CPU Temp auf 70° (Intel)

rubz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
8
habe einen Intel 3.06Ghz HT Prozessor, früher war er immer um die 40-50 Grad heiß, doch seit kurzem ist er auf ca 63° im Standby und wenn ich zbsp HL2 spiel geht er auf 75°
heut morgen war er auf 85° im Standby, dann hab ich 3 meiner 5 gehäuselüfter ausgebaut dass die Luftzirkulation besser ist (wegen den kabeln), hab alles mal entstaubt usw und jetzt ist er in dem Zustand wie oben beschrieben, also bei 60-70° im Standby
Was kann ich s machen? Ich mein für einen Intel CPU is das ziemlich hoch oder? Ab wann wirds gefährlich?

HELP PLZ :shake: :shake:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ein Asus P4PE Motherboard, Lüfter : Boxed Socket 478 << ka, reicht euch das?, hab nix geändert, nix getuned nix übertaktet :(
 
einmal im bios und einmal mit der software "motherboard monitor"
 
kaum welche, im bios muss er ja praktisch nix machn, da is er au auf ca 63°, im windows auch auf 63° .. nur wenn ich was spiel oder so gehts enorm hoch
 
mal schauen ... neee läuft nich :P
ne spass bei seite, läuft natürlich optimal, sitzt optimal, alles bestens normal :/
 
da hab ich genau die selben temperaturen, ändert sich eigentlich überhaupt nix
und ich hab ihn auch nich an der wand stehen oder so, falls ihr meint die zirkulation wird dadurch gestört
 
wechsel zum spaß einfch mal die Wärmeleitpaste und befestige den kühler nochma neu und richtig und schau ob sich was ändert .. ;)
 
hey, lol ^^ habs jetzt rausgefunden was war
hab im bios irgendwo ne funktion namens "Q Lüfter Control" oder so gefunden, der komplette "Q-Lüfter" war deaktiviert.. aber das sah ich nich, der kühler hat sich trotzdem gedreht :/ .. kann mir jemand bitte erklären was der Unterschied zwischen dem normalen CPU-Kühler und dem Q-Kühler dings da is?
 
Revoltec748 schrieb:
wechsel zum spaß einfch mal die Wärmeleitpaste und befestige den kühler nochma neu und richtig und schau ob sich was ändert .. ;)
ich würde auch sagen, mal fleißig den cpu-lüfter entstauben, wlp erneuern (schön fein auftragen), und dann nochmal nachsehen - ich hoffe doch, er steht nicht in heizkörpernähe oder so, bei mir hats im winter z.b. auch locker 25°C im zimmer, weil so gut geheizt wird und dann sind meine temps auch ne ecke höher als in nicht-heizperioden, wo dann deutlich kühlere luft vorherrscht... :)

*edit* gut, dass du es herausgefunden hast, an sowas hab ich nicht gedacht.... wenn ich nicht irre, war q-fan so ne lüfterdrosselungsfunktion, das wird die kiste wohl runtergschraubt haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das war der Schritt den ich dir als nächstes angeben wollte (war aber gerade mal was essen).

Also die sogenannte Q-Fan-Control von Asus erlaubt dir, die Umdrehungen (und damit auch die Kühlleistung) des CPU-Lüfters zu kontrollieren. Allerdings sollte, sofern diese auf DISABLED steht, der Lüfter mit 100% laufen. Bei dir war das wohl nicht der Fall.

Naja, hauptsache ist, dein Problem ist gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir an deiner stelle ne neuen cpu kühler holen. und dann wärmeleitpaste benutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh