Cyberlink Codec unter Windows 7 x64 macht Probleme

topcaser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
1.143
Hallo werte HTPC Gemeinde,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen: Seit einem halben Jahr habe ich ein Sys wie in meiner Sig geschrieben aufgebaut. Beim Sky HD schauen bekomme ich mit dem Cyberlink Codec Probleme insofern, dass er irgendwann das Ruckeln anfängt und nicht mehr aufhört. Nur noch ein Vor oder Zurückspulen oder Wiedergabe neu aufbauen bringt die Lage wieder in Ordnung. Es geht eine ganze Zeit lang gut (ohne Rucklen) und plötzlich fängt es an. Es ist dann nicht mehr anschaubar...

Das Problem tritt auf:
- unabh. von Live TV oder aus File abspielen
- mit dem DVBViewer oder PowerDVD
- bei H.264 1080i Material (720p ist i.o. und auch SD ist i.o.)
- unabh. vom Audio-Renderer
- unabh., ob Custom Renderer oder normaler EVR
- wenn es das Ruckeln anfängt und ich dann zurückspule so fängt es nicht wieder an der gleichen Stelle an, was darauf schliessen lässt, dass der Datenstrom i.O. ist
- unabh. davon, ob ich LAN aktiviert habe oder nicht
- unabh. davon, ob Stromspar-Features aktiviert sind oder nicht
- unabh. von CCC-Version
- zwei Grakas habe ich ausprobiert: 4650, 5570
- bei Vista 32 und Windows 7
- DPC Latency ist in Ordnung und alles gruen

Mir gehen die Ideen aus. Mein System ist nicht Codec versaut und ich habe das Problem seit ich Neu installiert habe. Das einzige, was ich nun noch versuchen kann, ist:
Windows 7 nochmals installieren mit nur den notwendigen Treibern für Southbridge und Graka und Audio. TV Karte nicht installieren. Vielleicht liegt es ja am AHCI?????

Habt ihr noch Ideen oder muss ich damit leben.

Andere Codecs wie der von Microsoft oder Arcsoft fangen zwar nicht das dauerhafte Ruckeln an, haben aber auch ab und an einen Zuck drin (alle paar Minuten), der eben (nur oder besonders) bei Fussball auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tritt das ruckeln jetzt nur bei 1080i auf? (wenn ich das richtig verstanden habe). falls ja, denke ich das es an der onboard graka liegt bzw dessen treiber.
 
Hallo,

ja, nur bei 1080i.

Grakas habe ich wie in meinem Posting beschrieben, die 4650 und 5570 versucht. Beides gleiche Resultat. onBoard mache ich schon lange nix mehr.

Ich habe jetzt mal die AHCI Treiber aktualisiert mit denen, die auf der MSI Seite verlinkt sind. Tatsächlich wurde da was aktualiesiert: Vorher stand im Gerätemanager irgendwas von AHCI - jetzt taucht unter IDE-Controller ein neuer Eintrag auf: AMD SATA Controller.

Gefühlt dauerte es diesmal etwas länger, bis das dauerhafte Ruckeln des Cyberlink Decoders auftrat. Kann aber auch Zufall sein. Momentan läuft der Arcsoft Decoder bei Bayern - Florenz und macht auch einen besseren Eindruck. Kaum mal ein Zucken drin...
 
wozu hast du eigentlich ahci aktiviert? benötigt man ja eigentlich nur bei ssd's...

schonmal verschiedene grakatreiber probiert?
 
hehe, ich habe wohl genau das selbe Problem wie du. Ich nutze XP32.

Die TV Wiedergabe läuft ~ ne Stunde plötzlich slowdown, als würde man den Stream nur mit 60% Geschwindigkeit wiedergeben. Wenn ich die Wiedergabe stoppe und dann wieder starte, läufts wieder rund, jedoch auch nicht lange. Reboot und ich hab' wieder für ~ ne Stunde ruhe. Ich wollte die Geschichte noch ne Weile beobachten und dann berichten...

edit: beschränkt sich bei mir allerdings nicht auf die 1080i Sender... passiert auch bei Pro7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal den Taskmanager begutachtet ? Also wie CPU/Speicherauslastung aussehen?
 
...damit kann man hier in der Community doch nicht leben...das nagt am Ego ;-) und wir müssen schnell den Grund finden...ich hoffe das gelingt...
Danke omnium, ich weiss das wirklich zu schaetzen.

Korreliert das Ruckeln mit irgendwas..vertikale Bildschwenks...Datenrate...???
Nein, die Probleme treten irgendwann zufaellig auf. Meist sehe ich kurze Ruckler (beim Microsoft Codec) beim Sky HD Sport Fussball gucken. Da fallen die auf. Bei Filmen treten die Ruckler auch auf - sind aber kaum sichtbar.

Traue mich nicht mehr zu fragen, ob der DPC Latency Checker immer im grünen Bereich arbeitet....
Hab ich oben vergessen zu schreiben: DPC Latency ist genau mit diesem System (unter Vista und Windows 7) kein Problem und alles im gruenen Bereich. Unter XP hatte ich mit diesem Sys aber hier massiv Probleme - deswegen habe ich das OS gewechselt. Laut MSI kommt und geht DPC Latency allerdings nicht mit dem OS - bei mir war es aber so.

Windows 7 macht auch verdammt viel im Hintergrund...ich würde mal die Prozesse beobachten und die üblichen Verdächtigen Dienste vorübergehend abschalten..zB. 'Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst', 'Superfetch' und 'Windows Search'. Glaube nicht das es am AHCI liegt...
Das ist mal ne gute Idee, auf die Dienste zu gucken. So weit ich mich erinnern kann habe ich Superfetch und Windows Search abgeschaltet. Muss ich kontrollieren.
'Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst': Ich habe auch schon mal das Netzwerk im Verdacht gehabt, denn oft kommen Ruckler bei mir auch dann zustande, wenn ich den Reload Button im Browser druecke. Das habe ich allerdings fuer oben genannten Rucklern dann wieder ausgeschlossen, da das Ruckel-Problem ja auch bei im BIOS deaktivertem LAN auftritt.

Hast du mal den Taskmanager begutachtet ? Also wie CPU/Speicherauslastung aussehen?
CPU Auslastung liegt bei 2-3% fuer den DVBViewer - 3-4% Gesamt-CPU Last. DXVA funktioniert, wenn du das meinst und ist auch bewiesen durch den DXVA Checker. Speicherauslastung liegt auch innerhalb normaler Parameter. Genauen Wert muesste ich nachschauen.

Ich werde heute mal versuchen, mit dem Process-Explorer festzustellen, welcher Dienst sich bei den Rucklern meldet. Hoffe, das sieht man da, denn der Windows-Taskmanager ist ja recht traege.

Wenn ich es noch schaffe, versuche ich auch mal eine Neuinstallation mit deaktiviertem AHCI - dann verliere ich aber die Hot-Plug-Faehigkeit fuer SATA, soweit ich weiss. Aber probeweise kann ich das mal machen
 
Zuletzt bearbeitet:
also am ahci treiber liegt es mMn nicht, ich selbst habe eine SSD in betrieb (natürlich im ahci mode) und habe keine probleme (win 7 HP 64bit). allerdings ist das auch biosabhängig.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
mcgene,

eines habe ich gelernt im HTPC Geschaeft: Was bei einem funktioniert heisst bei einem anderen gar nichts.

Normalerweise wird der Cyberlink-Codec als einer der Besten gelobt: Bei mir ist er wesentlich schlechter als Microsoft und Arcsoft - denn diese beiden fangen nicht das dauerhafte Ruckeln an. Mag aber sein, dass diese beim Deinterlacing nicht so toll arbeiten, wie der Cyberlink...
 
mcgene,

eines habe ich gelernt im HTPC Geschaeft: Was bei einem funktioniert heisst bei einem anderen gar nichts.

Normalerweise wird der Cyberlink-Codec als einer der Besten gelobt: Bei mir ist er wesentlich schlechter als Microsoft und Arcsoft - denn diese beiden fangen nicht das dauerhafte Ruckeln an. Mag aber sein, dass diese beim Deinterlacing nicht so toll arbeiten, wie der Cyberlink...

ja da hast du recht. ein HTPC ist im grunde nichts anderes als voodoozauber :fresse:. trotzdem: am ahci treiber kann es eigentlich nicht liegen, da muss ein anderes problem dahinterstecken.

mfg
 
Die ueblichen Verdaechtigen habe ich ja schon alle durch. Einfach und plausibel ist dieses Problem nicht. Was meinst du dann, was es ist, bzw. was soll ich denn noch ausprobieren? Bin fuer jeden Tipp dankbar.
 
Aero on/off
VSync always on/off
Enforce smooth Mediaplayback on/off
Deinterlacing auto/va

Hast du durch?

edit\ Im DVBV mit dem NoSync Tweak gespielt? Bei mir steht der Wert auf 0 (default = 1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für alle die Tipps von euch. Ich habe jetzt folgendes zusammengetragen, das ich noch ausprobieren kann.

Hier die Vorschläge von Nuts:

  • Aero on/off
    Mit Aero off faengt es noch schneller das Stottern an, als wenn es angeschaltet ist. Das Verhalten ist genau gleich: Stottern des Bilds nur viel schneller. Ich glaube, das hatte ich auch schon mal vor längerer Zeit ausprobiert.
  • VSync always on/off
    Bei diesem Punkt weiss ich nicht, was zu tun ist. So weit ich weiss, kann man das bei NVidia ein und ausschalten - bei ATI nicht. Liege ich da richtig??
  • Enforce smooth Mediaplayback on/off
    Habe ich schon ausprobiert. Bei der 4650 muss der Schalter auf off stehen, um VA zu bekommen. Mit der 5570 war der Schalter auf on gestanden - Problem nicht gelöst.
  • Deinterlacing auto/va
    Habe ich grad probiert - keine Besserung. Cyberlink Codec schaut wie immer am Anfang gut aus. Nach einigen Minuten fängt der Mist das dauerhafte Ruckeln an.
  • NoSync Tweak gespielt
    Warum hast du den Default Wert verdreht??
    Ich finde den Wert in der Tweaks.txt nicht. Kannst du mir deinen Eintrag mal posten??

Vorschläge von Omnium:
  • Ermittle nicht den Leistungsindex bei Neuinstallation
  • Prozesse beobachten
    Hab ich mal versucht und leider keinen Ausreisser beim Anfang des Ruckelns feststellen können.
  • üblichen Verdächtigen Dienste vorübergehend abschalten..zB. 'Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst', 'Superfetch' und 'Windows Search'.
    Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst war deaktiviert. Superfetch auf manuell und nicht gestartet. Windows Search war aktiv - hab ich deaktiviert: Keine Besserung.


Vorschläge von mir:
  • Neuinstallation mit nur notwendigen Treibern und im IDE Mode
  • Leistungsindex neu bestimmen mit der 5570
  • Leistungsindex künstlich nach oben setzen
    gpedit.msc funktioniert leider nicht - ich habe das gegoogelt und es soll die Gruppenrichtilinien öffnen. Leider habe ich aber nur die Premium Version. Gibts da eine andere Möglichkeit??
  • CCC 10.2Beta testen (es sollen angeblich einige Fehlerkorrekturen des Datenstroms implementiert worden sein)
  • Ach ja, ich betreibe das ganze immer im Multi-Monitor Betrieb. Ich were mal meinen Monitor abschalten und nur den FullHD Fernseher betreiben.
    Nur FullHD Fernseher: Stottern tritt trotzdem auf
  • Ich habe Speedfan IMMER am Laufen und einige Temperaturen spezifiziert, bei denen was passieren soll. Evt. spuckt speedfan beim Auslesen der Temperatur rein. Ich werde es testweise mal deaktivieren.
    Keine Wirkung.

Polarcat, dir bin ich noch den RAM Wert schuldig: 1,6GB RAM von 4GB werden verwendet.

Edit: Ich würde mir auch gerne mal den Graph ansehen. Leider funktioniert weder Graphedit noch Graphstudio. Ich habe die Proppage.dll im dir syswow64 kopiert und registriert. Jemand dazu ne Idee??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vsync-Einstellungen findest du bei den 3D Einstellungen, nicht vergessen die Customrenderer (Beta verwendest du doch oder?) beim DVBV rendern via Direct3D!

Für den Tweak (dürfte nur bei der Beta greifen):
Diese Zeile in die setup.xml (DVBV Konfig.-Verz.) in die Section MPEG einfügen:
<entry name="NoSync">0</entry>
Steht bei mir an 2. Stelle damit man den Eintrag sofort findet, dürfte aber egal sein.
 
Auf XP wollte ich eigentlich nicht mehr zurück. Ausserdem hatte ich da ja diese DPC Latency Probleme.

So ein Ruckelfile hab ich auch schonmal mit PowerDVD abgespielt. Fängt dann genauso das Ruckeln an.

Ich habe grad die 5570 gesteckt und die neuen 10.3Beta Treiber drauf. Leistungsindex neu gmacht, wobei der Aero Index von 5,4 auf 6,7 ansteigt. Hat aber schon wieder geruckelt. Alle Massnahmen fruchten nicht.

Mal schauen - morgen gehts weiter. Zum Wochenende schaffe ich vielleicht mal eine Neu-installation auf einer extra Partition. Ich glaube aber, ich muss mich damit abfinden:-(

Danke Nuts, ich mach aber erst morgen weiter. Werde euch berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist mir was eingefallen - könnte das sein:

Sky HD liefert immer AC3 Sound mit aus. Ich lasse mir den Audio-Bitstream über SPDIF ausgeben an meinen Receiver. Könnte es sein, dass der Video-Datenstrom mit einer anderen Geschwindigkeit an die Graka übergeben wird als der Audio-Datenstrom?

Das würde ins Bild passen: Eine Zeit lang geht es mit allen Decodern gut. Irgendwann muss dies aber ausgeglichen werden und die meisten Renderer schaffen dies mit einem kurzen Bildsprung. Der Cyberlink Codec kommt aber durcheinander und erholt sich nicht mehr von dem Bildsprung. Dies würde auch erklären, dass durch kurzes Drücken auf die Pause Taste oder das Vor- bzw. Zurückspulen beide Datenströme wieder aufeinander abgestimmt werden und es ruckelfrei weitergeht.

Was meint ihr??
 
im grunde könnte es auch ein temperatur problem sein, ich denke aber das ist bei dir nicht der fall.
 
Ich hab versucht den Microsoft codec, cyberlink codec u ac3 filter. Immer das gleiche.

Leider hab ich kabel u kriege keine anderen hd. sender

Wie kann ich audio deaktivieren? Wenn ich den realtek chip abschalte, so kann er nix mehr rendern
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit dem Tweak? Keine Änderung?

Für die Bitstream Ausgabe sollte man den "DVB-Clock-Sync" ausschalten.
DirectShow Graph Clock und Audio/Video-Synchronisation
Der Audio/Video Sync ist dank EVR eh entschärft worden (keine Ahnung wie genau), außerdem sollten dann einmalige Jitter auftreten und kein dauerhaftes Ruckeln.
Kannst ja mal alternativ den Sound per Hdmi ausgeben oder?
 
Hallo,

vielen vielen Dank für all eure Tipps und gleichzeitig sorry, dass ich noch nicht alle umgesetzt habe. Ich hatte heute mal etwas Zeit und habe das Sys auf einer zweiten HD neu aufgesetzt. Gute Neuigkeiten erstmal vorneweg: Bis jetzt keine Ruckler nach fast einer Halbzeit HSV - Anderlecht.

Was habe ich gemacht:
1. Im BIOS den High Precision Event Timer eingeschaltet (aufgrund des von Nuts geposteten Links dachte ich: Schaden kann es nicht)
2. Im BIOS den Audio und Netzwerk-Treiber deaktiviert
3. Im BIOS auf IDE umgeschalten anstatt AHCI
4. Neuinstallation von Windows 7

Dabei habe ich installiert: CCC10.2 als auch die dazugehörigen SB Treiber. Twinhan TV Karten Treiber, DVBViewer 421, AC3 Filter, (nur den) Cyberlink Codec aus dem HD-Pack - das ganze hat mich ne knappe Stunde gekostet.

Noch habe ich keinen Leistungsindex bestimmt und somit ist Aero aus. Man merkt das z.B. wenn man Kontextmenü im laufenden DVBViewer aufruft - dann fängts das Ruckeln an. Auch ruckelts, wenn ich Fenster hin und herbewege (auf dem 2. Monitor). Aber der Cyberlink Codec fängt sich stabil und geht flüssig weiter. So wie ich es von XP kenne. Komischerweise kommt Ton aus meinen Monitor-Boxen, die am Mainboard angeschlossen sind (ich habe ja den Realtek Chip im BIOS deaktiviert - dies scheint wohl nicht zu funktionieren und der Chip läuft trotzdem).

Da bei mir Standarmaessig CnQ deaktiviert ist (weil ich es normalerweise mit K10stat regele) läuft die CPU auf volle Pulle mit 4x3,1GHz:-). Deswegen habe ich K10stat aufgerufen und die Cores auf 800MHz geklemmt. Die Leistungsaufnahme meines Systems jetzt ist ca. 10-15W höher als normal, aber das muss noch nichts heissen. Jetzt habe ich was, wo ich drauf aufbauen kann.

Ich werde nun mal den Leistungsindex bestimmen um omniums Theorie (hoffentlich) zu widerlegen, dass es am Leistungsindex liegt.
 
??? hat doch nix miteinander zu tun
Doch. So lange der Leistungsindex noch nicht bestimmt ist, bleibt Aero erstmal per default aus. Vieleicht kann man es manuell aktivieren, das kann sein. Ich habe nun die Index-Messung durchgeführt: Immer noch stabil.

Aero war jetzt an und auch die Ruckler weg beim Fenster hin und herbewegen. Alles läuft absolut rund.

Dann habe ich vom Monitor Lautsprecher auf SPDIF umgeschaltet. Lief immer noch super. Dann im AC3 Filter auf Pass Through - immer noch super.

Das ist der aktuelle Stand und ich frage mich, was jetzt anders ist zu meiner anderen Installation.

Offensichtlich der AHCI Treiber. Aber auch die Original Realtek Treiber von Netzwerk und Audio sind noch nicht drauf. Dienste hab ich auch noch keine wegeschaltet. Hmmm.

Übrigens würde ich meine Hardware nicht als potent bezeichnen, was Video-Playback betrifft. Hauptsächlich ist/war hier die 4650 beteiligt - und die reicht grad so aus, 1080i in VA und Dual Monitor Betrieb zu machen. AMD ist der Meinung, dass die Karte das nicht packt und bietet mir bei ESVP nur MA an.
 
Sicher das die "magische" Aero Wirkung für die Videowiedergabe auch ohne den Leistungsindex greift?

@topcaser: verwendest du jetzt die neuste Beta vom DVBV? Oder die letzte Releaseversion?

edit \ am AHCI lags wahrscheinlich nicht (95% sicher :d), im DVBV wird der Stream in Echtzeit wiedergegeben.
Das die Festplatte irgendwie limitiert ist aber so oder so unrealistisch.
Nicht das hier alle mit Format C und Bios-Tweaks anfangen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auf dem Testsystem die 421 installiert. Nicht die Beta.

Auf meinem eigenlich richtigen System habe ich die Beta installiert gehabt - aber auch nur testweise. Bei solchen "Ausflügen" lege ich mir immer ne Sicherung an, die ich dann wieder zurückspiele.
 
Dadurch, dass ich meine CPU auf 800MHz geklemmt habe, ist sie beim Leistungsindex das schwächste Glied in der Kette:-)))
 
:haha:

Das ist natürlich Quatsch. Der DVBV läuft immer super :p
 
Heute morgen habe ich Win7 erneut installiet. Diesmal hatte ich AHCI an.

Gleiche Vorgehensweise wie das letzte mal, nur dass ich bevor ich ein Video abspielte diesmal gleich den Leistungsindex bestimmt habe und auch vor dem ersten Video den AMD AHCI Treiber installiert habe (Defaultmaessig ist hier einer von Microsoft installiert). Der AHCI Treiber ist von der MSI Seite direkt.

Mit diesem Treiber und der Minimal-Installation fängt es auch das dauerhafte Ruckeln an:-((((

Ich habe nun mal ein Treiber-Rollback gemacht vom AHCI Treiber - bis jetzt schauts noch gut aus - die Testphase war aber nicht sehr lange udn ich muss jetzt die Aktivitäten erstmal beenden.

Ihr ward alle der Meinung, dass es nicht am AHCI Treiber liegt. Kann es vielleicht doch sein, dass sich hier Treiber beissen. Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte.

Hier mal ein Auszug aus meinem Gerätemanager:
 
Hallo Omnium,

ich lade dir ca. 100MB hoch alsbald ich wieder auf meinem Hauptsys unterwegs bin. Momentan schaue ich bereits 75Minuten Berlin - Club. Ein bis zwei kurze Ruckler waehrend des gesamten Spiels. Damit kann ich gut leben.

Es ist kein Netzwerk-Treiber installiert und auch kein AHCI. Ich werde vor dem Bayern Spiel den Registry-Tweak von Heise anwenden, um auf AHCI umzustellen. Mal schauen, ob es dann genau so stabil geht.

Ich habe vorhin noch von meinem Hauptsys den AHCI Treiber von Microsoft eingespielt. Leider hats dann trotzdem angefangen zu ruckeln:-(

Was ist das nur für ein Fehler???? Der macht echt keinen Spaß.
 
Hallo nochmal,

zwei Sachen sind mir aufgefallen, von denen ich nicht weiss, ob sie von Bedeutung sind:
1. Due GPU Auslastung bei Sky-Cinema-HD liegt dauerhaft bei 25%, die GPU Auslastung bei Sky-Sport HD liegt dauerhaft bei 31% GPU Auslastung

2. Afterburner zeigt ja die fps an. Obwohl Sky in 1080i mit 25fps ausstrahlt, zeigt Afterburner 50fps an. Dies ist allerdings bei den SD Sendern, die nicht ruckeln, auch so: Es werden immer 50fps angezeigt beim Abspielen von Video.

Nochmal zum Punkt 1: Kann es sein, dass die GPU bei 31% Auslastung ab und zu Probleme beim Echtzeit-Berechnen der Frames bekommt und ich deswegen ab und zu einen kurzen Zuck bekomme und die Microsoft Decoder dies wegstecken, der Cyberlink Codec aber nicht??

Die 5570, die ich jetzt verbaut habe, läuft beim Videoabspielen "nur"mit 400MHz. Meine 4650 ist mit 600MHz gelaufen und hatte eine ähnlich hohe Auslastung von über 35%. Ich denke, die GPU zu übertakten auf 500MHz im UVD Profil sollte kein Problem sein und die GPU Last senken.

Was meint ihr dazu??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh