Vdimm läuft immer durch die NB ;-)
Bei AMD und i7 ist die NB halt nur im Prozessor integriert. Wenn Du so willst, dann läuft die VDimm jetzt durch den (NB-Teil des) Prozessor(s).
Das Problem ist jetzt das bereits oben beschriebene, bei S775 ist die restliche NB im groben µM Format gefertigt, wodurch dann relativ hohe Spannungen nötig sind.
"Hoch" im Sinne von um die 2V.
Bei den integrierten NBs ist das jetzt viel weniger, da sie im topmodernen 45nm Prozess gefertigt sind. Deswegen gibts bei den integrierten MCs ein hoher Potentialunterschied zum umliegenden NB Teil, der nicht gut ist ...
Vorsichtshalber zum Verständnis:
Der Speicherkontroller (MC) ist Teil der Northbridge(NB), die wiederum Teil moderner Prozessoren ist (AMD, i7).
Ingenieure entwerfen nach Spezifikationen, wie eben z.B: JEDEC RAM Spezifikationen.
Da gibts laut JEDEC DDR2-1066 CL7 RAMs @1,8V nichts andres.
CL5-1066er Module sind unspezifizierte OC Module, mit der kein normaler Ingenieur irgendwas am Hut hat.
BMW gibt Dir auch keine Garantie, wenn Du Dir nen Tuning Chip einbaust, der den Motor an den Lastgrenzen betreibt. Bei dem OC RAM ist es nicht viel anders.
Wenn man sich unbedingt Tuning RAMs einbauen muss, dann sollte man nicht darauf wetten, dass der Orginalhersteller auch mit sowas rechnet.
Edit @naibaf7:
Hast Du Dir schon die radeonHD Treiber angeschaut ? Die werden immer besser. Pi*Daumen sollten die nächstes Jahr perfekt laufen, wenn man sich die Entwicklungsgeschwindigkeit des letzen Jahres anschaut.
Ist aber eigentlich auch egal, Du kannst Dir auch ne nV Karte in ein AMD board stecken. Nur SLi geht halt nicht.
ciao
Alex
Bei AMD und i7 ist die NB halt nur im Prozessor integriert. Wenn Du so willst, dann läuft die VDimm jetzt durch den (NB-Teil des) Prozessor(s).
Das Problem ist jetzt das bereits oben beschriebene, bei S775 ist die restliche NB im groben µM Format gefertigt, wodurch dann relativ hohe Spannungen nötig sind.
"Hoch" im Sinne von um die 2V.
Bei den integrierten NBs ist das jetzt viel weniger, da sie im topmodernen 45nm Prozess gefertigt sind. Deswegen gibts bei den integrierten MCs ein hoher Potentialunterschied zum umliegenden NB Teil, der nicht gut ist ...
Vorsichtshalber zum Verständnis:
Der Speicherkontroller (MC) ist Teil der Northbridge(NB), die wiederum Teil moderner Prozessoren ist (AMD, i7).
Da muss ich mich auch wiederholen:Ich halte auch amd für schlau genug, wenn sie schon einen speichercontroller haben für ddr2 plattformen, diesen dann auch so machen das er die spannung die, die meisten ddr2 rams haben wollen aushält (was ja 2-2.1v sind).
Ingenieure entwerfen nach Spezifikationen, wie eben z.B: JEDEC RAM Spezifikationen.
Da gibts laut JEDEC DDR2-1066 CL7 RAMs @1,8V nichts andres.
CL5-1066er Module sind unspezifizierte OC Module, mit der kein normaler Ingenieur irgendwas am Hut hat.
BMW gibt Dir auch keine Garantie, wenn Du Dir nen Tuning Chip einbaust, der den Motor an den Lastgrenzen betreibt. Bei dem OC RAM ist es nicht viel anders.
Wenn man sich unbedingt Tuning RAMs einbauen muss, dann sollte man nicht darauf wetten, dass der Orginalhersteller auch mit sowas rechnet.
Edit @naibaf7:
Hast Du Dir schon die radeonHD Treiber angeschaut ? Die werden immer besser. Pi*Daumen sollten die nächstes Jahr perfekt laufen, wenn man sich die Entwicklungsgeschwindigkeit des letzen Jahres anschaut.
Ist aber eigentlich auch egal, Du kannst Dir auch ne nV Karte in ein AMD board stecken. Nur SLi geht halt nicht.
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet: