CPU Temp mit Wakü höher als LUKü?

Arach2007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2007
Beiträge
2.885
Ort
Göppingen
Moinsen,
erstmal vorbweg ich bin Wakü newbe, hab mir mal für meinen Einstieg nen zalman rerserator 1 Plus geholt, weil mein Rechner vorher einfach auch nen bissi laut war.

Mal zur config mit Lukü und WAkü

Lukü

Q 6600 + Zalman 9700 LD ----> temp 35-54 °C
Graka MSI nx 8800 gtx ----> temp 55-68 ° C
Rest Naja P5K Deluxe Wifi/Ap P35
9200 ocz Flex Edition
150 gp Raptor usw
diverse Gehäuselüfter

Wakü
Wie oben
Q 6600 mit Zalman Znbw 3 gold ---> temp idle 46 °C unter prime 60-63 °C
Graka mit Innovatec cool matic G80/ htx temp idle 38 °C ---> 45 °C

MB is Passiv gekühlt mit diversen kleinen Kühlkörpern zusätzlich wird nun max 35 °C warm


Bestellt hab ich im mom noch die Eheim 1000 irgendwas mit bis zu 1000 l/h ( Tauchpumpe)
+ Zalman cnbw 5 gold oder 4 weiss ich nich mehr ganz genau.

So also die Temps scheinen mir beim CPu im Gegensatz zu vorher etwas hoch zu sein, woran kann das liegen?
Und hat wer von euch sonst noch tips wie ich das ganze optimieren kann / nen radi zusätzlich oder so?

Antworten wären nett.

cu
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm naja, das es nich das optimum is, das is mir sicherlich klar, dafür hab ich mich vorher ausreichend Informiert, wie gesagt es is die erste und sollte erstmal für den einstieg sein. Nen Hardware newbe bin ich ansonsten nicht:-)

Ich mein eben das Verhältnis zu Lukü und Wakü müsste aber ein wenig besser sein, ich denke die Graka kriegt man nicht wesentlich kühler, die Temps sind meines erachtens für die Graka sogar sehr gut, für das was ich eben bis jetz gelesen habe.

Die Cpu ist vor der Graka eingebunden in die Wakü.
Hab ja auch hier rein geschrieben das ich um Vorschläge bitte*G*
Lernen tut man ja bekanntlich nur aus erfahrung:-)
Wie sieht es aus einen zusätzlichen Radi mit einzubinden wenn die Eheim Pumpe kommt?
bzw gibt es noch bessere CPU Kühlaufsätze?

Thx im voraus
 
also ne passive wakü hat fast immer schlechtere temps als ne lukü!!!

und der cpu kühler ist auch nicht das tollste! bist n zalman fan?
 
Naja Fan kann man nicht wirklich sagen, hatte bisher gute erfahrung mit Zalman, das ne Lukü die CPU besser kühlt als ne Passive Wasserkühlung war mir so nich bewusst. Klar Wie gesagt das Optimum ist es nicht. Für den anfang reicht es dachte ich:)

Ich seh halt einfach auch die Temp der Graka, die trotz passiv Kühlung knappe 20 ° C unter der Lukü vorher liegt, das es bei der CPu halt gar nich so is wundert mich:)

schreib hier ja auch extra um mir weitere Tips zu holen.
Wie siht es aus mit Heatspreder schleifen und Kühlkörper, is da was dran das die Temp bisschen besser werden?
Gruß und danke
 
grade der quad macht ganz schön viel wärme, da empfiehlt sich auch ein kühler der mehr dafür ausgelegt ist
Swiftech Apogee GT soll der beste fü quad sein
 
Ok, also sollt ich mich schon mal ne runde ohrfeigen*G*?

Also CPu Kühler werd ich mich noch umschauen, wollt ich sowieso, hab halt auch über verschiedene Mods gelesen, mit Radi und Pumpenerweiterung, das sollte doch dann was bringen, zb Innovatec dual radi noch und die Eheim Pumpe dazu?

was habt ihr den so und welche temps, wenn ich mal fragen darf.

gruß
 
also n tripple raddi mit 3 langsamen lüftern macht schon deutlich besser temps
von ner anderen pumpe erhoff dir nicht viel, kommt immer drauf na ob du nen düsenkühler oder andere bremsen im system hast.

also meine temps sind zurzeit
raumtemp : 30°C
wassertemp : 35,3°C
cpu : 40°C
graka : 57°C

schau mal hier http://www.ichbinleise.de/Wasserkuehlung/Radiatoren/Black-ICE-Xtreme-III-ohne-Fan-3x120mm::2913.html
derzeit günstigster tripple, sogar billiger als n dual
wenn ich nicht schon nen tripple hätt, würd ich mir den holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also Düsenkühler hab ich eben einen gesehen bei aqua computer:-)
Ich bräucht ja aber wenn ich das ganze System um nen double Radi erweitern würde, ne kräftigere Pumpe richtig?
Also mit den Graka Temps lieg ich aber dann wohl sehr gut mit knappen 47 nun unter last:)
glaub der Kühler für die Graka taugt wenigstens was*G*

lg
 
hmm
weiss aich nicht was bei meinem schif läuft ist n aquacomputer für die 8800gtx

ne kräftigere pumpeist nicht unbedingt nötig

alternativ kann ich dir den nexxos xp empfehlen, der ist günstig und gut
als pumpe könnt die eheim 1000 ausreichen
wenns was gutes sein draf auch gerne ne laing mit plexi deckel
 
Hab ich auch schon gesehen, ja Pumpe is auch schon bestellt die eheim 1000 irgendwas mit bis zu 1000l/h. Halten dann aber auch die anschlüsse an den Komponenten oder muss man da auch was beachten weil doch der wasserdruck höher sein dürfte bei mehr Fördermenge richtig? Muss man die Pumpe dann ins Wasser setzen irgendwo oder kann man die mehr oder minder einfach zwischenschalten wenn die andere Pumpe raus is?
radi würd ich dann vieleicht noch nen double von inno dazu nehmen wenn er noch ins gehäuse passen sollte.

gruß

gruß
Hinzugefügter Post:
Also auf nen paar Euro mehr oder weniger kommts auch nich an:) in dem Rechner stecken eh schon lockere 3000 €:-)
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
fördermenge ist nicht gleich wassedruck
eher förderhöhe!
die eheim 1000 ist ne tauchpumpe, kommt also ins wasserbad

die laing macht zum beispiel 04bar druck ist also nicht viel da brauchst du nichts extra abdichten, hauptsache die schläcuse sitzen fest
einzig bei tüllen solls da zu problemen kommen
förderhöhe kann man auch gut in druck umrechnen
als anhalt gilt da 1meter förderhöhe = 0,1bar druck
 
hm und was wwas wäre nun so die beste Pumpe um das System am einfachsten zu erweitern bzw extern die pumpe zu setzen? ohne das die ins Wasserbad muss?
Also doppel Radi im gehäuse noch wär nich unbedingt die schlechteste Lösung ja?

gruß
 
Hi, also ich sag dir mal wie ich das gemacht habe. Ich setze auch den hier so belächelten Reserator ein - praktisch als großer Ausleichsbehälte mit fast drei Liter Wasser. Ich habe die kleine originale Tauchpumpe raus geschmissen und eine Eheim compact 600 in den Reserator gebaut. Auf dem Bild kannst du es sehen. Den Auslass innerhalb des Reserators muss man entfernen, sonst passt die Pumpe nicht rein, da sie größer ist. In das Loch einfach ein Stück schlauch rein, so ca. 13 Zentimeter, dann die Pumpe davor drehen. Das Wasser kommt jetz in der mitte der Säule raus und es findet eine sehr gute Umwälzung statt. Hinter dem Wasserausgang des Reserators bindest du dann einfach einen 1er oder 2er raddi ein, ich habe nur einen 1er. Die Wassertemp geht bei mir nie über 31 Grad, klappt also richtig gut, obwohl ich auch noch den 3er Gold CPU-Kühler habe - wird jetzt ausgetauscht gegen einen Apogee GT. Meine Temp sinds derzeit nach einer Stunde Prime kanppe 72 Grad in den vier Cores, bei einem Q6600@3300Mhz mit 1,425 Vcore.

Check it out

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also das Fan Kit hab ich mal pauschal mitbestellt, ka obs was taugt, ich dacht mir im moment, den Turm zu lassen als wasserreservoir quasi, dann einen doppel radi mit ins gehäuse, und vieleicht noch nen anderen cpu Kühler, alles mit externer pumpe. Man kann den Reserator ja auch mit externer betreiben.

Frage, lohnt es sich den 2. radi erst hinter die Cpu und vor die Graka zu installieren oder bin ich da sinntechnisch falsch?

Danke schon mal für die netten und hilfreichen antworten.

Gruß
 
Wär meiner Meinung nach sogar sinnvoll das wasser nach der Cpu gleich nochmal runter zu kühlen, denk ich zumindest. Aber bin ja kein Profi*G*

Gibts eigentlich noch nen Spezielles Mittel was man dem Wasser zusetzen kann, das der Wirkungsgrad höher wird?
gruß
 
sogesehen is es egal, wo der radi is, macht vlt. minimal 0,5°C bei der cpu temp aus (vlt. auch 1°C, aber mehr wirds definitiv net sein)

sogesehen verschlechtern glaubich alle mittel die wärmeleitfähigkeit von wasser, aber nur minimal. aber lieber 0,1°C schlechtere temps als korrosion irgendwo.
 
Ah ok danke, wie sieht es den mit dieser Pumpe aus und wie kann ich die einbauen?
AlphaCool AGB-Eheim 1000 Station 12Volt (15125)
und zusätzlich diesen Radi?

innovatek RADI - Dual

Die innovatek HighEnd Radiatoren kombinieren minimalen Platzbedarf mit maximaler Kühlleistung.

Der innovatek Dual-Radiator verfügt über maximale Kühlleistung auch für grosse Kühlsysteme und ist somit nicht nur für Overclocker die optimale Lösung. Die zusätzlich benötigten 120mm Fans ermöglichen einen extrem leisen Betrieb bei äusserst gutem Wirkungsgrad. Auch der Dual-Radiator verfügt über austauschbare Verschraubungen für 8x1 Schläuche - wie sämtliche innovatek Wasserkühl-Komponenten.
 
wenn du scho soviel geld für nen radi ausgeben willst, hol dir nen Thermochill PA120.2 Dual Radiator. was besseres als den gibts es net, is zwar recht hoch, aber nen besseren gibts einfach net für langsam drehende lüfter sowie schnell drehende

am besten verbauen kannste die laing ddc pro mit aufsatz.
dann brauchste halt nen extra tank (afaik is der laing aufsatz agb schlecht, aber nich selbst getestet)

die laing is kompakter und stärker, jedoch auch teurer. für dein system würde prinzipiell die eheim reichen (von der stärke), jedoch lässt sich wiegesagt die laing viel viel besser im system intergrieren und auch viel mehr leistung bei ner kleineren pumpe und auch verschleißfrei.
 
Ok, alles bestellt aber diesen dual radi gabs nich, hab jetz die laing pro mit agb+gflow cpu kühler, und ne innovatec dual radi, das sollte wohl erstmal reichen dann oder?

gruß
 
Na da bin ich ja mal gespannt ob ich die CPU Temp drücken kann so auf unter 40°C mit dem ganzen zeuch, werd dann mal berichten, danke schon mal für die netten Antworten.

gruß
 
innovatec dual radi
Du handelst irgendwie sehr vorschnell und hast schon wieder Geld/Leistung zum Fenster herausgeschmissen. Der Innovatek Cpu Kühler ist für die gebotene Leistung stark überteuert und kann gegen 20€ billigere (D-Tec Fuzion ) nicht im geringsten ankommen. Ebenso verhält sich der es sich mit dem Radi.
Ausserdem ist die Laing mit dem Aufsatzagb sehr problematisch beim Entlüften, weswegen ich immer einen seperaten AGb nutzen würde.
 
Sowas geht bei einem Quad nur beim Einsatz eines Chillers.
 
Hm, schon wieder was falsch gemacht:-)
Naja ich werds mal testen, problem is eben ich bin guter K&M Kunde und auch voll zufrieden mit denen. Manche Sachen haben die aber nich wie bsp. diesen Radi. ich muss das Ding ja auch noch irgendiwe anbringen sonst hät ich auch noch nen größeren bekommen. Und nein ich mein natürlich nicht unter Last auf um die 40 °C, bin ja nich ganz blöd*G* Es muss sich halt auch rentieren, ich geb nich 100 te von euro für ne Wakü aus um dann nen schlchteres Ergebnis zu haben wie mit Lüku, von dem her sollten die temps unter idle bei 40 °C schon drin sein.

Wenn das Ding nen scheiss is werd ichs zurückschicken. Zur entlüftung von den Dingern kann ich ja leider nich viel sagen, da hab ich noch nich so die erfarung.
In wie weit is das den Problematisch, die Luft raus zubekommen?
wegen dem AGB?
brauch der Radi auf einer seite eigentlich Luftauslässe, wie zb an der Rückwand des Gehäuses oder kann man den auch an die Seitenwand bauen?
wird dann wohl nich so efektiv sein oder?
gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh