D-Link DSM-320-Ablösung auf ION-Basis

ichbins4567

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2009
Beiträge
4
Ort
Berlin
Hallo zusammen :)

Wie man sieht, bin ich noch neu hier... Ich hab mich versucht ein wenig zu dem Thema zu belesen, komme aber um ein~zwei Fragen nicht herum.

Aktuell schaue ich Filme über einen D-Link DSM-320 und eine Philips Röhre (Modell 21PT1967). Die Filme kommen per TwonkyVision aus'm Netzwerk. Sound macht ein Teufel Concept E Magnum. Verkabelt ist das ganze aktuell über einen DigiPal 2 von Technisat ... soweit zur aktuellen Umgebung. :)

Da mir der D-Link aber was aktuelle Formate (auch mit Untertiteln, später HD usw.) nicht mehr kompatibel genug ist und ich sowieso mal wieder Lust zum Basteln habe, soll was Neues her.
Hier hab ich mich, auch nach einem Artikel in der aktuellen c't, auf ein Zotac IONITX-A Mainboard im Zusammenspiel mit XBMC eingeschossen. Notebook-RAM und ggf. HDD liegen hier noch irgendwo rum.


Wie krieg ich das ganze jetzt gescheit verkabelt?
Das Mainboard hat VGA, DVI, HDMI und einiges an Sound, der Fernseher nur Scart und *? Ist das S-Video? (Bin mir gar nicht sicher, was der gelbe Anschluss an der Seite für Einer ist)

Was für ein Gehäuse für's kleine Portemonnaie würdet ihr kaufen?
Ein Slimline-DVD-Brenner sollte Platz finden, und vielleicht eine HDD. Ggf. von dem Zotac die D-Version, dann müsste das Gehäuse aber am Besten ein Netzteil haben.


Da ich aktuell noch für ein paar Monate dem Staat diene, sind da leider nicht die finanziellen Mittel für einen LCD drin, der sollte dann später per HDMI ja einfacher anzuschließen sein.


Hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen ... :angel:
Ansonsten erstmal späte Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1: sowohl vga als auch scart benutzt analog signale, d.h. du kannst einfach einen vga-scart adapter verwenden.

2: ist halt geschmackssache. ein beispiel wäre das sugo sg05 von silverstone.

mfg
 
ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht, mein lieber mcgene!
VGA an SCART RGB funktioniert direkt NUR für beamer!!
Für den Anschluß an TV SCART gibt diese Seite hier im Forum gute Infos.
 
man kann ein vga-signal nicht so einfach auf einen scart-stecker legen und an einen alten röhren-tv anschließen. das funktioniert in der praxis nicht.
ein freund hat sich letztens extra dafür einen elektronischen vga auf rgb-scart-konverter gekauft. das ding war müll, kein bild am tv.
es ist immer ein problem, geräte die nur vga haben an einem röhren-tv zum ans laufen bekommen.

weshalb du überhaupt hd an einem röhren-tv sehen möchtest ist hier die frage. das ergibt keinen sinn. deine röhre kann maximal dvd-auflösung darstellen. am besten du besorgst dir eine gemoddete xbox1 mit dem genialen xbmc. für eine alte pal-röhre gibt es nicht besseres!
das ding spielt auch alle sd-formate ohne murren ab.


Gruß
g.m
 
HD soll die Röhre noch nicht machen, ist ja klar ;) Das soll zukünftig aber machbar sein.


Aufgrund der nicht so einfachen Anschluss-Problematik und eines Angebots bei Conrad, werde ich vielleicht doch das Geld für einen LCD zusammenraffen. :)

Die bieten hier in Berlin ab Morgen einen Samsung LE-32B530 für 399 EUR an.
 
dir gleich einen lcd zu kaufen, ist sicherlich das beste was du tun kannst. damit hast du eine gescheite basis für einen htpc oder auch andere multi-media-player mit hdmi oder vga-anschluß.
der lcd für 399e den du eventuell kaufen möchtest, ist das wenigstens ein full-hd gerät? wenn es nur ein hd-ready gerät ist, nicht kaufen!

Gruß
g.m
 
ok, wenigstens full hd und 24p. bedenke jedoch, das der benchmark für geräte mit bis zu 42" zur zeit bei knapp 599e liegt. für diesen preis, sollte es möglich sein, ein fullhd-gerät zu bekommen, das wesentlich größer ist, als der 32" der dir im auge liegt:)
also genau überlegen, suchen und abwegen. so einen lcd schafft man sich ja für einen längeren zeitraum an.


Gruß
g.m
 
Die "Obergrenze" ist aktuell die Schrankwand wo der LCD rein soll, da ist 32 das Maximum. Naja, ich schau mal wie sich's einrichten lässt und melde mich sicher nochmal :)
 
jepp, dann schau mal das du was gescheites bekommst:)
*daumen drück*

Gruß
g.m
 
ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht, mein lieber mcgene!
VGA an SCART RGB funktioniert direkt NUR für beamer!!
Für den Anschluß an TV SCART gibt diese Seite hier im Forum gute Infos.

BVist Du sicher? Denn mein Philips 36PW9767 hat auf SCART 1 RGB Empfang. Hab's vom HD DvdPlayer, den ich via Scart angeschlossen habe, auch gesehen. Auf 2 Scart geht RGB, auf 2 weiteren nur die nächst tiefere Qualistufe.

Also hat das damit zu tun, ob der TV dies Signal verarbeiten kann.

Deshalb denke ich, dass dies auch ab der DSM-320 geht. Ansonsten würde dies ja in Testberichten angegeben, wie zum Beispiel beim Netgear 8000 oder wie der heisst.

http://www.p4c.philips.com/files/3/32pw9767_58/32pw9767_58_pss_deu.pdf

....
 
Auch da bin ich mir nicht sicher, ob ein Anschluss ab D.Sub > Scart nicht doch ginge, weil eben der TV RGB verarbeiten kann.

Ja, das leidige Thema... Ich habe bei meinem DVD Player einen massiven Unnterschied gesehen von Yuv oder S-Video zu RGB.

Wäre noch schöner, wenn das ginge. Aber es gibt ja im Forum Anleitungen zum Eigenbau eines RGB > Scart Kabels.

Andererseits gibt es eben im Moment sehr günstige Streaming Boxen WLAn und Netz, die zum Teil DLNA fähig sind, bzw. MediaCenter tauglich. Ich habe Angebote für 12 Euro gesehen, hier bei uns. Für den DSM 320. Und für den Pinacle, mit AC3 freigeschaltet für 40.-
 
:confused:
Du springst wie wild zwischen den verschiedenen Themen umeinander.

Das ändert nichts daran daß VGA nicht gleich Scart RGB ist. Ja es gibt verschiedene Adapter die zum Teil auch tatsächlich funktionieren können, aber nicht müssen.

Daß es Qualitätsunterschiede zwischen RBG, YUV, und S-Video gibt ist bekannt.

Daß es Streaming boxen mit den unterschiedlichsten Anschlüssen für TV (RGB, YUV, DVI, HDMI, usw) gibt, ist auch bekannt.

:confused:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh