CPU wird zu heiß (AMD 3000+)

morbus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2004
Beiträge
32
hallo,

meine cpu wird zu heiß.
sie erreicht kurz nach dem start eine temperatur von 60 grad ohne belastung.
auf der cpu sitzt ein arctic cooling cooper silent 2tc.
zusätzlich gibt es noch 4 gehäuselüfter (2 rein 2 raus).
alle lüfter habe ich am board angeschlossen.
cpu/system und power fan connector.
das bard ist ein gigabyte ga 7nnxp.
mit dem von gigabyte mitgelieferten programm easy tune 4 kann man die aktuellen temperaturen und lüfterumdrehungen anschauen.
aktuell dreht sich der cpu lüfter mit 1000 umdrehungen, power und system fan mit ca 1500.
weiß jemand wie ich die/den lüfter reglieren kann und wie ich die temp von der cpu runterbekomme und was die optimalen einstellungen und temperaturen wären.

die cpu ist ein amd 3000+ barton fsb 400.

ciao morbus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß ich leider nicht. Weil ich die CPU + Kühler/Lüfter gleich drauf bauen lassen hab als ich das Board gekauft hatte.
Aber ich schätze mal die die original beim arctic cooling cooper silent 2tc dabei war.

ciao morbus
 
Muss ich die alte Wärmeleitpaste entfernen wenn ja geht das ohne weiteres oder brauch man das was besonderes.
Und wie ist das mit den Umdrehungszahlen der Lüfter, sind die in Ordnung oder zu langsam?

ciao morbus
 
Mit den mehr Volt mache ich das mit einem Poti oder einer Lüftersteuerung?
 
Ich wäre froh wenn ich ich wüßte wo man die Umdrehungen einstellen könnte.
So weit ich sehen kann hat der Lüfter keine zweite Stufe....aber er hat einen Sensor zwischen den Kühlrippen. ALso Temperaturgeregelt.

morbus
 
OK....Dann werde ich erst mal eine neue WLP Paste drauf machen und dann mal weiter sehen.
Danke erstmal für Deine Hilfe.

ciao morbus
 
Also ich würde mal sagen das der Lüfter total untertourig läuft,entweder du machst dir die mühe und machst statt den sensor nen Poti hin oder du holst dir nen anderen Kühler mit Regler,ich bin mir ziemlich sicher das dann die Temperatur deutlich runter geht. ;)
 
Hallo,

das mit er Wärmeleitpaste hat leider nichts gebracht.
Was für einen Kühler soll ich draufmachen, hat jemand einen guten Tipp.

ciao morbus
 
Der Zalman passt leider nicht drauf....da fehlen die Bohrungen auf dem Board.
Was haltet ihr von dem Thermaltake Polo 735 Extreme 3in1?

morbus
 
oder nen thermalright slk800A oder slk900A !!! A... net U... den A macht man am sockel fest... darum besteht die gefahr das der sockel abbricht... besonders beim transport...
 
@ kaiser --> was heiß das? --> A... net U... den A macht man am sockel fest... darum besteht die gefahr das der sockel abbricht... besonders beim transport...

morbus
 
Also ich habe jetzt nochmal auf er Seite von Zalmann nachgeschaut, da steht das der Lüfter zum Board GA-7NNXP inkompatibel ist. Leider.
Ist der Lüfter Thermaltake Polo 735 Extreme zu empfehlen oder nicht?
ciao morbus
 
morbus schrieb:
@ kaiser --> was heiß das? --> A... net U... den A macht man am sockel fest... darum besteht die gefahr das der sockel abbricht... besonders beim transport...

morbus

SLKX00A wird mit halteklammer am sockel festgemacht...
SLKXXXU wird mit bodenplatte hingebaut...
 
@ morbus

probier es zuerst mal mit einem poti/lüftersteuerung, mein alter arctic cooling ... hat immer mit 1800-2500 upm getourt, potis gibts zb im conrad, würd einen mit 4 watt spannungsaufnahme und 100 ohm holn, dann kannste den lüfter sogar ganz ausmachen :d (kleiner scherz), kostet dann ~ 4 €
 
Irgendwas läuft bei dir verkehrt! Der Arctic müsste bei den Temps mit mehr drehzahl laufen!

Hast du vielleicht im BIOS eine Art Lüftersteuerung drin? Gug da mal nach. Normal wären bei der Temp mind 2000U/min!
 
mir is grad noch was eingefallen :
das war bei mir auch, der sensor in den kühlrippen regelt den lüfter runter wegen der kalten luft, die durch die 4 lüfter entsteht, der nachteil die cpu kocht :(, bei mir liefs auch besser ohne zusatzlüfter als mit
 
das mit dem poti werde ich mal probieren....aber ich glaube auch das irgendetwas falsch eingestellt ist....nur weiß ich nicht was.
habe mal ein foto hochgeladen unter gallery......die temperatur hat die cpu nach ca 1 min erreicht.

ich weiß immer noch nicht welche kühlung ich nehmen soll.

ciao morbus
 
@morbus.
Dein Problem ist mit Sicherheit der üsslige Temp. Sensor des Artic. Die funzen eigendlich nie so wie es sinnvoll wäre. Der Platz an dem die sitzen ist einfach bescheiden. :teufel:
Hab da noch einen Tipp für Dich. Schau Dir den mal an : http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_67&products_id=2857
Der ist leise kühlt sehr gut und wird mit Klammern befestigt. Aber auch hier gilt: Vorsicht beim Transport! Die Sockelnasen halten sonst nicht und brechen ab.
Dennoch der beste Kompromiss zwischen Kühlleistung und Gewicht. :bigok:
Die Termalright sind zwar gut, aber die Vollkupferteile sind mir für eine Sockelhalterung einfach zu schwer. Da ist der GAU schon vorprogrammiert. :angel: Verschraubt sind die Klasse, aber das kannst Du ja bei deinem Board nicht machen. Der Thermaltake Polo ist zu laut, wenn er gut kühlen soll.
 
danke für den tipp @coconut.
habe mir gestern erstmal eine Lüftersteuerung gekauft.
Das Problem ist jetzt nur das der Lüfter sich immer noch dreht wie er will.
Mit der Lüftersteuerung kann ich ihn jedenfalls nicht steuern.
Liegt das an dem Sensor beim Lüfter. Wie schalte ich den ab.....oder ist es das beste mal den Lüfter auszutauschen...einen ohne Sensor. Geht das?

Fragen über Fragen ;)

ciao morbus
 
Also ich habe jetzt noch ein wenig probiert.....aber es lässt sich leider keine höhere drehzahl einstellen!

morbus
 
Also so wie ich das verstehe lässt sich der Cooper nicht in seiner drehzahl manipulieren solange dieser Temp Fühler noch dran ist.

morbus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh