CPU/DDR Einbrennen - Erfahrung/Meinung

SimonSambuca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2003
Beiträge
326
Ort
Bodensee
Hi Leutz!

Wie habt Ihr eure CPU behandelt bzw. "eingebrannt"?
Schreibt bitte eure Erfahrung und Meinung zum Thema CPU/Speicher einbrennen in diesen Thread!

Ich denke alle Neulinge, einschließlich mich, werden froh sein wenns sie viele Meinungen und Erfahrungen schnell finden

:) :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich mach eigentlich nie nen Burn In ... ich bau se ein .. bring se @Limit .. fertig :d

Na jut jetzt isse net am Limit aber LuKü und KX-7 hindern mich daran. :(
 
angeblich läuft sie dann dauerhaft mit weniger Volt wenn du mal ne Zeit lang richtig böse viel draufknallst!
 
und wie knall ich da richtig viel drauf und wann mache ich das, direkt am anfang ?
 
VCore und VDimm auf max...
 
Lol toole Antwort.

Alu Kühler und 2,3Vcore oder so :ha

@Pete:

Lass es am besten sein.

Normal haust du eine recht hohe Spannung bei niedrigen Takt rein und belastest den Prozi/Ram sehr stark. Ich selbst halte es für Schwachsinnig aber jedem das seine.

Auf gute Kühlung sollte natürlich geachtet werden. ;)
 
ist scho klar das die Kühlung stimmen muss, ich denk das ist aber selbstverständlich, kenn wenn jemand einen Burnin nötig hat, dann ist es meist genug gekühlt...
 
Einbrennen geht so:
Du ziehst dir einen Lendenschurtz an, malst dich bunt an und schmückst dich mit Federn. Dann bringst du dich in Trance (mit 16 Bit:asthanos: ) und tanzt Voodoo Formel murmelnd um deinen Rechner herum.

Ist nicht bös gemeint, aber einbrennen ist Mumpetz!!!
 
"Mumpetz" isses sicherlich nicht!
Das bringt schon was...aber man sollte schon wissen was man da macht und vor allem wie es richtig funzt! ;)
 
Welche Effekte sollen den dafür auf dem Die verantwortlich sein ? Wird die Beweglichkeit der freien Ladungsträger erhöht, werden die Dotieratome ordentlich ausgerichtet und auf Vordermann gebracht, werden die Gategrößen der Transistoren verkleinert, werden die expitaxierten Schichten gebügelt ..... ?????

Wenn es etwas bringen würde, warum machen das nicht auch AMD, Intel, etc. ?

Einbrennen gehört ins Reich des Okkulten!
 
einbrennen RULEZ!!

meine 100er P4-CPU machte zuerst 133 bei 1.7V mit!
jetzt macht sie 140 bei 1.55V mit! :d

was genau dafür verantwortlich ist weiss ich auch ned.
 
Ohh mann wie soll man denn eine CPU einbrennen:wall:

Das geht nicht, was soll denn da passieren? Das ist das selbe wie Lautsprecherkabel einbrennen, das hab ich auch schon mal gelesen. Vergiss das ganze bau deine CPU ein und das wars, was soll den auch passieren das sie danach doppelt so schnell läuft?

@Marple
Ich spüre ihn auch schon, diesen Schmerz. Hilft das etwas, gegen die Wand starren?
 
Das droht schon wieder zu einer Art Glaubenskrieg auszubrechen! :ha
Ich bilde mir jedenfalls ein, daß es bei mir einiges gebracht hat...wenn ihr denkt, daß es Unfug ist ist das für mich auch ok - es zwingt Euch ja keiner einen Burn-In zu machen.

Aber eins würde mich schon interessieren:
Hat jemend von den "Ignoranten" hier schon mal einen Burn-In versucht (setzt natürlich voraus daß mein weiß wie's richtig geht) und spricht aus Erfahrung, oder ist es nur Geschwalle? :confused:
 
Wenn es etwas bringen würde, warum machen das nicht auch AMD, Intel, etc. ?

Machen se ... macht fast jeder Markenhersteller aber aus anderen Gründen.

Die meisten Bauteile gehen nämlich im ersten Jahr putt (Fernseher ect.) daher werden diese Geräte extrem beansprucht (Burn-In) und nur wenn se dat überstehen ausgeliefert. Natürlich nur bei Markengeräten.

AMD/Intel haut den Prozis anfangs auch kurz mal saftig V rein ... denke mal um zu sehen "ob se halten" und nicht um die Taktrate zu verbessern.

@One Prodigy:

Klar hab ich dat versucht. Net nur einmal. Gebracht hat es NIE was ... doch Stop einer der JIUHB´s ging nach 13h Burn_in bei 2V nemmer so hoch wie am Anfang :wall:

Ich glaub net dran ...
 
selbstredend, wo ich noch klein und doof war :) (nicht böse gemeint), heimlich nachts damit keiner meiner Kollegen mich für durchgeknallt hält, denn unter Fachleuten gilt sowas als ziemlich albern.
Bei den heutigen Strukturgrößen kommt es fast auf die Position jedes einzelnen Atoms an (Durchmesser ca. 0,1 nm). bei 130 mn Strukturgröße sind das gerade mal 1300 Atomlagen. Da kann man von außen durch erhöhte Spannung nichts "richten", nur hinrichten.
 
Ich habe nie einen Burn-In gemacht, was ich aber immer feststelle ist, dass eine CPU nach 3-4 Monaten @ default settings höher geht als beim ersten Test.

Mein Athlon 1400C liess sich anfangs gar nicht übertakten. (1466 Mhz und 2,00 V)

Nach einem Jahr (lief nur @ default) ging er plötzlich 1533 at default core.

-> Mein gegenwärtiger XP 2700 zeigt ein ähnliches Verhalten.

Für 2450mhz brauchte ich erst 1,9V - jetzt schafft er die mit 1,80V.

-> Allerdings läuft er die ganze Zeit auf default (nur zum benchen OC)
 
industrielles burn in = altern der bauelemente

man haut die in nen Klima-schrank und fährt mit der temp in gewissen zyklen hoch und runter.. so das sie danach ein paar "jahre" alt sind.
wenn sie dann noch gehen laufen sie auch noch ein paar jahre, die die das ned überleben... wären ausgefallen.

bei mir hats gefuntzt, wers ned glaubt und deshalb ned macht, selbstschuld :p
 
Hab drüber schon öfter mal mit "hipro5" geschwätzt (einigen sagt der Name vielleicht etwas).
Komischerweise bringt er alle seine Speicher nach seiner "geheimen" Burn-In Methode bis auf DDR500-Niveau und höher!

Solange mir kein anderer mit "frischem" Speicher bei gleichen Bedingungen ein ähnliches Ergebnis vorweisen kann, glaub ich weiterhin dran, daß es was bringt! :fresse:
 
So wie er es mir erklärt hat liegt's mehr an den Temperaturen, an dem Alter der Komponenten und an dem Herantasten ans Limit vor dem Burn-In...
Ich probier das heute mal mit meinem noch jungfräulichen Twinmos PC3700 aus... ;)

EDIT: Bei Ram mit Heatspreader baut er z. B. den Heatspreader erst runter und tastet sich mit SuperPi jeweils an den maximalen FSB bei schnellen, moderaten und langsamen Timings ran und burnt dann mit 3.5V mit SiSoft Burn-In Wizard (Memory-Bench)und 3DMark2001 im Loop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat schon ne passive Kühlung soweit ich weiß - sogar ein ziemliches Trum - irgendwo hat er mal ein Pic gepostet, bin aber jetzt zu faul zu suchen... ;)
 
hehehehehuheheh muhaha

ich hab mal mein corsair nen burninverpasst nacht lang 100 fsb und 2,9 vdimm. dabei memtest86 laufen lassen (is son dos ding) gebracht hats 0 nicht 1 mhz mehr


dann hab ich das mit meinem JIUCB gemacht, anfangs konnt ich den vcore um 0,05 runter setzten für selbe stabilität, aber jetzt darf ich monatlich wieder 0,025 drauf schlagen damits stabil läuft ......... :wall: naja in paar tagen fliegt er raus
 
Wie gesagt...man muss auch wissen wie man den Burn-In macht! ;) (nicht böse gemeint)
Bei 100Mhz FSB bringt das natürlich nix!

Mein Twinmos PC3700 macht nach meinen ersten Stabitests bei 180Mhz bei 4:5 schlapp => 225Mhz
Mal schauen, was er nach dem Burn-In morgen macht?
 
es heist, niedrisgst möglicher tak tund höchster vcore da hab ich 5x100 gemacht .... :hmm:
 
Schaumermal ob's bei mir bei höchstmöglichem Stabilen Takt und max. VMem mehr bringt...morgen sind wir evtl. klüger! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh