D5 pumpt nicht mehr richtig

christoph311

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2023
Beiträge
48
Hallo,

habe seit heute das Problem, nach dem ich einen 3. 360 Radi in den Kreislauf einbund, dass die Pumpe das Wasser nicht mehr richtig durchbefördert.

Hatte in meinem alten Setup genau die Pumpe und die 3 Radis verbaut. Im Neuen Setup waren nun nur mehr zwei verbaut. Da ich meine 7900xtx auf WaKü umbaute, wollte ich den 3. Radi wieder reingeben. Gesagt getan, nun pumpt die Pumpe das wasser nicht mehr durch.

Sie läuft, ich kann sie auf vollspeed hören.
Habe auch darauf geachtet, was IN und was OUT ist. ist eigentlich gleich verschlaucht wie in meinem alten Setup mit den 3 Radis.

Hab das Teil heute schon 4x zerlegt, Pumpe gereinigt, Kreislauf gespühlt usw. Aber leider kein erfolgt. An der Pumpenleistung kanns ja nicht liegen, funktionierte früher ja auch mit 3 Radis.
Bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende.
20250417_151847.jpg
20250417_151803.jpg
20250417_151757.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bewege den PC mal bei laufenden Pumpe.Da ist bestimmt eine Luftblase im System.
Deinen Bildern nach, würde ich mit Rückenlage anfangen.
 
Bewege den PC mal bei laufenden Pumpe.Da ist bestimmt eine Luftblase im System.
Deinen Bildern nach, würde ich mit Rückenlage anfangen.

Danke, ich glaube habe den PC mittlerweile schon 3 Stunden durchgeschüttelt.... bin echt am überlegen alles wie4der auf 2 Radis zurückzubauen....
Kühlt auch alles nicht richtig.

sobald ich nur in einem Spiel im Menü bin, bin ich gleich mal bei 70grad Cpu und 80 Grad GPU......

Na dem zurücklegen des Pc's läuft nun gar kein Wasser mwhr durch den Schlauch, siehe Bild.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

20250417_165727.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da hinten läuft sowieso nur sehr wenig Wasser durch.

wenn ich die Pumpe auf 0 drehe, kurz warte und wieder auf 100 dreh, dann geht ordnetlich Luft durch. Nur mach ich das schon 2 stunden ca... Bekomm keinen gleichmäßigen Durchfluss hin..
20250417_162023.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich raten müsste: der untere Radi läuft voll bevor alles andere Wasser hat. Die Pumpe kriegt dann da die Luft nicht mehr durch bzw die kann nirgendwo hin wenn der AGB 100% voll und zu ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn noch Motivation da ist, dann würde ich dem Loop so umbauen, dass zuerst der untere Radi Wasser bekommt und erst dann der rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du noch versuchen kannst, ist den Loop auftrennen und das Wasser partiel durchpumpen.Dann siehst wo er hängt.Achtung Sauerei 8-).
Du könntest auch versuchen(im aufgetrennten Loop)den hinteren,stehenden Rad manuell mit Wasser zu befüllen.
So bekommst du vieleicht die Luft raus.
 
Da du Schraubanschlüsse verwendest, ab und an hilft es kurz nach der Pumpe den Schlauch etwas zusammenzudrücken (kurz) das sich ein leichter Druck aufbaut. Entlüftungstechnisch würde ich aber voll mit @G3nna gehen. Von unten nach oben entlüftet es sich deutlich besser.
Noch ein Punkt wäre mMn. den AGB nicht randvoll zu machen. Läuft die Pumpe auf 100%?

BTW, solltest du die Verschlauchung ändern, würde es mMn. Sinn machen recht weit unten noch einen Ablassmöglichkeit zu schaffen.
 
Na dem zurücklegen des Pc's läuft nun gar kein Wasser mwhr durch den Schlauch, siehe Bild.
Ich würde dann genau diese große Luftblase an dieser Stelle zwischen den Radis nutzen und den Schlauch dort einseitig entfernen (der sieht auf dem Bild trocken aus). Die Pumpe schafft es wohl nicht, im seitlichen Radiator die Luft nach unten und wieder nach oben zu drücken.
Zieht die Pumpe eventuelle Luftblasen direkt wieder in den Kreislauf, oder haben diese eine Chance ausgeglichen zu werden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh