Corsair Hydro H100i GTX welche lüfter sind ratsam...?

Flexxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
1.246
Hallo Luxxer,

ich habe bei mir die Corsair Hydro H100i GTX eingebaut aber die Serienlüfter die dabei waren sind mir mittlerweile doch zu laut. Welche alternativen gibt es da um auf leisere Lüfter umzurüsten die dem Luftdurchsatz ebenbürtig sind aber den Geräuschpegel relativ human halten. Oder hat sogar jemand den Kühler umgebaut auf leisere Lüfter und kann mir zu bestimmten Lüfter raten? Erfahrungsberichte sind hier gerne erwünscht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noiseblocker PL2
Cooler Master Silencio
Phobya ELoop
Alphacool ELoop
Alphacool Susurro
LC-Power LC-CF-120-PRO
 
welchen davon kannst du mir am ehesten empfehlen ?

Danke schon mal für deine hilfe.
 
Die eloops sind letztlich alle die gleichen Lüfter von Blacknoise (deren Eigen-Marke Noiseblocker ist). Blacknoise verkauft Lizenzen für die eigene Lüftertechnik - u. a. wohl auch an AT bzw. an deren Strohfirmen.
Ob letztlich alle eLoops, egal welcher Marke, auch vom gleichen Band laufen weiß ich nicht, aber es ist wohl anzunehmen. Von daher macht man da vermutlich mit keinem Modell was falsch. Kann man also nach Farbe kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke ich hab mir grad mal die ELoop's angeguckt, dann sind die dinger also echt so leise ja?

Von den Noiseblocker gibt's aber so viele Ausführungen... gibst da einen der zu empfehlen ist oder worauf ich achten sollte?

- - - Updated - - -

Hab jetzt den hier ausgesucht https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b12-p-itr-b12-p-a820099.html?hloc=at&hloc=de

allerdings hat der weniger Luftdurchsatz und weniger Luftdruck wie die Serien Lüfter von Corsair, ist das eigentlich sehr tragisch für die Kühlleistung?

Corsair:
Luftdurchsatz: 70,69 m³/​h
Luftdruck: 4,65 mmH2O
Lüftergeräuschpegel: 37,7 dB


Noiseblocker NB-eLoop B12-P
Luftdurchsatz: 132.4 m³/​h
Luftdruck: 2.24 mmH₂O
Lüftergeräuschpegel: 28.4 dB
 
Der nominelle Luftdurchsatz ist doch bei den eloops fast doppelt so hoch ;). Der statische Druck dafür nur halb so hoch. Hoher Durchsatz UND hoher Druck sind halt nur mit viel Lärm zu haben.

Der Druck ist für AIO-Radis leider vergleichsweise wichtig. Sie sind nicht für leise Lüfter ausgelegt, denn leise Lüfter erzeugen nun mal nicht so viel Druck. Das Problem ist die extrem hohe Lamellendichte von AIO-Radiatoren, die selbst bei geringer Tiefe zu einem vergleichsweise hohen Luftwiderstand führt. Solche Radis würde man in einer richtigen Wakü niemals freiwillig verbauen - es sei denn man wäre ein Masochist.

Nichts desto trotz - da du das Teil nun halt hast: Mit den eloops wird die Kühlleistung gegenüber den Original-Turbinen voraussichtlich nicht so stark einbrechen, dass es problematisch wäre, aber es wird auf jeden Fall ein gutes Stück leiser (immer von ungedrosseltem Betrieb ausgehend).

Eine richtige Wakü wäre aber für das Ziel eine leise und dennoch starke Kühlung aufzubauen der bei Weitem bessere Weg gewesen als eine klassische AIOs wie die deinige. AIOs konkurrieren bei moderater Lautstärke in der Regel gerade mal mit ordentlichen Luftkühlungen. Nur mit mehr Lärm können sie diese messbar übertrumpfen. Sie sind in mehrerlei Hinsicht einfach nicht auf leisen Betrieb ausgerichtet. Mit richtigen Waküs stehen sie daher auch nicht wirklich in Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nominelle Luftdurchsatz ist doch bei den eloops fast doppelt so hoch ;). Der statische Druck dafür nur halb so hoch. Hoher Durchsatz UND hoher Druck sind halt nur mit viel Lärm zu haben.

Der Druck ist für AIO-Radis leider vergleichsweise wichtig. Sie sind nicht für leise Lüfter ausgelegt sind, denn leiser Lüfter erzeugen nun mal nicht so viel Druck. Das Problem ist die extrem hohe Lamellendichte von AIO-Radiatoren, die selbst bei geringer Tiefe zu einem vergleichsweise hohen Luftwiderstand führt. Solche Radis würde man in einer richtigen Wakü niemals freiwillig verbauen - es sei denn man wäre ein Masochist.

Nichts desto trotz - da du das Teil nun halt hast: Mit den eloops wird die Kühlleistung gegenüber den Original-Turbinen voraussichtlich nicht so stark einbrechen, dass es problematisch wäre, aber es wird auf jeden Fall ein gutes Stück leiser (immer von ungedrosseltem Betrieb ausgehend).

Eine richtige Wakü wäre aber für das Ziel eine leise und dennoch starke Kühlung aufzubauen der bei weitem bessere Weg gewesen als eine klassische AIOs wie die deinige. AIOs konkurrieren bei moderater Lautstärke in der Regel gerade mal mit ordentlichen Luftkühlungen. Nur mit mehr Lärm können sie diese messbar übertrumpfen. Sie sind in mehrerlei Hinsicht einfach nicht auf leisen Betrieb ausgerichtet. Mit richtigen Waküs stehen sie daher auch nicht wirklich in Konkurrenz.

ok danke dir, ich werd's mal einfach testen. Selbst wenn der Noiseblocker NB-eLoop voll aufgedreht ist ist er ja schon knbappe 10dB leiser als die turbinen von Corsair. Na ja mal schauen...

Danke an euch alle schon mal für eure tips ;)
 
Die dB Angaben kannst du fast immer in die Tonne treten. Dahingehend macht sich kaum ein Hersteller die Mühe + Kostenaufwand aufwendige Messungen vorzunehmen. Blacknoise allerdings schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh