kabauterman
Overclocking addicted
Hallo Luxxer,
da ich am Freitag von Corsair eine Hydro Series H50 bekommen hab
dachte ich mir das es wäre doch ganz Praktisch wenn ich dazu ein
kleines User-Review verfasse.
Ich will hier keine inkompetenten Kommentare oder sinnloses runtergemache lesen. Jeder Beitrag in diese Richtung wird gemeldet!
Corsair Cooling™ Hydro Series H50
Preisvergleich Link
Impressionen:
Die Corsair H50 ist ein geschlossener Wasserkühlungskreislauf!
D.h. es muss weder Wasser eingefüllt noch gewechselt werden.
Die Kühlung ist vollkommen Wartungsfrei.
Als Zielgruppe sind die User gedacht denen eine potente Luftkühlung nicht ausreicht die aber keine Lust haben sich mit den Tücken einer Wasserkühlung herrum zu schlagen.

Die H50 kommt mit einem 120mm Lüfter (PWM) und Montagematerial für die gängisten Sockel (775/1366/AM2).
Ein Handbuch zur korrekten Montage findet man ebenfalls im Lieferumfang.

Die Pumpe ist bei der H50 im CPU-Kühlblock integriert
und wird über einen 3Pol Lüfterstecker mit Strom versorgt,
dadurch steht auch ein Tacho-Signal der Pumpe zur verfügung.
Der Kupferboden der Kühlung ist mit Wärmeleitpaste versehen.
Leider ist der Boden nicht Poliert.

Der Radiator besteht aus Schwarz beschichtetem Aluminium.
Die Fin's sind sehr eng angeordnet.
Die Montage der Einheit ist schnell erledigt da lediglich der Lüfter mit dem Radiator verschraubt werden muss.

Mehr Infos zur Montage auf dem Board folgen im Laufe des Tages.
Testsystem:
Intel Core i7 965 D0 ES (VID 1.05V) auf MSI Eclipse Plus
AMD Phenom 2 955 BE auf ASUS M4A79T Deluxe
Als Vergleichskühler steht ein Thermalright Ultra Extreme 120 zur Verfügung.
da ich am Freitag von Corsair eine Hydro Series H50 bekommen hab
dachte ich mir das es wäre doch ganz Praktisch wenn ich dazu ein
kleines User-Review verfasse.
Ich will hier keine inkompetenten Kommentare oder sinnloses runtergemache lesen. Jeder Beitrag in diese Richtung wird gemeldet!
Corsair Cooling™ Hydro Series H50
Preisvergleich Link
Impressionen:
Die Corsair H50 ist ein geschlossener Wasserkühlungskreislauf!
D.h. es muss weder Wasser eingefüllt noch gewechselt werden.
Die Kühlung ist vollkommen Wartungsfrei.
Als Zielgruppe sind die User gedacht denen eine potente Luftkühlung nicht ausreicht die aber keine Lust haben sich mit den Tücken einer Wasserkühlung herrum zu schlagen.

Die H50 kommt mit einem 120mm Lüfter (PWM) und Montagematerial für die gängisten Sockel (775/1366/AM2).
Ein Handbuch zur korrekten Montage findet man ebenfalls im Lieferumfang.


Die Pumpe ist bei der H50 im CPU-Kühlblock integriert
und wird über einen 3Pol Lüfterstecker mit Strom versorgt,
dadurch steht auch ein Tacho-Signal der Pumpe zur verfügung.
Der Kupferboden der Kühlung ist mit Wärmeleitpaste versehen.
Leider ist der Boden nicht Poliert.


Der Radiator besteht aus Schwarz beschichtetem Aluminium.
Die Fin's sind sehr eng angeordnet.
Die Montage der Einheit ist schnell erledigt da lediglich der Lüfter mit dem Radiator verschraubt werden muss.


Mehr Infos zur Montage auf dem Board folgen im Laufe des Tages.
Testsystem:
Intel Core i7 965 D0 ES (VID 1.05V) auf MSI Eclipse Plus
AMD Phenom 2 955 BE auf ASUS M4A79T Deluxe
Als Vergleichskühler steht ein Thermalright Ultra Extreme 120 zur Verfügung.
Zuletzt bearbeitet: