Rudi Ratlos
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.10.2008
- Beiträge
- 1.876
Ich steh mal wieder vor einem fremdverschuldeten Problem.
Ich habe Windows neu installiert, und scheitere jetzt am Kopieren der Inhalte des alten Benutzerverzeichnisses. Microsoft hat es sich ja zur Aufgabe gemacht, die Daten seiner Nutzer zu schützen - also vor den Besitzern, nicht vor Hackern, die sich diesbezüglich einen Ast lachen über Windows.
Das Problem: ich habe ein Backup (Aomei), kann das auch als Laufwerk mounten, aber dann schlägt die Windows Benutzerkontensteuerung gnadenlos zu, und verweigert jeglichen Zugriff. Die Zugriffsrechte "zu vererben" scheitert an der Tatsache, daß die Daten des Images schreibgeschützt sind, also nicht verändert werden können. Und nun stehe ich vor einem Scherbenhaufen.
Aomei hat mir in derselben Situation vor Jahren geholfen, indem sie mir den Dateimanager Q-Dir empfohlen hatten. Der hatte sich um die Sicherheitseinstellungen offenbar nicht geschert. Das ist nun aber wohl auch Vergangenheit, jedenfalls habe ich da jetzt dieselben Zugriffsprobleme wie im Explorer. Entweder mußten die Programmierer etwas ändern, oder Windows hat hier hintenrum eine Sperre eingebaut.
Wie also komme ich jetzt an die Daten ran, die mir ja gehören? Hat jemand einen Tip?
Ich habe Windows neu installiert, und scheitere jetzt am Kopieren der Inhalte des alten Benutzerverzeichnisses. Microsoft hat es sich ja zur Aufgabe gemacht, die Daten seiner Nutzer zu schützen - also vor den Besitzern, nicht vor Hackern, die sich diesbezüglich einen Ast lachen über Windows.
Das Problem: ich habe ein Backup (Aomei), kann das auch als Laufwerk mounten, aber dann schlägt die Windows Benutzerkontensteuerung gnadenlos zu, und verweigert jeglichen Zugriff. Die Zugriffsrechte "zu vererben" scheitert an der Tatsache, daß die Daten des Images schreibgeschützt sind, also nicht verändert werden können. Und nun stehe ich vor einem Scherbenhaufen.
Aomei hat mir in derselben Situation vor Jahren geholfen, indem sie mir den Dateimanager Q-Dir empfohlen hatten. Der hatte sich um die Sicherheitseinstellungen offenbar nicht geschert. Das ist nun aber wohl auch Vergangenheit, jedenfalls habe ich da jetzt dieselben Zugriffsprobleme wie im Explorer. Entweder mußten die Programmierer etwas ändern, oder Windows hat hier hintenrum eine Sperre eingebaut.
Wie also komme ich jetzt an die Daten ran, die mir ja gehören? Hat jemand einen Tip?