Corsair BH-5 und CH-5 - Kompatibilität?

VijuDrago

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Hallo,

mir bereitet derzeit mein Speicher etwas Kopfzerbrechen. Bis dato werkelten auf meinem Asus A7N8X - Deluxe, Rev. 1.XX, Bios 1007 absolut fehlerfrei zwei 256er Corsair XMS3202 v1.1 mit 2-5-2-2-2 und einem 189er FSB bei 2,7V. Heute habe ich einen 512MB-Riegel XMS3202 v.1.2 in die Finger bekommen und in Bank 1 verbaut.

Wenn ich die Ergebnisse der Suchfunktion hier richtig lese, laufen meine beiden 256er-Riegel demnach mit einem BH-5 Chip, der 512er wohl mit CH-5. Und natürlich laufen die drei Chips überhaupt nicht zusammen. Mit den obigen Einstellungen bootet der Rechner und schmiert mir bei der ersten Gelegenheit - z.B. der Speicheroptimierung von Tweak XP Pro - sofort ab. Erneutes Booten mit 189 MHz und Timings auf "Optimal" führte zu nichts und einem CMOS-Batterieausbau meinerseits.

Da ich nur ein nix wirklich wissender Teilzeitoverclocker bin, habe ich wenig Lust, mich durch 1000 Settings zu wühlen. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben, wie ich vorgehen kann, ohne tausendmal unter den Tisch kriechen zu müssen und Chips zu wechseln, Batterie zu zücken usw.? Im Corsairforum stand zwar wiederholt, dass es nicht gut sei, unterschiedliche Revisionen zu mischen; ich war aber eigentlich der Auffassung, dass 189 MHz und optimal für Corsairspeicher noch nicht wirklich fordernd ist. Oder irre ich mich da? Heeeeelp :o
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
XMS3202 v1.1 haben bh-6 außer es sind low latency dann bh-5
XMS3202 v1.2 wie du schon gesagt hast haben ch chips drauf.
ch und bh vertragen sich nicht sprich du solltest die ch rauswerfen :)
 
Ja genau da liegt ja das Problem, ich hatte gehofft, dass man sie irgendwie zum "sich vertragen" überreden könnte :) Auch wenn ich dafür nichts bezahlt habe, sind das doch etwas über 90 € Wert, die ansonsten mehr oder weniger ins Klo könnten. Mir wäre es lieber, wenn das Zeug irgendwie zusammen laufen würde, als den Spaß bei ebay zu versteigern...
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Corsair BH-5 mit den neueren CH-5 zusammenlaufen. Das einzige Problem besteht höchstwahrscheinlich darin, dass die BH-5 2-2-2 Timings schaffen, während die CH-5 nur 2-2-3 können. ;) --> Die CH-5 werden die BH-5 geringfügig ausbremsen!
 
jo das könnte evt. hinhauen.. aber die alten gingen garnicht... hatte nämlich mal twin/winb bh-5 und twin/winb ch-5 in einem sys ... das wollte einfach nicht booten :>
 
okay, ich bin ja in der Hinsicht wirklich unbedarft, aber ich werde das jetzt einfach mal durchtesten. Zur Not habe ich ab gleich auch ein Diskettenlaufwerk am Start und kann mal memtest durchlaufen lassen - ab nachher auch auf nem Alternativrechner mit Abit NF7-S. Bei dem Board bin ich mir sowieso sicher, dass es in Sachen FSB nicht so viel streikt wie mein ach so tolles Asus Murksrevision...
 
Also, Ergebnisse von vier Durchläufen Memtest mit den o.a. Standardeinstellungen aber 2,6 Volt (da ich per PM darauf hingewiesen wurde, dass das Unsinn ist bei diesen Werten):

1. 256er-Riegel Nr.1 in Bank 1: 2 passes, 0 errors
2. 256er-Riegel Nr.2 in Bank 1: 2 passes, 0 errors
3. 512err-Riegel in Bank 1: 1 pass, 0 errors
4. beide 256er in Bank 2 und 3, also da, wo sie sonst immer sitzen: 1 pass, 0 errors.

Drei erneute Versuche, alle drei Riegel zum Laufen zu bringen, scheiterten bereits am Bootvorgang. So oft habe ich meine CMOS-Batterie noch nie gelöscht wie in den letzten zwei Tagen. Ich fürchte also, mir geht's da eher so wie //mAr.

Aber danke nochmal für die Hinweise!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh