[Projekt] Case Eigenbau MDF

swilking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2009
Beiträge
8
Hi all,

is mein erster Post hier, deshalb erstmal die kurze obligatorische Vorstellung: :wink:
Ich heisse Stephan, bin 39 Jahre und komme aus Berlin.
Hobbys sind....oh Wunder....Mein Rechner und Heimkino :d

Da ich auch zu denen gehöre die sich Ihre Rechner seit Jahren nicht mehr von der Stange kaufen
sondern immer alles schön selbst zusammen stellen bin ich jetzt auch an dem Punkt angekommen
das sich absolut kein Gehäuse findet welches meinen Vorstellungen entspricht. :motz:
Leider sind meine "Bastelmöglichkeiten" stark eingeschränkt da ich keinen Bastelkeller oder so etwas habe.
Das heisst alles muss in der Wohnng oder auf dem Balkon gemacht werden. :rolleyes:
Deshalb habe ich mich auch für ein Case aus MDF entschieden, da ich das am Besten bearbeiten kann.

Folgende Komponenten sollen verbaut werden:

P45 Mainboard
8800 GTX Graka
BeQuiet Netzteil
1-4 HDDs
1 SSD

und das ganze mit einer WaKü bestehend aus Aquastream und 360er Radi.
Ich habe auch schon ein Konzept erstellt und die Platten zuschneiden lassen,
bin jetzt aber etwas unsicher wie die Hardware am Besten im Case verteilt werden sollte.
Was ist besser...NT oben oder unten?
Hier mal mein vorläufiges Grundkonzept mit der Bitte um Anregungen:

entwurf_01.jpg


Bin für Tipps und Meinungen wirklich dankbar.

Gruß Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke :-)

Beim Netzteil unten saugt er doch die Frischluft von unter dem Gehäuse an? Das heisst es muss genug Abstand darunter sein...richtig?
Und was ist mit Staub? Muss dann auch ein Filtereinsatz rein oder?

MDF = Mitteldichte Faserplatte = Holz

Doch ein Laufwerk kommt auch noch rein, ist wirklich erstmal nur der erste grobe Entwurf mit den Hauptkomponenten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:56 ----------

Na sonst keiner Lust was dazu zu sagen? :rolleyes:
Ich weiß, ist wahrscheinlich das dreitausendste Case aus Holz das ihr besprochen sollt,
aber vieleicht wirds ja wenns fertig ist besonders hübsch?! :love:
Ich verspreche auch mir größte Mühe zu geben :hail:

Womit würdet ihr innen die Ecken verstärken? Mit solchen Dreikantleisten aus Holz
oder eher mit Aluwinkeln?
Soll später auf jeden Fall von innen schwarz lackiert werden.
 
Danke :-)

Beim Netzteil unten saugt er doch die Frischluft von unter dem Gehäuse an? Das heisst es muss genug Abstand darunter sein...richtig?
Und was ist mit Staub? Muss dann auch ein Filtereinsatz rein oder?

MDF = Mitteldichte Faserplatte = Holz

Doch ein Laufwerk kommt auch noch rein, ist wirklich erstmal nur der erste grobe Entwurf mit den Hauptkomponenten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:56 ----------

Na sonst keiner Lust was dazu zu sagen? :rolleyes:
Ich weiß, ist wahrscheinlich das dreitausendste Case aus Holz das ihr besprochen sollt,
aber vieleicht wirds ja wenns fertig ist besonders hübsch?! :love:
Ich verspreche auch mir größte Mühe zu geben :hail:

Womit würdet ihr innen die Ecken verstärken? Mit solchen Dreikantleisten aus Holz
oder eher mit Aluwinkeln?
Soll später auf jeden Fall von innen schwarz lackiert werden.

Netzteil umdrehen (Lüfter oben), ist normal wenn es unten eingebaut wird.
 
Das Netzteil würde ich schon von unten Luft ansaugen lassen. Wie schon gesagt wurde einfach nen Staubfilter dazwischen basteln und gut ist. Großartig zur Belüftung beitragen kann es unten eh nicht, da warme Luft ja nach oben steigt. Mit dem Lüfter nach unten kann es kalte Außenluft ansaugen und ist aus dem Luftkreislauf des Gehäuses raus (wenn mans abdichtet natürlich). Unten stört das Netzteil auch nicht den Luftstrom des Radiators.

Der erste Entwurf sieht schonmal nett aus, mal schauen was draus wird :)

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dein Projekt weiter verfolgen, in den Sommerferien werde ich dann auch den Bau meines MDF-Cons starten.

Mich wundert, dass du 19mm MDF nimmst, warum kein 16er? Ist billiger und hält trotzdem bombenfest.
 
Das Netzteil würde ich schon von unten Luft ansaugen lassen. Wie schon gesagt wurde einfach nen Staubfilter dazwischen basteln und gut ist. Großartig zur Belüftung beitragen kann es unten eh nicht, da warme Luft ja nach oben steigt. Mit dem Lüfter nach unten kann es kalte Außenluft ansaugen und ist aus dem Luftkreislauf des Gehäuses raus (wenn mans abdichtet natürlich). Unten stört das Netzteil auch nicht den Luftstrom des Radiators.

Der erste Entwurf sieht schonmal nett aus, mal schauen was draus wird :)

MfG

Fragman

Dann muss ich mal sehen wie ich es mache. Beim Ansaugen von unten muss ich
erstmal sehen ob ich genug Abstand vom Boden bekomme wegen dem Teppich und so.

---------- Beitrag hinzugefügt um 04:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:58 ----------

Werde dein Projekt weiter verfolgen, in den Sommerferien werde ich dann auch den Bau meines MDF-Cons starten.

Mich wundert, dass du 19mm MDF nimmst, warum kein 16er? Ist billiger und hält trotzdem bombenfest.

Schön, werde auf jeden Fall vom Bau Fotos machen.
Haste Recht, es ist nur der Gehäuseboden aus 19mm MDF, alles andere sind nur 13mm.

---------- Beitrag hinzugefügt um 05:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:58 ----------

Netzteil umdrehen (Lüfter oben), ist normal wenn es unten eingebaut wird.

Achsoo.... das wusste ich garnicht. Thx

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:58 ----------

So...ich habe die Aufteilung mal etwas überarbeitet:

entwurf_02.jpg
 
Wieso muss das Ding eigentlich so groß werden? Irgendwie wirkt dann die Hardware meist recht "verloren" (besonders bei solchen dicken Wänden).

Soll keine Kritik oder so sein, aber würde mich interessieren, da du ja explizit schreibst, dass du so ein Gehäuse suchst aber noch nicht am Markt gefunden hast.
 
kurze anmerkung:

es gibt kein 13er MDF, nur 4,6,8,10,12,16,19,22,25,28,38mm natürlich...
Du kannst das komplette Case aus 16ner bauen, das ist allemal stabil genug. Auf der Arbeit bauen wir fast alles aus 16er, nur extrem belastete sachen aus 19er.
 
Wieso muss das Ding eigentlich so groß werden? Irgendwie wirkt dann die Hardware meist recht "verloren" (besonders bei solchen dicken Wänden).

Soll keine Kritik oder so sein, aber würde mich interessieren, da du ja explizit schreibst, dass du so ein Gehäuse suchst aber noch nicht am Markt gefunden hast.

Hi,

Kritik ist doch gut, da kann man von lernen (jedenfalls manchmal) ;-)
Also die Wände sind nur 12mm stark. ich brauche nicht unbedingt solch ein großes
Case, sondern nur eins wo die Aufteilung 100% entworfen werden kann. Deshalb die Idee zum
Selbstbau. Ich habe es dann nur gleich etwas größer geplant damit später alles locker reinpasst
und auch ordentlich verlegt werden kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:55 ----------

kurze anmerkung:

es gibt kein 13er MDF, nur 4,6,8,10,12,16,19,22,25,28,38mm natürlich...
Du kannst das komplette Case aus 16ner bauen, das ist allemal stabil genug. Auf der Arbeit bauen wir fast alles aus 16er, nur extrem belastete sachen aus 19er.

Du hast natürlich Rcht, es ist 12mm MDF und der Boden ist aus 19er :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich die Platten miteinander verbinden soll?!
Ich habe sie an den Stoßseiten mit Holzdübeln und Schrauben verbunden, was mir aber noch nicht stabil genug vorkam.
Deshalb habe ich erstmal in die Ecken Dreikanthölzer geschraubt, das hält ganz gut sieht aber nicht wirklich gut aus.
(Ich mache heute Nachmittag mal Fotos).
Vielleicht sollte ich auf Alu-Profile umschwenken? Nur dann sieht man ev. hässliche Muttern an der Innenseite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh