DDR3-1333 oder DDR2-Dominator

sayer

 Super Moderator   Random cool Title
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2008
Beiträge
7.639
Ort
Zürich
Hallo,

ich stelle mir schon seit geraumer Zeit die Frage wie ich mein RAM am besten aufrüsten soll.
Ich habe derzeit 4x1GB DDR2-667 in meinen PC stecken und die sind nicht nur lahm sondern auch komplett OC ungeeignet.

Ich möchte mir nun neuen RAM kaufen allerdings kann ich mich nicht entscheiden ob ich lieber 2x2GB Corsair Dominator DDR2-1066(gebraucht 80€), oder doch neue G.SKILL Ripjaws DDR3-1333(auch um die 80€) nehmen soll.

Als CPU besitze ich ein Q9550, der auf einen Asrock P43Twins1600 verbaut ist(kein OC Wunder aber reicht für mich ;P). Das Board bietet DDR2 wie auch DDR3 Plätze, deswegen bin ich etwas unentschlossen.

Könnt ihr mir da vlt. eine Anstoß in die richtige Richtung geben was nun das beste wäre?

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit wie ich das mitbekommen habe ist der Leistungsunterschied zwischen DDR2-667 und DDR2-800 sowie DDR2-800 und DDR3-1333 zu vernachlässigen.
Von daher entweder sein lassen, oder RAM zulegen den du auf deinem nächsten System weiter verwenden könntest.
 
Ich habe also absolut kein Leistungszuwachs, wenn ich mein 667er wegstecke, außer das ich die CPU dann auf ca. 3,6 bekomme?
 
Doch, du hast schon Leistungszuwachs irgendwo im einstelligen Prozentebereich, wenn ich mich jetzt nicht allzuweit ausm Fenster lehne, also nen paar Millisekunden bei SuperPi holst du bei gleichem CPU-Takt auf alle Fälle raus.
Von daher wie schon mein Rat, wenn du anderen RAM brauchst um deine CPU besser übertakten zu können hol dir den, den du höchstwahrscheinlich auch auf deinem nächsten System nutzen kannst.
 
Also ich denke mal das es sich, wie schon geschrieben, bei OC deutlich bemerkbar machen wird!
Ich würde auch zu den DDR3 Modulen greifen, da selber Preis und mehr Leistung(auch wenn nur sehr gering)!

MFG
 
Naja aber dann hab ich ein wenig mehr Prozessorleistung, da lohnt es sich nicht Geld für auszugeben wenn die Unterschiede außer im OC nicht warnehmbar sind.

Ich dachte halt das der 667er halt wirklich um einiges langsamer ist als guter Dominator oder neuer 1333 DDR3 von G.SKILL.

Dann spar ich lieber das Geld und kauf mir in nen halben Jahr ne neue Graka um meine 4870 in Rente zu schicken und habe mehr davon.

Danke für die Hinweise
 
Der 1066er Dominator ist merkbar schneller als der 667 Speicher, der Unterschied von 800 zu 1066 oder 667 zu 800 fällt lapidar aus, von 667 zu 1066 ist der Unterschied aber schon in einer besseren Systemrückmeldung und entlasteterem Arbeitsspeicher gut zu bemerken.

Der Unterschied zwischen DDR2 1066 zu DDR3 1333 ist auf Grund des Speicherbus nahezu nicht gegeben. In gewissen Bereichen ist der 1066 sogar schneller.

Hingegen wäre ein DDR3 1600MHz Speicher eine Sinnvolle investition, zumal die Preise zwischen 1333 und 1600 nicht sehr hoch sind.

Ich würde jedoch eher zu einem DDR3 1600 Speicher Raten als zu etwas darunter liegendem - da der Speicher auch für zukünftige Plattformen weiter nutzbar ist und man sich doppelte Ausgaben erspart.
 
Wenn wir hier schon den Corsair Guru an der Strippe haben, gibts eigentlich von euch auch schnelle 1GB DDR3-1333/1600 RAM Module die Singlesided sind und 2GB Doublesided Modulen ausser in der Speichermenge gleichen?
Möchte Problemen mit 8 Rows aus dem Weg gehen und den mit DDR2 Crucial Modulen beschriebenen Weg von 6 Rows gehen, an dieser Stelle hat die Übertaktbarkeit mit 4 Doublesided Modulen deutlich gelitten...
 
Es gab mal eine DHX Serie des DDR3 4x1GB Singlesided bei 1600MHz.
Ich habe den TW3X2G1333C9A noch nicht zerlegt, könnte sein da er auch aus der XMS3 Serie stammt das die Riegel einen ähnlichen Aufbau haben.

Das aber bei einer neuen Ramtechnologie in Verbindung mit mehr Speicherkapazitäten neue Wege erforderlich sind, ist der Tribut an den Zahn der Zeit ;)

Es ist aber prinzipiell auch so das in der Realität bspw. 2x4GB besser laufen als 4x1GB oder andersherum - 8GB sind besser als 4GB auch wenn 8GB kaum ausgenutzt werden im alltagsgebrauch ist es so auch mit stark übertaktetem Speicher. Von daher ist es vollkommen normal das man mit der Zeit diese Technik ändert. Denke nicht das es dort noch was in die Richtung geben wird, da man mit der GT und GTX Serie der Dominatoren aufgezeigt hat das die Speicherbandbreite in gutem Verhältnis zu einer hohen Speichermenge momentan das beste Konzept für die kommenden Jahre sein wird.

Gerade im Gaming und/oder Enthusiastenbereich ist es doch so, das man sehr schnellen Speicher möchte in einer Gößenordnung von 4GB bzw. 6GB und mittlerweile auch immer mehr 8GB bzw. 12GB.
Da liegen auch mittlerweile die Grenzen... Klar gibt es auch 16GB und 24GB Kit's, da es ja auch Nachfrage gibt, jedoch sind diese Mengen nur im Serienzustand interessant. Eine Übertaktung in den Bereichen führt zu Problemen mit der Programmierung vieler Spiele und Anwendungen. Deshalb wird es für den OC Bereich mittlerweile etwas enger, was die Auswahl von professionellen Modulen angeht. Darauf muss man sich dann leider einstellen.
 
Eigentlich hätte ein einfaches dieses 2x1GB Kit hat Singlesided Module, und dieses 2x2GB Kit hat die gleichen Chips, nur als Doublesided Module...
Hab Kingston Value RAM 1333 CL9 gefunden der meinen Wünschen nach 2x DS und 2x SS entspricht, aber vielleicht hat ja Corsair doch noch was schnelles in Petto.
 
Mh Ok...

Mehr als 1333 unterstützt mein Board leider nicht von daher fällt das weg.
Ich schau mal ob ich mein alten RAM gut weg bekomme wenn ja steck ich mir neuen rein wenn nicht dann halt nicht :bigok:
 
Bloß weil dein Board nicht mehr als 1333er unterstützt heiß das nicht das der RAM auch schneller rennen kann.
Mein altes Board hat auch bloß DDR2-800 unterstützt, kein Grund trotzdem deutlich über 1000 zu gehen ;-).
Rechne mal ein bisschen durch wie stark du den FSB anheben möchtest und auf was der RAM dann rennen könnte um abzuschätzen ob sich 1600er nicht doch lohnt.
 

Anhänge

  • DDR21110.JPG
    DDR21110.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 22
Das hört sich doch nicht schlecht an weil 1600er ist wirklich nicht viel teurer. FSB würde ich nach Möglichkeit so auf 425 laufen lassen. Vlt. auch höher mal sehen wie die Temperaturen meiner Luftkühlung dann aussehen.
 
Wie ELPR1NC1PAL korrekt anmekrte, gibt es eine kleine Steigerung, wenn man Speicher etwas höher taktet, als den FSB. Jedoch sollte man sich nicht all zu viel davon erhoffen, da der FSB der limitierende Faktor ist. Es bleibt im Schnitt im einstelligen Prozentbereich, falls es - je nach Applikation - überhaupt Unterschiede gibt. Den um eine Stufe höheren Takt, kann man teilweise auch durch bessere Latenzen ausgleichen. Hier ein guter Test (266MHz FSB CPU):
http://ht4u.net/reviews/2006/intel_conroe_teil3/

Anschließend wird der Leistungsvorteil - wie ebenfalls erwähnt - immer/noch geringer. DDR3 bringt in der Praxis so gut wie keine Vorteile bei einem S.775 System. Hier noch ein sehr guter Test bzgl. DDR2 VS. DDR3:
http://ht4u.net/reviews/2007/ddr3/

Speicheroptimierung = Feintuning. ;)

Der höchst mögliche RAM-Multi ist 4, falls von deinem Board unterstützt. Du müsstest also den FSB auf 400MHz anheben, damit du DDR3-1600 (800MHz) betreiben kannst. DDR3-1333 könntest du bei deinem Prozessor (FSB 333MHz) dann standardmäßig einstellen. Kleinere Zwischenschritte sind je nach Board/BIOS auch möglich.

Falls du deinen Speicher gut los wirst und für kleinen oder geringen Aufpreis wechseln kannst, wäre das eine Überlegung wert. Würde das Übertakten deines Prozessors erleichtern.

mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum einen das, zum anderen wird auch die NB, sprich der Ramcontroller etwas entlastet, da DDR3 für gewöhnlich mit geringeren Spannungsanforderungen aufwartet ;)
 
Hallo
G.Skill für das Asrock P43twins1600 ist der Supergau!
Nicht kaufen.

Nimm diesen hier..
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=17161


der läuft super stabil mit dem Board!

Mh Ok sprichst du da aus eigener Erfahrung? Hatte mal kurz die 1333 Ripjaws hier und die funktionierten eigentlich sehr gut außer das ein Riegel defekt war und ich deswegen erstmal das ganze Set zurückgeschickt habe um mich nochmal ein bisschen zu informieren.
 
Hallo

jep....hatte ich drin...bei mir gingen sie auch...aber hatte beim Start immer Probleme...Spannung angehoben...manuell eingestellt..alles hat nichts gebracht......und wenn man im Bios diese "Flexibilität Ram Option" ausgeschaltet hatte..startete der Pc nicht mehr und ich musste das Bios resetten...also fürchterlich die Dinger...jedenfalls mit dem Board..
Hatte die Riegel auch noch getestet..mit sämtlichen Speichertools aber ...waren anscheinend heile...meiner Meinung nach nicht gemacht für dieses Asrock..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh