter zwischen Graka und CPU mit leitblechen ab der oberseite Graka und oberseite CPU direkt die Warmluft abgegriffen.
Das Ganze war ein in sich geschlossenes System mit Deckel. Der Freezer 7 Pro war selber Lüfterlos. Das Gehäuse des sagen wir mal Kühltunnels und das restliche Gehäuse wurden durch einen 120mm Lüfter seitlich belüftet und deren Lüft durch den 120mm Netzteillüfter und einen oberen 80mm Lüfter entsorgt. Alles über aktive Lüftersteuerung
Die Unterseite der Graka wurde durch einen umgebauten ATI Silencenr 2 Slot direkt nach außen abgeführt.
Die NB war ebenfalls aktiv gekühlt.
Natürlich war diese Kühlung sehr arbeitsintensiv bei der Herstellung, aber effektiv und auch noch leise.
Besser wäre nur ne Wasserkühlung gewesen, aber seid meinem letzten Fönen in der Badewanne finde ich dass Strom und Wasser zusammen genommen Lebewesen hassen. (AUA)
 
So jetzt habe ich gerade mal diese Beiden Artikel gelesen:
1. zu E6600 und E6700:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=422&page=1

2. zu 6750:
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=468&page=1

Also da frage ich moch doch erst recht warum ich auf den 6750 wechseln soll.
Die sind geoct doch mehr als nah beieinander.
Auch was die Stromaufnahme betrifft.

@ seppelchen. Danke für die Worte, ich denke ich werde es am Samstag selber erleben und feststellen wie weit der Chipsatz in Sachen FSB geht und wie die NB und er Ram mitspielt.

Ich will ja nicht viel Ocen, halt so über 3Ghz. und so dass die Rams auf mind. 800 laufen. Stabil sollte es auch sein.

Zurückgeben? erst mal den Test machen.
Die Graka wird im Januar aufgerüstet.
Und im nächsten Jahr kommt die 9xxx Reihe, da werde ich Ende des nächsten Jahres sowieso wieder an einen Wechsel denken.

Ach ja noch was: Ich kann mir nun wirklich kein Spiel denken was meine E6600 limitieren würde. Eher die Graka.

Möchtest du es nicht verstehen ? Du hast für ALTE Hardware genauso viel bezahl oder in etwa gleich viel als für verhältnismäßig NEUE Hardware , da ist es egal ob sie nach bei einander liegen etc. Der Händler wo du gekauft hast ist einfach nur'n Witz ... Hatter 'n dummen gefunden den er alten scheiss andrehen kann.

Nun endlich verstanden?
 
@ all:

Danke für die PN´s, aber wo zum Henker ist der Button zum Antworten???

Hat man mir den genauso unterschlagen wie die neuere CPU oder wurde der Button durch meine Meldung "ich hab ne neue e6600 cpu gekauft" deaktiviert???

War Scherz, aber wie kann auf PN´s antworten??
 
:fresse:
reply_small.gif
:fresse:
 
Möchtest du es nicht verstehen ? Du hast für ALTE Hardware genauso viel bezahl oder in etwa gleich viel als für verhältnismäßig NEUE Hardware , da ist es egal ob sie nach bei einander liegen etc. Der Händler wo du gekauft hast ist einfach nur'n Witz ... Hatter 'n dummen gefunden den er alten scheiss andrehen kann.

Nun endlich verstanden?
Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt...
Wer gibt Dir das recht persöhnlich anzugreifen?
Wenn ich sage, ich will die 6x50 CPU´s nicht, dann ist das eben so.
Ich wollte auch den neuen P35 Chipsatz nicht und die 8800gts konnte ich mir nicht leisten.

Hier mal die Intel Seite Vergleiche 6750 und 6600:
http://compare.intel.com/pcc/showchart.aspx?mmID=890439,884354&familyID=1&culture=en-US

Wie alle Vergleiche zeigen, ist es exact dieselbe CPU nur durch die Änderung des Multiplikators und der FSB wurde eine neue CPU produziert. Es sind beides Conroe Prozessoren, haben also den selben KERN, bzw. die selben KERNE.
Alles ist gleich sogar die Leitungsaufnahme, beide 65 Watt, was auch nicht verwundert wenn man den Multipler absenkt aber die FSB erhöht, denn der Leistungsgewinn sind bei einer ogi 6750 CPU gerademal 260 Mhz. Die CPU´s sind Identisch und jedem hier ist wohl bekannt wie man per Pin MOd aus einem dem urlaten 6600 einen FSB von 1333 "Zaubert"
Ich habe jetzt heute morgen so viele Technische Details zu den beiden Prozis gelesen, dass der Kopf raucht. Eines ist klar, die 6x50 CPU´s sind nicht neu entwickelt, denn dazu fehlt denen die neue Architektur des/der Kerne, auch die Schaltungen und auch das Layout ist identisch. Lediglich beim Chipsatz vom Mobo kann man vieleicht ansetzen, denn die neuen P35 chipsätze sind extra für die 6X50 CPU´s gebaut worden und auch dafür die neuen 45nm CPU´s verdauen zu können. In Verbindung mit dem P35 Chipsatz und einem 6x50 CPU mag da was drann sein, aber eine 6600 CPU kit einem FSB von 1333 kann das genausogut
Also ich bin nicht der Blindfisher und auch nicht Hellseher, aber bei einer 6X50 CPU handelt es sich nur um eine modifizierte 6000 CPU nichts weiter.
Modifizieren kann ich mit der gekauften Hardware auch selber.
Und wir, die Ocer zeigen den Herstellern erst was mit Prozis möglich ist.
Wir sind die "Nachkauftester"

Und erst recht dazu: Der E6600 ist seid etwa einem Jahr auf dem Markt, nirgendwo ist er negativ aufgefallen. Als er rauskam war er nach dem Extrem C2D das Flagschiff der Intelreihe.
Wer denkt denn das er mit seinem z.B. 6750 und einem P35 Chipsatz Board höher Takten kann als einer der einen E6600 mit einem P35 Chipsatz??
(ich habe extra nicht den 6700 genommen da er mehr als oft negativ auftauchte.

Und ich möchte doch bitten meinen Verstand hier nicht in Frage zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann...
Er hat nur mal die Hardware gekauft, die er gekauft hat! Ist doch wurscht wo und für wie viel.
Er wollte nur wissen wie weit man mit der gekauften Hardware übertakten kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh