Gude,
Ich dachte ich lager das ganze Thema mal aus...
Gehäuse: Corsair Obsidian 900D
CPU: TR 3970X
MoBo: Steht noch nicht fest
RAM: Vermutlich 4*32GB DDR4-3600
GPU: Aktuell Vega FE, bleibt erstmal unter Luft und wird ggf. irgendwann aufgerüstet
Die Wakü soll zum Einen einfach erweiterbar (perspektivisch ggf. auf 2-4 GPUs), zum Anderen aber auch auf Volllast relativ leise sein.
Hab mir folgendes bisher ausgesucht:
CPU Block: Watercool TR4 -> Sowohl an der Eingangsseite, also auch auf der Ausgangsseite werde zwecks Erweiterbarkeit und Wartbarkeit QDCs angebracht. Das ist gesetzt.
QDCs: Koolance QD4 (ja, nicht die QD3, das könnte ja jeder)
Radiator: HW Labs GTX 420 mit 6x Noctua NF A14 im Push-Pull Betrieb
AGB: aqualis XT 450 ml mit Nanobeschichtung, Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, G1/4
Pumpe: EK-XTOP Revo Dual D5 Serial + 2x aquacomputer D5 PWM -> damit auf jeden Fall genug Druck trotz QDCs und der Größe des Kreislaufs mit ggf. 2-4 GPUs bereit steht
Steuerung: aquaero 6XT
Sensoren: 1x Durchflusssensor high flow USB G1/4 + 2x Calitemp (CPU Rücklauf + Radiator Rücklauf / CPU Vorlauf)
Schläuche: EK ZMT, welche Größe weiß ich noch nicht.
Fittings: Ich hab keinen blassen Schimmer.
So viel zur bisherigen Planung. Was denkt ihr? Kommentare? Ja / Nein / Hab Angst?
Ich dachte ich lager das ganze Thema mal aus...
Gehäuse: Corsair Obsidian 900D
CPU: TR 3970X
MoBo: Steht noch nicht fest
RAM: Vermutlich 4*32GB DDR4-3600
GPU: Aktuell Vega FE, bleibt erstmal unter Luft und wird ggf. irgendwann aufgerüstet
Die Wakü soll zum Einen einfach erweiterbar (perspektivisch ggf. auf 2-4 GPUs), zum Anderen aber auch auf Volllast relativ leise sein.
Hab mir folgendes bisher ausgesucht:
CPU Block: Watercool TR4 -> Sowohl an der Eingangsseite, also auch auf der Ausgangsseite werde zwecks Erweiterbarkeit und Wartbarkeit QDCs angebracht. Das ist gesetzt.
QDCs: Koolance QD4 (ja, nicht die QD3, das könnte ja jeder)
Radiator: HW Labs GTX 420 mit 6x Noctua NF A14 im Push-Pull Betrieb
AGB: aqualis XT 450 ml mit Nanobeschichtung, Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, G1/4
Pumpe: EK-XTOP Revo Dual D5 Serial + 2x aquacomputer D5 PWM -> damit auf jeden Fall genug Druck trotz QDCs und der Größe des Kreislaufs mit ggf. 2-4 GPUs bereit steht
Steuerung: aquaero 6XT
Sensoren: 1x Durchflusssensor high flow USB G1/4 + 2x Calitemp (CPU Rücklauf + Radiator Rücklauf / CPU Vorlauf)
Schläuche: EK ZMT, welche Größe weiß ich noch nicht.
Fittings: Ich hab keinen blassen Schimmer.
So viel zur bisherigen Planung. Was denkt ihr? Kommentare? Ja / Nein / Hab Angst?