DDR500 CL2-2-2-5 vs. DDR400 CL2-2-2-5 (i875PE)

OneProdigy

Meister Propper
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.037
Ort
Würzburg
Ich wundere mich grad wieso der Unterschied so gering ist? :stupid:

Hab 2*512MB Infineon DDR333 Riegel (mit 6-A Chips) drin und einmal mit FSB 250 1:1 -> DDR500 und einmal mit FSB250 4:5 -> DDR400 gebencht. (jeweils mit CL2-2-2-5 Timings)

FSB250_CL2-2-2-5.JPG


FSB200_CL2-2-2-5.JPG


Woran liegt's?
Kann mal jemand ein paar Vergleichswerte reinstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3.3V hat er irgendwo geschrieben..

Der Alex hat mal paar benches gemacht, aber nur 250 2.5-3-3-7 und halt 200 2-2-2-5, aber ich find die mail mit den screen grad nimmer... also bei bisl langsamen timing ist nahezu kein unterschied da zwischen 1:1 und 5:4

also wird da der unterschied auch nicht so gross ausfallen...

rein interesse halber, bench doch mal 3:2
 
Bei 3.4V sind sie stabil...war aber nur kurzzeitig zum Test - solange ich keine ordentliche Speicherkühlung hab kriegen sie das nicht auf Dauer. ;)

Wobei ich mich eben eh grad frage ob es das "bischen" Mehr-Performance im Vergleich zu DDR400 überhaupt Wert ist... :confused:
 
Über 10% im Speicherdurchsatz und eine ganze Sekunde bei SuperPi findest du gering? Na, ich weiss nicht!

Um dich um eine weiter Sekunde in SuperPi zuverbessern musst du schon einiges tun.


AnRo
 
Wieso wenig? Sind doch 10% dazwischen! Das SuperPi nicht schneller wird durch mehr Bandbreite beim Speicher ist doch klar, da hier die CPU am meisten ausmacht!
 
AnRo schrieb:
Über 10% im Speicherdurchsatz und eine ganze Sekunde bei SuperPi findest du gering? Na, ich weiss nicht!

Um dich um eine weiter Sekunde in SuperPi zuverbessern musst du schon einiges tun.


AnRo
du musst das in Relation sehen... 200Mhz würden die Rams wohl bei standart VDimm laufen. Ausserdem sind 10% speicherdurchsatz und grad mal 3% schneller bei Super Pi knapp 30% mehr VDimm wert? (2.7 -> 3.4)

und sie sieht es ausserhalb von benches aus?
 
Hier ist noch FSB 250 3:2 -> DDR333 wieder bei CL2-2-2-5
FSB166_CL2-2-2-5.JPG


Ich probier später mal Aquamark, aber bis jetzt haut mich DDR500 bei CL2-2-2-5 nicht von Hocker. :rolleyes:
 
interessant warum er von 5:4 zu 3:2 so sehr einbricht...
 
h-h-e schrieb:
Wie weit kannst du die Speicher mit 2-2-2-5 jagen?
mit genügend Vdimm sind die 6-A genau wie BH5/BH6 (ich könnt jetzt wieder mit den Gerüchten BH6 == A-6 kommen) gute 300 + Kandidaten
 
burnout schrieb:
du musst das in Relation sehen... 200Mhz würden die Rams wohl bei standart VDimm laufen. Ausserdem sind 10% speicherdurchsatz und grad mal 3% schneller bei Super Pi knapp 30% mehr VDimm wert? (2.7 -> 3.4)

und sie sieht es ausserhalb von benches aus?


Ich denke wieviel Vdimm man geben möchte oder nicht geben möchte muss man jedesmal neu für sich selbst entscheiden. Ob es das Wert ist? Jeder der Hardcore Overclocking macht hat das glaub ich für sich mit Ja beantwortet.

Ausserhalb von Benches kann ich zumindest für mich feststellen, das viele aufwendige Programme und Spiele schneller laden. Auch beim rendern von Bildern gibt es deutliche Beschleunigungen.


AnRo
 
AnRo schrieb:
Ich denke wieviel Vdimm man geben möchte oder nicht geben möchte muss man jedesmal neu für sich selbst entscheiden. Ob es das Wert ist? Jeder der Hardcore Overclocking macht hat das glaub ich für sich mit Ja beantwortet.
da ist was drann! Ich sag auch sofort ja, hab meinen BH6 ja auch 3.3V gegeben und die werden sie wieder kriegen :d

nur mal nüchtern betrachtet, wird lohnen tut sich der aufwand und das risiko für ein paar % nicht
 
Der Aquamark-Bench ist noch ernüchternder:

DDR500 CL2-2-2-5
GFX 6.387
CPU 11.262
------------
49.763

DDR400 CL2-2-2-5
GFX 6.390
CPU 10.841
-------------
49.349

=> grad mal nen halben Frame schneller :(

Da mein Shuttle SB75G2 die Speicherspannung aus der 5V-Leitung bezieht, könnte ich theoretisch bis zu 5V geben, aber das is mir dann doch ein bischen zu viel des Guten. :fresse:
Der "Hemmschuh" ist eh mein 2.8C der bei FSB 270 langsam schlapp macht, da ich auf dem Board nicht mehr als 1.585V (real 1.55V) geben kann...
 
In welcher Auflösung hast du gebencht? Bei einem so geringen Unterschied würde ich eher davon ausgehen das die Graka der limitierende Faktor ist.
 
Performer schrieb:
Es ist doch bekannt, daß bei Intel synchron nicht soviel Mehrleistung bringt sondern
der FSB entscheidend ist, trotzdem würde mich noch 3DMark2001 interressieren. :)

wie gewünscht hier 3D2k1

DDR500 CL2-2-2-5: 20.709 Punkte (3.4V)
DDR400 CL2-2-2-5: 20.474 Punkte (2.84V)
DDR333 CL2-2-2-5: 20.074 Punkte (2.55V)

Für mich zeichnet sich langsam ab daß ich's bei DDR400 belasse... :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh doch den FSB noch bisl hoch (VCore mod ;) ), und lass die Rams dann bei 220 und ~ 3.0V laufen

dürfte die beste kombi werden!
 
mach den 3d2001 auch mal mit 333 und 266 ;)

Die Benches DDR500 TwiSTER @ 2,5-4-4-7 gegen DDR400 TwinMOS/Winbond BH-5 @ 2-2-2-5 findet Ihr in meiner Gallery...
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout schrieb:
zieh doch den FSB noch bisl hoch (VCore mod ;) ), und lass die Rams dann bei 220 und ~ 3.0V laufen

dürfte die beste kombi werden!

Bäh...schon wieder Datenblätter wälzen für VCore-Mod. :fresse:
Mal schaun...

@Alex:
Wie soll ich DDR266 einstellen...nen Teiler bei FSB250 gibbet dafür ja net, oder soll ich auf FSB200 3:2 gehen?
Wie hättstes denn gern? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ups - da war ich etwas voreilig...

ich wollte eigentlich nur sagen, dass auch hier im 3D2001 kein großer Unterschied zu merken ist - er schei**t so gut wie auf den Speicherdurchsatz *gg*

allerdings ahb ich die 59xx auch mit meinen TwiSTERN bei 250 @ 2,5-4-4-5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Bench für DDR333 oben dazu editiert.

Letzter Versuch PCMark...oder habt ihr noch nen anderen Bench im Kopf mit dem man die Speicherperfomance vergleichen kann?
 
PCMark ist mit Sicherheit besser geeignet als Grafik-Benches! Sagt ja eigentlich schon die Bezeichnung Grafik.

Einen wirklichen RAM-Bench kann man aber bei Free.- und Shareware eigentlich nicht finden.


AnRo
 
Hab das selbe Spiel mal mit AIDA32 gemacht...
(jeweils oben lesen und unten schreiben)

PC500 CL2-2-2-5
Aida_PC500_CL2-2-2-5.JPG


PC400 CL2-2-2-5
Aida_PC400_CL2-2-2-5.JPG


=> auch kein berauschender Unterschied... :rolleyes:
 
Sandra und Aida messen nur den theoretischen Lesedurchsatz des RAM.

Nimm dir einen DVD-Film und render den, lass dabei irgendwas zur Zeitnahme mit laufen. Danach änderst du deine RAM Einstellungen und machst das Ganze nochmal.
Du wirst staunen glaubs mir!


AnRo
 
ich weiß nicht ob dass hier so reinpasst aber ich hab folgenden ram bei mir zuhause rumliegen:
anscheinend corsair(bin mir leider nicht ganz sicher), 512 mb, 333mhz mit der bezeichnung
"infineon hyb250256807bt-6"
weiß jemand von euch was das fürn chip ist, ob der hoch geht und wieviel vdimm
( :d ) der ohne kühlung aushält?
 
Zuletzt bearbeitet:
vcore wird er wohl nicht aushalten :rolleyes: du meinst bestimmt vdimm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh