[Kaufberatung] DDR2-6400 vs DDR2-8500

Lewis69

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2008
Beiträge
280
Ort
Slowenien / Österreich
Hi! Ich habe nach einem solchen thema gesucht, habe es leider nicht finden können, deshalb wenn es eventuel existiert, soory.:fresse:

Mich und meiner meinung nach auch viele andere, die sich nicht so doll im dieser "Ram welt" auskennen, interesiert wieviel ist der unterschied zwischen den ddr2 800 un den ddr2 1066 rams? Bin nicht sicher aber ich habe, so "by the way" gehört das die 800er mi cl4 gleich schnell sind wie die 1000er oder die 1066er mit cl5. Leider habe ich keine ahnung ob das stimmt oder nicht. Wieviel ist der unterschied bei den Mb/s? Naja, bin leider kein profi :) Mann sollte ein buch rausbringen :d Rams für doofis :d:d:d

Danke & MfG!

PS: Bitte nicht schimpfen:d:d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das lässt sich so pauschal in der Praxis nicht sagen, auf einem AMD-System ist der DDR2-800 mit CL4 sicherlich ähnlich "schnell" wie DDR2-1066.

C2D/C2Q Systeme von Intel profitieren jedoch von der höheren Speichergeschwindigkeit des DDR2-1066.
 
Das lässt sich so pauschal in der Praxis nicht sagen, auf einem AMD-System ist der DDR2-800 mit CL4 sicherlich ähnlich "schnell" wie DDR2-1066.

C2D/C2Q Systeme von Intel profitieren jedoch von der höheren Speichergeschwindigkeit des DDR2-1066.

Wie kommst du auf diese Aussage.

@Threadersteller: Das es keine Threads zu diesem Thema gibt, bezweilfe ich doch sehr, du hast warhscheinlich nur falsch gesucht. ;)
 
Die SuFu hier hat aber auch nen Schlag weg, da kann man es einem nicht wirklich vorwerfen nichts zu finden.

@top
Jein, der Unterschied liegt ab 800CL4 irgendwo bei 0,0X% egal ob jetzt 800@CL$ 1066@CL4 oder auch mehr mehr. Das gillt zumindest für Intel, bei AMD soll man aber mit dem richtigen RAM bis zu 5% rausholen (aber nicht bei nem Wechseln von 800CL4 auf 1066CL5)
 
In Intel-Systemen ist die Geschwindigkeit mit dem auf das Ram zugegriffen werden kann vom FSB abhängig.
Du kaufst Dir RAM das 2xFSB läuft. Das ist Optimal. Alles darüber ist umsonst, schön zu haben, wird aber nicht benutzt, Poserkacke oder einfach nur nicht aufgepasst^^.

Und wenn das RAM mit 10Ghz laufen würde, kommt nix beim Prozessor an, weil... der FSB ist der Flaschenhals. Er transportiert nämlich die Daten zwischen RAM und CPU. Und wenn der nur 12GB/sec schafft. Dann ist RAM das 24GB/sec liefert einfach mal umsonst.

Der Unterschied zwischen "Ultralahm" und "Ultraschnell" beträgt vielleicht 5% Systemleistung in AMD-Systemen. Solange genug RAM da ist also vernachlässigbar. Zur Zeit zählt für den Normaluser "Masse statt Klasse". Nur für den Profi-OC-Spezi lohnt es sich überhaupt schnellen Speicher zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du OC betreiben willst ist 1066er bestimmt besser, da du mehr möglichkeiten hast mit FSB & Multi zu spielen - ansonsten sind die Unterschiede eher minimal bzw. nur messbar.
 


Hier mal der Vergleich FSB266 800CL4 vs. 1066CL5

Allgemein recht niedrig, liegt wohl am 4gb Kit oder ich bin es nicht mehr gewoht den CPU auf Standard zu haben. ;)

Wie alle schon gesagt haben. Nimmt es sich nichts. Gut 600 mehr beim Lesen. Latenzzeit hat sich etwas verbessert. Minimal und nicht spürbar.

Ist übrigends 800er RAM, ich kauf doch kein 1066 4gb Kit. Kostet ja 50% mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um eine genaue Aussage treffen zu können musst du schon mehr Infos über dein sys geben.

Ich stand genau vor einer Woche vor der selben Frage!
Ich mach mal n Beispiel mit meinem sys:

Mobo: Gigybyte GA-G33M-DS2R: Intel G33 Chipsatz (profitiert vorallem von nem FSB:dDR verhältniss von 1:1)
Prozi: C2D E8400 (FSB 333MHz)

Also ich habe mir zuerst ein 2x1 GB kit von Corsair gekauft. das lief mit 1066MHz bzw.mit 533MHz Realtakt @ 5-5-5-15

Da diese nicht in mein Case Passten habe ich mir am freitag ein 2x2GB kit von Muskin gekauft. Das lief mit 800MHz bzw. mit 400MHz Realtakt @ 4-4-4-12

Meine Vorteile daraus sind:

1. Doppelt so viel Ram zum gleichen Preis
2. Nach erhöhung des FSB auf 400MHz eine grössere Bandbreite zwischen Prozi und Ram.
3. Bei FSB 400 ein 1:1 verhältnis zwischen FSB und RAM
4. Kleinere Spannungen an den Ram notwendig
5. Schärfere Timings die alleine schon fast den Taktunterschied ausgleichen

Der Nachteil:

1. Wenn ich zum übertakten den FSB weiter erhöhen will muss ich die Ram mit übertakten wenn ich weiterhin ein 1:1 verhältnis will

Ich merkte absolut keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen DDR 1066 und DDR800. Klar die 2GB mehr spühre ich wenn ich zwischen Games/Apps herumswitche. Das geht 10 mal schneller mit 4GB!

Die Vorteile von DDR 800 überwiegen meiner Meinung nach ganz klar.

Aber wenn du dein System Hardcore übertakten willst, d.h. FSB > 450 dann lohnt sich der Kauf von schnellerem RAM.

Ach ja ich habe WinXP Home 32bit.
 
also beim phenom "merkt" man das schon ob DDR800 und 4er lat drin sind oder brachiale 1066 DDR2..... aber wie das beim intel sich verhält weis ich nicht....

aber 2 gb und 4 gb unterschied ist viel gravierender.... hol dir den aus meiner signatur der hat nen super p/l verhältniss und geht bis 433 mhz sprich DDR2 866 mit 4er latenzen , zumindest bei mir dafür gibbet wiedeerunm keine garantie....

gruss neow




BTW meine microns müssten heute oder morgen reinkommen DDR 1066 mit 4er latenzen :d und ADATA bringt zum sommer DDR1333 mit 4er latenzen soweit ich das gehört habe -ggg- krank :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um eine genaue Aussage treffen zu können musst du schon mehr Infos über dein sys geben.

Hi, jetzt habe ich noch einen AMD Opteron 1212 und eine Gigabyte GA-MA69GM-S2H, mit OCZ Titanium XTC 6400 (4-4-4-15 @2.0V). Die rams laufen gut (read 6620mb/s; write 5597mb/s; copy 6980mb/s), aber was die festplatten angeht ist diese MB einfach nur sch...., diese laufen nur mit average 50mb/s oder noch weinger, hab die platten vo anders getestet und gingen viel besser. Aber ok, das passt nicht hierher.
Ich hatte noch bis vor weningen tagen eine Asus P5E-VM HDMI zuhause (ein freund lieh mir seine CPU), die aber leider kaputt ging, und jetzt suche ich nach einen besseren 775 MB, weil der von mir bestelte Q6600 bald kommen wird. Jetzt wollte ich noch ein bischen bei den Rams nachbessern, deshalb auch der thread. Den AMD versuch ich zu verkaufen, hoffe das es bald klappt.

Also, zusamennfasung :d Der Q6600 ist fix, auch zwei WD 6400AAKS sind fix, jetzt nur noch die richtigen RAMS, und die platte, bei der ich auch nicht überzeugt bin, leider.

OK, wenn es zuviel ist, sorry, hab mich ein bisschen gehen lasen.

MfG!:hail:
 
und jetzt suche ich nach einen besseren 775 MB

Ich kann Gigabyte Mobos wärmstens empfehlen.
Wenn du Hardcore OCen willst nimm ein DFI.
Finger weg von Asus! ( :eek: grosses sorry an alle asus-fans aber ich habe schon zu viele schlechte Erfahrugen mit asus gemacht)

Ok wenn du einen Intel Prozi willst, dann auf jeden fall DDR-800.
C2D oder C2Q skalieren nicht so gut wie AMD prozis mit schnellem ram.

Ausser du willst ans limit übertakten, dann lohnt sich schnellerer Ram.
Aber nicht wegen der geschwindigkeit der ram selbst sondern damit du den FSB weiter erhöhen kannst.

Z.B. wenn du beim mobo als kleinster Ram Teiler 1:2 auswählen kannst dann bist du mit DDR800 Ram, bei FSB400~420 am Limit. Mit DDR1066 Ram hingegen kannst du bis FSB533~550 übertakten. Natürlich wenn dein mobo das auch mitmacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh