deveth0
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.10.2010
- Beiträge
- 3.345
- Ort
- Leipzig
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900x
- Mainboard
- Gigabyte B550I AORUS PRO AX
- Kühler
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 2x 32GB Crucial Ballistix DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Inno3d GeForce 2080ti @ Watercool HK
- Display
- LG 32UD89 (4k)
- SSD
- Corsair MP510 2TB, Samsung 860 Evo 2TB
- Gehäuse
- Ncase m1 rev 2
- Netzteil
- Corsair SF600
- Keyboard
- Varmilo 110% custom
- Mouse
- Logitech MX
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Moin moin,
das Thema Custom Loop in einem NCase ist ja nichts neues, ich bräuchte aber trotzdem etwas Feedback von euch.
Folgende Situation: ich habe ein NCase v2 mit Asrock B350 Board, Ryzen 2700, 1070ti, welches ich seit über einem Jahr mit Wasser betreibe. Jetzt habe ich endlich den Iceman Ausgleichsbehälter bekommen und konnte die DDC Pumpe nach außen verlegen und habe nun gefühlt unendlich viel Platz.
Vorher und nachher:
![IMG_20181101_200216.jpg IMG_20181101_200216.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381907-65ee5909b46524242ae3271a0258edfe.jpg)
![threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368.jpg threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381906-40b80675eff945e56d4a3a9dc93e0a76.jpg)
Hier liegt jetzt aber auch ein Ryzen 3900x rum und dabei ist mir dann aufgefallen, wie bescheiden ich aktuell etwas am System ändern kann, ohne da komplett das Wasser abzulassen und einzelne Komponenten zu trennen. Deswegen würde ich den Kreislauf gerne noch etwas aufräumen.
Was ich mir vorstelle wäre, dass ich an den Ausgleichsbehälter (links außen) statt den Tüllen Koolance QD3 verbaue und dann damit diesen abnehmen kann. Durch die recht langen Schläuche innerhalb des Systems kann ich dann einzelne Komponenten herausnehmen, ohne dass ich einen Zug auf den Schläuchen habe.
Leider gibt es die QD3 aber nur mit 13/10 (oder größer), ich habe aktuell aber 11/8 verbaut, unter anderem deswegen, weil die Anschlüsse vom Alphacool Kühler weit herausragen, dass diese fast an der Seitenwand sind. In anbetracht des schlauen Spruchs "Never change a running system" ist daher mein Minimal-Plan an den unteren Radiator einen 45° oder 90° 13/10 Anschluss anzubringen (hinten, aktuell 45° 11/8) und einen weiteren am Heatkiller.
Zu beachten ist dabei, dass die beiden Anschlüsse am Ausgleichsbehälter aktuell verkehrt herum sind, eigentlich müssten die getauscht werden (In / Out).
Ich habe mal versucht, dies hier darzustellen:
![threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368_annotated.jpg threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368_annotated.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381912-53e140437ecd427fe6c62015d7f04782.jpg)
So, aber wie gesagt, dies wäre ja nur die minimale Lösung. Eigentlich würde ich gerne diese ganzen Winkel loswerden und möglichst viel gerade verbauen, aber irgendwie bekomme ich da keinen sauberen Kreislauf zusammen. Deswegen wollte ich mal fragen, wie Ihr das Problem angehen würdet und ob ihr vielleicht noch eine Möglichkeit seht, die ich bisher übersehe.
Vielen Dank
das Thema Custom Loop in einem NCase ist ja nichts neues, ich bräuchte aber trotzdem etwas Feedback von euch.
Folgende Situation: ich habe ein NCase v2 mit Asrock B350 Board, Ryzen 2700, 1070ti, welches ich seit über einem Jahr mit Wasser betreibe. Jetzt habe ich endlich den Iceman Ausgleichsbehälter bekommen und konnte die DDC Pumpe nach außen verlegen und habe nun gefühlt unendlich viel Platz.
Vorher und nachher:
![IMG_20181101_200216.jpg IMG_20181101_200216.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381907-65ee5909b46524242ae3271a0258edfe.jpg)
![threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368.jpg threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381906-40b80675eff945e56d4a3a9dc93e0a76.jpg)
Hier liegt jetzt aber auch ein Ryzen 3900x rum und dabei ist mir dann aufgefallen, wie bescheiden ich aktuell etwas am System ändern kann, ohne da komplett das Wasser abzulassen und einzelne Komponenten zu trennen. Deswegen würde ich den Kreislauf gerne noch etwas aufräumen.
Was ich mir vorstelle wäre, dass ich an den Ausgleichsbehälter (links außen) statt den Tüllen Koolance QD3 verbaue und dann damit diesen abnehmen kann. Durch die recht langen Schläuche innerhalb des Systems kann ich dann einzelne Komponenten herausnehmen, ohne dass ich einen Zug auf den Schläuchen habe.
Leider gibt es die QD3 aber nur mit 13/10 (oder größer), ich habe aktuell aber 11/8 verbaut, unter anderem deswegen, weil die Anschlüsse vom Alphacool Kühler weit herausragen, dass diese fast an der Seitenwand sind. In anbetracht des schlauen Spruchs "Never change a running system" ist daher mein Minimal-Plan an den unteren Radiator einen 45° oder 90° 13/10 Anschluss anzubringen (hinten, aktuell 45° 11/8) und einen weiteren am Heatkiller.
Zu beachten ist dabei, dass die beiden Anschlüsse am Ausgleichsbehälter aktuell verkehrt herum sind, eigentlich müssten die getauscht werden (In / Out).
Ich habe mal versucht, dies hier darzustellen:
![threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368_annotated.jpg threema-20200703-135630-e7f96f3d4a53da39771198214428294368_annotated.jpg](https://www.hardwareluxx.de/community/data/attachments/381/381912-53e140437ecd427fe6c62015d7f04782.jpg)
So, aber wie gesagt, dies wäre ja nur die minimale Lösung. Eigentlich würde ich gerne diese ganzen Winkel loswerden und möglichst viel gerade verbauen, aber irgendwie bekomme ich da keinen sauberen Kreislauf zusammen. Deswegen wollte ich mal fragen, wie Ihr das Problem angehen würdet und ob ihr vielleicht noch eine Möglichkeit seht, die ich bisher übersehe.
Vielen Dank