CPU Aufrüsten von AMD 2.600+ auf Athlon 64 3200+?

eliotfoster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2004
Beiträge
8
Hi Leute!

Ich hätte da eine kurze Frage:
ich würde gerne meinen Rechner aufrüsten auf Athlon 64 3.200+
kostet zwar noch ziemlich Geld, aber ich bin ein Gamer und möchte halt die maximale Leistung bei aktuellen Spielen rausholen.

Also hier ist mein Proz, der mir so vorschwebt:
Athlon 64 3.200+
Board ASUS K8V deluxe
2x 512 TwinMos DDR 400Mhz CL2
GraKa Sapphire Radeon 9800 pro

momentan besitze ich einen Athlon Xp 2,6 kann diesen aber gut loswerden, so dass ich mir eine schnellerre CPU ruhig einbauen kann.
Mein Prob mit dem 2,6 ist, dass ich es einfach nicht schaffe, ihn zu übertakten, das maximum liegt da bei 2800+ Mhz über den Multiplikator, FSB bleibt bei 166 Mhz und das geht mir auf dei Eier!
Bin halt auch nicht so der Overclocking Guru..., kann nur ein bisschen mit BIOS spielen... ;-))

Was denkt ihr darüber?
Der Rechner wäre hauptsächlich für Spiele!

cu

foster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also um den 2600+ zu übertakten musst du entweder den Multiplikator verändern wie du es ja schon praktiziert hast oder den Frontsidebus manuell anheben im bios. Die Wahl die du dir oben zusammen gestellt hast ist gut für spiele geeignet. Zum übertakten nicht ganz so sehr, aufgrund fehlendem AGP/PCI Fix, falls du das machn willst obwohl das bei diesem system wohl nicht nötig ist! :)

Und willkommen im Forum :wink:
 
board mit Nforce 3 !

essei du willst nicht übertakten, dann nimm das via :)
 
Die Kombo wäre zumindest deutlich schneller, als das was du im Moment drin hast!

Wenn du bisher nicht übertaktet hast, und auch nicht genau weißt, was die Einstellungen bewirken würden, laß es besser vorerst mal sein!
 
Also erst einmal vielen Dank für eure antworten.
Und kompliment an das verdammt gute Forum für solche Fragen!

ok ich muss zugeben, ich habe bis jetzt mit Overclocking nicht so viel Erfahrung, und die, die ich gemacht habe, haben mir gereicht. Bei meiner Übertaktung des 2,6 konnte ich den Multiplikator zwar von 11,5 auf 12,5 stellen, d.h. dann auf 2.800+ Mhz, aber das wars dann auch. Mit dem FSB hochstellen hab ich keinen Erfolg gehabt, obwohl sich das ASUS A7n8X sich dafür gut eignen sollte. Hatte immer Reboots während Windows, oder Abstürze bei Spielen oder fehlermeldungen des Speichers.

Ich kenn mich auch da nicht so aus beim Overclocken, daher lass ich da lieber die Finger weg ;-))

Also sollte ich mir dann den Athlon 64 3200+ reinbauen und ein neues ASUS board dazu? Sollte ich mir da nen neuen Speicher auch kaufen oder reicht da der aktuelle den ich drin hab, völlig aus (2x 512 TwinMos DDR 400Mhz CL2)

thx

foster
 
Wenn du nicht übertakten willst, reicht der Speicher aus. Auch für "leichtes" Übertakten reicht der noch.

Mit dem Takten ist es eben so: Du kannst mehr Speed dabei bekommen. Klar, würde ja sonst keiner machen.
Aber: Man kann im schlimmsten Fall Komponenten killen, im seichtesten Problemfall läuft das System nur nicht mehr stabil.

Daher würde ich dir eben den Rat geben, es vorerst sein zu lassen.

Kauf dir die Sachen, bau sie ein, schau, ob alles gut läuft. Dann kannst du in Ruhe Informationen sammeln, wie man am Besten taktet. Meist braucht man für ein gutes, langzeit-stabiles Ergebnis auch bessere Kühler, positiver Nebeneffekt: Die sind meist auch leiser als billige Modelle.

Aber: Alles zu seiner Zeit. Ich kenne genug Leute, die einfach mal übertaktet haben, "weil's ja jeder macht". Da kam dann eben meist nur Mist bei raus.

Je mehr Informationen du vor dem Takten sammelst, desto besser ist es. Bis dahin aber würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen. Optimieren der Einstellungen ja, aber noch keine großartigen Taktspiele ;)
 
Beim Zokken von GAMES ist besonders RAM und GraKa angesprochen. CPU ehre weniger .... Kla ist A64 besser aber noch zu teuer und die unterschiede zu gering. Würde OC. GraKa und RAM sind spitze (aus eigener erfahrung)!
 
Falsch. So seltsam es klingt, der A64 ist in Games DEUTLICH schneller als z.B. der Athlon XP vorher.
Schneller als ein gleich teurer P4 sowieso.

Gerade bei neueren Games mit viel KI und Physik macht sich das bemerkbar!
 
ok wieder danke für die superschnellen Antworten!

ich habe auch gehört, dass der Athlon 64 3.200 nicht so gut zu übertakten sei wie z.B. ein Athlon 2.600+. ist das richtig? ich mein ein paar prozent kann man immer rausholen und ihn über den Multiplikator auf von 3.200 auf 3.400 Mhz hochkriegen, dazu reicht glaub ich auch noch der Lüfter in der boxed version. Mehr würde ich selbst eh nicht machen, weil ich da noch zu wenig Ahnung hab. Kann ich ja mal später ausprobieren.

Ich wollte halt den Proz. AMD 64 3.200xp lange behalten, d.h. mind. 2. Jahre, und ich denke mal in 2 Jahren wirds nur noch 64 bit geben, oder was denkt ihr?
Ich bin mir sicher, die Hammerspiele wie Doom3, Half-Life2 etc. die jetzt hoffentlich mal bald kommen werden in vollen Details absolut flüssig nicht mehr unter 3Ghz laufen, weil einfach die KI und andere Features "Rechenleistung" erfordern.
Daher meine Investition in Athlon XP 64

foster
 
1. Beim A64 kann man den Multi nicht nach oben verstellen. Für die 2.2GHz vom 3400+ brauchst du also einen FSB von 220MHz, den dein RAM möglichst auch mitmachen sollte (asynchron, also RAM langsamer gestellt, ist langsamer)
2. Der Boxed-Kühler sollte dafür reichen, ja.
3. Den A64 kann man mit einem Luftkühler auch recht gut übertakten. Bis ~2.3-2.4GHz geht da schon, bei einer Wasserkühlung ist es ~2.4-2.6GHz.

Zu den Spielen: Wie ich eben gesehen habe, ist ein A64 3200+ ~20fps schneller bei FarCry als ein 3200+ AthlonXP oder P4 3.2GHz!
 
thx @ radical_53

ich hab noch ne frage zum speicher... taugt da mein aktueller speicher (2x 512 TwinMos DDR 400Mhz CL2) für das Board ASUS K8V und AMD 64 3.200+

cu
foster
 
Gehe ich von aus, ja! Zum Asus kann ich dir leider nichts 100%iges sagen, da ich selbst noch keins hatte.
Aber die größten Probleme mit Speicher gab es bisher wie ich meine mit dem Shuttle Board!

Schau doch mal per Suche, wer das Asus hat und mit welchem Speicher! An sich sollte der aber gut dazu passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh