DDR500 CL2-2-2-5 vs. DDR400 CL2-2-2-5 (i875PE)

:d
und hat jemand ne ahnung?
wieviel halten die den so aus?
kann höchstens bis 2.9v
schaffen die das ohne dauerhafte schäden?
( sind hyb250256807bt-6, auch wenn vielleicht niemand was damit anfangen kann)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind die "schlechteren" 6-B Chips - gehen also bei weitem nicht so gut wie die mit 6-A.
2.9V sollte eigentlich jeder Speicher auf Dauer vertragen.
Probier's einfach und lass bei 2.9V einen Speicherbench für einige Minuten laufen.
Wenn die Chips dabei nicht mehr als gut Handwarm werden sollten sie es dauerhaft vertragen.
 
Bei 25%iger Speicher-Taktsteigerung bei gleichen Timings hab ich zumindest mehr als ein plus von 10% Speicher-Performance erwartet... :hmm:
 
OneProdigy schrieb:
Bei 25%iger Speicher-Taktsteigerung bei gleichen Timings hab ich zumindest mehr als ein plus von 10% Speicher-Performance erwartet... :hmm:

Hast du denn nunmal was anderes als Grafikbenches gemacht, z.B. PCMark2002.


AnRo
 
PCMark spuckt auch wieder nur nen Wert aus...ich versuch mal ne DVD von mir zu rippen. Mal schauen ob man da nen größeren Unterschied merkt...
 
Kann es zwar nicht mit 250Mhz machen, aber werde es auch nochmal machen. Hab die Screenies vom fertigen Rippen leider versaubüddelt (ist auch schon ne Weile her). Spätestens am Wochenende sollte die Zeit dafür langen.


AnRo
 
aah, sehr passend der thread hier :d

bin am überlegen, ob ich meinem P4 2800@3500 (FSB250) statt meinen aktuellen 2x 512MB BH-5 mit 5:4 auf 200mhz mit 2-5-2-2 mal 2x 512MB A-DATA PC4000 mit 1:1 auf 250mhz und 3-8-4-4 geben sollte...

also bringt das nicht so wirklich viel?
 
CM50K schrieb:
aah, sehr passend der thread hier :d

bin am überlegen, ob ich meinem P4 2800@3500 (FSB250) statt meinen aktuellen 2x 512MB BH-5 mit 5:4 auf 200mhz mit 2-5-2-2 mal 2x 512MB A-DATA PC4000 mit 1:1 auf 250mhz und 3-8-4-4 geben sollte...

also bringt das nicht so wirklich viel?

Also die A-Data mit CL3-4-4-8 werden wohl nicht viel Unterschied machen zu den BH-5ern mit CL2-2-2-5. Ausserdem wieso neuen RAM kaufen? Hau richtig schön Spannung auf die BH-5er und lass die bei 250 MHz 1:1 mit CL2-2-2-5 laufen. ;)
 
celemine1Gig schrieb:
Also die A-Data mit CL3-4-4-8 werden wohl nicht viel Unterschied machen zu den BH-5ern mit CL2-2-2-5. Ausserdem wieso neuen RAM kaufen? Hau richtig schön Spannung auf die BH-5er und lass die bei 250 MHz 1:1 mit CL2-2-2-5 laufen. ;)

mein IC7-G macht max. 2,75V real :wall:
und auf ´nen mod hab ich keine lust bzw. ist mir zu riskant :(
 
CM50K schrieb:
bin am überlegen, ob ich meinem P4 2800@3500 (FSB250) statt meinen aktuellen 2x 512MB BH-5 mit 5:4 auf 200mhz mit 2-5-2-2 mal 2x 512MB A-DATA PC4000 mit 1:1 auf 250mhz und 3-8-4-4 geben sollte...
ich glaub eher da stehst du mit den BH5 besser da!
 
Denke auch das es nicht viel bringt.

Wenn solltest du OCZ 4000er oder 3700er nehmen und versuchen wenigstens 2.5-3-3
hin zu bekommen.

Hab jetzt auch ewig nach 4x256MB OCZ 3700er Gold Rev.1 gesucht. Aber die machen die 2-3-3 1:1 und da ist kaum ein unterschied zu 250 5:4 mit 2-3-2.
 
Hi..

Naja, ich habe selber die Infineon Rev A drin, dort habe ich bei einem FSB von 267, mehr geht nicht und dem 5:4 Teiler ca 57xx Datendurchsatz per SPD (214Mhz) bei 2,7V. Bei 267 und 1:1 hätte ich ca 400-500MB/ mehr Datendurchsatz bei z.b Adata Pc-400 aber ob man das wirklich braucht, spürt, nutzen kann ist ne andere Sache. Für meinen Teil mache ich vielleicht einen *tausch* aber nur damit ich 2x 512MB statt 4x256-MB gibt ja nur wenige Mobos mit 4 Speicherbänken, und kann dann eben den 1:1 Teiler nutzen, aufgrund des Preises würde sich vielleicht lohnen, zumal man für die Infineons ja noch richtig gutes Geld bekommen kann, ein Pärchen schaffte es sogar per SPD stabil (24 Std Dual-Prime) bei 2,8V mit 227 FSB zu laufen, was für 333er Ram schon sehr gut ist, die jetzigen 4 Stück packen dies nicht, die werden so wohl so 220 schaffen, mehr wohl nicht im 1:1.
 
Das bringt nix den Speicher synchron zur CPU zu fahren und dafür die Timings hoch zu schieben.
Man hat zwar in den synthetischen Benchmark mehr Speicherdurchsatz aber das war es dann auch schon. Ob 250 5:4 mit scharfen Timings oder 1:1 mit schlechteren Timings macht keinen Unterschied.
Kostet nur Geld.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Das bringt nix den Speicher synchron zur CPU zu fahren und dafür die Timings hoch zu schieben.
Man hat zwar in den synthetischen Benchmark mehr Speicherdurchsatz aber das war es dann auch schon. Ob 250 5:4 mit scharfen Timings oder 1:1 mit schlechteren Timings macht keinen Unterschied.
Kostet nur Geld.

das höre ich gerne!
war kurz davor, mir a-data zu kaufen :wall:
 
Ne lass das mal bleiben, denn es lohnt sich einfach überhaupt nicht. Hab das mit GEiL,OCZ,Kingston BH-5 und Mushkin getestet und bin zu der Erkenntnis gekommen 200 @2-2-2-5 ist die beste Lösung.
 
Hi..

da habe ich folgende werde, unter AIDA !

Speicher lesen -> ca 6000 Punkte
Speicher schreiben -> ca 2000 Punkte

habe einen P4 2,4C @ 3,2 ( FSB 267 1:1 ) mit 2x 512 MB Adata PC-500 CL-3 bei 2,8V

bis 260 scheinen sie auch mit CL 2.5 zu kaufen, ......

Desweiteren habe ich im 3D-Mark 2003 + Patch mit ATI-9800Pro 432/464,5 6001 Punkte. Im 2001 SE + Patch 19453 Punkte.

Mit SIS habe ich noch nicht gebecht sollte auch höher ausfallen der Wert, da scheint AIDA meist genauer zu sein, ist aber wichtig den Bench direkt nach booten in Windows und alle Programme ausmachen laufen zu lassen.

Habe nochmal gebencht, und muß die beiden ersten Aussagen als *Unsinn* darstellen, ein höherer FSB auch wenn dann CL 3 ist bringt wohl sehr wohl was siehe Bsp.

Die CPU läuft 1:1 / 5:4 mit gleichem Takt 3,2Ghz und einmal mit 267 FSB / 214 FSB

FSB 267 mit CL 3 / 8 / 4 /4 lesen = 6056 schreiben = 2266
FSB 214 mit CL 2,5 / 7 / 3 / 3 lesen 5535 schreiben = 2069

im lesen spürbar schneller, im schreiben ist es ein wenig mehr.

ermittelte Werte mit AIDA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

was erwartest du den, 15-20% mehr Leistung bei nur 53 Mhz mehr, und der Ram PC-500 läuft bei 250 Mhz noch mit CL 2,5 was will man den noch, obwohl er nur mit CL 3 angegeben ist als PC-500. Schade das meiner keine 3,6Ghz schafft, dann hätte man mal 1:1 mit CL 3 / 8 / 4 /4 und CL 2.0 / 5 / 2 / 2 messen können, mit sicher ähnlichem Ergebnis. Ich bin der Meinung das es kein Fehlkauf war, und mit 2x512MB Modulen ist man einfach flexibler, als mit 4 Modulen.

Zudem warum hast du die dann gekauft, kannst bei FSB 280 bei 2.8V auch nur CL 3 / 8 / 4 / 4 fahren oder 224 CL 2,5 kannst ja mal messen wieviel das bei dir sind, sicherlich nicht mehr wenn man mal die Werte die du hast hochrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du bei deinen FSB 250 mit 2-2-2-5 PAT aktiviert ?
 
@OneProdigy

Kannst du die Sandra Memory Benches wiederholen - diesmal aber "unbuffered"? Soweit ich weiss, wird der Speicherdurchsatz normalerweise nur errechnet. Beim "unbuffered" wird er gemessen:

unbuff.JPG
 
Mat3003 schrieb:
Hast du bei deinen FSB 250 mit 2-2-2-5 PAT aktiviert ?

weiß nicht ob du mich meist, der Ram kann aber bei 250 Mhz nur CL 2,5 / 7 / 3 / 3 oder 7 / 4 / 4 -> wenn dir diese Werte reichen kann ich es nochmal testen.
 
ich meinte den Threath Ersteller ;)

aber ud klannst auch nochmal testen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh