[Kaufberatung] Core I7 920 / GTX285 SLI

CrSt3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
354
Hallo zusammen ...

da der Sommer nun auch langsam wieder kommt und ich jetzt manchmal schon fluche, wenn die Lüfter der GTX285er aufdrehen, ist es an der Zeit ernsthaft über eine WaKü nachzudenken.

Leider habe ich mit derartigen Kühlmethoden noch keine Erfahrung und würde deswegen gerne auf euer Wissen zurückgreifen. :)

Wichtig zu wissen wäre wohl:

- Core i7 920 @ OC
- 2 * GTX 285 @ OC

- Silverstone Raven

... bei dem Case gäbe es die Möglichkeit einen Tripple- und einen
Single-Radiator problemlos unterzubringen. Laut dem Testbericht zum Thema WaKü aus der aktuellen PCGH Extreme
Ein Quad-Radiator soll wohl auch an das Gehäuse passen, allerdings weiß ich leider nicht, wie weit dieser dann nach unten ragt und das NT "blockiert".

Die Zusammenstellung soll ein gutes P/L-Verhältnis haben, wobei ich auch optisch etwas geboten haben möchte. Radiatoren in Schwarz mit Nanoxia-Lüftern und grünen Schläuchen passend zum NV-System wären vll eine nette Zugabe. angepasst

In diesem Sinne danke ich schon einmal für jegliche Hilfe !!! ;)

Tripple-Radiator
Single-Radiator

Oder würde eine MO-RA 2 doch mehr Sinn machen ?
 

Anhänge

  • GESV_151_2ga.jpg
    GESV_151_2ga.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder würde eine MO-RA 2 doch mehr Sinn machen ?

Bei einem i7 @ OC und zwei GTX285 @ Sli aber auf jeden Fall!

Ich habe einen 360er Thermochill nur für die CPU und einen weiteren für GraKa/MB und komme für mein Empfinden gerade so hin!

Und eines vorweg: gutes P/L bei einer solchen WaKü mündet dennoch in einer ordentlichen Summe!

Ich würde also schon einen Mora ins Auge fassen!
 
Okay, das ist ein Wort ... muss ich wohl doch darüber nachdenken das Case zu "durchbohren".

Mit ca. 600€ müsste man doch hinkommen mit Watercool-Komponenten, oder ?! :)

Irgendwelche Zusammenstellungen ?!
 
Okay, das ist ein Wort ... muss ich wohl doch darüber nachdenken das Case zu "durchbohren".

Je nach Schlauch solltest du hinten oben in deinem Case doch durch die Schlitze kommen, oder?

Oder du machst sowas... ;)
 
Hallo!

Ein paar zusätzliche Angaben wären nicht schlecht:

x Was soll alles gekühlt werden? (Nur CPU und 2 x GPU oder mehr?)
x Soll der Radiator extern (irgenwo am Boden stehend, an der Wand hängend, etc.) oder am Case angebracht werden?
x Willst Du "Spielereien" à la Durchflussmesser, Temperatursensoren, Lüftersteuerung, etc.?
x Schlauchgröße, -farbe?
x klares oder farbiges Wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll gekühlt werden?

* Core I7 920 @ OC
* GTX285 @ SLI @ OC

Wie soll der Radiator angebracht werden?

Eigentlich wollte ich gerne einen Tripple hinten am Gehäuse und einen Single im Case verstauen. Da die Kühlleistung aber nicht reicht, wird der Mo-Ra an der rechten Seitenwand fixiert ... extern.

Sind Spielereien geplant?

Nein, im Grunde muss ich so etwas nicht haben.

Schlauchgröße und Farbe?

Dazu kann ich leider recht wenig sagen, weil ich mich noch nicht genug mit der Materie auskenne. Ich weiß nicht, welche Schlauchgröße am meisten Sinn machen würde, wegen Volumenstrom und Durchflusswiderstand.

Bei der Farbe wäre es schön, wenn die Kombi Schwarz/Blau ... oder Schwarz/Weiß wäre. Schwarze Radis und Kühler mit angepasster Farbe bei Schläuchen und Kühlern.

Selbiges gilt für das Wasser. Da weiß ich nicht, wie es wirkt. Aber ich denke, wenn alles gut zueinander abgestimmt ist, dann reicht auch klares Wasser.

So far ... :)
 
Wenn du mit (vergleichsweise) hohen Temperaturen/Lüftergeschwindigkeiten leben kannst wird meiner Meinung nach auch ein Triple Radiator reichen.

Ist aber wohl nicht ganz Sinn einer Wasserkühlung, daher würde ich ebenfalls zu einem 9x120 an der Seitenwand oÄ raten.
 
Schlauchgröße und Farbe?

Dazu kann ich leider recht wenig sagen, weil ich mich noch nicht genug mit der Materie auskenne. Ich weiß nicht, welche Schlauchgröße am meisten Sinn machen würde, wegen Volumenstrom und Durchflusswiderstand.

Bei der Farbe wäre es schön, wenn die Kombi Schwarz/Blau ... oder Schwarz/Weiß wäre. Schwarze Radis und Kühler mit angepasster Farbe bei Schläuchen und Kühlern.

Selbiges gilt für das Wasser. Da weiß ich nicht, wie es wirkt. Aber ich denke, wenn alles gut zueinander abgestimmt ist, dann reicht auch klares Wasser.

So far ... :)

Ich habe dir besten Erfahrungen mit 16/10er Danger Den Schlauch gemacht; der ist auf jeden Fall der biegsamste.
Dazu die schon genannten Perfect Seal Tüllen, bei denen du dann auch keine Schlauchschellen oder Kabelbinder einsetzen musst.

Gruß & Frohe Ostern! :)
 
Habe mal nen bischen gespielt! Da ist auf jeden Fall noch Einsparpotential und die Stromversorgung für die Lüfter fehlt auch noch. Wasserzusatz G48 gibt´s billig beim Baumarkt deines Vertrauens und bei den Anschlüssen mußt du noch mal kontrollieren ob wirklich alles G1/4 AG ist. Die Pumpe deshalb als Ultra, weil du dort schon den Sensor für die Wassertemp mit drin hast. 600€ sollten auf jeden Fall reichen...
 

Anhänge

  • zusammenstellung.jpg
    zusammenstellung.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon mal ziemlich cool aus :)

Wobei ich dann doch lieber oben genannten Danger Den Schlauch (der ist weiß, oder?) bevorzugen würde, mit vll weißen Lüftern (LEDs?) und für die beiden Heatkiller der GPUs gibt es ja auch schon eine SLI-Bridge (WaKü-seitig), welche dann gleich hinzukommt.

GPU-X² Dual-Link (1-Slot) von Watercool

Bin gerne für weitere Zusammenstellungen zu haben :)
 
Den Den Danger Den gibt´s auch in Grün. Die SLI-Bridge habe ich jetzt nicht gefunden, aber der Schauch kostet mal locker 6,50€ pro Meter. Die Anschlüsse wären dann diese hier:

http://www.a-c-shop.de/index.php?k=170&

Ich komme mit 13/10 Masterkleer super klar und verstehe ehrlich gesagt den Sinn des Aufpreises für die Wurstschläuche nicht.
 
Den Den Danger Den gibt´s auch in Grün. Die SLI-Bridge habe ich jetzt nicht gefunden, aber der Schauch kostet mal locker 6,50€ pro Meter. Die Anschlüsse wären dann diese hier:

http://www.a-c-shop.de/index.php?k=170&

Ich komme mit 13/10 Masterkleer super klar und verstehe ehrlich gesagt den Sinn des Aufpreises für die Wurstschläuche nicht.

1. stehe ich auf Dicke (Schläuche, nicht Frauen :fresse: )

2. sind die DD am besten zu verlegen (wenn denn solch enge Biegeradien verlangt werden).

Gruß
 
Also was für mich wichtig ist, ist vor allem dieses hier ...

... bei dem Rest bin ich mir zu unsicher, als dass ich sagen könnte, was sinnvoll ist :(

EDIT: macht der Heatkiller Rev3.0 1366 LT Sinn? Oder ist der Unterschied zum LC zu gering?
 

Anhänge

  • Watercool.jpg
    Watercool.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
@Druss01:

Also ist es Geschmackssache und da sollte man nicht über Sinn oder Unsinn streiten. Da er aber sein Board nicht unter Wasser setzten will, wird er extreme Biegeradien nicht benötigen.


Wenn du doch etwas auf den Preis schaust, solltest du überlegen ob dir 1,5mm mehr Wandstärke den doppelten Preis für Schlauch und Anschlüsse wert ist. Was die Frage nach LT oder LC angeht kann ich nichts groß dazu sagen, aber ich denke ich habe neulich ne Zusammenstellung von Madz gesehen in der soetwas in der Art gestanden hat wie: Halb so teuer bei gleicher Leistung. Ich würde mal tippen, dass die Grundplatte bei allen HK gleich ist und nur der Deckel aus unterschiedlichen Materialien besteht.

Für die Stromversorgung der Lüfter vom Mora würde ich dir ne preiswerte Lüftersteuerung empfehlen. Wenn du handwerklich fit bist, kaufst du im Baumarkt flexible Leitung 5x0,75qmm und teilst die Lüfter auf 2 Kanäle auf. Habe ich so gemacht, sieht sehr sauber aus und funktioniert blendend. (Arbeitsaufwand <30min)
 
Okay ... das mit den Lüftern bekomme ich schon hin und ich habe auch noch eine Steuerung hier rumliegen für 4 Lüfter ... mein NT kann auch noch 4 ansteuern und zur Not klatsch ich noch welche auf das Mainboard.

Aber die Alternative mit dem "Selber Basteln" wäre natürlich auch nicht verkehrt. Und alles, was ich brauche kann ich auch von der Arbeit mitnehmen. Leitung, AMP-Hülsen etc ... :)
 
Bei nem Mora wirst du nur selten mehr als 5V für die Lüfter brauchen. Wenn du es richtig edel wilst baust du dir ne OPV-Schaltung für die Aquastream und regelst du Lüfter am Mora nach der Wassertemp. Von der Steuerung durch Board oder NT würde ich absehen, da diese Temperaturwerte als Führungsgröße nutzen die für dich in dem Moment egal sind!
 
Super, danke für den Hinweis :)

Mal was Neues ...
 

Anhänge

  • Aquatuning.jpg
    Aquatuning.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 63
@Druss01:

Also ist es Geschmackssache und da sollte man nicht über Sinn oder Unsinn streiten. Da er aber sein Board nicht unter Wasser setzten will, wird er extreme Biegeradien nicht benötigen.
zustimm
Was die Frage nach LT oder LC angeht kann ich nichts groß dazu sagen, aber ich denke ich habe neulich ne Zusammenstellung von Madz gesehen in der soetwas in der Art gestanden hat wie: Halb so teuer bei gleicher Leistung. Ich würde mal tippen, dass die Grundplatte bei allen HK gleich ist und nur der Deckel aus unterschiedlichen Materialien besteht.
zwischen lc und lt/cu sind nen paar mehr unterschiede, man sollte sich einfach nen lt kaufen, absolute topleistung und noch annehmbar teuer.


Super, danke für den Hinweis :)

Mal was Neues ...
sieht gut aus, nur wieso so wenig schlauch, warum ne as xt ultra und wieso nicht einfach ne ausreichende anzahl gerade anschlüsse + 3-4 gewinkelte? ist in der summe günstiger.
 
Das ist der Punkt, wo ich die Hilfe benötige ... Pumpe, Anschlüsse und Schläuche.

Ist einfach nur so dahingeklatscht. Weiß nicht wirklich genau, was da sinnvoll ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast ja für dahinklatschen gar net viel falsch gemacht ;)

PS: schau dir noch den evo an bzw. wenns nen mora sein soll, brauchste noch die lüfterblende
 
Wenn du keinen Sensor für die Wassertemp brauchst reicht auch ne normale AS XT spart 20€,

zwischen lc und lt/cu sind nen paar mehr unterschiede, man sollte sich einfach nen lt kaufen, absolute topleistung und noch annehmbar teuer.

das meinte ich--> spart 30€

Schlauch würde ich 5-6m bestellen, da du wenn du keine Erfahrung hast schnell mal Verschnitt produzierst.

Anschlüsse einzeln bestellen, wie VDC schon gesagt hat + 3-4 Winkel falls es mal eng wird. Und 9 Lüfter am Mora halte ich persönlich für absoluten Overkill. Zumal ich momentan eher zu 5xNanoxia tendieren würde, da die Qualität der Yate Loons gerade sehr durchwachsen zu sein scheint.(Oder deshalb das 9er Pack:confused:)


PS: schau dir noch den evo an bzw. wenns nen mora sein soll, brauchste noch die lüfterblende

hehe, ich wußte, das das kommt. Ich habe mich halt an seine Vorstellungen gehalten. Ich würde für die Grakas z.B EKs kaufen und das Geld in z.B die Nanoxias investieren. Von der Leistung nehmen sie sich nichts, aber bieten dafür den höheren Durchfluss. Einheitlich Heatkillers zu verbauen sieht aber auch schick aus. Muß halt jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da whare ich doch lieber die Einheitlichkeit ... welche Pumpe und welchen AGB würdet ihr empfehlen ?
 
AS XT wenn´s leise und leistungsstark sein soll, für kompromisslose Leistung oder bei Platzproblemen die Laing DDC 1T mit passendem Deckel. (Der steigert die Leistung und reduziert die Geräuschkulisse) Der Leistungsunterschied beider Pumpen ist aber sehr gering, wobei die AS den Vorteil hat, dass sie über die Software per Leistungvorgabe steuerbar ist. Wenn man eine Laing steuern will benötigt man wieder eine Extraplatine alias Poweradjust siehe Signatur. Damit bekommt man sie, vorrausgesetzt man hat sie gedämmt(Watercoolbox+shoggy) auf das selbe Geräuschniveau wie eine AS.
 
In diesem Falle würde ich lieber zur AS XT greifen ... dann will ich mich gleich noch mal an einer Zusammenstellung versuchen.

Gerade aus dem Stadtpark zurück. :)

EDIT: So ist es jetzt geworden ... Einsparpotnetial sehe ich meinerseits noch erheblich bei den Lüftern und dem AGB. Vielleicht noch ein anderer CPU-Kühler, aber der würde wieder das Bild zerstören :)

Noch irgendwelche Ideen und Verbesserungsvorschläge ?! :banana:
 

Anhänge

  • Aquatuning 12.04.09.jpg
    Aquatuning 12.04.09.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Ein- und Auslassadapter für die Aquastream fehlen, oder hast du schon welche?

Ansonsten würde ich das Meiste bei www.a-c-shop.de bestellen, dort gibt es eine Osteraktion mit 10% Rabatt. Wären immerhin fast 70€ nach deiner Zusammenstellung.
 
Ergänze doch noch Ein-/Auslassadapter für die AS, die fehlen schon wieder!!!

Ist ganz schön heftig, was nach einem Tag Beratung so auf deiner Einkaufsliste steht. Du wirst aber sicherlich eine Menge Spaß damit haben.

Beim CPU-Kühler und beim AGB kannst du noch sparen, aber das wird den Igel jetzt auch nicht mehr fett füttern. Ach ja: Bestell noch nen shoggy--> kleiner Preis große Wirkung

Vergleich die Zusammenstellung mal mit AC, kann sein, dass du da billiger kommst.

Der Preis ist auf jeden Fall mal richtig dick:fresse:

edit: Mist, zu langsam.
 
Shit ... die Ein-/Auslassadapter vergesse ich immer :d

Shoggy joar ... kommt noch dazu. Bestellen werde ich eh noch nicht direkt, auch wenn es 10% gibt ;) ... Dafür muss erst der bald anstehende Umzug durch und dann wird bestellt, dann gibt es die alte Kaution wieder :)

Bei AC schau ich noch mal vorbei. Ansonsten sind das die großen Adressen für WaKü, oder ?! AC und AT
 
Denke schon...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh