CPU Wakü

greetsterra

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2006
Beiträge
7
Hi,

ich wollte mir ne Wakü zulegen, und habe mir folgende Komponenten ausgesucht. Könnt ihr mir sagen, ob die so gut sind, oder ob es noch bessere Komponenten gibt. (Hab nen S.939 AMD3500+==> Wakü; A8N-SLI Premium==> is Passiv;7500GT==> Zalman)

CPU Kühler
Cuplex XT - 754/939/940/AM2

RADI, Umwälzeinheit etc
Aqua Passive Supply Kit V2 (Eheim 1046)

3xLüfter
Papst 120mm

Brauche best mögliche Wakü für den CPU. Hab ich noch was vergessen?

grüsse und schöne Ostern
Greetsterra
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und auch an Dich ein Willkommensgruß :wink: ;)

Von der Leistung gibts bessere CPU Kühler als den Cuplex XT - z.B. den NexXos XP, Heatkiller, oder Zern PQ+
Als Lüfter empfehlen sich Yate Loon, die sind günstiger und gleichermaßen gut geeignet wie die Päpste.

Möchtest Du die Teile unbedingt in der Schweiz bestellen ?
 
Jop... lebe ja dort ;)

Okey... Lüfter nehm ich die andern :d
Wegen dem CPU-Kühler, welcher ist der Beste. Bin der Meinung, wenn schon, dann aber richtig:d

guss
greetsterra
 
ok, dann wage ich mal einen längeren Blick in die Glaskugel und gehe davon aus, das Du Dir demnext ein anderes Board samt Quadcore CPU zulegen wirst ;) Dahingehend wäre dann derzeit der MP-05 die beste Wahl.

http://www.aquatuning.de/product_in...05-SP-Limited-Edition-universal--delrin-.html

Praktischerweise ist eine Uni-Halterung dabei, welche auch zu Deinem derzeitigem S939 passen würde !

Mit dem Kühler bist Du also auch für zukünftige CPU Wechsel bestens gerüstet.

Wenn Du sagst: neee..lass man stecken....ist mir zu teuer, dann wäre nach wie vor einer der erstgenannten Kühler eine gute Wahl - den Zern bekommt man oftmals in der "Bucht" für ca. 15 € ersteigert :)

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=36
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... ja stimmt in etwa 2 Jahren werd ich mir n neuen PC kaufen :d

ich sehe aber ein Problem, und zwar dass ich die Bauteil bei verschiedenen Händlern kaufen muss ==> 3x die Versandkosten + Zoll + Mwst!

Du hast schon recht mit dem Kühler, ist wohl der beste, aber den krigste nicht in der Schweiz, also ich habe ihn nicht gefunden.

eventuell, kennst du ein paar CH-Shops. und sonnst müssen wir bei PC-Cooling bleiben :(

guss und danke
greetsterra
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lohnt sich nicht diesen teuren Kühler zu kaufen, ausser du willst extremes OC betreiben und es kommt dir so sehr auf 1-2Grad weniger an. Zumal deine CPU nicht eine solch extreme Hitzeschleuder ist, daher wirst du auch sehr gute Temperaturen mit einem Nexxxos XP Bold, Heatkiller oder einem ZernQ bekommen. Du sparst jede Menge Geld und es reicht absolut aus. Und was in zwei Jahren ist.. da warten mir mal zwei Jahre ab :)
 
lohnen, oder nicht, das liegt immer im Auge des Betrachters ! :) Manche Leute kaufen sich nen dicken Thermochill für um die 100 € , obwohl ein Triple für etwa 40 € kaum schlechter und ebenfalls mehr als ausreichend kühlt :fresse:
 
Naja, in meinem Fall muss ich mindestens nen 3800+ x2 auf ca 2.800MHz kühlen können.

Vers 2
Heatkiller 2.0 - Athlon 64
Weiss nicht ob die Rev. 2.5 viel besser ist, laut Test bringt sie nur ca. 1C

RADI, Umwälzeinheit etc
Aqua Passive Supply Kit V2 (Eheim 1046)

Lüfter
3x Arctic-Cooling AF12025


Habs hier nochmals zusammengestellt. Bei den lüftern bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber dass der Triple-Radi auch mit schwachen Lüftern ausreichend kühlt.. oder?

guss
greetsterra
 
jo, das tut er. Die Lüfter sind ganz ok, Yate Loon gibts da ja leider nicht in dem Shop. Nun hast Du ja alles soweit zusammen, ausser vielleicht einer Einbaublende für den Radi.
 
Gut...
Du meinst also, das ist im highend Bereich der Kühlung (klar s gibt teurere etc. aber 2 C mehr oder weniger sind mir nicht wichtig) Und du bist auch der meinung, dass alle Komponenten zusammenpassen. So sollte die WaKü auch nen 3800+ X2 @ 2800MHz kühlen?

Ich hab mir das folgendermassen vorgestellt:

Der Radi (abastandhalter sind dabei, wenn ich richtig gelesen habe) schraub ich aufs dach meines Mercury-Gehäuses. Die Pumpe, AB kommt an den Boden, wird ebenfalls verschraubt. Und der Kühler, nunja... der kommt auf den CPU ;)

ist das so möglich?
Achja, ich bohr in den Deckel Löcher für die Schläuche und Kabel.

WMP ist dabei (Wärmeleitpaste Arctic Ceramique) hat die gute Leistungen?

guss
terra
 
Zuletzt bearbeitet:
die wärmepaste ist gut.und deine konstruktion wird hinhauen nur muss der agb vor die pumpe ;)
 
Du kannst einen 3800er sogar mit Luft auf 2,8Ghz bringen, sogar sehr locker, wenn du einen der Guten hast :) Für sowas ist nicht mal ne WaKü nötig, ausser man will es eben leise. Schau dich mal im 3800+ X2 OC Thread um, dort laufen die 3800er der letzten Chargen alle so hoch und das bei sehr vielen unter Luft mit recht guten Temperaturen. Dus iehst also.. wozu dann 70 Euro in einen Wasserkühler stecken? Ein Nexxxos XP ist immernoch deutlich besser als ein LuKü und um die Hälfte billiger :) Wenn du natürlich das Geld hast, dann kauf den Teureren.
 
so, ich nehm dann noch nen Flow Indicator - Rot mit dazu, damit ich das dann auch schön überprüfen kann ;)

Dan denke ich dass das so gut ist, ausser jemand hat noch einwende?
Vers 2
Heatkiller 2.0 - Athlon 64
Weiss nicht ob die Rev. 2.5 viel besser ist, laut Test bringt sie nur ca. 1C

RADI, Umwälzeinheit etc
Aqua Passive Supply Kit V2 (Eheim 1046)

Lüfter
3x Arctic-Cooling AF12025

gruss und schöne restliche Ostern
greetsterra
 
Gut... wird bestellt

Werde sicher wieder posten, wenns dann um den Einbau und Dichtigkeit geht. (werde/habe die ForumSuchFunktion nutzen/genutz)

danke
guss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh