DJXaero
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.01.2009
- Beiträge
- 1.388
Soooo liebe Luxxer. Nun ist es zu spät. Nach einem halben Jahr Planung und schon einigen Bastelstunden erstelle ich nun mal den First Post, damit ich mich nicht mehr vor meinem Worklog drücken kann.
Irgendwann im Sommer entdeckte ich hier den Worklog Bereich und schaute dann so zu meinem Rebel12 runter und dachte mir das muss schöner gehen.
Also musste zuerst ein neues Gehäuse ran. Dann fing auch schon alles an mit der Planung. Diese wurde dann aber einige male geändert. Das damalige Gigabyte Board ging natürlich gar nicht, also musste ein schickes J&W 790GX Extreme her... Da ich damit aber kein Glück hatte (abgeraucht -> RMA, nochmal abgeraucht und NT in den Tod mitgenommen -> Mülltonne), hatte ich dann irgendwie die Faxen dicke mit AMD. Da man sich ja nur verbessern mag musste also aktuelle Intel-Hardware daher (siehe unten).
Nun werd ich euch aber mal alles vorstellen.
Das ganze Projekt dreht sich um ein schnuckliges Lian Li A71B (Gruß & Dank an Scamps).
Die Farbgebung wird hauptsächlich schwarz mit minimalen weißen und roten Akzenten (rot in 2 Tönen).
Aber ihr wollt ja immer gleich Infos, Infos, Infos alsoooo....
zu verbauende Hardware:
- Intel Xeon W3520 @ 4,34GHz
- 6GB G.Skill Trident 16000 @ 1827MHz 7-8-7-22 1T
- EVGA X58 SLI LE (schönstes Board für mich)
- Asus Radeon HD5850
- Intel X25-M 80GB Postville (bestellt)
- Western Digital Green 500GB
- Seagate Barracuda 7200.12 500GB
- Corsair HX 750W
Das ganze bekommt natürlich eine anständige interne WaKü, sonst hätt das Gehäuse ja auch kleiner sein können.
Kühlung:
- Swiftech Apogee XT (nochmal Dank an Bundy)
- EK Fullcover Waterblock White POM fürs EVGA LE
- Aquacomputer aquagratiX RV870 vernickelt vom AC-Shop
- Laing DDC-1T
- EK DDC X-Res 140 Aufsatz AGB für die Laing
- Thermochill 120.4 Quad Radi (Gruß & Dank an Bundy)
- Nexxos Xtreme 240 Dual Radi (nochmal Danke an Scamps)
- Aquacomputer Highflow DFM, schwarz lackierter Deckel
- Aquacomputer IG1/4" AG1/4" Thermosensor
- Aquaero 4.00 LT mit Powerbooster
- Watercool Silentstar HD-Dual Classic
- 16/10er Tygon Klar mit Perfect Seal Tüllen
- 7x Noiseblocker BlacksilentPro PL2 aus der tollen Sammelbestellung
Verfeinert wird alles mit feinstem Sleeve, Nieten und einigen UNC-Schrauben von unserm tollen Nils aka Dualbrain.
Alle metrischen Schrauben gibts zum Glück auf der Arbeit
grobe ToDo Liste:
Case kaufen -> done Anfang September
Intel-Hardware kaufen -> done Anfang November
Projektname finden -> done 13.12.
MB-Tray zerfräsen -> done Ende Oktober
Case schwarz Pulvern -> done Anfang November
Eigene Blende Für den Quad fräsen und pulvern -> done Mitte Oktober
Radi Blende mit dem Projektnamen gravieren -> done 19.12.
Einbau der Hardware -> done 24./25.12.
Einbau der Wasserkühlung -> done 25.12.
Kabel Sleeven -> teils fertig, teils grad dabei
Silentstar Lackieren und einbauen
Wechsel Ultradrive -> Postville
einige Schönheitsarbeiten am Gehäuse (Lackierarbeiten)
Netzteil-Lüfter tauschen
Inlay Window fräsen
Was alles schon gemacht wurde? Ja einiges. Als erstes mal wurde das Case weitgehend zerlegt und schwarz gepulvert. Da unser Pulverer nur pulvert hab ich noch alles von Hand geschliffen. Sandstrahlen ist ja Luxus...
Da gabs dann schon das erste Problem. Wunderprima tolle Dämm-Matten. Natürlich auch auf dem Gehäuseboden... Denen war erstmal mit nix beizukommen. Weder Nitroverdünnung, noch der Heißluftfön konnten das Zeug überreden zu verschwinden. Also wer gut klebende Dämmung will -> WaKü-Mc Guyver Scamps fragen. Doch dann gabs den Lichtblick. Ein toller sehr breiter flexibler Spachtel (keine Ahnung wie der heißt) uuuuund ein ganz besonderes Zaubermittel. Bremsscheibenreiniger (ich glaub Aerosol heißt das Zeug). Das war wie Teig vom Küchentisch schaben, also wirklich verdammt einfach.
Dann gings zum Pulverer nach Berlin, der natürlich (wie erwartet) wieder super Arbeit abgeliefert hat.
Mit den tollen Senkkopfnieten von Nils dann alles wieder zusammengezimmert. Wer übrigens auch Normale Nieten am Case hat, dafür eignen sich die Senkkopfnieten auch (von Nils), weil die sich dan irgendwie am Kopf so verbiegen, dass es aussieht als wärs eine normale Flachkopfniete. Hat bei mir 3 mal wunderbar geklappt.
Irgendwo dazwischen hab ich dann mal eine Radi-Blende im CorelDraw gezeichnet und das mal eben auf der CNC weggefräst.
Gibt schon viele Bilder die ich praktischerweise schon gemacht hab, da ja schon so einiges erledigt ist. Die folgen dann im Verlauf des Tages, da mein Uralt-Amilo das grad nicht verkraften will.
Ich hoffe es gefällt dann alles.
Bilderflut die Erste. Alles was bis zum 12.12.09 schon passiert ist/gekauft wurde:
Wie man sieht gabs schon erste Sleeve-Versuche am 8Pin fürs MB und die Schrift auf dem MB-Kühler muss auch nochmal überarbeitet werden. Und ja die Schrauben in der Region werden auch noch getauscht.
Die nächsten Updates gibts dann immer wenn was passiert ist. Von nun an hab ich auch hoffentlich nicht mehr 6 Tage die Woche 10-12Std. Arbeit, da sollte ich dann auch endlich mal was schaffen.
So... Bilderupdate die Zweite. Letztes Update von schon erledigten Dingen/gekauften Komponenten. Alles was danach kommt ist dann auch Zeitnah passiert. 15.12.2009
Dann zu den Sleeve-Arbeiten...
Der 8Pin ist schöner geworden. Und die beiden roten, die beim 24er besonders rausstechen mach ich auch nochmal nach.
Sehr zu empfehlen ist der Pin-Remover. Der tolle mit dem integrierten Ausdrücker ist das.
Nächstes Mini-update vom 20.12.
Die Radi-Blende wurde dann mal mit dem Projektnamen versehen. Mehr hab ich nicht geschafft dieses Wochenende, aber jetzt ist ja Urlaub
Update 23.12. Heute hab ich wieder was für euch. Ich hab noch fix die beiden Kabel für die GraKa gesleevet uuund...
Das neue Spielzeug direkt zerlegt und auf WaKü umgerüstet. Der neue CPU-Kühler ist auch heute gekommen.
Update 25.12. Auch zur Weihnachtszeit kann ich es nicht lassen. Da nun alle Hardware-kompnenten vorerst komplett sind (vorerst, weil ich am überlegen bin noch eine 2. 5850 zu kaufen), konnt ich einfach nicht mehr widerstehen zu baschteln. Teilergebnisse seht ihr hier, mehr zu lesen gibts wie immer im zugehöreigen Post.
Sooooo... 17.01.2010, endlich geschafft den Tygon zu verbauen und auch mal ein Plätzchen fürs Aquaero gefunden. Dann noch direkt das Stromkabel fürs Aquaero verlängert und gesleeved.
31.03. Mini-Update. Silentstar Dual Classic gekauft, SATA-Blende geordert. Nächste Woche gehts endlich wieder weiter.
Verzeiht die teils nicht so schönen Bilder, aber ich hab nur eine Kompaktkamera (Sony DSC-W130) und kein Stativ... Das kommt alles erst im Frühjahr nächstes Jahr...
Irgendwann im Sommer entdeckte ich hier den Worklog Bereich und schaute dann so zu meinem Rebel12 runter und dachte mir das muss schöner gehen.
Also musste zuerst ein neues Gehäuse ran. Dann fing auch schon alles an mit der Planung. Diese wurde dann aber einige male geändert. Das damalige Gigabyte Board ging natürlich gar nicht, also musste ein schickes J&W 790GX Extreme her... Da ich damit aber kein Glück hatte (abgeraucht -> RMA, nochmal abgeraucht und NT in den Tod mitgenommen -> Mülltonne), hatte ich dann irgendwie die Faxen dicke mit AMD. Da man sich ja nur verbessern mag musste also aktuelle Intel-Hardware daher (siehe unten).
Nun werd ich euch aber mal alles vorstellen.
Das ganze Projekt dreht sich um ein schnuckliges Lian Li A71B (Gruß & Dank an Scamps).
Die Farbgebung wird hauptsächlich schwarz mit minimalen weißen und roten Akzenten (rot in 2 Tönen).
Aber ihr wollt ja immer gleich Infos, Infos, Infos alsoooo....
zu verbauende Hardware:
- Intel Xeon W3520 @ 4,34GHz
- 6GB G.Skill Trident 16000 @ 1827MHz 7-8-7-22 1T
- EVGA X58 SLI LE (schönstes Board für mich)
- Asus Radeon HD5850
- Intel X25-M 80GB Postville (bestellt)
- Western Digital Green 500GB
- Seagate Barracuda 7200.12 500GB
- Corsair HX 750W
Das ganze bekommt natürlich eine anständige interne WaKü, sonst hätt das Gehäuse ja auch kleiner sein können.
Kühlung:
- Swiftech Apogee XT (nochmal Dank an Bundy)
- EK Fullcover Waterblock White POM fürs EVGA LE
- Aquacomputer aquagratiX RV870 vernickelt vom AC-Shop
- Laing DDC-1T
- EK DDC X-Res 140 Aufsatz AGB für die Laing
- Thermochill 120.4 Quad Radi (Gruß & Dank an Bundy)
- Nexxos Xtreme 240 Dual Radi (nochmal Danke an Scamps)
- Aquacomputer Highflow DFM, schwarz lackierter Deckel
- Aquacomputer IG1/4" AG1/4" Thermosensor
- Aquaero 4.00 LT mit Powerbooster
- Watercool Silentstar HD-Dual Classic
- 16/10er Tygon Klar mit Perfect Seal Tüllen
- 7x Noiseblocker BlacksilentPro PL2 aus der tollen Sammelbestellung
Verfeinert wird alles mit feinstem Sleeve, Nieten und einigen UNC-Schrauben von unserm tollen Nils aka Dualbrain.
Alle metrischen Schrauben gibts zum Glück auf der Arbeit
grobe ToDo Liste:
Case kaufen -> done Anfang September
Intel-Hardware kaufen -> done Anfang November
Projektname finden -> done 13.12.
MB-Tray zerfräsen -> done Ende Oktober
Case schwarz Pulvern -> done Anfang November
Eigene Blende Für den Quad fräsen und pulvern -> done Mitte Oktober
Radi Blende mit dem Projektnamen gravieren -> done 19.12.
Einbau der Hardware -> done 24./25.12.
Einbau der Wasserkühlung -> done 25.12.
Kabel Sleeven -> teils fertig, teils grad dabei
Silentstar Lackieren und einbauen
Wechsel Ultradrive -> Postville
einige Schönheitsarbeiten am Gehäuse (Lackierarbeiten)
Netzteil-Lüfter tauschen
Inlay Window fräsen
Was alles schon gemacht wurde? Ja einiges. Als erstes mal wurde das Case weitgehend zerlegt und schwarz gepulvert. Da unser Pulverer nur pulvert hab ich noch alles von Hand geschliffen. Sandstrahlen ist ja Luxus...
Da gabs dann schon das erste Problem. Wunderprima tolle Dämm-Matten. Natürlich auch auf dem Gehäuseboden... Denen war erstmal mit nix beizukommen. Weder Nitroverdünnung, noch der Heißluftfön konnten das Zeug überreden zu verschwinden. Also wer gut klebende Dämmung will -> WaKü-Mc Guyver Scamps fragen. Doch dann gabs den Lichtblick. Ein toller sehr breiter flexibler Spachtel (keine Ahnung wie der heißt) uuuuund ein ganz besonderes Zaubermittel. Bremsscheibenreiniger (ich glaub Aerosol heißt das Zeug). Das war wie Teig vom Küchentisch schaben, also wirklich verdammt einfach.
Dann gings zum Pulverer nach Berlin, der natürlich (wie erwartet) wieder super Arbeit abgeliefert hat.
Mit den tollen Senkkopfnieten von Nils dann alles wieder zusammengezimmert. Wer übrigens auch Normale Nieten am Case hat, dafür eignen sich die Senkkopfnieten auch (von Nils), weil die sich dan irgendwie am Kopf so verbiegen, dass es aussieht als wärs eine normale Flachkopfniete. Hat bei mir 3 mal wunderbar geklappt.
Irgendwo dazwischen hab ich dann mal eine Radi-Blende im CorelDraw gezeichnet und das mal eben auf der CNC weggefräst.
Gibt schon viele Bilder die ich praktischerweise schon gemacht hab, da ja schon so einiges erledigt ist. Die folgen dann im Verlauf des Tages, da mein Uralt-Amilo das grad nicht verkraften will.
Ich hoffe es gefällt dann alles.
Bilderflut die Erste. Alles was bis zum 12.12.09 schon passiert ist/gekauft wurde:
Wie man sieht gabs schon erste Sleeve-Versuche am 8Pin fürs MB und die Schrift auf dem MB-Kühler muss auch nochmal überarbeitet werden. Und ja die Schrauben in der Region werden auch noch getauscht.
Die nächsten Updates gibts dann immer wenn was passiert ist. Von nun an hab ich auch hoffentlich nicht mehr 6 Tage die Woche 10-12Std. Arbeit, da sollte ich dann auch endlich mal was schaffen.
So... Bilderupdate die Zweite. Letztes Update von schon erledigten Dingen/gekauften Komponenten. Alles was danach kommt ist dann auch Zeitnah passiert. 15.12.2009
Dann zu den Sleeve-Arbeiten...
Der 8Pin ist schöner geworden. Und die beiden roten, die beim 24er besonders rausstechen mach ich auch nochmal nach.
Sehr zu empfehlen ist der Pin-Remover. Der tolle mit dem integrierten Ausdrücker ist das.
Nächstes Mini-update vom 20.12.
Die Radi-Blende wurde dann mal mit dem Projektnamen versehen. Mehr hab ich nicht geschafft dieses Wochenende, aber jetzt ist ja Urlaub
Update 23.12. Heute hab ich wieder was für euch. Ich hab noch fix die beiden Kabel für die GraKa gesleevet uuund...
Das neue Spielzeug direkt zerlegt und auf WaKü umgerüstet. Der neue CPU-Kühler ist auch heute gekommen.
Update 25.12. Auch zur Weihnachtszeit kann ich es nicht lassen. Da nun alle Hardware-kompnenten vorerst komplett sind (vorerst, weil ich am überlegen bin noch eine 2. 5850 zu kaufen), konnt ich einfach nicht mehr widerstehen zu baschteln. Teilergebnisse seht ihr hier, mehr zu lesen gibts wie immer im zugehöreigen Post.
Sooooo... 17.01.2010, endlich geschafft den Tygon zu verbauen und auch mal ein Plätzchen fürs Aquaero gefunden. Dann noch direkt das Stromkabel fürs Aquaero verlängert und gesleeved.
31.03. Mini-Update. Silentstar Dual Classic gekauft, SATA-Blende geordert. Nächste Woche gehts endlich wieder weiter.
Verzeiht die teils nicht so schönen Bilder, aber ich hab nur eine Kompaktkamera (Sony DSC-W130) und kein Stativ... Das kommt alles erst im Frühjahr nächstes Jahr...
Zuletzt bearbeitet: