CPU, MoBo und Ram upgrade

Vdimm läuft immer durch die NB ;-)
Bei AMD und i7 ist die NB halt nur im Prozessor integriert. Wenn Du so willst, dann läuft die VDimm jetzt durch den (NB-Teil des) Prozessor(s).

Das Problem ist jetzt das bereits oben beschriebene, bei S775 ist die restliche NB im groben µM Format gefertigt, wodurch dann relativ hohe Spannungen nötig sind.
"Hoch" im Sinne von um die 2V.

Bei den integrierten NBs ist das jetzt viel weniger, da sie im topmodernen 45nm Prozess gefertigt sind. Deswegen gibts bei den integrierten MCs ein hoher Potentialunterschied zum umliegenden NB Teil, der nicht gut ist ...

Vorsichtshalber zum Verständnis:
Der Speicherkontroller (MC) ist Teil der Northbridge(NB), die wiederum Teil moderner Prozessoren ist (AMD, i7).

Ich halte auch amd für schlau genug, wenn sie schon einen speichercontroller haben für ddr2 plattformen, diesen dann auch so machen das er die spannung die, die meisten ddr2 rams haben wollen aushält (was ja 2-2.1v sind).
Da muss ich mich auch wiederholen:
Ingenieure entwerfen nach Spezifikationen, wie eben z.B: JEDEC RAM Spezifikationen.
Da gibts laut JEDEC DDR2-1066 CL7 RAMs @1,8V nichts andres.

CL5-1066er Module sind unspezifizierte OC Module, mit der kein normaler Ingenieur irgendwas am Hut hat.

BMW gibt Dir auch keine Garantie, wenn Du Dir nen Tuning Chip einbaust, der den Motor an den Lastgrenzen betreibt. Bei dem OC RAM ist es nicht viel anders.

Wenn man sich unbedingt Tuning RAMs einbauen muss, dann sollte man nicht darauf wetten, dass der Orginalhersteller auch mit sowas rechnet.

Edit @naibaf7:
Hast Du Dir schon die radeonHD Treiber angeschaut ? Die werden immer besser. Pi*Daumen sollten die nächstes Jahr perfekt laufen, wenn man sich die Entwicklungsgeschwindigkeit des letzen Jahres anschaut.

Ist aber eigentlich auch egal, Du kannst Dir auch ne nV Karte in ein AMD board stecken. Nur SLi geht halt nicht.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der heisst dann aber speicher controller, weil die north bridge gibt es auch immer noch bei dem i7 und amd. Die stellt die kommunikation zwischen dem CPU und den peripherie geräten her (graka usw.).
Aber du hast einen punkt, mit der kleineren fertigung (wobei da sicherlich auch effizienz und wärme ableitung vom neuen design eine rolle spielt).
Der speicher controller vom i7 ist ein hitzkopf (selbst erlebt als ich mal ausserhalb der specs den vdimm einstellte), bei einem x4 940 ist es temp mäßig anders. Der bleibt einfach kühler. Anderes als temps kann ich hier nicht sagen, weil für andere beobachtungen fehlen mir die möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der heisst dann aber speicher controller, weil die north bridge gibt es auch immer noch bei dem i7 und amd
Auf was bezieht sich "der" ?

Auf alle Fälle ist die NB Definition immer wieder "lustig" ...
Ich geh davon aus, dass in der NB alle I/O Sachen drin sind.
Sei es zum RAM oder Festplatten / Grafikkarten.

Ist bei AMD & Intel ja auch jeweils so, MC+QPI bzw. HTr onboard :)

Gibt aber auch Leute, die z.B. den 790FX Chipsatz als NB Bezeichnen .. :fresse:

Hitze ist ein Grund für Zerstörung, aber das tückische bei der Elektronenmigration ist ja, dass es nicht in Wärme sichtbar sein muss.

ciao

Alex
 
hehe durch "elektronenmigration" ging wohl auch der input meiner soundkarte flöten... hatte ne rükkopplung (so heisst das glaube ich) dank nem parabolmic mit verstärker... das wurde zu laut und ich glaube deshalb ging der chip kaputt... nu ich dachte die ganze soundkarte sei hinüber aber siehe da, heute geht alles bis auf den input wieder

nuja all zu lange behalte ich meine config. eh nicht mehr, aber ich warte bis AM3 die neuen prozzis kommen^^
 
auf den speichercontroller ;), nicht auf die CPU.

Definitions sache ist was komisches. Aber rein physisch ist die North bridge das was unter dem north bridge kühler sich verbirgt. Der chip von der north bridge (tada).

Ich versteh das kleine dilemma, hatte ich auch früher ein 775er sys, wo alles so schön an einem platz war. Aber nun ist der speichercontroller einfach entfernt worden von der nb und in den cpu gewandert. Damit gehört er rein technisch gesehen nun zum CPU und nichtmehr zur NB.

Ich definiere persönlich die nb als das was der besagte chip unter der nb Kühlung macht. So wie die sb die Datenträger zugriffe verwaltet und die daten weiter schickt an die nb und die dann zur cpu (wobei da kann ich mich auch irren und die sb schickt das direkt zur cpu).

Naja das mit der Bezeichung ist aber halbwegs verständlich, da die sb eigenen namen hat und das meiste andere was einen chipsatz von seinem vorgänger unterscheidet, man in der nb finden kann. (Leiterbahnen, kondensatoren usw. aussen vorgelassen, aber die sind ja nicht auf jedem mobo gleich verteilt auch wenn sie den selben chipsatz haben).
Das zu dem ein paar andere chips kommen um den chip"satz" komplet zu machen ist auch wieder klar.

Aber wie willst du die nb von einem ex58 mainboard nennen? Einfach nur nb? (vereinfacht es zusehr und man könnte dann von nbs reden und aneinander vorbei ohne es zu merken).
 
einfach gesagt... es ist nur der speichercontroller der gewandert ist. Damit bleibt NB = NB und SB = SB, so einfach ist das :fresse:
 
Aber wie willst du die nb von einem ex58 mainboard nennen? Einfach nur nb? (vereinfacht es zusehr und man könnte dann von nbs reden und aneinander vorbei ohne es zu merken).

Chipsatz :)
Bald gibts im normalen Desktop Umfeld eh nur noch einchipper Chipsätze.
Nur AMD scheint sich da irgendwie zu sträuben ;-)

ciao

Alex

P.S: Wie wärs mit "PCIe Hub" ? Mehr passiert in den modernen "NBs" eh nicht mehr ...
 
Ich nenn sie glaub ich weiterhin north bridge :d
 
Nach dem wo sie physisch zu finden sind, beim l3 cache bin ich mir ziemlich sicher das sie im CPU zu finden ist. Also CPU :d

Aber langsam können wir zum thema zurück gehen, bevor wir die namens gebung der ganzen hw durchmachen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich wollte ja nur ne konfig. xD aber gut, ich frag nochmals wenn Phenom II X4 945 für AM3 da ist mit AM3 mainboard, welches SLI kann.. :P
 
ach fachchinesisch :lol:

:hmm: te haben wir dich nun wirklich so verunsichert?
 
verunsichert? Mich? Neein... sicher nicht :fresse: ... aber iwie hat mir der gedanke an DDR3 AM3 und SLI doch besser gefallen als jetzt son CF-X board zu kaufen und auf... das DDR3 verzichten zu müssen^^
 
naja auf sli kann man eigentlich sowie auf cf verzichten ;)
 
auf das eigentlich theoretisch auch, aber ddr3 nehmen, ist auch nicht verkehrt.
 
@Gahmuret, wie viel hat dein system eigentlich gekostet? Stimmt es, dass RAM vollbesetzung auf diesen Mainboards noch nicht geht? Hier in der CH bekommt man so ein system wie du hast (CPU+MB+Kühler+RAM) für ca. 625€, bissl viel, oder?
 
naja alles in allem (case+cpu+graka+ram+mobo+nt) 1450 euro im Feb. in Österreich
 
soo, graben ich also den theard wieder auf :d

bald sind auch in der CH die X4 955 BE zu kaufen, und ich werd wohl nicht zu lange warten mit kaufen ;)

als mainboard werde ich das M4A79T Deluxe nehmen, sofern es nichts besseres gibt ;)
Bei den RAM weiss ich nicht ob DDR3-1333 oder DDR3-1600 (und diese dann auf 1333 runterstellen, sollte doch tiefere Latenzzeiten möglich sein, oder?)

also 1333er oder 1600er :d?
€dit: frage zudem, reicht der Boxed kühler für normale temps. beim X4 955 (ohne oder leichtes OCing)
und wie siehts mit dem Netzteil aus? Laut dem Asus Stromrechner empfiehlt man da nen 650W Netzteil für meine aktuelle konfig. mit dem X4 955...?!
Ich habe ja jetzt ein Modulierbares 80+ von BeQuiet (Blackpower Pro 500W, P7)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, das NT reicht, die Stromrechner gehen immer von miserablen Noname NTs aus ... ^^

Beim Speicher gilt v.a. an Anfang einer neuen Plattform: Keine Experimente .. würde deshalb zu Standard 1333er raten. Hochstellen kannst Du die dann selbst auch noch, aber erstmal müssen sie stabil laufen.

ciao

Alex
 
puh, hab schon angst bekommen als ich das resultat dieses... rechners... sah xD
in diesem sinne: danke, und jetzt ist abwarten angesagt, bis diese dinger endlich auf digitec.ch erscheinen!

Edit: scheinbar doch nicht soo einfach, welche DDR3-1333 nehmen... ich meine DDR3-1600 kann man doch eigentlich problemlos auf 1333 einstellen, oder? weil die auswahl bei den 2x2GB kits... auf digitec.ch gibts da nur 2: EXCELERAM 2x2GB Kit, DDR3-1333, CL9-9-9-24 oder TWIN3X4G1333C9DHX, 2x2GB, DDR3-1333, DHX, CL9... hm...
was auch relativ dumm ist: Mushkin EM3-10666 3x2GB Kit, DDR3-1333, CL9-9-9-24, Core i7 die bekomm ich für weniger als die anderen, aber da hab ich dann ja nen riegel übrig, dumm, ne?

Edit2: scheint als müsste ich die 3x2GB nehmen und dann einen übrig lassen, da es echt auch bei DDR3-1600 keine gescheiten 2x2GB kits gibt :P

Edit3: und wie lautet die antwort auf die Frage, ob der boxed kühler ausreichend ist? :fresse:

Edit4: noch ne frage, die ich gern beantwortet hätte: passt in einer der PCIe16x slots auch eine PCIe 1x karte? weil ich möchte später vielleicht ne TV karte reintun...
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ne frage (hoffe jemand kann das alles beantworten): auf http://www.tomshardware.com/de/AMD-Phenom-X4-955,testberichte-240316-2.html steht, dass man keine DDR3-1333 vollbestückung mit dem X4 laufen lassen kann, sondern dann nur für jeden channel ein modul (halbbestückung) stimmt das wirklich?
Ok, bei meinem AMD X2 4200+ gabs auch sowas wie probleme bei vollbestückung, es wurde einfach 333mhz anstelle von 400mhz eingestellt, aber das kann man ja von hand zurückkorrigieren. Wird so ein "zurückkorrigieren" auch bei dem neuen AMD möglich sein?

Ich mach mir eben sorgen, dass ich, sobald win 7 (64bit) kommt, mehr speicher (8GB) brauche/will. Bisher hatte ich 2GB und da ich Vista 32bit weiter verwenden werde, werdens 4GB beim neuen PC sein, jeweils 2GB pro channel, möchte später aaber auf 4GB/channel. Hat da wer ahnung davon?

Edit: noch was (sorry, ich weiss, nur ich kann so viele fragen stellen...) aber http://www.tomshardware.com/de/AMD-Phenom-X4-955,testberichte-240316-2.html hat DDR3-1600 verwendet... wie jetzt? geht das plötzlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh