Coollaboratory Liquid Pro Anwendung (zu hohe Temperaturen)

Schwaobe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
414
Hi,


ich habe mir jetzt die Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall Wärmeleitpaste gekauft. Als Kühler benutze ich den Noctua u12P.

Wie trage ich die WLP am besten auf? Gibtes da irgendwelche Tricks? Mit einen Pinsel? Mit der Artic 5 habe ich die Paste immer mit einer Plastik Tüte aufgetragen!

Wie ist nun vor zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei meiner packung waren wattestäbchen dabei.. damit gehts prima.
einfach einen mini! kleinen kleks in die mitte der cpu und dann mit dem stäbchen verteilen.
vorher aber bitte cpu und kühler mit alkohol oder so reinigen, sonst perlt das zeug ab und läuft dir aufs board oder so ;)
manche haben wohl nach einiger zeit probleme den kühler wieder von der cpu zu bekommen. ich denke die haben es genau richtig aufgetragen :d
ich habs seit nem vierteljahr drauf und bisher nicht versucht, den kühler abzumontieren ;)

gruß reik
 
Dann viel Spaß wenn du den Kühler mal abbauen willst, dann darfst du CPU und Kühler schleifen. ;)

Dann verlierst du noch Garantie und auf 1-2°C zu guter WLP ist sie noch zu teuer.
 
bei mir hatte sie aber damals unter last fast 7 °C gebracht ;)
 
ne hatte vorher arctic silver 5 pro drauf, auch gut verteilt ;)
 
Dann hattest du vorher schlechte Paste drauf oder sehr schlecht verteilt.

genau damit sagst du doch schon, dass es gute und schlechte pasten gibt. somit bestätigst du, dass man mit einer besseren wlp auch bessere temps bekommen kann, oder umgekehrt mit ienr schlechten wlp kann man schlechtere temps bekommen.

mfg
 
das liquid zeugs ist weltklasse und hat meine temps auch stark verbessert. der kühler wird viel heißer bei gleicher drehzahl der lüfter. also muss sich der wärmeübergang zwischen cpu und kühler wohl doch verbessert haben
 
Hast du schonmal den Kühler demontiert gehabt?? ;)

Dann wärst du sicher nichtmehr für das Zeug.
 
@ deep

also ich hab mal vor na zeit meine cpu ordentlich plangeschliffen, dann schön alles montiert.
als wlp hab ich die weiße thermalright benutzt(die die immer bei den kühlern dabei ist). irgendwann wollte ich den kühler abnehmen und der kühler war so übel mit der cpu verbunden, dass der die cpu direkt mitgenommen hat:shot::shot::shot:

es handelte sich hierbei um am2.

DO NOT TRY THIS AT HOME:fresse:


auch normale paste KANN gefährlich sein:shot:
 
solange man nicht alle paar monate den kühler wechselt macht das nix ;)

es gibt ja auch leute die nicht jedes monat ne neue cpu bekommen ^^ :fresse:
 
ich persönlich vertrete auch die meinung, daß man die clp ruhig verwenden soll/kann, wenn man die cpu länger im system beläßt und schön ocen will. :)
für jemanden, der öfters die cpu wechselt, ist eine ordentliche wlp die bessere wahl!
 
ich persönlich vertrete auch die meinung, daß man die clp ruhig verwenden soll/kann, wenn man die cpu länger im system beläßt und schön ocen will. :)
für jemanden, der öfters die cpu wechselt, ist eine ordentliche wlp die bessere wahl!

Umso länger die im System bleibt umso länger verschmilzen Prozessor + Kühler zusammen. Also wieso empfiehlst du das? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Kühler auch immer ohne Probleme von der CPU bekommen. Man muß nur drauf achten, das beide noch etwas warm sind, dann geht es recht gut.
Momentan benutze ich die Pads und da gibt es das Problem garnicht mehr.
 
:eek::eek: DIE PADS ??? :eek::eek:
grade die sollen doch kleben wie nichts anderes
die brennen sich so richtig ein und dann musst du die CPU und den Kühler schleifen. Diese metalpads sollen richtig schlimm sein :shot:
 
hatte auch ein pad auf der cpu über 6 monate, so schlimm war das nicht, hs und kühler hatte eine kleine farbliche veränderung, das wars aber auch schon.
 
Soll doch jeder machen, wie er will ^^

Die einen Benutzen Gute Pasten, die anderen Flüssigmetall, andere benutzen Pads, einige benutzen Spucke, andere Kupferspäne :fresse:

Ich kauf mir lieber für 15€ eine Tube Paste, mit der ich mehrere CPU's bestreichen kann, als ein Pad, dass ich einmal benutzen kann, und wenn ich mal schauen will, ob das Ding überall gleichmäßig aufliegt ist es putt... ne danke :d
 
pad ist nicht so dafür geeignet wenn man jeden monat eine andere CPU benutzen will :d
 
Zahnpasta "in den Thread schmeiß"

Ne Liquid Pro ist super außer man wechselt alle paar tage die CPU und zum wegputzen der paste hier mein tip
Wenn das Zeug fest ist ne Heißluftpistole nehmen und nen thermometer dann bis 70 ° C aufheizen und du hast schonmal den kühler vom Prozzesor getrennt den rest mit Heißluftpistole und Isopropyl entfernen aber aufpassen Isopropylalkohol und Heißluftpistole vertragen sich nur im freien, hat mich damals ein paar haare gekostet am Arm seitdem mach ich sowas im freien, aber das zeug ging gut ab und ich musste nur den Wakühler etwas polieren mit Stahlofix aus der drogerie (Küchen und edelstahlreiniger)
und dann ist gut
mfg
 
ich persönlich vertrete auch die meinung, daß man die clp ruhig verwenden soll/kann, wenn man die cpu länger im system beläßt und schön ocen will. :)
für jemanden, der öfters die cpu wechselt, ist eine ordentliche wlp die bessere wahl!

Umso länger die im System bleibt umso länger verschmilzen Prozessor + Kühler zusammen. Also wieso empfiehlst du das? :confused:

aus dem grunde, weil sich die clp m.e. nicht lohnt bzw. der ganze aufwand beim cpu-wechsel, wenn die cpu öfters gewechselt wird. auch wenn cpu und kühler bei längerer nutzung miteinander 'verschmelzen', habe ich persönlich lieber einmal den aufwand (auch wenn dieser größer ist) als etliche male.
 
Die CPU verkauft sich mit nem ifx als Bundle doch eh viel besser :d
 
ja und dann gleich mit board xD als packet
sie sind unzertrennlich xD
 
Gibtes da irgendwelche Tricks?

Dran denken das das Zeug leitend ist, also genaustens hinschauen das die Paste nur da ist, wo sie hingehört.

Kann mich den anderen nur anschließen: Ich benutzte das Zeug (genau wie die Pads) nicht mehr, weil das Abmontieren trotz Erwärmung eine Tortur ist.
 
Coollaboratory Liquid Pro schlechte Temperaturen!!!

Hi,

heute ist die WLP angekommen. Ich habe sie gleich ausprobiert und ich muss sagen das ich total enttäuscht bin. Die Temperaturen sind 3 c schlechter als mit der Aartic Silver 5. Ich habe sie sehr dünn aufgetragen und den Noctua u12P draufgeschraubt!

Wie wendet ihr die WLP an?
 
Ein Thread reicht völlig.
 
ich betreibe damit meinen E8200@3.6Ghz mit 1.18v - Passiv !!

zum einsatz kommt ein Thermalright IFX-14 - Last CPU-Temp 49-50°

ich habe das gefühl gehabt das die leistung mit der zeit nochmal zunimmt, aufgetragen wie beschrieben. hab auch nochmal extra nicht fusselnde wattesctäbchen gekauft :)
 
Hi,

heute ist die WLP angekommen. Ich habe sie gleich ausprobiert und ich muss sagen das ich total enttäuscht bin. Die Temperaturen sind 3 c schlechter als mit der Aartic Silver 5. Ich habe sie sehr dünn aufgetragen und den Noctua u12P draufgeschraubt!

Wie wendet ihr die WLP an?

Es reicht wirklich nur ein minitropfen den man dann verteilt. Aber was hattest du erwartet? Wenn du wirklich einigen Leuten glaubst das die Temperatur 6-7 Grad besser wird, ist es klar das du enttäuscht wirst. Hast wahrscheinlich etwas zuviel drauf, oder aber der Kühler sitzt nicht ganz richtig. Aber mehr als 2-3° bessere Temperaturen als mit AS5 kannst du nicht erwarten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh