CPU Kühler gesucht

Gnampf1992

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2018
Beiträge
592
Ort
Cloppenburg
Hallo ihr lieben,

bin auf der Suche nach einem passenden CPU Kühler für einen i5 8600k auf einem Asus Strix Z370 F-Gaming Mainboard mit 2x G-Skill Trident Z RGB Ram in einem Be Quiet Dark Base 700 und einer RX 580.
Möchte mit dem Kühler erstmal ohne köpfen auf ca. 4,7 Ghz übertakten.
Ins Auge gefasst habe ich derzeit den Scythe Mugen 5 PCGH Edition.
Kann man den so nehmen, oder habt ihr da andere Empfehlungen?
Ist nach 5 Jahren mal wieder mein erster PC, welchen ich mir zusammen baue.
Hoffe die Frage ist nicht zu doof formuliert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man kaufen, ansonsten die üblichen verdächtigen wie Noctua und co
 
Danke für den Vorschlag.
Finde ich aber ein bisschen arg happig preislich. Wollte als noob erstmal ne Luftkühlung und mich dann step by step an andere Dinge heran wagen.
Ist der Dark Rock 4 noch empfehlenswert, oder behindert der den Trident Z mit seinem Lüfter?
 
Der gefällt mir schon mal richtig gut.
Habt ihr sonst noch Vorschläge :-p
Vllt ein schwarzer?
Sonst wirds der Noctua ;)
 
Naja, man kann Abdeckung für den Kühler kaufen, ist aber recht teuer;

Noctua NA-HC3 chromax.swap K Zubehör

Es gibt auch einen baugleichen Lüfter in schwarz, leider auch teuer;

Noctua NF-A15 HS-PWM chromax.black.swap leiser 140mm: Amazon.de: Computer Zubehör

Edit: Sieht dann so aus 😬

492114D1-FB2B-45B7-A320-7865AB05DB34.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naaaaaaja. Optisch nicht sonderlich ansprechend.
Kompensiere ich einfach mit RGB ;)
 
Nutze diese hier:

Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB: Amazon.de: Computer Zubehör

Im Prinzip ist es "quasi" egal welche 240er AIO kaufst, da fast alle von Asetek hergestellt werden, Pumpe sowie auch Radiator. Corsair und Arctic zb. lassen bei Asetek produzieren.
Data Center, Server, and PC Liquid Cooling - Asetek


Das RGB Gedöns nutze ich bei meiner nicht, die Pumpe ist unter Last nicht hörbar und ebenso sind Lüfter auch im Idle leise. Bei Last können die ein wenig laut werden aber definitiv keine Turbine.
Mein i7 8700K ist aber auch geköpft möchte ich erwähnen. Temps beim Rendern damit sind max 73 Grad bei 4,8ghz und zocken max 63 Grad.

Grüße
 
Auch sehr interessant.
Hab ich schon mal ein paar super Vorschläge von euch erhalten.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön.
Fühle mich hier sehr gut aufgehoben bei euch.
Wenn ihr noch andere Vorschläge habt, prügelt sie gerne raus.
Für mich ist nur wichtig, dass der RAM nicht verdeckt wird.
Und preislich bis ca 70€.
Hätte ich natürlich eher erwähnen können.
 
Dann kannst du auch die AIO nehmen, gibts ab 55€ auch neu bei Amazon. LüKü der beste ist für mich ebenso der Noctua, aber mit teilweise mehr als 80€ isser mir einfach zu teuer.
Die WaKü kannst du nach der Garantie wenn du Kühlflüssigkeit tauschen willst auch ebenso entlüften und warten. Seitlich am Radiator wo das Sigel "Warranty void if removed" ist, ist der stopfen dazu.

Grüße
 
Finde die AIO auch richtig nice.
Werd ich mich wohl auch mal ans köpfen wagen.
Wird wohl kein Hexebwerk sein, sofern ich natürlich mit Ruhe an die Sache ran gehe.
 
Finde die AIO auch richtig nice.
Werd ich mich wohl auch mal ans köpfen wagen.
Wird wohl kein Hexebwerk sein, sofern ich natürlich mit Ruhe an die Sache ran gehe.

Es gibt dort gute Videos und Anleitungen im Netz.
 
Finde die AIO auch richtig nice.
Werd ich mich wohl auch mal ans köpfen wagen.
Wird wohl kein Hexebwerk sein, sofern ich natürlich mit Ruhe an die Sache ran gehe.

Ne Plastikkarte zum wegmachen des alten Silikons, Isopropanol zum reinigen des PCBs und grob für den IHS
Arcticlean für den IHS und DIE damits wirklich sauber wird und du den Silikonfilm der TIM Paste wegbekommst
Kapton zum abkleben der 3 Messpunkte auf der CPU, Uhu Hochtemparatur Silikon Kleber zum Wiederverkleben

Wennst alles ordentlich machst, können die Temps dann so aussehen. Hier hastn Gameplay von meinem geköpften i7 8700k @ 4,8ghz

Grüße
 
Traumhafte Temps. Jetzt haste mich überzeugt.
Kommt mit der nächsten Bestellung auf die Liste mit samt Flüssigmetall und Silikon.
 
Nimm aber Liquid Metal von Thermal Grizzly, die Collabratory Pro trocknet mit der Zeit aus.

Grüße
 
Werde ich machen.
Muss das Flüssigmetall nach ner gewissen Zeit erneuert werden, aber reicht eine einzige Anwendung?
 
Jetzt kommen ein paar LuKü-Vorschlage von mir, von AiO's halte ich seitens der Montage sowie der nicht vorhandenen Pumpen-Entkopplung nichts:

1 Thermalright Le Grand Macho RT
1 Scythe Fuma (SCFM-1000)
1 Thermalright True Spirit 140 Power (100700543) <--- Den hatte ich vor gut 1,5 Jahren auf meinem i7-4790k, der Kühler ist absolut ruhig und schafft eine max. TDP-Abwärme von 360Watt ;)
1 Prolimatech Megahalems Rev. C Kühlkörper + 1 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 120mm (BL070)

Und für's Köpfen könntest Du hier gebrauchen, Gnampf1992:

1 der8auer Delid Die Mate [Rev. 2]
1 Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste, 5g (TG-C-005-R)
1 Uhu Hochtemperatur Silikonkleber, 80ml (46735)
 
Hey,
reicht es die 3 Punkte abzukleben oder sollte ich gleich alles rund um den Die abkleben?

Also als ich letzten November meinen i7-4790k geköpft hatte hab ich nach dem ich die Silikon-Reste vorsichtig mit den Finger-Nagel entfernt hatte den selben Bereich mit dem Hoch-Temperatur-Silikon wieder versehen. Das ganze Silikon braucht übrigens ca. eine halbe Stunde Antrocknungs-Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann kann Gallium trocknen?

Ist leider bei der Coollaboratory Pro so, verliert die Leitfähigkeit und härtet aus.

Hey,
reicht es die 3 Punkte abzukleben oder sollte ich gleich alles rund um den Die abkleben?

Nur die Punkte musst damit abkleben, bei anderen CPUs wie Haswell klebst damit die SMDs ab die auf dem PCB sind.

Jetzt kommen ein paar LuKü-Vorschlage von mir, von AiO's halte ich seitens der Montage sowie der nicht vorhandenen Pumpen-Entkopplung nichts
Das kommt auch auf die AIO selbst drauf an, im allgemeinen sind die aber brauchbar und gut genug. Hätte noch keine Probleme mit einer AIO gehabt. Die verlinkte hatn low profile und die Pumpe ist im idle bzw bei Last echt nicht hörbar, da macht die Graka mehr Lärm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Delid Die Mate 2 und das Flüssigmetall von Thermal Grizzly hole ich mitsamt dem Uhu von Caseking, sofern das Delid Die Mate 2 wieder verfügbar ist.
Habs jetzt nicht super eilig und mit Rasierklinge ist mir persönlich etwas zu unsicher, falls mal blöde weg rutsche ist die Sauerei groß.
AIO von Cooler Master kommt dann auch auf die Liste.
Btw ne Frage. Ist es sinnvoller beim Dark Base 700 die AIO oben zu befestigen?
 
Kannst oben oder an der Front also vorne befestigen. Ich würds wenn möglich oben befestigen, da ich aber keinen Platz mehr hatte ist die AIO bei mir an der Front:
 
Delid Die Mate 2 und das Flüssigmetall von Thermal Grizzly hole ich mitsamt dem Uhu von Caseking, sofern das Delid Die Mate 2 wieder verfügbar ist.
Habs jetzt nicht super eilig und mit Rasierklinge ist mir persönlich etwas zu unsicher, falls mal blöde weg rutsche ist die Sauerei groß.
AIO von Cooler Master kommt dann auch auf die Liste.
Btw ne Frage. Ist es sinnvoller beim Dark Base 700 die AIO oben zu befestigen?

Also ich hatte den Radiator meiner Alphacool-Eisbär-240-AiO eine ganze Weile (d.H. hab vor gut 2 Monaten die Position an's an's Front-Panel geändert, weil's nach ca. 1,25 Jahren angefangen hat zu vibrieren trotz auf 7 Volt heruntergeregelter Pumpe und 2 120mm-Noctua-NF-F12-PWM-Lüftern) am Gehäuse-Deckel meines Define-R5-Gehäuses, wo mein RyZEN drin verbaut ist, jetzt ist's zwar wieder ruhig hab aber beschlossen die dennoch zu einer Custom-Loop-WaKü (CPU und GPU, werde dort den CPU durch das derzeitige AM4-TOP-Model ersetzen) umzubauen, was ja bei der Eisbär-Serie problemlos möglich ist
 
Ups Bild war weg, nochmal neu hochgeladen:


@DFHighSpeedLine
Kann an deinen Lüftern liegen, Lüfter nutzt sich irgendwann ab, kommt auch immer drauf an was fürn Lager die haben.
ich hatte auch noch eine Corsair 120mm, war ebenso echt gut und hatte diese für meinen 6800K genommen, nur nach 2 Jahren wurde die Laut hatte ebenso die vermutung, dass es an der Pumpe liegen könnte, waren aber die Lüfter.
Könnte in deinem Fall auch so sein is nur mal ein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SkizZIz: Hmm, jetzt bin ich ein wenig verwirrt, weil meine NF-F12-PWM-Lüfter nicht einmal 1 Jahr sind, und ich alle Serien-Mäßigen Anti-Virabtions-Pad's dran hab(die sehen so ähnlich aus wie diese, nur in der Farbe Braun: Noctua NA-SAVP1 chromax.red Anti-Vibrations-Pads ab Preisvergleich Geizhals Deutschland), was aber sein kann ist das die Vibrationen übertragen über die Befestigungs-Schrauben vom Radiator übertragen wurden
 
Also das is mir neu was du hast keine Ahnung ehrlich gesagt noch nie gehabt oder gehört.
Hörst du die Pumpe bzw. das Wasser hin und wieder wie ein ich nenns mal ein "schlürfen"? Wenn ja müsstest deine WaKü entlüften und neu befüllen.
Hören solltest da eigentlich gar nichts.
 
@SkizZlz:

Die Köpfe von den Radiator-Lüfter-Befestigungs-Schrauben liegen direkt an dem Harten Plastik-GH-Befestigungs-Bereich an, an den Anti-Vibrations-Pad's ist eine Aussparung für die GH-Lüfter-Befestigungs-Schrauben

Ich hab hier mal ein Bild von meinem i7-System, wo aber der dortige Noctua genauso am Radiator ist wie es bei meinem RyZEN war:IMG_0093.jpg

Ich hoffe mal, das Du die Schrauben-Köpfe von den schwarzen Linsen-Kopfschrauben da am Noctua-Lüfter erkennen kannst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh