Creators fall Updates Pflicht?

Koterbrechen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2017
Beiträge
70
Hallo,

Seitdem ich das fall Update installieren ließ worden ist, läuft vieles nicht Rund.
Es gab von da an immer Stottern im Spiel.
Habe den direkten Vergleich gemacht und einmal die Version 1703 frisch installiert--> kein Stottern im Spiel,
Dann wieder 1709 frisch rauf und zack hats wieder gestottert.
M$ sagt mir in der Community, ich solle mich bitte gedulden.

Ich habe ehrlich gesagt keine Geduld, wenn ich als Kunde einfach zwangsgeupdated werde und als Alpha-Tester vergewaltigt werde.

Wie verpflichtend sind diese sogenannten Creators Updates?
Kann man die irgendwie sperren?
Ich will nicht, dass M$ entscheidet, was gut für mich ist; zumal das Update meine Performance in Spielen einfach gedrosselt hat.


Ich würde gerne Windows 7 nutzen, aber M$ und Intel haben sich ja darauf geeinigt, dass man für Kaby lake keine Updates zur Verfügung stellen will, damit immer mehr Leute auf Windows 10 wechseln.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was fürn stottern soll dass denn sein?

und welche maschine hast du denn?
 
Wie verpflichtend sind diese sogenannten Creators Updates?Kann man die irgendwie sperren?
Wer die Pro Version betreibt kann Featureupdates um 4 Monate zurückstellen.Schau mal unter Update und Sicherheit;da wirste irgendwo fündig....

Und das es im Spielesektor seit 1703 hapert ist MS bekannt aber die Jungs haben wohl leider grade andere Prioritäten....
 
was fürn stottern soll dass denn sein?

und welche maschine hast du denn?

Wenn ich CSS spiele und mich drehe, dann stottert es bei der Drehung.

Die Rotation bricht beim Winkel phi ab und startet dann plötzlich beim Winkel phi + etha mit etha größer Null derart dass es stört.

Maschine:
7700K
16GB RAM
1TB SSD

- - - Updated - - -

Wer die Pro Version betreibt kann Featureupdates um 4 Monate zurückstellen.Schau mal unter Update und Sicherheit;da wirste irgendwo fündig....

Und das es im Spielesektor seit 1703 hapert ist MS bekannt aber die Jungs haben wohl leider grade andere Prioritäten....

Ob vier Monate oder gar keine Monate ist ja gleich.

Was soll dieser Mumpitz mit 4 Monaten?

Entweder an oder aus.
Oder selber den Zeitraum festlegen können.

Wieso entmündigt M$ die Nutzer derart?
 
Komisch, ich hab nen cleaninstall gemacht mit dem update und alles läuft ruckelfrei sprich bf3 und bf4 im mp...
 
Ob vier Monate oder gar keine Monate ist ja gleich.

Was soll dieser Mumpitz mit 4 Monaten?

Entweder an oder aus.
Oder selber den Zeitraum festlegen können.

Wieso entmündigt M$ die Nutzer derart?
Ist aber leider so und die Home User kacken noch mehr auf´s Brett weil die noch weniger Auswahlmöglichkeiten haben.Politik;MS meint wohl auch wer billig kauft....

EDIT: Seit dem Fall Creators Update lassen sich die sogenannten Funktionsupdates um immerhin 1 Jahr aussetzen aber wie gesagt bei der Pro;Home habe ich nicht im Einsatz deswegen kann ich nicht sagen ob es da auch Veränderungen gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber leider so und die Home User kacken noch mehr auf´s Brett weil die noch weniger Auswahlmöglichkeiten haben.Politik;MS meint wohl auch wer billig kauft....

EDIT: Seit dem Fall Creators Update lassen sich die sogenannten Funktionsupdates um immerhin 1 Jahr aussetzen aber wie gesagt bei der Pro;Home habe ich nicht im Einsatz deswegen kann ich nicht sagen ob es da auch Veränderungen gibt...

Zum Glück habe ich einen einstelligen Betrag für die pro Version gezahlt.
Wäre ich um diese Missstände bereits im Vorfeld aktiv aufgeklärt worden, würde ich die 10er Version, ob pro oder schießmichtot, nicht einmal gegen Bezahlung von M$ installieren wollen, dann hätte ich mir einen Skylake Prozessor gekauft und gut wärs...
 
Wäre ich um diese Missstände bereits im Vorfeld aktiv aufgeklärt worden, würde ich die 10er Version, ob pro oder schießmichtot, nicht einmal gegen Bezahlung von M$ installieren wollen...
Wer nicht fragt....:bigok:

Im Ernst,den Zwang zu den monatlichen Updates kann ich durchaus nachvollziehen;ist bei Browsern mittlerweile auch so (der Vergleich hinkt etwas aber vom Prinzip her ist es schon recht ähnlich) und die anfängliche Aufregung hat sich GsD gelegt.Der Knackpunkt ist wenn es nach den Updates zu Problemen kommt und Windows z.B. nicht mehr startet (wenn nur der Browser nach Updates streikt nimmt man halt den nächsten).Deswegen lohnt es sich als Pro User ruhig mal 2 bis 3 Tage mit den Updates zu warten (aussetzen anwählen) und rundzuhorchen ob es irgendwo gravierende Probleme gibt.Dazu fällt mir immer wieder nur eins ein: Den Early Adopter beissen die Hunde und zwar als ersten...
 
huh? wenn die pro version hast ,kannste auch bei 1703 die Creators Upgrades um 365 Tage verschieben.
 
huh? wenn die pro version hast ,kannste auch bei 1703 die Creators Upgrades um 365 Tage verschieben.

Und dann zerfetzt mir M$ meinen Rechner mit nem Zwangsupdate in einem Jahr :(

Ich verstehe diese Creators updates nicht.
Die sollen mit den Updates doch nur Sicherheitslücken schließen und nicht jedes mal alle M$ Standardeinstellungen nach deren Lust und Werbeeinnahmen einstellen.
WTF groove Musik? Wenn ich das wollen würde, hätte ich es selbst wieder eingestellt.
Und zu Sicherheitsupdates gehört es sich nicht, ständig das OS zu ändern.
Toller Service.

Stellt Euch vor, ihr kauft einen Porsche mit einem Bosch Motorsteuergerät und Bosch spielt jede Woche neue Software rauf.
Super, wenn sich jedes mal der Sitz verstellt, oder der Motor auf der Nordschleife jedes mal in Kurve xyz abwürgt, gell?
Klar, man kann sich auch ein Steuergerät von xyz holen, aber dann läuft dies und jenes nicht.

Die Deutschen Nachrichten sprechen davon, dass man nicht abhängig von russischem Gas sein soll.
Wieso spricht man nicht davon, dass über 95% der Systeme in Deutschland von einem Konzern und seiner Lust und Laune abhängen, was dieser mit den PC's der Inhaber macht.
Nur mal so am Rande, wo wir gerade stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich verstehe deinen ärger...
das ist auch ein grund mehr, solange es geht, bei win7 (oder 8 /8.1) zu bleiben (wenns hochkommt noch knapp 2 jahre)
und danach, wenn der support für 7 nicht verlängert wird (anders wie bei XP) ausbleibt, werde ich auf ubuntu oder ein anderes LINUX derivat umsteigen...
außer MS rudert noch mal FÜR den benutzer nach vorne und macht bestimmte mechanismen wieder rückgängig...
alle probleme die ich hier im win10 forum lese, erwecken den eindruck, das die USER hier nur als ALPHA-TESTER "missbraucht" werden, da win10 absolut nicht ausgereift ist!
wie kann man so einen "schrott" auf den markt werfen?
aber leider war das in der MS history immer schon so - wenn ein OS wirklich stabil lief, nach einigen servicepacks, kam immer gleich wieder die nächste version raus und dann fing der ärger wieder von vorne an!
"same procedure by the next new version" ;)

edit:
ich habe damals mit win 3.11 angefangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Fall Creators Update auch nicht zufrieden. Deswegen bin ich auf dem Notebook und Hauptrechner wieder zurück auf 1703. Ich hatte vorallem in Bf4 Performanceprobleme. Die 1703 läuft problemlos. Mich stört auch, dass man sie nur 365 Tage verzögern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht dieser MS-Update-Irsinn auch schwer auf den Sack, aber ich habe von meinem System immer ein recht aktuelles Image und die Updates mache ich immer erst nach einigen Wochen/Monaten wenn die meisten Bugs behoben sind. Win 7 habe ich auf meinem Rechner damals mehrere Jahre nicht aktualisiert. Kein Antivirus und trotzdem auch nie 'nen Virus o.ä. Unsinn auf der Kiste gehabt. Was ich da von anderen Leuten schon so alles gelesen habe :rolleyes:
Meine Empfehlung ist jedenfalls : alle paar Tage/Wochen Systemimages anlegen und Updates verschieben oder via Dienste komplett deaktivieren. Bei Gelegenheit dann ggf. mal aktualisieren. So mache ich das nun seit 20 Jahren (wie war das eigtl. noch bei Win95? :fresse:) und letztlich nie irgendeinen Nachteil damit gehabt. Beim Update auf 1703 habe ich das auch mal sofort gemacht. Danach ging die Soundkarte nicht mehr, Einstellungen weg und diverse Seiteneffekte deluxe. Einmal diesen Ausflug gemacht und nie wieder. Die Major Updates kommen mir nur noch Wochen/Monate verzögert aufs System. Wenns dann auch immer noch nicht geht -> Rollback und ein halbes Jahr später nochmal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da fängt der mist aber doch schon an!
du kannst updates lediglich "verzögern" aber nicht aufhalten!
du siehst nicht einmal mehr, was da installiert werden soll...
es gab da eine entscheidung:
https://www.wbs-law.de/internetrecht/verbraucherzentrale-klagt-gegen-microsoft-wegen-zwangsupdates-von-windows-10-65245/
das hat aber anscheinend bis heute nicht durchgesetzt
egal
ich denke, für die meisten win10 nutzer ist vor allem die directX 12 geschichte ausschlag gebend - sofern es die GAMER sind, die die neusten games spielen möchten

edit:
war an @Medi Terraner gerichtet - der Laurent war leider schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Windows Update Dienst komplett deaktiviert, da wird dann nix mehr verschoben sondern nicht/nie wieder aktualisiert solange ich den nicht wieder aktiviere. Und wie bereits beschrieben hatte ich damit nie irgendwelche Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Windows Update Dienst komplett deaktiviert, da wird dann nix mehr verschoben sondern nicht/nie wieder aktualisiert solange ich den nicht wieder aktiviere. Und wie bereits beschrieben hatte ich damit nie irgendwelche Nachteile.

Ja das ist ein guter Vorschlag.

Wenn ich mal Zeit und Muse habe, setze ich 1703 neu auf.
Einen PC als Netzlaufwerk mit non-raid Redundanz nutze ich zum Backup machen.

Dieses Gedöns mit den Bugs will ich nicht mitmachen.
Die 1703 Version lief wirklich gut, und jetzt ist alles Scheiße.
Auf einem anderen PC war erstmal der Bildschirm viel zu Dunkel nach dem windows fail creators update.
 
Ich habe den Windows Update Dienst komplett deaktiviert, da wird dann nix mehr verschoben sondern nicht/nie wieder aktualisiert solange ich den nicht wieder aktiviere. Und wie bereits beschrieben hatte ich damit nie irgendwelche Nachteile.

Das ist aber auf Dauer keine zu empfehlenden Lösung, da du ja auch keine Sicherheitsupdates mehr bekommst! :shake:
 
Lieber unsicher als das fremdgesteuerte Eigenleben.
Und der wbs Link wird doch eingehalten. MS verteilt ja kein neues BS sondern nur eine neuere Unterversion per Zwangsupdate und das haben sie ja nicht unterschrieben :wall: und die Zwangsversionserneuerung ist bestimmt in den EULA irgendwo enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auf Dauer keine zu empfehlenden Lösung, da du ja auch keine Sicherheitsupdates mehr bekommst! :shake:
Lieber unsicher als das fremdgesteuerte Eigenleben.
... und nicht irgendwelche schwachsinnigen Bugs kostenlos noch obendrauf die der QS eigentlich hätten auffallen müssen. Aber seitdem mind. schon die Home-Edtion User mittlerweile ja als Testabteilung herhalten müssen ... :kotz:
Und ich schrieb ja bereits daß ich mein altes Win 7 mehrere Jahre nicht aktualisiert hatte und nicht ein einziges mal Probleme irgendwelcher Art hatte. Fast 5 Jahre ein stabiles zuverlässiges System. Wenn ich mal etwas kritisches getestet habe, habe ich eine VM genutzt. Erst seit Win 10 und der Sichherheitsupdate Paranoia die da offensichtlich bewusst verbreitet wird damit auch immer schön die aktuellste MS-Spyware auf dem Rechner ist, hört man nur noch schrilles Zeug was die Leute da angeblich so alles auf den Systemen gehabt hätten. Nen anderen Sinn als Paranoia zu verbreiten und den Leuten unsinnige Apps (Spyware) unterzujubeln hat das doch sonst alles nicht.
Ich jedenfalls lasse mich da nicht auch bekloppt machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,wenn der Update Dienst abgewürgt ist gibt es auch keine Qualitätsupdates und falls der Defender im Einsatz ist wird der auch nicht automatisch aktualisiert.Ob man sich das wirklich antun muss ist mehr als fraglich aber das ist meine persönliche Meinung.Da können die anderen unken wie sie wollen...
 
Hm,wenn der Update Dienst abgewürgt ist gibt es auch keine Qualitätsupdates und falls der Defender im Einsatz ist wird der auch nicht automatisch aktualisiert.Ob man sich das wirklich antun muss ist mehr als fraglich aber das ist meine persönliche Meinung.Da können die anderen unken wie sie wollen...

Kaspersky
Avast
Avira

falls man es denn braucht; ich nutze ersteres
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,wenn der Update Dienst abgewürgt ist gibt es auch keine Qualitätsupdates und falls der Defender im Einsatz ist wird der auch nicht automatisch aktualisiert.Ob man sich das wirklich antun muss ist mehr als fraglich aber das ist meine persönliche Meinung.Da können die anderen unken wie sie wollen...
Ich weiß nicht wie oft ich mich jetzt noch wiederholen muss. Wie bereits mehrfach gesagt, mehrere Jahre nix aktualisiert und nie Probleme gehabt. Und ich bin wirklich sowas wie ein sog. Poweruser. Zugegeben, z.B. meinen Eltern bzw. den Normal-Usern die eigtl. auch keine Ahnung von IT in irgendeiner Form haben und den Rechner nur für Office, Surfen etc. nutzen , würde ich das auch nicht unbedingt empfehlen, aber wer nur ein wenig Ahnung von der Materie mitbringt fängt sich da auch nix ein. Und wer Windows grundsätzlich mit Sicherheit assoziiert kann nur in einem Paralleluniversum leben. Wer echte Sicherheit will und auch die Kontrolle über diese hat bei MS/Windows eh nix verloren. Tja, und zur Not gibts ja auch die genannten Drittanbietertools ... wenns denn unbedingt sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz allem ist Windows 10 immer noch mega verbucht.
Was nervt ist das immer wieder was verändert wird
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh