DDR3 Triple CHannel RAM mit Z77?

theGooch12

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2010
Beiträge
1.093
Würde mir gerne das neue ASUS Z77 V Formula oder das Asrock Z77 OC Formula, und würde gerne wissen ob mein alter Kingston Hyper X DDR3 Triple Channel 1.65V / 8-8-8-24 / 1600 MHZ / XMP P damit laufen würde?
Hab 6x2 Riegel, bin mir also bewusst dass wenn es funzen sollte, ich nur 4 benutzen kann:)

Hier ein genauer Link zum RAM: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (KHX12800D3LLK3/6GX) in Speicher: DDR3 240pin | heise online Preisvergleich

Es ist halt sehr hochwertiger RAM und ich würde den gerne weiterbenützen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keinen Dual- oder Triplechannel RAM, das sind nur Werbebegriffe.

Dual- und Triplechannel werden vom verwendeten Chipsatz des Boards bzw. der CPU bestimmt und nicht vom RAM.

Du kannst also auch nur einen benutzen. ;)

Allerdings ist RAM mit 1.65v nicht gut für aktuelle CPUs. Vielleicht kannst du den RAM ohne das XMP auf 1.5v bei 9-9-9-24 @ 1600 laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Voltbestimmungen hab ich auch schon gehört.
ALso prinizpiell könnte ich den RAM benützen auf Z77, jedoch würde es dann mit OC schlecht aussehen, da ich ihn auf 1.5V wie von Intel vorgeschrieben laufen lassen muss.

Und mit 1.5V wird nicht viel mit OC gehen bei dem RAM.
Da muss wohl doch spezifischer RAM her für Ivybridge, damits mit dem OC besser läuft:(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu willst du den RAM "übertakten" ? Das bringt für die Performance nichts nennenswertes. Ob der RAM nun auf 1600 CL8 oder CL9 läuft ist völlig egal.
 
Ich spreche von der Übertaktung der Frequenz.

Für RAM oder CPU benchmarks, ist ne höhere Frequenz natürlich von VorteiL:)

Da macht 1600MHZ oder 1950MHZ - bzw. 2000MHZ+ schon einen Unterschied^^

Aber nur ums nochmal klarzustellen, 1.5V ist vorgegeben für Z77, drüber geht nicht?

Hab nämlich viele Leute hier im Forum drüber reden sehen dass sie 1.6V und höher verwenden und keine Probleme haben.

Da mein Kingston RAM eben 1.65V rated ist, blüht der natürlich auf 1.5V nicht auf für den OC, deshalb die Frage^^

Wenns nicht sicher ist über 1.5V zu betreiben, dann hol ich mir eben um 50€ was von GSkill speziell für Ivy, der dann auch auf 1.5V gute Taktraten schafft.
 
Wie gesagt, den RAM zu übertakten egal ob per CL oder MHz bringt dir nur im Benchmark ein paar Punkte mehr, merken tust du es nicht.

Klar kannst du den RAM auch mit 1.65v betreiben, aber das ist halt, wie auch übertakten allgemein, außerhalb der Spezifikationen. Wenn dir also dadurch die CPU kaputt geht, bist du selbst dafür verantwortlich.
 
Was ist denn technisch gesehen der Grund dafür, dass man nicht über 1.5V gehen sollte?
Hat es was mit dem Ivy Memory Controller zutun?
 
Ja schon, aber was limitiert den Controller denn auf 1.5V?
Bzw. was wären die Folgen, wenn über der Voltspezifikation betrieben wird?
 
Vermutlich die filigranen Bauteile.

Die CPU kann beschädigt werden. Der Speichercontroller sitzt in der CPU.

Einfach mal googeln. Es ist ja nicht garantiert, dass etwas passiert. Es ist aber wohl schon vorgekommen und wird seine Gründe haben wieso 1.5v als max. angegeben werden. Davon abgesehen braucht guter RAM auch nicht mehr Spannung als 1.5v.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh