Computer friert bei Monitor-Standby ein

OlafE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2012
Beiträge
67
Moin,
der Rechner, aus dem die geblitzdingste SSD vom Beitrag hier stammt, macht mir weiterhin nachhaltig Sorgen.
Es handelt sich um einen HP Pavillion 500-324ng mit intel Core i5 4460s-Prozessor.
Da der Besitzer mich bat, den wieder aufzubauen, hängte ich zunächst die interne Festplatte, die bei der Aufrüstung mit SSD dringeblieben war, wieder an und installierte das aktuelle Funktionsupdate.

Später beschaffte ich auf eigene Kosten eine mSATA-SSD (die exklusiv andersformatige Schraube zum Befestigen musste ich dem WLAN-Adapter entwenden, der bei der Gelegenheit rausflog) und spiegelte den Inhalt auf selbige.
Alles so weit gut, insbesondere das Tempo, bis darauf, dass der Rechner auch mehr oder minder schnell zum Abstürzen neigte (flackerndes, verzerrtes Bild, keine Reaktion mehr), was ich vorher auf Hickhack der Festplatte geschoben hatte.
Schnell war die Ursache gefunden - der Grafikkartentreiber für die Intel 4600-Chipsatzgrafik macht Probleme.
Eine Umstellung auf Basic Display brachte zunächst eine Verbesserung - allerdings blieb der Rechner in ca. 90% der Fälle sehr schnell hängen, nachdem der Monitor in den Energiesparmodus wechselte (der Rechner selbst steht auf nie ausschalten).
Ansonsten, nur mit Bildschirmschoner statt Monitorstandby, lief er stundenlang stabil.

Also habe ich ihm aus meinem Bestand zunächst ein besseres Netzteil spendiert - keine Besserung.

Ein kurzes Experiment mit einem anderen Intel-Treiber für die Grafik etwas später endete nach einem Zurückdrehen auf den Basic Treiber ein Versuch mit manuellem Ruhezustand damit, dass nach dem Wecken die Grafikauflösung maximal noch mit 1024 x 768 angeboten wurde und auch penetrant dabei blieb.
Diese mag zwar am Monitor des Besitzers noch befriedigend sein, aber an meinem Testplatz und für mein professionelles Gewissen nicht.
Also grub ich weiter in meinen Ersatzteilvorräten und fand noch eine AMD Radeon 8490-Grafikkarte, die ich kurzerhand mit einsetzte.
Die Auflösung war dann wieder fein, aber auch hier gab es schon einen ersten unerwarteten Neustart, nachdem der Monitor in den Energiesparmodus gegangen war.

Natürlich keine Details in der Ereignisanzeige, wäre ja zu einfach.

Hat noch jemand eine Idee, wo ich hier ansetzen könnte (abgesehen von Deaktivierung der Monitorabschaltung nach x Minuten und Verzicht auf den Intel-Grafiktreiber (der momentan ohnehin keine Rolle mehr spielt)?
Und nein, ein mindestens äquivalentes Reservemainboard+CPU habe ich ausnahmsweise auch nicht mehr rumliegen, das ich dort reinflanschen könnte, auch wenn das Gehäuseinnere weitgehend ATX-konform ist.

Viele Grüße
Olaf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh