Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.464
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander,
ich will mir für mein WaKü-System (Hardware unter "System" links) eine neue Pumpe zulegen, da die Aquastream XT langsam aufgibt. Motor ist noch fein, aber der Weichmacher ist komplett aus dem Plastik raus und das Gehäuse fällt so langsam auseinander. Nach 13 Jahren will ich der Pumpe da aber keinen Vorwurf machen. Das Auslassgewinde, welches Teil des Pumpenkorpus aus Plastik ist, ist schon lange kaputt. Dichtigkeit kommt durch einen Silikonring an dieser Stelle.
Daher soll die weg und durch eine D5-bassierte Pumpe getauscht werden. Da ich bereits eine Aquaero besitze, wird es wahrscheinlich die D5 Next von Aquacomputer: https://www.aquatuning.com/wasserku...-serie/d5-pumpen/pum-aquacomputer-d5-next-rgb
Aktuell sitzt die Pumpe am (nahezu) tiefsten Punkt des Systems. Anbei eine kleine Grafik wie Pumpe, AGB, Radis und Kühlkörper im Corsair 900D verteilt sind.
Flowrichtung: AGB (Aquacomputer Aqualis 850 ml)->Pumpe (Aquastream XT)->Boden-Radi (360x45, einblasend)->Frontradi (360x30, einblasend) -> Deckelradi (360x60, ausblasend) -> Heckradi (120x30, ausblasend)- > CPU-Kühler (Alphacool Core 1) -> GPU-Kühler (Alphacool Eisblock Aurora) -> AGB
Das ganze ist so konfiguriert, dass die Pumpe (wie erwähnt) am tiefsten Punkt sitzt und das Wasser beim Füllen direkt via Schwerkraft vom AGB in die Pumpe läuft. Direkt neben der Pumpe ist noch ein Kugelhahn zum Entleeren. Die Pumpe steht zur Entkopplung auf einem (selbst gebauten) Shoggy Sandwich)
Mir wurde immer gesagt, dass man die Pumpe idealerweise immer "im Keller" platzieren soll. Nun besitze ich aber einen AGB von Aquacomputer und es gibt es schöne Adapter für die D5-Pumpen von Aquacomputer für die Verwendung an Aqualis-AGBs. Zudem könnte man da das Display der D5 Next sehr gut lesen können. Wäre nicht nötig, der Aquaero hat auch ein schickes Display. Vor allem würde es aber die Montage und Reinigung der Pumpe erleichtern.
Daher meine Frage: Hat eine Montage der Pumpe am AGB neben dem Mainboard anstatt am tiefsten Punkt potentielle Nachteile?
Davon hängt auch ab, welches Top die D5 bekommt, weswegen ich das natürlich vorher klären will.
Vorab allen Postern vielen Dank!
Liebe Grüße,
Zocker
ich will mir für mein WaKü-System (Hardware unter "System" links) eine neue Pumpe zulegen, da die Aquastream XT langsam aufgibt. Motor ist noch fein, aber der Weichmacher ist komplett aus dem Plastik raus und das Gehäuse fällt so langsam auseinander. Nach 13 Jahren will ich der Pumpe da aber keinen Vorwurf machen. Das Auslassgewinde, welches Teil des Pumpenkorpus aus Plastik ist, ist schon lange kaputt. Dichtigkeit kommt durch einen Silikonring an dieser Stelle.
Daher soll die weg und durch eine D5-bassierte Pumpe getauscht werden. Da ich bereits eine Aquaero besitze, wird es wahrscheinlich die D5 Next von Aquacomputer: https://www.aquatuning.com/wasserku...-serie/d5-pumpen/pum-aquacomputer-d5-next-rgb
Aktuell sitzt die Pumpe am (nahezu) tiefsten Punkt des Systems. Anbei eine kleine Grafik wie Pumpe, AGB, Radis und Kühlkörper im Corsair 900D verteilt sind.
Flowrichtung: AGB (Aquacomputer Aqualis 850 ml)->Pumpe (Aquastream XT)->Boden-Radi (360x45, einblasend)->Frontradi (360x30, einblasend) -> Deckelradi (360x60, ausblasend) -> Heckradi (120x30, ausblasend)- > CPU-Kühler (Alphacool Core 1) -> GPU-Kühler (Alphacool Eisblock Aurora) -> AGB
Das ganze ist so konfiguriert, dass die Pumpe (wie erwähnt) am tiefsten Punkt sitzt und das Wasser beim Füllen direkt via Schwerkraft vom AGB in die Pumpe läuft. Direkt neben der Pumpe ist noch ein Kugelhahn zum Entleeren. Die Pumpe steht zur Entkopplung auf einem (selbst gebauten) Shoggy Sandwich)
Mir wurde immer gesagt, dass man die Pumpe idealerweise immer "im Keller" platzieren soll. Nun besitze ich aber einen AGB von Aquacomputer und es gibt es schöne Adapter für die D5-Pumpen von Aquacomputer für die Verwendung an Aqualis-AGBs. Zudem könnte man da das Display der D5 Next sehr gut lesen können. Wäre nicht nötig, der Aquaero hat auch ein schickes Display. Vor allem würde es aber die Montage und Reinigung der Pumpe erleichtern.
Daher meine Frage: Hat eine Montage der Pumpe am AGB neben dem Mainboard anstatt am tiefsten Punkt potentielle Nachteile?
Davon hängt auch ab, welches Top die D5 bekommt, weswegen ich das natürlich vorher klären will.
Vorab allen Postern vielen Dank!
Liebe Grüße,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: