CPU WaKü Läuft nicht mehr

kroKANT

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2021
Beiträge
13
Hallo Hardwareluxx Community,

gestern ist mein PC aus heiterem Himmel ohne Bluescreen abgestürzt. Ich hab ihn dann nochmal versucht mit dem Powerknopf zum booten zu bringen, aber da lief nichts.

Mir ist aufgefallen das die Lüfter der WaKü sich nicht mehr drehen.
Zugegebenermaßen haben die vorher immer mahl sehr stark gebrummt, was ich als Fehler des Lagers abgetan habe. War dann nach einiger Zeit auch wieder ok. Hatte auch einige CPU-Fan Speed Errors die ich durch umstecken des Pins auf dem Mainboard geregelt hab (hatte 2 Header dafür).

Jedenfalls hab ich danach versucht ihn nochmal zu booten und dann ging er nichtmal an, bzw. direkt wieder aus und wieder an (als würde er sich im Kreis drehen). Da ich schon vorher aber Probleme mit dem Power Button meiner Gehäuses hatte, habe ich den an den Pins abgesteckt und mit einem Schraubenzieher gestartet. Lief dann ohne direkt wieder ab zu stürzen.

Aber Bild hatte ich trotzdem nicht und die WaKü hat sich auch (wie am Anfang) nicht mehr gedreht. Habe auch alles Statuslämpchen auf dem Mainboard gecheckt und nur die Power LED leuchtet, sonst keine, auch nicht die für den Boot.

Deswegen jetzt meine Frage: Könnte das auch nur an der CPU-Kühlung liegen, dass ich kein Bild bekomme, oder muss noch was anderes nicht richtig laufen?

Mein PC:

CPU- i7 7700k
GPU- GeForce 1070 OC Strix
RAM- Corsair Vengence 3200MHz 16GB
Mainboard- Asus Strix Z270F
Netzteil- Be quiet! 650W
WaKü - Corsair H100i
HDD - Western Blue 2TB
SSD - Crucial 500 MB
Gehäuse - NZXT 340 Elite

Hoffentlich kann mir jemand helfen
Grüße, Moritz.
 
Ist der PC übertaktet? BIOS reset mal gemacht?
 
Übertaktet is er nicht und nein, wie stell ich das an? w
EDIT: Ahhhh also die CMOS Batterie entfernen. Mach ich mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt auch einen jumper dafür 😉

Aber Batterie raus geht auch

Ansonsten mal starten probieren nur mit dem nötigsten, also CPU (Kühler kannst dafür abstecken, läuft ja dann nur kurz), ein RAM riegel und die gpu, außer Power vom Netzteil auch alles abstecken (also Laufwerke, Lüfter usw.). Wenn dann kein Bild weiterhin dann blöd :fresse:
 
Nur als Tipp: Wenn ein Lüfter stark brummt hat er wie du selbst schon erkannt hast vermutlich einen Lagerschaden. Dann sollte man den aber auch ersetzten. Und nicht so lange weiterlaufen lassen bis er das zeitliche segnet.

Kurz starten sollte der Rechner ohne großartige Last aber trotzdem.
 
Also hab ich das richtig verstanden, dem CPU Kühler keinen Strom geben?

Nein, alles abstecken was für einen kurzen Startversuch nicht nötig ist. In den vielleicht 10 Sekunden in denen du ja siehst, ob dann ein Bild kommt, überhitzt die cpu auch nicht bei ausgeschalteter wakü.
 
So hab das jetzt versucht, alles ab bis auf CPU, WaKü, Mainboard, einen RAM und die GraKa. Dennoch kein Bild (habs an die GraKa mit HDMI angeschlossen). Die WaKü scheint sogar zu laufen.

EDIT: Mir fällt grad auf, dass meine Peripherie nicht leuchtet, könnte das Mainboard tot sein? (Auch wenn die Power LED leuchtet)
EDIT2: Hab mal versucht den Grafikausgang des CPU zu nutzen, beim starten kam wieder das "An-aus" von letztem mal.

Dürfte doch jetzt so gut wie das Mainboard sein, ich mein nur das könnte den Strom regeln/das BIOS nicht aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem igpu Ausgang und starten ohne Power Button mit dem Schraubenzieher, bleibt er dann an und kein Bild wie oben, oder dann auch ständig an/aus?

Aber ich neige so wie sich das verhält auch eher zu einem Defekt vom Mainboard.
 
Ja, blieb er (+ kein Bild), aber gestern gabs das "An-Aus" auch über den GPU Ausgang. Von daher schätze ich hier auf eine Unregelmäßigkeit, die aber nicht mit dem Bildausgang zusammenhängt.
 
ich kenne das von einem meiner Boards. Da leuchtete die Power-LED auch, sonst nix. Laut Hersteller (Asus), MB defekt. Keine Garantie mehr, trotzdem Ersatz bekommen. Also einfach mal den Hersteller anschreiben und das Problem schildern. Manchmal hat man auch Glück im Unglück.
 
Hallo,

ich hab jetzt ein paar neue Komponenten bestellt und werde die vermutlich nächste Woche zusammenbauen. Aber eins macht mir noch Kopfschmerzen: Könnte das Fehlerbild auch auf ein defektes Netzteil zutreffen?
Wäre blöd wenn die neue Konfig dann auch nicht läuft.

Grüße
Moritz.
 
Möglich ist das, würde ich aber jetzt drauf ankommen lassen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh