Cube Gehäuse für Gaming PC

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Ich möchte mir bald einen neuen PC zusammen stellen und suche dafür noch das passende Gehäuse.
Bis jetzt ist meine Wahl auf das V351 oder das SG02-F oder 01 gefallen. Das SG scheint ja etwas kleiner zu sein, was mir lieb wäre. Ich mag es kompakt, da der Rechner möglichst transportabel sein soll.
ABER: Ich möchte eine Quad-Core CPU verbauen und auch eine Highend Graka. Von daher wäre es vll für die Kühlung besesr, auf das Lian-Li zurückzugreifen? Man weiß es nicht! Vll. habt ihr ja den ein oder anderen Tipp.
Wie siehts mit übertakten in den Gehäusen aus? Kann man wohl total vergessen,nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich rate dir zum v351!!!
super geräumig und du kannst 120er lüfter verbauen und vernünftige grafikkarten!!!
 
NZXT Rouge.
Etwas gross geraten, dafür super stabil und massig Platz (5 Festplatten z.b.).
 
Das sieht schon ganz nett aus, aber es ist echt "massive", wie der Engländer sagen würde.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:22 ----------

Ist es eigentilch ein Problem, dass das Netzteil über dem CPU-Lüfter hängt? Ist ja anscheinend bei beiden Cases so, aber beim SG01 wohl noch eher.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:22 ----------

Sugo 03 und 04 finde ich eigentilch ganz nett, aber ich hätte gerne ewtwas, was liegt und nicht steht. Mir gefallen diese Minitower vom Aussehen her einfach nicht. Trotzdem danke für den Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist kein prob...dass das netzteil überm cpu kühler hängt...
nimmst einfach z.b. den scythe zipang im v350 und lässt den evtl sogar semipassiv kühlen;) d.h. netzteil lüfter ersetzt den cpu-lüfter!
kommt halt immer auf die cpu an!
 
Schau mal in den Sammelthread zum V3x0. Dort wirst du auch einige Infos zur max. Grakalänge, CPU-Kühlern usw. finden.
 
hi,

ich hab das sg02 und bin bisher sehr zufrieden:drool:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11546174&postcount=1088
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11743356&postcount=1094

es sieht gut aus und man bekommt locker alles unter (es ist nicht so klobig wie das v35x)

(lass dich nicht vom netzteil abschrecken, meins hat einen 140 mm lüfter um den cpu-kühler (nt06-e) großflächiger abzusaugen:d)

man kann auch problemlos stärkere 4-kern cpu's darin betreiben allerdings sollte man dann einen zusätzlichen lüfter unter dem cpu-kühler befestigen - passt wunderbar (für eine 95 W TDP würde ich einen 120er mit 1200 oder 1500 rpm empfehlen für 125 W oder 140 W am besten einen mit 2000 rpm.

Es passen auch alle high-end grafikkarten in das SG02, man kann der grafikkarte auch mit einem oder zwei 80 mm lüfter frischluft zukommen lassen, das halte ich aber nicht unbedingt für nötig, da das gehäuse bereits sehr großzügig mit luftlöchern perforiert ist ;) ich habe hinten im heck einen leisen 80 mm lüfter mit 1300 rpm (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a368817.html) im Betrieb weil ich den Gehäusedeckel von innen komplett gedämmt habe, ist zwar auch nicht nötig, aber da meine cpu semi-passiv gekühlt wird kommt so wenigstens etwas frischluft hinein :bigok: meine 9800gtx+ läuft nachwievor im Idle auf niedrigster stufe (30 %) bei konstanten 55 C° - das war auch noch nie anders;)

Das SG02 ist ein super gehäuse!!!

Das SG02-F ist übrigens noch eine etwas überabreitet version des Gehäuses wo u.a. die HDD-Halterung etwas versetzt wurde um so auch wirklich den Betrieb von Grafikkarten aller art zu ermöglichen: http://i144.photobucket.com/albums/r198/Frollkiller/Sugo1-big.jpg

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich schon mal nicht so schlecht an. Allerdings geht mit Übertakten ja dann erst mal nicht so viel, was beim V351 ja eher möglich wäre.
Gibts noch irgend eine Alternative? Das V35x ist mir irgendwie auch zu klotzig oder globig...

Und was hast du da für ne interessante Karte in deinem System? Ich meine die Karte vor der Grafikkarte.
 
das goldige stück ist meine Soundkarte :d

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=KK#V30&

hier nochmal der cpu-kühler getunt mit dem lüfter unten drunter:

file0416p56n.jpg


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt das dann ungefähr so gut, wie wenn der Lüfter über dem Kühler wäre?
 
ja eigentlich schon, der lüfter hat unten noch mehr als genug platz um die luft anzusaugen - und von welcher seite die luft kommt ist dem kühler ja eigentlich ziemlich wurscht;) dem netzteil tut es nebenbei auch noch ganz gut :d

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am Silverstone SG02-F nicht gefällt:

- Die blauen LEDs vorne am Gehäuse sind so unglaublich hell, dass sie 1) deine Augen wegätzen, wenn du versehentlich :-)d ) drauf schaust und 2) am Abend den ganzen Raum erleuchten

- Die vielen Luftlöcher an den Seiten sind eigentlich eine sehr schlechte Idee, weil so kein Luftluss innendrin im Gehäuse möglich ist

- Durch die vielen Löcher an der Seite hört man auch die Festplatten deutlicher, als in einem geschlossenen Gehäuse

- Schlechte Verarbeitung (bei mir zumindest)
Bei mir war der Boden des Gehäuses verzogen, wodurch ein Standfuss in der Luft hing! Gott sei dank ist das Netzteil aber so schwer, dass wieder alle vier Standfüße Kontakt mit dem Untergrund haben.
Weiters: Der Abstand zwischen Netzteil und Außenwand wird nach hinten immer kleiner, wodurch man das Gefühl hat, das Netzteil wäre nicht hineingepasst, wenn es 0,5mm dicker gewesen wäre.

- Die mitgelieferten Lüfter sind auch mit 7 Volt zu laut.

- Man bereut im Nachhinein (eventuell), dass man kein Gehäuse mit einem zusätzlichen 3,5" Schacht gekauft hat. (für nachrüstbare Frontpanel)



Was mir gefällt:
- Die Front vom Gehäuse sieht schön aus :)

- Der Festplattenkäfig innen ist semi-entkoppelt (mit ein bisschen Gummi)

- Dickes Aluminium innen und außen

- Standfüße



Festplattenkäfig:


Soviel Platz ist zwischen Netzteil + Scythe Shuriken Kühler mit 25mm hohem Lüfter:


Mit Original Shuriken 12mm Lüfter:


Damit die Netzteilkabel nicht in der Luft hängen, wird der obere 5,25" Schacht geopfert:
 
- Die blauen LEDs vorne am Gehäuse sind so unglaublich hell, dass sie 1) deine Augen wegätzen, wenn du versehentlich ( ) drauf schaust und 2) am Abend den ganzen Raum erleuchten
> Die sind wirklich hell, ich habe mir einfach 2 stücke papier zurecht geschnitten und diese mal mit einem stück tesa hintereinander hinter die Frontklappe geklebt - jetzt sind die LED's richtigs smooth, Blenden überhaupt nicht und es sieht noch cooler aus!! probier's mal aus;)

- Die vielen Luftlöcher an den Seiten sind eigentlich eine sehr schlechte Idee, weil so kein Luftluss innendrin im Gehäuse möglich ist
> Im gegenteil, Lüftungsschlitze sind bei so einem wo alles auf engestem Raume zusammen liegt sogar sehr von vorteil - denkst du die Lauft haut dadurch ab oder wie:d durch die vielen Öffnungen können die im inneren verbauten Lüfter leichter die Frischluft ansaugen

- Durch die vielen Löcher an der Seite hört man auch die Festplatten deutlicher, als in einem geschlossenen Gehäuse
> die wird man in einem Barebone, das auf dem Tisch steht ohnehin deutlicher hören als bei einem normalen Gehäuse was unterm Schreibtsich steht - das ist also keine Aussage (ich habe meine HDD in einer Dämmbox verstaut, Zugriffsgeräsuche höre ich nun keine mehr > man kann aber auch einfach eine leise, vibrationsarme HDD nehmen oder eine SSD kaufen)

- Schlechte Verarbeitung (bei mir zumindest)
Bei mir war der Boden des Gehäuses verzogen, wodurch ein Standfuss in der Luft hing! Gott sei dank ist das Netzteil aber so schwer, dass wieder alle vier Standfüße Kontakt mit dem Untergrund haben.
Weiters: Der Abstand zwischen Netzteil und Außenwand wird nach hinten immer kleiner, wodurch man das Gefühl hat, das Netzteil wäre nicht hineingepasst, wenn es 0,5mm dicker gewesen wäre.
> Den Deckel bekommt man zu, der berührt bei mir trotz 0,4 mm dämmung nichtmal den Deckel...

- Die mitgelieferten Lüfter sind auch mit 7 Volt zu laut.
> man kann sich für wenig Geld auch einen besseren Lüfter nach seinen Bedürfnissen zulegen, aber normal brauch man eigentlich keinen habe nur zur sicherheit einen im heck weil ich meine Haube von innen komplett gedämmt habe (von dem mitgelieferten kann man meist nix erwarten, oder zur not halt auf 5 V laufen lassen)

- Man bereut im Nachhinein (eventuell), dass man kein Gehäuse mit einem zusätzlichen 3,5" Schacht gekauft hat. (für nachrüstbare Frontpanel)
> wenn du ein Laufwerk verbaut hast, hast du doch noch einen Schacht für ein "Fontpanel" frei ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das V35x ist mir irgendwie auch zu klotzig oder globig...

Ich denke mal du hast das V350 bzw. V351 noch nicht in real gesehen oder ?
Denn das Gehäuse ist alles andere als klotzig und klobig.
Habe in dem Case nen DFI JR 790GX mit Phenom II X4 940 und ner 4850 und alles passt perfekt und ist durch die in der Front verbauten 120´er Lüfter sehr kühl.
Ich kühle das ganze allerdings mit komplett intern verbauter Wakü !
Da das Gehäuse sich durch die beiden Lüfter in der Front sehr dafür anbietet.

MFG
Chris
 
was hat eine wasserkühlung mit dem "klotzig" oder "klobig" sein eines gehäuses zu tun? ;)

wobei man schon sagen muss wenn eine wasserkühlung rein passt ist es sicherlich nicht gerade das kleinste gehäuse, schön ist es aber allemal.
 
Das "KLEINSTE" ist es sicher nicht, das wird hier denke ich aber nicht gesucht.
Sondern ein kleines in das trotzdem vernünftige Komponenten passen.

Und das mit der intern verbauten Wakü sagt nichts über die Größe des Gehäuses aus. Es ist schon ne ziemlich fummelige Angelegenheit, aber sollte hier auch nur das machbare darstellen.

MFG
Chris
 
naja im grunde ist es gleich groß wie ein midi tower (nicht so hoch dafür breiter) und das wäre für mich persönlich jetzt einfach zu groß.
 
Das v351 kann ich auch empfehlen. Habe im Cube:
corei7 920
2x gtx260
asus rampage II GENE
Noctua NH-C12P
1,28 TB
6 Gb Ram
 
es gibts auch noch die lanbox von thermaltake :)
 
bitte nicht thermaltake....schlechte qualität...klappern auch schnell...bisher nur negatives im bekanntenkreis gehört!
wenn du einmal ein lian li case angefasst hast, kommt beim wort thermaltake nicht positives mehr bei raus;)
 
Ich glaube, es wird jetzt auf das V351 hinauslaufen. Ist zwar etwas größer als die anderne, aber dafür muss man nicht so viele Abstriche machen und außerdem ist es halt einfach von Lian Li. Danke noch mal für die vielen Tipps.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh