D-Link DGS-1008D - Netzteil defekt

Schranzmaster

Der alte Sack
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
6.263
Ort
...zu Hause...
Hiho,

habe seit 09.08.09 o.g. D-Link Switch im Einsatz... Nach ganzen 3 Tagen ist das Teil jetzt hinüber...

Hab mal gegoogled... die Rezesionen bei Amazon sind ja erschreckend und deuten auf ein Serienfehler hin.

Hat noch einer Probleme mit dem Netzteil von dem Ding? Schon einer Erfahrungen mit dem D-Link Support? Tauschen die das Teil unbürokratisch aus, oder muss ich da nen kompletten RMA Weg über MF einschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch diesen Switch und bisher keine Probleme...ich hab meinen aber schon länger und es kann sein das die neuen Geräte ein anderes Netzteil haben.

Ich gehe mal davon aus das du mit MF = Mindfactory meinst. Also wenn du es da bestellt hast würde ich es auch wieder zu MF schicken. Meistens ist auch ein Rücksendeschein mit dabei.

Was heisst FAG?


Ich hoffe ich konnte dir helfen.
 
bei meinem 1008 sind die übertragungsraten auch nicht so überragend wie teilweise gepriesen...
 
Übertragungsraten hatte ich keine Probs... Was steht denn bei euch auf dem NT ?

Hab Typ AF1205-E

Das Prob scheint wohl vermehrt erst seit 1-2 Monaten aufzutreten... Bin atm am D-Link SUpport dran... Die erste Antwort kam nach 3h... auf die nächste warte ich bereits 4 Tage..

Wenn morgen nix kommt ruf ich mal an... Evtl tauschen die das Teil ohne Rücksendung aus.

Bei Dell bekommt man auch einfach nen neues zugeschickt wenn das alte im Eimer ist ;)

Für den Stress würds dann auch noch nen 10 EUR Gutschein bei MF geben
 
So... mal ein tolles Lob an D-Link aussprechen... Habe heute nach einer knappen Woche ab Anfrage ein nagelneues Netzteil per UPS bekommen, das alte kann ich einfach wegschmeissen. KLASSE - Kundenservice ist wohl doch noch nicht ausgestorben in Deutschland :)

Hab übrigens als Ersatz ein 5V/3A statt 5V/2A bekommen... mal gespannt, damit sollte es hoffentlich nicht mehr abrauchen :) - Evtl haben die atm wirklich Probleme mit den 5v/2A dingern

Stromverbrauch ist wohl gegenüber dem 5V/2A auch besser... Beim initialisiern 8W und sonst zwischen 1-8W je nach Load... perfekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardmäßig haben die D-Link DGS-1008D allerdings 7,5 V Netzteile mit 1000 mA.

Empfehlenswert ist der Einsatz eines alternativen Schaltnetzteils mit etwa gleichen Daten, z.B. vom großen C für knappe 10,- €.
 
Sicher dass du die DGS und nicht DES-1008D also die 100mbit meinst? Die haben in der Tat 7.5er - Beim GBit hab ich das bisher noch nicht gesehen
 
Bei mir habe ich selbst 3 DGS-1008D Green im Einsatz und fahre eine Gigabit-Netzwerk. Alle DGS haben im Lieferumfang 7,5 V Netzteile (Trafo) mit 1000 mA.
 
Seltsam, wie alt sind deine denn? Evtl ne andere Revision? Selbst auf dem Switch selbst steht 5V 2A überm Eingang drauf.... Scheint D-Link wohl irgendwas an der Hardware rumgefuscht zu haben... Leute die Probleme mit dem Netzteil haben, fangen auch erst ab Mai an, wenn man sich die Amazonwertungen zu Gemüte führt...

Auf der Arbeit haben wir einige DES-1008D .. die 100er Variante.. die hat auch die 7.5er NTs
 
Die Teile dürften so etwa 1 Jahr alt sein. Hardware-Version E1, auf dem Gehäuse steht ebenfalls an der Spannungsversorgungs-Buchse 7,5V 1A. Also genau passend zu den Netzteilen.

Wie gesagt betreibe ich sie mit alternativen Schaltnetzteilen und die Teile laufen absolut stabil...
 
jopp dann haben die was geändert... bei mir is Hardware Revision E3 ... naja mit dem neuen Netzteil läufts bis jetzt auch einwandfrei... schon 3x solange wie mit dem alten - lol
 
Das mag wohl sein. Warum diese Änderung dann aber zu einer zumindest rechnerischen Mehrleistung bzw. zu einem höheren Verbrauch (7,5 W zu 10 W) führt, ist dann aber schon seltsam.

Wahrscheinlich hat man in der Produktion ein paar Bauteile (Spannungsregler) eingespart und die Spannungsregulierung in das Netzteil ausgelagert. Da spart man immerhin 3 Cent ein... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh