Canon Pixma MP980

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

Hat einer Erfahrungen mit dem Canon Pixma MP980?

Was verbraucht der im Stanbye an Strom

Wie sind die Qualitäten so von Scanne rund Druck?
Müsste ja eigentlich sehr gut sein.

Da er Lan und W-Lan hat, würde mich interessieren, ob ichd ann auch über Lan Scannen kann.
Ich würde den Drucker direkt an mein Switch hängen und somit würde das dann auch über W-lan gehen etc.
Nur ist halt die Frage ob man nur über USB scannen kann oder auch über Lan.

Bei Canon gibts leider nur die Anleitung vom Vorgänger MP970
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe leider nur den MP970, daher kann ich über den Stromverbrauch nichts sagen.
Aber ich würde sagen wenn in der Anleitung vom MP980 der MP970 beschrieben ist, dann sind die Werte gleich.

Was den Scanner angeht. Ich hatte vorher schon einen Canon Scanner und habe den schon hammer gefunden. Aber dieser hier übertrifft alles bei weitem.
Auch der Druck ist 1a.

Ich musste letztens ein paar Dokumente damit kopieren. Zum Teil waren prägestempel drauf. Habe dann die Kopien dem Empfänger abgegeben und der meinte es wären die Originale so gut sah das aus.

Tja, ich denke man erkennt dass ich von der Qualität nur schwärmen kann :-)

Was die Funktionen angeht, er hätte wohl kaum diese Funktionen und einen LAN/W-LAN Anschluss wenn man dann die hälfte der Funktionen nicht benutzen könnte oder?

Am USB musst du den Drucker nur zum Konfigurieren anschliessen, also das erste mal.
Danach kannst du ihn am LAN hängen lassen und alle funktionen gehen einwandfrei.
 
Danke Dir für die Antwort.

Das es über Netzwerk gehen sollte und das es sonst kein Sinn macht ist klar, aber es muss nicht immer alles logisch sein, was Hersteller bauen ;-)

Hast Du keinen Strommesszwischenstecker?
Naja ist auchg egal, werde ich ja sehen und dann entscheiden ob ich ihn idlen lasse
 
Nein sowas benutze ich nicht.

Das bischen was das Teil verbraucht stört mich nicht.
Wir Menschen verschwenden eh soviel Strom wie nichts anderes sonst und da ich überall Strom einspare wo ich kann und will, stört mich das bischen was meine EDV verbraucht nicht.

Schliesslich ist es mein Hobby und Hobby darf was kosten :-)

Aber wie gesagt, wenn in der Anleitung steht das der 970er verbraucht, werden die Werte auch für den 980er stimmen.
 
Vertue Dich da nicht in Strom.

Bei mir ist es auch Hobby, keine Frage.
Nur hatte ich ein Dual Xeon System welches 24/7 als Server lief und da habe ich 330 Watt durchgehauen.

Wir reden da also von 45€ mtl
Jetzt habe ich umgebaut und liege bei 15€ im Monat was erträglich ist.

Mir gehts da nicht um 1 Watt.
Nur kostet Strom immer mehr und wir sind in einer Zeit wo jede Steckdose per Funk gehen muss.
Ein Funkstecker verbraucht auch 4 Watt und wenn man jetzt rechnet, das 1 Watt permanenter Verbrauch 1,70€ im Jahr bedeutet dann kann sich sowas läppern.
 
Das stimmt schon. Nur ob ich jetzt 5 oder 10 Euro mehr zahle, macht mir nichts aus.
In der Schweiz wird der Strom etwas anders berechnet als in Deutschland.
Ich zahle quartalsweise eine Pauschale. Die errechnet sich aus der grösse meiner Wohnung und bisher habe ich fast immer eine Rückzahlung erhalten weil ich weniger verbraucht habe als eigentlich normal sind.
Die meisten Verbraucher im EDV Bereich hängen an einer Stromleiste die ich abschalten kann.
Die ganze TV Anlage hängt ebenfalls an einer Stromleiste und die Glühbirnen die sinn machen, sind Stromsparlampen.

Nur die Drucker sind immer am Strom, da es durchaus mal sein kann dass ich mit dem Notebook was gefunden habe das ich drucken möchte. Dann will ich nicht wieder zuerst ins Zimmer gehen und den Drucker einschalten müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh