CPU-Kühler, Temps müssen runter

Sebab

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2008
Beiträge
403
Ort
Woanders
Hallo,

ich bin mit meinem Zalman CNPS9700 nicht sonderlich zufrieden. Jetzt, wo es ziemlich warm ist, kratzt mein Q9450@3,2Ghz (1,09V) an der 50°C-Marke im Idle-Modus. Ich finde es schon zuviel. Nun suche ich einen neuen. Ich hatte schon welche rausgesucht:
Scythe Mugen 2
Thermalright TRUE Black 120
Thermalright IFX-14
Xigmatek Thor´s Hammer

Welcher von denen kühlt meinen CPU denn besser runter? Und, bräuchte ich bei den passiven einen zusätzlichen Lüfter?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf ich bei dem Wetterchen in Deutschland mal vorsichtig nach deiner Zimmertemp fragen? 50 Grad im Idle klingt doch für ne Luftkühlung (?) doch ganz ok. Les ich das richtig das du nen 2.6 auf 3.2 übertaktest mit 1.09V....öh das ich ja mal richtig nice. Natürlich komisch das die CPU bei der Spannung so heiß wird. Meiner läuft mit 1.208 auf 2.6 und macht 35 Grad. Ok ist auch nur nen dc und dazu noch nen ganz alter (E6550) aber dafür nur 35 Grad und das mit nem Sonic Fanless Tower.....auch uralt. ;-)
 
Aktuelle Zimmertemp.: 32°C.
Ab 14 Uhr ist mein Zimmer im Sommer, immer der vollen Sonne ausgesetzt.
 
Empfehle ganz klar:
Prolimatech Megahalems + Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12M - 1200rpm
Oder einen anderen X-beliebigen Lüfter.
Ich habe die Kombi heute bekommen eingebaut und folgende Temps gehabt bei einem Q9550 @ 2,83Ghz, also noch Standard Takt, was sich bald aber ändern wird. :P

IDLE:
CPU: 23°C
1.Kern: 36°C
2.Kern: 28°C
3.Kern: 35°C
4.Kern: 35°C

LOAD:
CPU: 37°C
1.Kern: 47°C
2.Kern: 40°C
3.Kern: 45°C
4.Kern: 45°C

Gruß
Patrick
 
@Sebab
Und du glaubst, dass 18° Delta im geschlossenem Gehäuse zu viel sind ?
Mit dem besten werden es vll. ~14.


@swuffy91
Schön, dass du <20° im Zimmer hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitz auch unterm Dach. Alle Fenster offen und kein Lüftchen weht. Meine Temps (35°) sind allerdings mit Ventilator vor der Kiste ;-)

Wir Dachgeschoss-Bewohner ham echt verschissen bei so nem Wetter. 3. Stock und kein bisken Wind....
 
Hmm, ich werd mir mal überlegen ob ich mir den Brocken bestellen soll. Aber in der GameStar steht das der gar nicht mal so stark kühlen soll wie der Zalman 9900.
 
Thermalright IFX-14
Prolimatech Megahalems
Thermalright True Black 120
Scythe Mugen 2
EKL Alpenföhn Brocken

das sollten so mit die besten kühler sein die es momentan gibt. zudem habe ich sie noch grob nach kühlleistung auflistet. man kann glaube ich jeden dieser kühler mit min. 2 lüftern bestücken und somit gerade bei geringen drehzahlen die leistung noch etwas steigern. zudem kommt dann bei den top kühlern noch min. 1 lüfter dazu der auch bezahlt werden muss.
einer fehler machst du mit keinem der kühler, entscheide dich für den kühler der dir am ehesten zusagt und finaziell inkl. 1-2 lüfter ok für dich ist. am ende solltest du ca. 40-45° im idle erwarten können. erwarte keine wunder bei einer solch hohen raumtemperatur mit einem quad.
 
Vor allem werden die Zalman Kühler immer künstlich hochgejubelt. Vor 5 Jahren gab es wirklich mal ein paar davon, die echt fast unschlagbar waren, aber das ist lange her...

P.S. gib nichts auf die Gamestar!
 
P.S. gib nichts auf die Gamestar!

Ich finde das GameStar mit die beste Zeitung überhaupt ist. Außer der Hardwareteil schwächelt. ;-)

Aber nun zurück zum Thema.

Ich schwanke zwischen den Thermalright 120 und dem
Brocken. Wobei ich die 5€ zum IFX-14 sicherlich auch noch übrig hätte.
 
CPU: 30 Grad IDLE.

Zimmertemperatur ca. 23°

Habe den Gemin 2, mit 2 Lüftern drauf.

Vorteil bei dem Kühler das Mainboard wird mit gekühlt.
Nachteil, muss sich ein neuen Luftstrom suchen.

MfG

PS: Habe ihn seit über 2 Jahren.
 
wenn du willst kauf dir gleich 2 lüfter, beim true black sind 4 klammern dabei. je nach bedarf hast dann auch zwei gleiche lüfter. y-adapter ist dann aber auch von nöten.

nur hat der gemin 2 in keinster weise die erwartungen erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gesamt paket vom EKL Broken ist im mom unschlagbar, Top Kühlleistung sehrguter PWM Lüfter!
Und zudem auf alle Sockel montierbar und der Preis spricht für sich ;)
Hab das ding auch und bin begeister und ich hatte schon viel TOP Kühler auf der CPU sitzen ;)
 
Ich hab aber noch nen paar 120mm Lüfter hier rumfliegen. Den Revoltec will ich nur wegen der Beleuchtung haben. Passt dann besser zum Gehäuse. ;-)
 
also die absoluten High end Empfehlungen wurden fast alle schon gennant:
IFX 14
Prolimatech Megahalems
Scythe Orochi
Thermalright 120
Thermolab Baram
Mugen 2
Xigmatek Thors Hammer
und der Noctua NH U12P

bei den absoluten High end, hat allerdings nur der Orochi nen Lüfter im Lieferumfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gelesen dass der EKL Groß Clockner bessere Kühleistung UND geringere Lautstärke bringt im Vergleich zum EKL Brocken!
Und kostet sogar noch weniger und eifache Montage (angeblich).
 
Das hängt würd ich eher sagen von dir ab als von der Montage Möglichkeit^^ :d leicht zu montieren finde ich kein aber mit ein bisschen Übung bekommt das jeder hin.
 
Moin,
also mein Thermalright Ultra-120 extreme ist heute angekommen. Hab auch schon eingebaut, 120mm Lüfter dran etc..
Der PC ist jetzt schon um einiges leiser als mit dem Zalman 9700.
Dünne Schicht WLP auf dem CPU und auf dem Kühler aufgebracht.
Jedoch haben sich die Temps kein Grad verbessert. Was hab ich falsch gemacht?

Zur Info: Als Gehäuse hab ich das Cooler Master CM690. Hab nur 120mm Lüfter verbaut.
Hier mal eine kurze Auflistung in welche Richtung die Lüfter blasen:
Rein: 1x vorne, 1x unten, 1x Seite
Raus: 1x hinten, 2x oben

Und dann natürlich der Lüfter am CPU-Kühler.

Liegt es vllt am Luftstrom oder nur am Sommer?:d
 
Der boden der TR ist nicht plan, entweder abschleiffen oder versuch mal mehr WLP drauf zu machen!
An deinem Air-flow liegt es sicher net!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh