[User-Review] DDR5-6000CL26 2x32GB der neue G.Skill Ultra Low Latency im Test

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@LEXXIUS

Man testet sich immer erst langsam ran bei 1:1 kannst du erst einmal CL30-38 nehmen Rest lässt du auf Auto,
danach musst du die benötigten Spannungen ausloten.VDD würde ich gleich in dem Bereich wählen was ich später nutzen möchte z.B. 1,43V.
Ich hab noch nie egal was ich getestet habe mehr als VDDQ 1,45V und VDDIO 1,38V gebraucht.
Klar ist dies im etwas CPU abhängig aber bei 6400 sollte man mit weniger als das klar kommen. Wenn du weißt was du so ca. brauchst dann fang erst an mit den Timings.

@dinco
In deinem Fall bei Intel wäre es ratsamer ein SR Kit zu wählen.
Entgegen AMD wo der 2:1 Modus mit hohen Frequenzen inGame eher langsamer ist, bewegst du dich bei Intel bis 8000+ immer im gleichen Gear 2 Modus,
da ist es wichtig den Memory Bus so hoch wie möglich zu fahren.
Sofern dir der Speicher ausreicht würd ich mal das 2x24GB 6000CL28 Low Latency oder ähnliches testen, damit könntest du weit jenseits der 7400+ fahren.
Beim Intel ist es am wichtigsten den Memory Bus so hoch wie möglich zu fahren bei niedriger Latenz. Das Ganze bedarf natürlich Arbeit, dabei helfen dir aber bestimmt
unsere Leute aus dem Intel RamOC Thread.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P.S.
Wer wissen will wie das dann in der Praxis aussieht, das wäre dann so bei 5,6Ghz, ich hab das auf 140W begrenzt.
Finished.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Review, ich konnte es mit endlich in Ruhe durchlesen.

Da kann man schon den Hut vor ziehen. 👍
 
@LEXXIUS Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung, ich habe gerade erst deine Antwort gelesen 😃 was bedeutet ein Intel SR-Kit ? Vielleicht können wir uns auch mal per privat msg austauschen ? wenn das für dich in Ordnung ist.

Viele Grüße
dinco
 
@dinco
Single Rank (SR) beschreibt, wieviele Ränge der Stick hat. Dual Rank (DR) hat dann auf beiden Seiten praktisch einen Stick. 4x SR und 2x DR ist logisch identisch. Du kannst beispielsweise DDR 4 mit 8GB SR, 16GB DR, 16GB SR, 32GB DR erhalten. Das ist von den verwendeten Chips abhängig.

Ein 4 Slot Motherboard kann in der Regel 8 Ranks ansteuern. Problematisch wird das bei Overclocking. Kaufst du einen gewöhnlichen Konsumer RAM, ist der in der Regel schon Overclocked mit dem XMP/DOCP Profil (höhere Spannung, Geschwindigkeit, geringere Timings). Deine CPU wird aber mit mehr Rängen, Speicher und Sticks immer schlechtere maximale Performance zeigen. Also wenn du schnellen RAM willst, solltest du auch weniger RAM kaufen, aka 2 Sticks SR. Im Falle DDR5 sind das 2x16 oder 2x24GB.
 
Also die hier im Browser riesigen, ersten "Impressionen" hätten mich fast abgeschreckt :hust: aber der Rest hat sich tatsächlich gelohnt. Wenn das ein Erstlingswerk sein soll, dann ein richtig dickes Chapeau von mir :hail:

Welcher Punkt ist aber nochmal (Chart mit Spannung und Temps) für 6000/26-36 + Subs mit dem OEM-Kühler? (Subs mit 1.37V)
 
Zuletzt bearbeitet:
Löblich das du versucht hast einen englischen Text den du scheinbar nicht verstanden hast per copy&paste ins deutsche zu übersetzen.
leider viel Unsinn dabei wenn man es so pauschal sagt.
Ranks mit Ränge zu bezeichnen ist schon mal Blödsinn oder sagen wir unelegant, 1Rank (Jedec Kunstwort eigentlich) es ist eine Datenbreite von 64bit bzw. 72Bit bei ECC RAM
Daraus leitet sich dann auch quasi ab das es blödsinn ist wenn man sagt wenn auf einer Seite Chips sind hätte man SR und wenn beide Seiten bestückt sind hätte man DR.
Du kannst auch SingleRank haben wenn beide Seiten bestückt sind, genauso kannst du DualRank Module haben wenn nur eine Seite bestück sind.
Es gibt selbst Quad-Rank RAM Module wo nur auf einer Seite Chips sitzen.

Das nehme ich mal als Kompliment, dass du glaubst, ich hätte es irgendwo kopiert. Und wie schön, dass man korrigiert wird, wenn man Blödsinn erzählt. Wozu wäre ein Forum sonst da?

Ich hätte auch einfach Crucials Antwort zu "Was ist ein Speicherrank" verlinken können (https://www.crucial.de/support/articles-faq-memory/what-is-a-memory-rank?), aber ich dachte mir eigentlich, meine Vereinfachung auf "Links/Rechts" wäre der Sache genügend. Immerhin ist es auf Consumer RAM auch meist zutreffend, oder? Natürlich hast du recht, die logische Anbindung hat nichts mit der Seite auf dem Modul zutun. Aber um die Frage nach "Was ist SR?" zu beantworten ist es mMn unerheblich, wie die Anbindung genau aussieht. Schließlich sollte man sich auch dem Level des Fragestellers annähern. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich dazu mit den 64bit (2x32 für DDR5 +/- 8 für ECC, richtig?) um die Ecke kommen muss.

Eine Welt, wo Dual Rank, Dual DIMM, Dual Channel, Double Data Rate und co. sich alle auf das gleiche Bauteil im PC beziehen und trotzdem völlig unterschiedliche Dinge meinen, ist für die meisten Menschen schon kompliziert genug. Und wenn man erkennen kann, ob man ein SR oder DR vorsich hat, ist einem schon viel geholfen.

Das du dich an meiner Ausdrucksweise störst, tut mir leid. Aber Rang und Rank sind für mich leider das selbe. Genauso wie DIMM, Modul, Stick und Riegel. Ich werde aber in Zukunft auf die Bezeichnung besser achten, weil es mir selbst schon aufgefallen ist. Trotzdem danke für das Feedback.
 
@Phoenix2000

Nochmal Vielen Dank für deinen super tollen Test. Ich als RAM-OC-Noob konnte deine Ergebnise für die 6.000 Mhz @ CL26 + Subs 1:1 nachstellen.

Es war der pure Luxus durch dich das sehr wahrscheinliche Maximum sozusagen vorausgelotet zu bekommen.

Danke danke.jpg
 
@mynx
2 Dinge es kann sein das tRRDL evtl. auf 8 besser ist ansich ist es bei mir ziemlich egal ob 7 oder 8.
tRCDWR auf 12 oder 14 wie du es gleich bei mir siehst bin ich mir aktuell noch nicht sicher ob es besser oder schlechter oder gleich ist,
das muss ich noch etwas intensiver testen. Der Rest von dem was du auf dem Bild hier siehst ist das was von der Performance her am besten ist.
Das sollte dein Bin packen:wink:

Den meisten Vorteil vom RamOC hast du in den Nachlade Prozessen, die FPS Einbrüche minimierst du dadurch wirklich extrem.
In dem Beispiel sind das immer unterschiedliche Maps, guck einfach auf die ms der Spike´s RamOC vs. Auto.
Sprich du rennst über die Map und er muss dann Texturen nachschieben und genau da könnte es zu Microruckler kommen und die reduzierst du richtig massiv.
Screenshot 2025-03-19 051818.png
Unbenannt.jpg
 
Wahnsinn was du alles da raus holst.

Skalieren die Timings tRCDWR (12 statt 36), tRP (32 statt 36), tRAS (42 statt 48) und tRC (52 statt 80) allesamt mit deiner Spannung von 1,59 V statt 1,40 V oder kann ich bei Beibehaltung der nur 6.000 Mhz @ 1,40 V die Hoffnung haben, dass die vier vorgenannten Timings bei mir auch noch auf diese Werte gedrückt werden können, also tRCDWR 12 statt 36, tRP 32 statt 36, tRAS 42 statt 48 und tRC 52 statt 80 ?

Klar - ich kann und werde es beizeiten selbst ausprobieren, aber wenn du jetzt bereits sagen kannst, das dein 2. Screenshot (6.000 CL26 + Subs wie oben in meinem Screenshot) der deinem Test angehängten Bilddateien noch nicht die Endauslotung war, sondern nach deinen jetzt gewonnen Erkenntnisse die oben genannten 4 Timings auch noch angepasst hätten werden können, dann würde mich das bereits mit Vorfreude auf den Feierabend einstimmen :).

Vielen Dank für Deine Zeit.
 
Das sollte auch bei 1,4V funzen, tRCDWR würde ich auf 36 lassen und tRRDL auf 8, den Rest kannst du übernehmen.Selbst wenn noch straffer schneller sein sollte, wäre es selbst im synthetischen Benchmark schwer darzustellen.
Außer tRFC lässt du auf 352 da du niedrigeren Takt fährst.

N.P.
Dafür sind wir ja alle hier im Forum ;)
 
tRCDWR auf 20 stellen, das bringt etwas mehr Leistung ohne Nachteile. Drunter ist je nach Benchmark/Spiel schlechter oder besser.
Mit Benchmate 7-zip lässt sich die tRCDWR Performance gut ablesen.
Mit tRCDWR 8 hat Karhu z.b 1MB/s mehr, aber mit Benchmate 7-zip schmiert die Leistung ab. Spiele haben auch eher abgenommen.
 
tRCDWR auf 20 stellen, das bringt etwas mehr Leistung ohne Nachteile. Drunter ist je nach Benchmark/Spiel schlechter oder besser.
Mit Benchmate 7-zip lässt sich die tRCDWR Performance gut ablesen.
Mit tRCDWR 8 hat Karhu z.b 1MB/s mehr, aber mit Benchmate 7-zip schmiert die Leistung ab. Spiele haben auch eher abgenommen.
Ja in den synthetischen Benchmarks mit 12-14 war es generell etwas besser, inGame Benchmark je nachdem im Schnitt aber in den AVG schlechter. Die Low der FPS würde ich als ca. gleich bezeichnen.
Hatte mit 18 getestet da war im Schnitt die AVG besser.

Da aber generell sich das hier alles im 1% Bereich und darunter befindet, muss ich das nochmal explizit genauer testen.
Ich werd dann auch das von Dir gesagt 7-zip vom Benchmate mal mit nutzen.

Ansich kann man aber auch einfach das auf 36/37 lassen, mal ganz ehrlich, das sieht du ja selbst beim Geekbench score so gut wie null.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mynx
2 Dinge es kann sein das tRRDL evtl. auf 8 besser ist ansich ist es bei mir ziemlich egal ob 7 oder 8.
tRCDWR auf 12 oder 14 wie du es gleich bei mir siehst bin ich mir aktuell noch nicht sicher ob es besser oder schlechter oder gleich ist,
das muss ich noch etwas intensiver testen. Der Rest von dem was du auf dem Bild hier siehst ist das was von der Performance her am besten ist.
Das sollte dein Bin packen:wink:

Den meisten Vorteil vom RamOC hast du in den Nachlade Prozessen, die FPS Einbrüche minimierst du dadurch wirklich extrem.
In dem Beispiel sind das immer unterschiedliche Maps, guck einfach auf die ms der Spike´s RamOC vs. Auto.
Sprich du rennst über die Map und er muss dann Texturen nachschieben und genau da könnte es zu Microruckler kommen und die reduzierst du richtig massiv.
Anhang anzeigen 1089563Anhang anzeigen 1089565

Abermals Vielen Dank. Also wie von dir vorhergesagt bootet das System erstmal ohne Probleme und AIDA läuft durch. Das ist schon wirklich überirdisch, was die Teile da so hinlatzen.

Bestwerte.jpg
 
Ich habe mir gerade das Asrock Nova und den Ryzen 9 9950x3d bestellt, die sollen mein AM4 System aus Asus Rog Crosshair VIII Hero und Ryzen 9 5950x ablösen.
Speicher sollte auch der getestete GSkill mit CL26 werden, auch 64GB, leider war der nirgends aufzutreiben.
Warten wollte ich auch nicht ewig, und im Proshop stand erst irgendwas von "Lieferung erwartet am 16.04" und dann war er gar nicht mehr erhältlich.
Da ich aber an Ostern Urlaub habe und in der Zeit basteln wollte, hab ich mich für den gleichen GSkill-Speicher mit CL28 entschieden.

Neue OC-Rekorde möchte ich gar nicht damit erzielen, mir würde 6000 CL26 mit den verschärften Subs vollkommen langen. Was meint ihr, könnten die das schaffen oder eher nicht?
Vielleicht hat hier im Forum ja schon jemand Erfahrungen mit den CL28 gemacht.
 
Abermals Vielen Dank. Also wie von dir vorhergesagt bootet das System erstmal ohne Probleme und AIDA läuft durch. Das ist schon wirklich überirdisch, was die Teile da so hinlatzen.

Anhang anzeigen 1092039
Kleiner Nachtrag:
Das Setup ist zu 100 % gamestable. Verteilt über 4 Games und etwa 10 Stunden keinerlei Probleme mit den RAMs auf den o.g. Timings.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mir gerade das Asrock Nova und den Ryzen 9 9950x3d bestellt, die sollen mein AM4 System aus Asus Rog Crosshair VIII Hero und Ryzen 9 5950x ablösen.
Speicher sollte auch der getestete GSkill mit CL26 werden, auch 64GB, leider war der nirgends aufzutreiben.
Warten wollte ich auch nicht ewig, und im Proshop stand erst irgendwas von "Lieferung erwartet am 16.04" und dann war er gar nicht mehr erhältlich.
Da ich aber an Ostern Urlaub habe und in der Zeit basteln wollte, hab ich mich für den gleichen GSkill-Speicher mit CL28 entschieden.

Neue OC-Rekorde möchte ich gar nicht damit erzielen, mir würde 6000 CL26 mit den verschärften Subs vollkommen langen. Was meint ihr, könnten die das schaffen oder eher nicht?
Vielleicht hat hier im Forum ja schon jemand Erfahrungen mit den CL28 gemacht.
Du hast die Bestpreisphase mit 366,90 € zzgl. Versand bei Proshop leider verpasst.

Aber andererseits solltest du dich glücklich schätzen, denn wenn du den CL28er ordentlich straff eingestellt hast, wirst du als "Casual-User" wie ich einer bin sogut wie keinen Unterschied mehr feststellen können. Spar dir lieber die über 100 € - 150 € Aufpreis. Das Kit zu haben ist schon geil, aber aus wirtschaftlicher Sicht reiner Blödsinn :).

CL26 mit 1,45 bis 1,48 V halte ich mit den RAMs für realistisch. Aber das Opfer ist es m.E. wirklich nicht wert.
Auf keinen Fall solltest du hoffen, dass CL26 mit 1,40 V läuft. da mache ich dir 0 % Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Bestpreisphase mit 366,90 € zzgl. Versand bei Proshop leider verpasst.

Aber andererseits solltest du dich glücklich schätzen, denn wenn du den CL28er ordentlich straff eingestellt hast, wirst du als "Casual-User" wie ich einer bin sogut wie keinen Unterschied mehr feststellen können. Spar dir lieber die über 100 € - 150 € Aufpreis. Das Kit zu haben ist schon geil, aber aus wirtschaftlicher Sicht reiner Blödsinn :).

CL26 mit 1,45 bis 1,48 V halte ich mit den RAMs für realistisch. Aber das Opfer ist es m.E. wirklich nicht wert.
Auf keinen Fall solltest du hoffen, dass CL26 mit 1,40 V läuft. da mache ich dir 0 % Hoffnung.

Erstmal Danke für die schnelle Antwort ;)

Tja, die Bestpreisphase hab ich wirklich verpasst, ich hab gehofft das dass Crosshair Extreme zeitgleich oder kurz nach dem Apex released wird. Wegen dem Lane-Sharing kommt das 870er Crosshair Hero leider nicht in Frage, darum ja auch das Asrock Nova.

Na mal sehen wie weit der CL28er geht, notfalls nehme ich den erstmal bis der CL26 wieder gut verfügbar ist. Dann geht der 28er in die Bucht.
Vielleicht hab ich ja glück und der Speicher gibt sich auch mit 1,42 V zufrieden.
Ich werde mal versuchen eure Subs einzustellen und ihn bei CL28 zu lassen. Sollte das stabil laufen....CL26 und schauen wieviel Spannung er braucht.
 
Meine ASUS Extremeboards konnte ich preislich zu Zeiten des 9900K sowie des 5950X noch rechtfertigen. Aber ab X670E ff. wurde es echt weird. Mein X670E Hero war mit 700 € da schon ein "Schnapper" 🤣
 
Das x670 Hero wäre auch mein Favorit gewesen, kein Lane-Sharing UND den PCI-E 1 Slot, aber die letzten Preise waren ja höher als vom MSI Godlike :kotz:
Darum hab ich auf das Extreme gehofft.
Da mich die Warterei aber langsam genervt hat wirds eben das Asrock, das hat als eins der wenigen die Aufteilung die mir wichtig ist.
Ich bin eh gespannt, wird mein erstes Asrock.
 
N'abend!

Danke für deine Arbeit und Benchmarks !!

Ich bastle auch gerade mal wieder :)
Wird ein System mit 9950X3D und dem CL26 G.Skill 64GB RAM.

Ich muss nur nachfragen.... die Screenshots der Benchmarks, sind ja alle overclocked? Also nicht einfach nur RAM rein und auf EXPO (tweaked) gestellt... gibt es einen "sweet spot" an OC für das Kit?
 
Ich persönlich denke alles was mit einfachen Boardmitteln zu erreichen ist und ohne extravagante Kopfstände kann als Sweetsport bezeichnet werden. Was @Phoenix2000 und co. an Fachwissen an den Tag legen und erreichen verlässt den Sweetspotbereich hin zum äußersten Enthusiastenergebnis.

Der einfachst zu erreichende Sweetspot ist es m.E. EXPO I bzw. II einzustellen und die Timings manuell auf die hier bereits mehrfach genannten Tiefstwerte einzustellen. Bei bis zu max. 1,20 V SOC belastet dieses Setting auch nicht die Lebensdauer der CPU.

Bestwerte.jpg

Sollte deine CPU den IF von 2.133 Mhz mitmachen lohnt es sich den RAM @ 6.400 Mhz zu betreiben und die CL26 auf 28 zu lockern, damit der RAM weiterhin bei 1,40 V betrieben werden kann. Die restlichen Timings mit Ausnahme der tRFC (die dann von 352 auf 376 zu stellen wär) können identisch bleiben. Die SOC-Spannung von rund 1,25 V könnte dann nötig sein, was aber ebenfalls noch unbedenklich ist.

Alles darüber hinaus ist m.E. dann schon über den Sweetspot hinaus und mit einigen Hürden versehen, weshalb dies den absoluten Enthusiasten vorbehalten bleiben sollte, die genau wissen was sie tun.
 
N'abend!

Danke für deine Arbeit und Benchmarks !!

Ich bastle auch gerade mal wieder :)
Wird ein System mit 9950X3D und dem CL26 G.Skill 64GB RAM.

Ich muss nur nachfragen.... die Screenshots der Benchmarks, sind ja alle overclocked? Also nicht einfach nur RAM rein und auf EXPO (tweaked) gestellt... gibt es einen "sweet spot" an OC für das Kit?
EXPO hab ich doch drin genauso auch das du nur die 6000MT/s einstellst und alles auf Auto lässt.
Das man den FCLK auf 2000 stellst und UCLK 1:1 davon geh ich jetzt mal generell aus.

Denn erstens schafft das echt jeder Chip und wenn man das nicht macht wozu kauft man sich dann besseren Speicher.

Sweetspot muss jeder selber testen, da dies vom Board und CPU abhängt.
Vom Speicher her ohne Kühlung 6000CL26-36@1,4V oder drüber CL28 bis zum Beispiel 6400CL28-38@ 1,4V.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh