Hallo Leute,
mein Vater hat mit seinem Rechner ein kleines Problem, fangen wir erstmal mit der Vorgeschichte an. Vor ca 3/4 Jahren hat mein Vater einen PC zum Arbeiten übernommen, von der Firma aus. Dort ist ein MSI MS-6368 mit einem 1,1 ghz celeron verbaut. Alles schön und gut, doch vor gut 2 Wochen passierte dann das, was völlig ungewöhnlich war. Er arbeitete ganz normal mit dem Rechner und der Rechner ging einfach von alleine aus, so als ob eine Überspannung herrschte und sich der Rechner gefahr eines Kurzschlusses ausschaltete. Nun ich hab mir das ganze mal angeschaut, Netzteil schien in Ordnung zu sein und auch der rest war völlig normal, beim trennen und wieder anschließen des Stromnetzes schien es wieder zu klappen.
Doch gestern ging der Rechner wieder aus und seitdem zeigt er bei jedem Start die Fehlermeldung CMOS checksum error - Defaults loaded an, die man mit F1 überspringen kann oder mit ENTF ins BIOS gelangen kann, doch komischerweise reagiert die Tastatur nicht obwohl sie angeschlossen ist also beim drücken von F1 oder entf gibts nur ein tuten von sich, sprich die Tastatur hat auch Kontakt.
So ich mir das ganze angeschaut und gleich gedacht, es kann nur an der BIOS-Batterie liegen, den das der CMOS Chip kaputt sein soll find ich ziemlich unwahrscheinlich. Da ich noch ein altes ASUS A7N8X-E Deluxe rumliegen habe, hab ich die BIOS Batterie davon genommen und sie in das "defekte" Mainboard reingepackt. Start -> BÄM wieder die Fehlermeldung.
Nun die Frage an euch woran kann das zum Teufel liegen?
Gruß Proudgod
mein Vater hat mit seinem Rechner ein kleines Problem, fangen wir erstmal mit der Vorgeschichte an. Vor ca 3/4 Jahren hat mein Vater einen PC zum Arbeiten übernommen, von der Firma aus. Dort ist ein MSI MS-6368 mit einem 1,1 ghz celeron verbaut. Alles schön und gut, doch vor gut 2 Wochen passierte dann das, was völlig ungewöhnlich war. Er arbeitete ganz normal mit dem Rechner und der Rechner ging einfach von alleine aus, so als ob eine Überspannung herrschte und sich der Rechner gefahr eines Kurzschlusses ausschaltete. Nun ich hab mir das ganze mal angeschaut, Netzteil schien in Ordnung zu sein und auch der rest war völlig normal, beim trennen und wieder anschließen des Stromnetzes schien es wieder zu klappen.
Doch gestern ging der Rechner wieder aus und seitdem zeigt er bei jedem Start die Fehlermeldung CMOS checksum error - Defaults loaded an, die man mit F1 überspringen kann oder mit ENTF ins BIOS gelangen kann, doch komischerweise reagiert die Tastatur nicht obwohl sie angeschlossen ist also beim drücken von F1 oder entf gibts nur ein tuten von sich, sprich die Tastatur hat auch Kontakt.
So ich mir das ganze angeschaut und gleich gedacht, es kann nur an der BIOS-Batterie liegen, den das der CMOS Chip kaputt sein soll find ich ziemlich unwahrscheinlich. Da ich noch ein altes ASUS A7N8X-E Deluxe rumliegen habe, hab ich die BIOS Batterie davon genommen und sie in das "defekte" Mainboard reingepackt. Start -> BÄM wieder die Fehlermeldung.
Nun die Frage an euch woran kann das zum Teufel liegen?
Gruß Proudgod