Crossover Remote Desktop OK! --> Lan kabel angeschlossen NIX OK!

Titus der 5.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2005
Beiträge
443
Ort
Hamburg
Moin,

wenn ich an meinen server nur das crossover kabel anschließe und dann per remote desktop connecte ist alles wunderbar.
wenn ich dann aber das lan kabel vom router an den server stecke, bekommt er auch eine verbindung, das kann ich sehen. alles sieht normal aus. nach ein paar sekunden dann schmeisst er mich aber ausm remote desktop raus.

welche einstellung muss ich machen, damit ich nicht mehr rausfliege?

für die crossover verbindung am server ist folgendes eingestellt:

IP Adresse: 192.168.1.2
Subnetmask: 255.255.255.0
stand gateway: NIX

DNS Server: 192.168.1.3

bei mir das gleiche, nur bei ip adresse 192.168.1.3
bei dns server halt: 192.168.1.2

Danke für hilfe :)

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso zum geier hast du 2 DNS server zu hause?
Lass mal bei beiden diesen eintrag LEER.
EDIT: außerdem gibbet für solche frage den netzwerkbereich, da sind auch die passenden leute unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ty!

hab das mal so gemacht, und bei Standard Gateway jeweils die IP Adresse des anderen PCs eingetragen.
Doch leider ist immer noch das gleiche Problem.
Wenn er hochfährt, kann ich noch connecten zum server, aber 2-3sec. später bricht dann die verbindung ab.
wenn ich vorm hochfahren das lan kabel zum internet (router) rausziehe, kann ich auch dauerhaft connecten.
sobald ich das kabel wieder reinstecke fliege ich wieder raus ;(


gruß
<br>
Hinzugefügter Post:<br>
hilft es was bei standard gateway nichts einzutragen?

nicht dass ich dann keine verbindung mehr zum server bekomme, denn dann wirds umständlich :(
<br>
Hinzugefügter Post:<br>
ach man hilft auch nicht :hwluxx:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla, jetzt wirds lustig :-)

Moin,
wenn ich an meinen server nur das crossover kabel anschließe und dann per remote desktop connecte ist alles wunderbar.
wenn ich dann aber das lan kabel vom router an den server stecke, bekommt er auch eine verbindung, das kann ich sehen. alles sieht normal aus. nach ein paar sekunden dann schmeisst er mich aber ausm remote desktop raus.

Klingt schonmal ganz lustig...

Also, da du die IPs fest einstellst, geh ich mal davon aus du machst kein DHCP mit deinem Router...
Die IP-Adresse des Routers ist die 192.168.1.1, richtig?

Wenn ja, helfen folgende einstellungen erstmal, n sauberes Netzwerk hinzubekommen:

IP-Adresse am Server: 192.168.1.2
IP-Adresse am PC: 192.168.1.3

bei beiden folgendes:
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Default-Gateway: 192.168.1.1 (Die IP-Adresse des Routers)
Pri-DNS: 192.168.1.1 (Die IP-Adresse des Routers)

DAs sollte mit einer Verbindung über Crossover genauso funktionieren wie mit einer über den Router...

Probiers mal aus und sag was rausgekommen ist...
 
Genauso wie es FLiNTx geschrieben hat ist es richtig!!

Das Default-Gateway ist immer die Hardware die die Verbindung zum Internet oder einem anderen Netz ist. Und der Pri-DNS ist bei Dir auch der Router, weil der für Dich die Namen in Ip´s auflöst!

Gruß
 
hmm, danke erstmal für eure antworten.

ich bin mir aber nicht sicher, ob ihr das verstanden habt, was ich meine ;)

Der Router hat die IP 192.168.2.1. Außerdem ist DHCP aktiv, und alle PCs (inkl. meinem und den Server) sind per 100mbit lan per DHCP angeschlossen.

In beiden PCs, welche per Crossover miteinander verbunden werden sollen, sind 2 Netzwerkkarten. Jeweils eine die direkt zum Router führt, mit DHCP, und jeweils die andere, welche direkt zum anderen PC führt (gigabit lan).

So wie ich das jetzt von dir verstanden habe, soll ich auch bei den einstellungen der netzwerkkarte für crossover als DNS und Gateway den Router mit 192.168.2.1 einstellen?

Der hat doch eigentlich nichts zu tun mit der Direktverbindung oder?

Es darf nur nicht passieren, dass ich mich nicht mehr auf den Server per Remote Desktop einloggen kann, denn dann muss ich einen monitor erst anschliessen, und das ist hinterm schrank extrem schwierig^^

gruß Titus der 5.
 
Die beiden Gigabit-Karten müssen in einem anderen IP-Netz sein.

Mirko
 
Jep sind sie auch.

Der Server hat 192.168.1.2
Mein PC hat 192.168.1.3

während die pcs die per dhcp am router sind (auch der server und meiner, nur mit der anderen netzwerkkarte) alle eine 192.168.2.XXX adresse haben.

wenn ich den pc mit rausgezogenem crossover kabel starte, und auf der anderen netzwerkkarte eine fest ip einstelle (auf dem server), welche auch vom router erkannt wird (kann ich sehen), kann ich trotzdem über diese feste ip adresse keine remote desktop verbindung aufbauen.

Das ist irgendwie alles schon ziemlich komisch... :hmm:
<br>
Hinzugefügter Post:<br>
so, jetzt ist alles im %//(/%/(%°!!!!! :teufel: :eek:
komme jetzt auch nicht mehr per remote desktop rauf, nachdem ich was ausprobiert habe... ;(

obwohl er eine ganz normale ip vom router bekommen hat, kann ich mich nicht per remote raufloggen. werds morgen nochmal ein bischen weiterprobieren.


BIN FÜR JEDEN TIP IDEE OFFEN!! DANKE! :) Gn8!
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal ein "ipconfig /all" von beiden Maschinen.

Mirko
 
das hier ist von meinem pc:


C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Startmenü>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : Titus
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-29-D2-06-8C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 6. Oktober 2006 07:46:49
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. Oktober 2006 07:46:49

Ethernetadapter LAN-Verbindung 23:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI
Gigabit Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-29-D2-06-F0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :


da ich nicht mehr auf meinen server heute morgen zugreifen kann, kann ich nur sagen, dass es da gleich aussieht, bis auf die tatsache, dass die crossover netzwerkkarte bei ip Adresse statt 192.168.5.2, 192.168.5.3 hat.

Danke für dein Hilfe :)
 
Verbindest Du Dich über die IP-Adresse? Was passiert, wenn alle Kabel stecken und Du Dich über die IP der einen Karte bzw. die der anderen Karte verbindest? Bricht die Verbindung immer ab? Geht dann noch ein Ping auf die beiden IPs des Servers?

Mirko
 
ehm wenn du sagst das dein server und du im netzwerk 192.168.1.xx untwergs sind warum hast du dann die ip: 192.168.2.100 ???
und weiter oben hast du geschriebn das dein giglan 192.168.2.x hat und du hast jetzt 192.168.5.2 eingetragen? hast du das nun auf 192.168.5.x geändert??
wenn ja hast du auch beim anderen pc die ip geändert???
und wenn du an deinem router dhcp aktiviert hast, wieso stellst du dann überhaupt deine ip adresse manuell ein??????:hmm:
 
@networker: solange ich nur per crossover mit dem server verbunden bin, und der server nicht per kabel an den router (internet) per dhcp angeschlossen ist, kann ich problemlos mich per 192.168.1.3 (bzw. 192.168.5.3, hab ich mal ausprobiert), connecten mit remote desktop.

doch wenn ich dann den router auch an den server anschliesse, egal ob per fester ip oder per dhcp, kann ich nicht mehr per remote destkop verbinden.
NICHT MIT DER IP ÜBER DEN ROUTER UND AUCH NICHT PER CROSSOVER.

anpingen kann ich immoment den server auch nicht, weil ich da gestern mal internetfreigabe aktiviert habe oder so ähnlich, und jetzt gar nichts mehr läuft *grml*
ich werde nachher mal einen monitor anschliessen udn alles wieder so einstellen wie es eigentlich sein sollte.


@winniwinter:
nein, wir sind im netzwerk per dhcp im 192.168.2.XXX unterwegs. hab auch nicht gesagt, dass die per 192.168.1.XXX sind. das ist nur bei der crossover verbindung so.

das mit dem 192.168.5.x hab ich nur mal ausprobiert. ja natürlich auf beiden geändert ;-D

es gibt 2 netzwerke bei mir. einmal die crossover verbindung per fester ip. und einmal das router netzwerk für alle pcs mit DHCP.
aber auch wenn ich beim server beide ips fest vergebe, bringts nichts... ;(


gruß Titus der 5.
 
Ich hab die Vermutung, dass diese zwei Subnetze deinen Maschinen durcheinander bringen... Ich weis von der Arbeit, dass Windows Maschinen bei sowas gelegentlich sehr "empfindlich" sind...

Spielen wirs mal durch...
Der Server will ein Paket an die 192.168.1.2 (PC) schicken... Könnte er direkt über die Crossover Verbindung oder rein logisch auch über das Default Gateway, den Router...Das defualt gateway ist für den Server in dem Fall der Vermittler für alle anderen Subnetze...
Der Router weis aber nichts von deinem Crossover-Netz...

Ich weis nicht, wie der Windows-IP-Stack entscheidet, welche Verbindung er nimmt... aber wir hatten in der Firma oft genug solche Probleme...

Du könntest versuchen, statische Routen auf den Maschinen einzutragen, die vorschreiben, dass der jeweils andere Rechner nur über die Gigabit-Karte zu erreichen ist...

Aber mal ein anderer Ansatz: Häng doch einfach einen Gigabit Switch an den Router und daran die beiden Maschinen. Das ganze dann in ein Subnetz, und gut is... das erspart dir die ganze Bastelei, und so teuer sind Gigabit-Switches nun wirklich nicht mehr...
 
hehe jo danke erstmal.

ich habe einen gigabit switch am router. ein telekom techniker der letztens wegen vdsl hier war, meinte aber, da ich jeweils nur ein Cat5e kabel in jedem zimmer habe, dass das nicht geht, da man für gigabit alle 8 adern eines kabels braucht.
ich hab das aber so, dass jeder pc nur 4adern bekommt, damit ich aus einem kabel 2 pcs habe.

stimmt das? oder kann ich auch mit 4adern gigabit machen?

Das komische ist auch:
wenn ich das crossover kabel vorm starten rausziehe, die verbindung also weg ist, und ich nur das kabel zum router im server drin lasse, kann ich auch nicht per remote desktop connecten. der router erkennt den server aber, und teilt ihm auch eine ip adresse mit (192.168.2.108).

hat da jmd. vllt eine idee woran das liegen könnte?

Es hat auf jeden fall schon mit dem alten router funktioniert.
nur mit dem neuen (speedreport w700v) klappts irgendwie nicht.

@flintx: wie geht denn das, "statische routen" eintragen?

Danke für eure Hilfe :)

gruß Titus der 5.
 
ich habe einen gigabit switch am router. ein telekom techniker der letztens wegen vdsl hier war, meinte aber, da ich jeweils nur ein Cat5e kabel in jedem zimmer habe, dass das nicht geht, da man für gigabit alle 8 adern eines kabels braucht.
ich hab das aber so, dass jeder pc nur 4adern bekommt, damit ich aus einem kabel 2 pcs habe.
stimmt das? oder kann ich auch mit 4adern gigabit machen?
Da hat der Telekomiker leider Recht gehabt... Du brauchst alle 8 Adern...

Was hängt denn an dem Gigabit Switch so dran???
Kannst du den Switch nicht umziehen? Also ans andere Ende von dem gesplitteten Kabel, dass du dann zwar nur 100 MBit Richtung Router hast, aber Server und PC mit Gigabit an dem Switch hängen...?

Das komische ist auch:
wenn ich das crossover kabel vorm starten rausziehe, die verbindung also weg ist, und ich nur das kabel zum router im server drin lasse, kann ich auch nicht per remote desktop connecten. der router erkennt den server aber, und teilt ihm auch eine ip adresse mit (192.168.2.108).

Also:
Du hast nur ne verbindung über den router, Remote Desktop geht nicht
Nur über CrossOver -> geht
Beides -> geht nicht

???

Da hab ich spontan auch keine Idee :-/

@flintx: wie geht denn das, "statische routen" eintragen?

Der Kommandozeilen-Befehl heisst "route add"... wie genau die Syntax ist, weis ich aber aufm Kopf nicht... "route /?" hilft dir da weiter... Ich route lieber mit Routern als mit PCs :-)
 
mit dem switch umziehen geht leider nicht.

wobei, mir fällt gerade ein, ich habe hier noch einen netgear 100mbit switch.

GUTE IDEE!

den werde ich statt des gigabit switches den 100mbit einklemmen, und bei mir im zimmer den gigabit.

Ich werds zuhause mal ausprobieren (bin atm@inf lk^^). Danke :)
 
hehe, perfekt! :)

es funzt wieder alles so wie es sein soll.
auch ohne zwischenklemmen vom switch.

nachdem ich monitor/tastatur/maus an den pc angeschlossen habe (halbe stunde fummelei im dunklen schrank :shot: ), und ich alles wieder so eingestellt habe wie es vorher war^^, geht jetzt alles wieder problemlos.

ich kann per crossover und lan (über router) per remote desktop connecten, und auch das internet geht, während ich per crossover connected bin!!

Endlich! :)

Danke für eure Hilfe nochmal :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh