Hallo,
mir bereitet derzeit mein Speicher etwas Kopfzerbrechen. Bis dato werkelten auf meinem Asus A7N8X - Deluxe, Rev. 1.XX, Bios 1007 absolut fehlerfrei zwei 256er Corsair XMS3202 v1.1 mit 2-5-2-2-2 und einem 189er FSB bei 2,7V. Heute habe ich einen 512MB-Riegel XMS3202 v.1.2 in die Finger bekommen und in Bank 1 verbaut.
Wenn ich die Ergebnisse der Suchfunktion hier richtig lese, laufen meine beiden 256er-Riegel demnach mit einem BH-5 Chip, der 512er wohl mit CH-5. Und natürlich laufen die drei Chips überhaupt nicht zusammen. Mit den obigen Einstellungen bootet der Rechner und schmiert mir bei der ersten Gelegenheit - z.B. der Speicheroptimierung von Tweak XP Pro - sofort ab. Erneutes Booten mit 189 MHz und Timings auf "Optimal" führte zu nichts und einem CMOS-Batterieausbau meinerseits.
Da ich nur ein nix wirklich wissender Teilzeitoverclocker bin, habe ich wenig Lust, mich durch 1000 Settings zu wühlen. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben, wie ich vorgehen kann, ohne tausendmal unter den Tisch kriechen zu müssen und Chips zu wechseln, Batterie zu zücken usw.? Im Corsairforum stand zwar wiederholt, dass es nicht gut sei, unterschiedliche Revisionen zu mischen; ich war aber eigentlich der Auffassung, dass 189 MHz und optimal für Corsairspeicher noch nicht wirklich fordernd ist. Oder irre ich mich da? Heeeeelp
mir bereitet derzeit mein Speicher etwas Kopfzerbrechen. Bis dato werkelten auf meinem Asus A7N8X - Deluxe, Rev. 1.XX, Bios 1007 absolut fehlerfrei zwei 256er Corsair XMS3202 v1.1 mit 2-5-2-2-2 und einem 189er FSB bei 2,7V. Heute habe ich einen 512MB-Riegel XMS3202 v.1.2 in die Finger bekommen und in Bank 1 verbaut.
Wenn ich die Ergebnisse der Suchfunktion hier richtig lese, laufen meine beiden 256er-Riegel demnach mit einem BH-5 Chip, der 512er wohl mit CH-5. Und natürlich laufen die drei Chips überhaupt nicht zusammen. Mit den obigen Einstellungen bootet der Rechner und schmiert mir bei der ersten Gelegenheit - z.B. der Speicheroptimierung von Tweak XP Pro - sofort ab. Erneutes Booten mit 189 MHz und Timings auf "Optimal" führte zu nichts und einem CMOS-Batterieausbau meinerseits.
Da ich nur ein nix wirklich wissender Teilzeitoverclocker bin, habe ich wenig Lust, mich durch 1000 Settings zu wühlen. Kann mir irgendjemand ein paar Tips geben, wie ich vorgehen kann, ohne tausendmal unter den Tisch kriechen zu müssen und Chips zu wechseln, Batterie zu zücken usw.? Im Corsairforum stand zwar wiederholt, dass es nicht gut sei, unterschiedliche Revisionen zu mischen; ich war aber eigentlich der Auffassung, dass 189 MHz und optimal für Corsairspeicher noch nicht wirklich fordernd ist. Oder irre ich mich da? Heeeeelp