CAT 7 oder CAT 6? Haus neu verkabeln

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi.

Ich will mein Haus neu verkabeln, und frage mich grade welche Kabel am besten geeignet sind.

Da ich ein grosses Haus habe, und mein File-Server dual Lan kriegen soll, sind 50m vermutlich nötig (grosses Haus, 4 Etagen die gekabelt werden sollen).

Und ich möchte meine alten CAT 5 UTPs weg schmeissen.
Denn je nach dem wo ich bin, habe ich statt einmal gemessene ca. 100MB/s nur ca. 50 MB/s.

Welches Kabel würdet ihr mir empfehlen?
Ich tendiere momentan eher zu CAT 7.

Wird 10GBASE in absehbarer Zeit verfügbar sein?
Oder langt auch CAT 6 problemlos?

Wie ists bei CAT7 wenn man die Stecker selber drann murkst?
Wird sicher nicht ganz so einfach wie bei CAT 5 sein.

Und welche Schirmung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, Kabel auf jeden Fall CAT7, wenigstens aber CAT6a.
(10G Base-T geht zwar auf mit 5e (45m) und CAT6 (55m))
Würde daher schon zu CAT6a oder CAT7 greifen.

Wie willst du an CAT7 Kabel Stecker ranmachen?

Zu bemerken ist, dass es keine CAT7(oder CAT6a) RJ-45Stecker gibt. Du kannst also ehr nur nen CAT6 Link fahren, wenn du RJ45 einsetzt.

Für CAT7 braucht es dann andere Steckersysteme. (GG45 oder Tera)

10G Base-T ist verfügbar und das schon seit fast 2 Jahren.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=nwpcie&xf=819_10GBase&sort=p
Ab CAT7 gibt es eh nur noch geschirmt. Würde daher beim Verlegekabel auf S-FTP setzen.
 
Würd auch CAT 7 nehmen, wenn schon alles neu verkabeln dann doch zukunftssicher sodass ne Weile hält.
Der Preisunterschied is ja so groß auch nicht.

Die normalen RJ45 Steckverbindungen sind nur für Cat 6 gut wie Underclocker schon richtig sagte, aber das lässt sich ja später bei Bedarf rel. leicht tauschen.

Warum überhaupt Stecker? Verwendest du keine Dosen und Patchpanels? Oder versteh ich da was falsch und das kommt gar nicht fest in die Wand?
 
aufjedenfall CAT7 , z.B. Draka das ist gar nicht mal so teuer.
Hält viel aus, extrem Störungsresistent.

Und dann entsprechend normale CAT6 Dosen/Patchpanel und Gigabitswitch
 
Naja, im moment gibts keine Dosen. Nur Direkte Kabel...

Das ist aber auch eingeplant. Auch ein Grund wieso ich neu verkabeln will.

Ich werde dann auch CAT7 einsetzen. Die Tera Stecker habe ich schon mehrmals gesehen, aber mich immer gefragt was das für welche sind).

Vielen Dank für die sehr genauen Antworten.

Zu den 10G Base NICs: die sind ja nicht grad günstig...

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:40 ----------

Ein Frage zu den CAT6 Dosen:

Die haben immer 2 Stecker, bei den teuren steht immer 8Pol, was ist mit den Billigen? 8 Pol ist ja notwendig.

Macht doch keinen Unterschied. Die billigsten ROLINE Aufputz Dosen kosten nicht mal 5€ (6.95 CHF)
 
Ich lese hier gerade mit, weil es uns daheim ähnlich geht. Würde auf jeden Fall Cat7 Kabel nehmen, sicher ist sicher, besonders wenn man sowieso neu verdrahtet.

Vom Patchpanel aus wollen wir auch mit Cat7 Kabeln rausfahren. Diese werden dann mit den Unterputzdosen verbunden. Kann man die Cat7 dann einfach an die Rj-45 Unterputzdosen anschließen? Oder braucht man andere Stecker/Dosen? Bin gerade etwas verwirrt. Kann mir jemand helfen?


@TE
hoffe du bist mir nicht sauer, dass ich nun hier eine kleine Frage dazwischen schiebe :wink:
 
@xXRadioaktivXx: nee kein Problem.

hab mich da ähnliches gefragt bezüglich den Steckern.

Intern (also hinten drann) sehen die irgenwie so aus:

http://www.kab24.de/shop/images/artikel/extra/1-0840.jpg

Also das ist ne normale RJ45er.
Ich würde meinen, wenn man da an die Cat 7 die normalen Stecker dazwischen tut, kastriert man die Leistung.
Das liegt an der zu grossen Dämpfung der Stecker.

Bei den GG45 Steckern tut man da kein ganze Dose kaufen.
Nur eine "Blende" für den Stecker. Also der wird dann direkt einfach befestigt.
Wobei es auch andere gibt. Dort wird das Kabel irgenwie direkt mit der Dose verschraubt.

http://shop.schrack.at/b2b_schrack/...&contentType=application/pdf&keepContent=true
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir :wink:

Wenn man also mit Cat7 oder SFTP an die Dose fährt, braucht man entweder dieses Tera oder GG45?

Wobei man bei Tera wieder spezielle Lan Kabel braucht die auf Rj-45 runter gehen für die Pc'S. Finde da GG45 interessanter, zwar ist die Bandbreite geringer, aber man kann Rj45 in die Buchse einstecken. Wobei der GG45 Stecker nicht in die Rj45 Buchse passt. Bei Rj45 sinkt die Frequenz auf 500Mhz (Cat6a) und wenn man GG45 verwendet, hat man volle 1000Mhz.

Zugelassen ist GG45 bis 1000Mhz, scheint für uns daheim die beste Wahl zu sein, wir verkabeln das ganze Haus fast und werden einen 24Port Hp Pro Curve Switch einsetzten und da werden die Tera/Rj45 Patchkabel sehr teuer, weil man die alle erst kaufen muss. Da hin und wieder Lan Parties statt finden werden, ist Tera da nicht optimal bei uns.

Hier noch was zu GG45
http://de.wikipedia.org/wiki/GG-45
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch zu CAT7 greifen.

Haben wir selber gerade verlegt in unserer neuen Eigentumswohnung. Einfach zukunftssicherer.

*freu* Nächste Woche Samstag ist endlich offizieller Einzug in die neuen Räume nach monatelanger Werkelei (seit Juli)

Sorry für kurzes OT - Now :btt:

Gruß
albra-hdh
 
@ghost
Also, alle aktuellen Ports einer Datendose haben 8Pins. Das ist bei den Teuren genauso wie bei den Billigen.
Wenn du die NICs teuer findest, dann schau dir mal Switches dazu an. ^^

@radioaktiv
Du kannst natürlich CAT7 Kabel an CAT6 (oder auch CAT5) Dosen anschließen. Der Link erfüllt dann aber nicht die CAT7 SPECs, sondern eben nur noch CAT6 oder CAT5e. Das mag zu Hause kein Thema sein, in Produktivumgebungen schon.

Die Dosen weichen im Allgemeinen stark von dem ab, was ghost gezeigt hat. Hier wird in der Regel mit LSA+ gearbeitet.

@ghost
Die Dämpfung des Steckers ist extrem gering. Das Problem bei RJ45 ist, dass die Kontakte parallel liegen, das sorgt für crosstalk und damit hast du dann bei 10gbase-t richtig Probleme. GG45 zB teilt diese dann auf. In jeder Ecke des Steckers ist dann ein Paar Kontakte. Damit ist der crosstalk gering -> CAT7 (vereinzelt geht das sogar bis CAT7a:eek:)

Und natürlich kauft bei GG45 auch ne Dose. Diese sieht dann zum Teil eben etwas anders aus. Das gibt es aber auch schon bei CAT6. Hier hast du einzelne Jacks. Diese werden separat auf jedes Kabel gemountet und anschließen in einen Trägerrahmen gesetzt. Das ganze zusammen ist dann diese Dose. Die unterscheidet sich zwar etwas von den Teilen die du kennst. (Für mich zB ist das aber alltäglich.)

@radioaktiv
SFTP ist hierbei völlig egal. SFTP gibt es auch schon bei CAT5 und kann somit auch an jede andere CAT5 (und damit RJ45) Dose gepackt werden.
Richtig ist, dass du für nen 100%igen CAT7 Link Tera oder GG45.

Wobei das auch wieder egal ist, denn man kann auch auf CAT6 10G Base-t fahren. Man muß also nicht CAT7 fahren und somit auf andere Stecker(RJ45) setzen.

Hier mal ein paar Alternativen:
Telegärtner: AMJ45 K CAT 6a
BTR: E-DAT C6
Bei letzterem kann auch mit diesen Jacks gearbeitet werden. Da kann man dann zB Dosen mit 3 Anschlüssen machen. Andere schaffen da nur 2 Ports.

Es reicht also schon völlig aus hier CAT6A zu nehmen und man hat somit schon die 10G Base-T Fähigkeit sicher. Das Kabel sorgt letztendlich dafür, dass du auch die Längen erreichst.
(10G Base-T geht zwar auf mit 5e (45m) und CAT6 (55m))
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es ist doch sicher kein Nachteil, wenn man GG-45 Dosen einbaut oder? Außer das die teurer sind.
Das 10G-Base-t auch mit Cat6a geht, habe ich schonmal gelesen.
Auf jeden Fall kommt ein Cat7 Kabel rein, man wechselt ja nicht alle 2 Jahre die Kabel.

Hast du eine Empfehlung welches Kabel man nehmen kann?
Draka? Kerpen? Kann dann mal in unseren Liste schauen.
Sollten Twinleitungen sein.

THX :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht verkehrt, GG-45 ist ja abwärtskompatibel. (RJ-45 Stecker passt in GG-45 Dose, aber NICHT umgekehrt)

Deine Herstellerliste ist schon ok.
Dätwyler, Nexans und Tyco AMP könnte man noch erwähnen.

Kabel prinzipiell halt nichts billiges.
Lasst euch nicht von extremsten Bemessungsfrequenzen beeindrucken, oder von "CAT8", sowas gibt es 1. nicht und 2. auch unnötig.
Nen 1000MHz Kabel ist da schon OK.
Persönliche würde ich zu Dätwyler 7702 greifen.
 
Ich persönlich halte Cat7 für private Gebäude für total übertrieben aber da bin ich wohl der einzige. Naja aber wenn das Budget es zulässt dann greif halt zu Cat7.
 
Naja, Keek, in 5 Jahren interessiert keinen mehr 1000Base-T. Da ist dann 10G Base-T in aller Munde. Und daher sollte man jetzt schon an sowas denken. Zumindest sollte man die Kabel so hoch wählen. Und leider erfüllen nunmal nur CAT6a und CAT7 die Anforderungen in vollen Umfang und man "muß" dazu greifen.

Und nicht ist ärgerlicher als in 5Jahren wieder die Hütte auszureißen und wieder anzufangen Kabel zu verlegen. Da packste jetzt lieber 100EUR mehr auf den Tisch und hast deine Ruhe.
 
Naja, Keek, in 5 Jahren interessiert keinen mehr 1000Base-T. Da ist dann 10G Base-T in aller Munde. Und daher sollte man jetzt schon an sowas denken. Zumindest sollte man die Kabel so hoch wählen. Und leider erfüllen nunmal nur CAT6a und CAT7 die Anforderungen in vollen Umfang und man "muß" dazu greifen.

Und nicht ist ärgerlicher als in 5Jahren wieder die Hütte auszureißen und wieder anzufangen Kabel zu verlegen. Da packste jetzt lieber 100EUR mehr auf den Tisch und hast deine Ruhe.
Genau aus diesem Grund haben wir uns auch für CAT7 entschieden. Neue Kabel ziehen geht zwar bei uns, weil wir viele Leerrohre verlegt haben, aber man wechselt ja nicht jedes Jahr die Kabel.

Werde mal schauen, was mein Vater über den Großhändler bekommt (Elektroinstallteur) beispielsweise hat er auch schon von BTR Dosen gesprochen.
Aber an Kerpen oder Draka gibts nichts auszusetzten?
Oder was ist an der Daetwyler Leitung anders/besser?
 
Es gibt an Kerpen und Draka nix auszusetzen.
Generell wird hier auch selben Niveau gearbeitet.

BTR hat aber meines Wissens keine GG45 Komponenten im Angebot?!
 
BTR hat da nichts, stimmt.

Bist du dir bei CAT8 ganz sicher? Kerpen hat das was auf der Homepage stehen. Offiziel ist das ja besser als Cat7, aber naja, is ja egal.
http://www.leoni-datacom.com/LAN-Office.7459.0.html

die MegaLine F10 oder DraKa UC1500 Kabel schauen gut aus, können 1200Mhz bzw. 1500Mhz ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir sowas von Sicher.

Und wenn du dir das mal anschaust, dann sagen die besser als CAT7, also quasi CAT8.
CAT 8 ist aber nicht spezifiziert, wenn also jetzt festgelegt wird, dass CAT8 10GHz haben soll, ist das Kabel dann CAT8? Nein!

CAT8 ist zwar ein Thema, aber nicht spruchreif, daher sind Angaben "CAT8" oder "class G link" totaler quatsch. Maximum ist aktuell "CAT7A" und "class FA link" sonnst nix. Es ist also nicht unbedingt von Vorteil, wenn man ein Kabel kauft, welches über einem class FA link liegt, also einen vermeintlichen class G link liefert. Denn der class G link kann in 3Jahren ganz anders aussehen.
 
Keine Ahnung, das ist ja Noname Kabel.

Schau doch mal nach üblichen Namen (siehe oben), die sollte es auch .ch geben.
Bei den Dosen siehts da ähnlich aus.

Welche link class willst du denn erreichen?
Für nen class F link würde ich schon hochwertige CAT7 Komponenten nehmen.
Für 1000Base-T auf nem class E link kannste noch etwas billigeres CAT6 zeug nehmen.
1000Base-T auf nem Class D Link mußt du schon wieder auf höherwertige CAT5 Komponenten achten.
 
Hmm die Dätwyler Kabel sind sehr sehr sehr sehr teuer.

Das Roline "noname" Kabel ist schon preislich gut.
In der Schweiz gibts nicht so tolle Shops. Die grossen mit guten Preise beliefern nur Firmen.
 
Ich habe meine Bude mit Draka Cat.7 verkabelt, so teuer ist das nicht und wer reisst später die Wand auf, um Kabel zu ersetzen? Als Dosen habe ich Telegärtner Cat. 6+ genommen.

Das ganze Zeug gibts bei Reichelt zu relativ humanen Preisen. Billiger gehts natürlich immer, aber ich wollte das anschließen und vergessen und nie wieder Ärger damit haben. Im Nachhinein ärgere ich mich sogar, nicht noch viel mehr Dosen gesetzt zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh