CPU Kühler für HTPC

Dott

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
1.348
Hallo,
ich wollte mir vor einiger Zeit einen HTPC bauen,allerdings sind da verschiedene Dinge dazwischen gekommen und jetzt gibt es den Ninja mini nicht mehr.

Welchen CPU Kühler könnt ihr alternativ empfehlen? Gehäuse wird ein Lian Li PC-C34F

Mainboard wird ein Sockel 1156... CPU Kühler soll wenn möglich einen i530 passiv kühlen können.

vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner einen Tipp für mich? bzw. was würdet ihr verbauen?
 
Wenn's klein sein soll bleiben der Shuriken und Big Shuriken.
Der Ninja Mini ist aber teilweise noch verfügbar, aber echt teuer...
Ganz passiv wird das wohl nix werden.
 
Das Gehäuse ist ca. 170mm hoch, von CPU Kühler könnte also auch was größeres rein, ich weiß allerdings nicht wie groß das Innenmaß ist.
 
Rechne: 168mm minus 10mm Füsse minus 20mm Füsse bis Oberkante CPU minus 5mm Deckelblech mit ein bißchen Luft.

Ich könnte auch überredet werden mich von meinem mini zu trennen; per PN.
 
Solltest auf jedenfall einen Top-Blower nehmen, so das die Luft ungehindert durchströmen kann passiv. Nocturna und Ninja Mini sind Mist, weil man sie seitlich anpusten muss, also einen Lüfter braucht.

Ich benutze einen Scythe Grand Kama Cross. Reicht sofern genug Löcher im Gehäuse vorhanden sind komplett passiv für einen i530.

AXP-140 habe ich auch probiert, aber der Scythe Grand Karma Cross ist etwas besser (dafür aber auch etwas höher).
 
also ich habe in meinem Gehäuse einen Noctua NH U9B, der würde meinen Q9550 E0 sogar semipassiv kühlen wenn ich es darauf anlegen würde.

momentan @3GHz (@~1V) maximal ~40°C @Prime. Lüfterdrehzahl weiß ich jetzt nicht genau, aber man hört den lüfter bei volllast nicht aus dem gehäuse raus.

mfg
 
Solltest auf jedenfall einen Top-Blower nehmen, so das die Luft ungehindert durchströmen kann passiv. Nocturna und Ninja Mini sind Mist, weil man sie seitlich anpusten muss, also einen Lüfter braucht.

Ich benutze einen Scythe Grand Kama Cross. Reicht sofern genug Löcher im Gehäuse vorhanden sind komplett passiv für einen i530.

AXP-140 habe ich auch probiert, aber der Scythe Grand Karma Cross ist etwas besser (dafür aber auch etwas höher).

Wie meinst du das? Steigt die Lüft bei einem Top-Blower nicht einfach noch oben? Das Gehäuse wird ein PC-C34F, das hat im Deckel keine Löcher nur in der Seite, da müsste dann doch sowieso ein Lüfter bzw. NT rein.

Oder ist die Kühlleistung des Top-Blower besser als die von dem Tower Kühler? Im Passiv, bzw. Semipassiv betrieb.
 
ich würde mir in einem HTPC case sicherlich keinen top blower einbauen. der zerstört dir nur den luftstrom. zudem kann er von oben schlecht luft ansaugen, da die gehäuse ja relativ niedrig sind.

mfg
 
ich würde mir in einem HTPC case sicherlich keinen top blower einbauen. der zerstört dir nur den luftstrom. zudem kann er von oben schlecht luft ansaugen, da die gehäuse ja relativ niedrig sind.

mfg

Ich sehe das eigentlich genauso, ich dachte schon mal an den Katana3, bin mir aber noch nicht sicher.
 
also ich habe in meinem Gehäuse einen Noctua NH U9B, der würde meinen Q9550 E0 sogar semipassiv kühlen wenn ich es darauf anlegen würde.

momentan @3GHz (@~1V) maximal ~40°C @Prime. Lüfterdrehzahl weiß ich jetzt nicht genau, aber man hört den lüfter bei volllast nicht aus dem gehäuse raus.

mfg

ich kann dir wie gesagt den Nochtua NH U9B sehr empfehlen. da müsste es eigentlich auch ein umbaukit für den sockel 1156 geben.

mfg
 
Ich habe mir jetzt den Noctua NH U9B SE bestellt, mal sehen wie der so ist.
 
Ich benutze einen shuriken und habe mir einen neuen Deckel fürs OrigenAE SV10 (imho nur 14 cm hoch) fräsen lassen, welcher Lüftungsschlitze besitzt.
So kann der Lüfter trotz der geringen Bauhähe gut Luft von oben(außen) ansaugen.

Urprünglich war den Plan den flachen Shuriken-Lüfter gegen einen normalen 12cm Lüfter auszutauschen, welcher exakt zwischen Deckel und Kühler passt, aber die Lüftungsschlitze haben eine ungünstige Form, sodass es leider zu stark rauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh