Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 6GB oder 12GB

confusion

der Graf
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2009
Beiträge
3.212
Ort
Rheine < Emsdetten > Münster < Osnabrück >
Hi, wollte mich erkundigen ob es Unterschiede zwischen dem Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 6GB und den Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 12GB gibt abgesehen von den Farben.

In meinen neuen Rechner kommen 12GB Ram rein und ich bin mir etwas unsicher ob ich nun 2 x 6GB oder direkt 12GB holen soll. Läuft das 12GB Kit besser bzw. ist es auf einander abgestimmter als das 6GB Kit oder sind die total identisch?
Eventuell hat ja jemand Erfahrungen mit Triple und Hex Kits.

Preis und Farbe & den Aufkleber (auf dem steht das es 3x2GB) mal außen vor lassen geht schlicht und einfach um die Technischen Unterschiede.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

wenn ich es richtig gesehen habe, bietet das 12GB-Kit noch zusätzlich XMP (ob man das braucht, ist ein anderes Thema) und Lüfter. Außerdem ist das 12GB-Kit auch noch günstiger als zwei mal 6GB. ;)

Der einzige Nachteil, welchen ich mir vorstellen könnte: falls es zu einem Defekt kommt, müsstest du eventuell alle 6 Module einschicken. Bin mir da aber nich sicher. Vielleicht meldet sich bluebeard noch und sorgt für Klarheit. Ansonsten einfach mal im Corsair-Supportforum nachfragen. ;)

mfg
 
@Slurm_McKenzie
- XMP bieten auch die anderen steht da nur nicht :d ob man es braucht ist wirklich fraglich
- das 12GB Kit ist günstiger das stimmt habe allerdings bereits ein 6GB Kit und würde es dann verkaufen :P
- bei einem Defekt braucht man nur einen Riegel einschicken ;)

hoffe auch das bluebeard sich meldet
 
Ich hatte ja diese Fragen gestellt, da ich mich seit Wochen mit genau dieser Frage rumschlage. Mein "Problem": Die Sticks des 6GB-Kits passen optisch besser zum Mainboard als die blauen 12GB.
Technisch sind die Rams identisch. In Amiforen schreiben zwar einige, dass das neuere 12GB-Kit hochwertiger verarbeitet wirkt, aber das ist ja sehr subjektiv. Fakt ist, dass Corsair beim 12GB-Kit garantiert, dass es läuft. Bei 2x6GB-Kits ist das nicht der Fall. Da müsste man im E-Fall rumprobieren und evtl. mehrmals RMA in Anspruch nehmen um zwei Kits zu bekommen, die zusammen sauber laufen. Wie problematisch das ist, kann ich nicht einschätzen.

Ich weiss noch nicht was ich mache.:hmm: Schreib mal wenn Du Dich entschieden hast.:)
 
habe mich bereits entschieden :d
will das 12gb kit muß nun nur noch mein 6gb kit verkaufen :)

optisch finde ich die 6gb kits auch ansprechender allerdings kommt da eine wakü drauf und so wird eh nichts mehr sichtbar sein :P

falls du ein 12er hast und ein 6er haben willst können wir ja mit einer zuzahlung meinerseits tauschen :P
 
No thanks. In CH ist das Zeug billiger und ich will ja hier nen RMA-Fall wahrnehmen.
 
Nunja beim 12GB Kit wird das Zusammenspiel der Speicher aufeinander garantiert - die Funktionsfähigkeit auf den Mainboards wird stark vom CPU und Mainboardhersteller beeinflusst. In diesem Fall, also bei Intel sind die aktuellen CPU Revisionen etwas zuverlässiger und belastbarer - die kommenden CPU's werden verbesserte Speichercontroller erhalten was das ganze wiederrum verbessert. Was die Mainboards angeht, recht unterschiedlich. Wichtig ist das es eine gute und stabile Phasenansteuerung für Speicher und Bridge hat.

2x6GB wird keine Garantie auf das Zusammenspiel der Speicher gegeben.

Man kann bei 12GB auch im zweifelsfall noch mit der reduzierung auf 1333MHz kontern um es zu stabilisieren, sollten 1600MHz auf Grund von CPU/Board nicht sauber laufen.
Bei 12 GB ist der Speed des Speichers sowieso mehr nebensächlich und nicht einmal von sekundärer gar von primärer Bedeutung - ähnl. wie beim Auto mit dem Hubraum - durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum ;)
 
Was die Mainboards angeht, recht unterschiedlich. Wichtig ist das es eine gute und stabile Phasenansteuerung für Speicher und Bridge hat.
Heisst also, dass man mit aktuellen Asus und Gigabyte-Boards richtig liegt, da diese Hersteller ja gerade voll dem Phasenwahn verfallen sind.:d

Man kann bei 12GB auch im zweifelsfall noch mit der reduzierung auf 1333MHz kontern um es zu stabilisieren, sollten 1600MHz auf Grund von CPU/Board nicht sauber laufen.
Aber dann kann man sich den 1600er Ram grad sparen und gleich 1333er kaufen. Daher ist das für mich keine Option.

- ähnl. wie beim Auto mit dem Hubraum - durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
Das kann ich definitiv bestätigen.:d
 
1. Ja
2. Ja/Nein - wenn Du einen besseren CPU mal erwischt etc. kann es sich wieder auszahlen, mal ganz davon ab das die Unterschiede zwischen 1333 zu 1600 nicht wirklich so groß ausfallen im Preis ;)
3. Danke ;)
 
Nunja, ich hab gestern Euer Dominator 12GB-Kit 1600 bestellt. Wenn alles glatt geht, bekommt das ein MSI XPower als Untersatz - passt farblich perfekt.:drool:
 
Hallo
Ich hatte anfanngs das 6GB Kit drin und habe mir einige Zeit später ein weiteres Kit gegönnt. Die 12GB liefen von anfang an ohne Probs,an Timings u Spannungen musste ich nichts ändern.
Momentan schraube ich die Spannugen soweit runter wie es geht.

Momentan rennt der Ram mit 1707MHz mit einer Spannung von 1.58V. Die QPI läuft mit 1.24V.
 
Mit welchen Takt lasst ihr den Ram laufen? Welche Spannungen habt ihr u wieviel Ram (6GB oder 12GB)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh