[Projekt] Death & Rebirth... last Update 31.03.

DJXaero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2009
Beiträge
1.388
Soooo liebe Luxxer. Nun ist es zu spät. Nach einem halben Jahr Planung und schon einigen Bastelstunden erstelle ich nun mal den First Post, damit ich mich nicht mehr vor meinem Worklog drücken kann.

Irgendwann im Sommer entdeckte ich hier den Worklog Bereich und schaute dann so zu meinem Rebel12 runter und dachte mir das muss schöner gehen.
Also musste zuerst ein neues Gehäuse ran. Dann fing auch schon alles an mit der Planung. Diese wurde dann aber einige male geändert. Das damalige Gigabyte Board ging natürlich gar nicht, also musste ein schickes J&W 790GX Extreme her... Da ich damit aber kein Glück hatte (abgeraucht -> RMA, nochmal abgeraucht und NT in den Tod mitgenommen -> Mülltonne), hatte ich dann irgendwie die Faxen dicke mit AMD. Da man sich ja nur verbessern mag musste also aktuelle Intel-Hardware daher (siehe unten).
Nun werd ich euch aber mal alles vorstellen.

Das ganze Projekt dreht sich um ein schnuckliges Lian Li A71B (Gruß & Dank an Scamps).
Die Farbgebung wird hauptsächlich schwarz mit minimalen weißen und roten Akzenten (rot in 2 Tönen).
Aber ihr wollt ja immer gleich Infos, Infos, Infos alsoooo....

zu verbauende Hardware:

- Intel Xeon W3520 @ 4,34GHz
- 6GB G.Skill Trident 16000 @ 1827MHz 7-8-7-22 1T
- EVGA X58 SLI LE (schönstes Board für mich)
- Asus Radeon HD5850 :drool:
- Intel X25-M 80GB Postville (bestellt)
- Western Digital Green 500GB
- Seagate Barracuda 7200.12 500GB
- Corsair HX 750W

Das ganze bekommt natürlich eine anständige interne WaKü, sonst hätt das Gehäuse ja auch kleiner sein können.

Kühlung:

- Swiftech Apogee XT (nochmal Dank an Bundy)
- EK Fullcover Waterblock White POM fürs EVGA LE
- Aquacomputer aquagratiX RV870 vernickelt vom AC-Shop
- Laing DDC-1T
- EK DDC X-Res 140 Aufsatz AGB für die Laing
- Thermochill 120.4 Quad Radi (Gruß & Dank an Bundy)
- Nexxos Xtreme 240 Dual Radi (nochmal Danke an Scamps)
- Aquacomputer Highflow DFM, schwarz lackierter Deckel
- Aquacomputer IG1/4" AG1/4" Thermosensor
- Aquaero 4.00 LT mit Powerbooster
- Watercool Silentstar HD-Dual Classic
- 16/10er Tygon Klar mit Perfect Seal Tüllen
- 7x Noiseblocker BlacksilentPro PL2 aus der tollen Sammelbestellung

Verfeinert wird alles mit feinstem Sleeve, Nieten und einigen UNC-Schrauben von unserm tollen Nils aka Dualbrain.
Alle metrischen Schrauben gibts zum Glück auf der Arbeit :d

grobe ToDo Liste:

Case kaufen -> done Anfang September
Intel-Hardware kaufen -> done Anfang November
Projektname finden -> done 13.12.
MB-Tray zerfräsen -> done Ende Oktober
Case schwarz Pulvern -> done Anfang November
Eigene Blende Für den Quad fräsen und pulvern -> done Mitte Oktober
Radi Blende mit dem Projektnamen gravieren -> done 19.12.
Einbau der Hardware -> done 24./25.12.
Einbau der Wasserkühlung -> done 25.12.

Kabel Sleeven -> teils fertig, teils grad dabei
Silentstar Lackieren und einbauen
Wechsel Ultradrive -> Postville
einige Schönheitsarbeiten am Gehäuse (Lackierarbeiten)
Netzteil-Lüfter tauschen
Inlay Window fräsen



Was alles schon gemacht wurde? Ja einiges. Als erstes mal wurde das Case weitgehend zerlegt und schwarz gepulvert. Da unser Pulverer nur pulvert hab ich noch alles von Hand geschliffen. Sandstrahlen ist ja Luxus... :shot:
Da gabs dann schon das erste Problem. Wunderprima tolle Dämm-Matten. Natürlich auch auf dem Gehäuseboden... Denen war erstmal mit nix beizukommen. Weder Nitroverdünnung, noch der Heißluftfön konnten das Zeug überreden zu verschwinden. Also wer gut klebende Dämmung will -> WaKü-Mc Guyver Scamps fragen. Doch dann gabs den Lichtblick. Ein toller sehr breiter flexibler Spachtel (keine Ahnung wie der heißt) uuuuund ein ganz besonderes Zaubermittel. Bremsscheibenreiniger (ich glaub Aerosol heißt das Zeug). Das war wie Teig vom Küchentisch schaben, also wirklich verdammt einfach.

Dann gings zum Pulverer nach Berlin, der natürlich (wie erwartet) wieder super Arbeit abgeliefert hat.
Mit den tollen Senkkopfnieten von Nils dann alles wieder zusammengezimmert. Wer übrigens auch Normale Nieten am Case hat, dafür eignen sich die Senkkopfnieten auch (von Nils), weil die sich dan irgendwie am Kopf so verbiegen, dass es aussieht als wärs eine normale Flachkopfniete. Hat bei mir 3 mal wunderbar geklappt.
Irgendwo dazwischen hab ich dann mal eine Radi-Blende im CorelDraw gezeichnet und das mal eben auf der CNC weggefräst.


Gibt schon viele Bilder die ich praktischerweise schon gemacht hab, da ja schon so einiges erledigt ist. Die folgen dann im Verlauf des Tages, da mein Uralt-Amilo das grad nicht verkraften will. :fresse:

Ich hoffe es gefällt dann alles. :wink:

Bilderflut die Erste. Alles was bis zum 12.12.09 schon passiert ist/gekauft wurde:







































































Wie man sieht gabs schon erste Sleeve-Versuche am 8Pin fürs MB und die Schrift auf dem MB-Kühler muss auch nochmal überarbeitet werden. Und ja die Schrauben in der Region werden auch noch getauscht.
Die nächsten Updates gibts dann immer wenn was passiert ist. Von nun an hab ich auch hoffentlich nicht mehr 6 Tage die Woche 10-12Std. Arbeit, da sollte ich dann auch endlich mal was schaffen.

So... Bilderupdate die Zweite. Letztes Update von schon erledigten Dingen/gekauften Komponenten. Alles was danach kommt ist dann auch Zeitnah passiert. 15.12.2009





















































Dann zu den Sleeve-Arbeiten...

Der 8Pin ist schöner geworden. Und die beiden roten, die beim 24er besonders rausstechen mach ich auch nochmal nach.
Sehr zu empfehlen ist der Pin-Remover. Der tolle mit dem integrierten Ausdrücker ist das. :bigok:









Nächstes Mini-update vom 20.12.
Die Radi-Blende wurde dann mal mit dem Projektnamen versehen. Mehr hab ich nicht geschafft dieses Wochenende, aber jetzt ist ja Urlaub :banana:





Update 23.12. Heute hab ich wieder was für euch. Ich hab noch fix die beiden Kabel für die GraKa gesleevet uuund...
Das neue Spielzeug direkt zerlegt und auf WaKü umgerüstet. Der neue CPU-Kühler ist auch heute gekommen.



























Update 25.12. Auch zur Weihnachtszeit kann ich es nicht lassen. Da nun alle Hardware-kompnenten vorerst komplett sind (vorerst, weil ich am überlegen bin noch eine 2. 5850 zu kaufen), konnt ich einfach nicht mehr widerstehen zu baschteln. Teilergebnisse seht ihr hier, mehr zu lesen gibts wie immer im zugehöreigen Post.
























Sooooo... 17.01.2010, endlich geschafft den Tygon zu verbauen und auch mal ein Plätzchen fürs Aquaero gefunden. Dann noch direkt das Stromkabel fürs Aquaero verlängert und gesleeved.































31.03. Mini-Update. Silentstar Dual Classic gekauft, SATA-Blende geordert. Nächste Woche gehts endlich wieder weiter.




Verzeiht die teils nicht so schönen Bilder, aber ich hab nur eine Kompaktkamera (Sony DSC-W130) und kein Stativ... Das kommt alles erst im Frühjahr nächstes Jahr...
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstes Bilderupdate im Startpost :wink:
 
viele tolle bastelbilder :)

Dein Pulvermann hats echt drauf, die Teile sehen von der Quali bombastisch aus :eek:
 
Jup *zustimm* :)
Hast Du die kleine Fräse bei Dir zuhause oder ist das "auf Arbeit"? :d
 
Fräse ist von der Arbeit. Und die ist nicht klein... Nur kompakt... Kann immerhin 70cm in der Breite spannen :shot:

Der Pulvermann ist in Berlin und heißt Strahlfix, für die die es interessiert. Die machen das auch schon ein paar Jahrzehnte. :)

Vielen Dank fürs Lob :)

Huhu Nils. Hab ja mit dem Worklog gedroht letzte Woche :haha:
Gemacht wird heut nix außer die M4 Gewinde schneiden im Thermo Quad. Heut abend gibts hoffentlich Bilder von den WaKü Komponenten. Werd wohl mal vor Mitternacht Feierabend haben. :fresse:

Was meint ihr eigentlich zu brauchbaren M4 Schrauben in schwarz? Ob da Bedarf besteht hier für 'ne SB? Könnte da welche besorgen, aber ich glaub nur in 100er Packen.
 
Mein gedanke ist grad bei M4 x 30mm für meinen Thermochill. Die kurzen M4er hab ich ja schon... Schöne Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant :bigok:
Hätte da noch die M3 Muttern, selbstsichernd, wie oben auf Bild 16.
Wobei auch M3 x 30mm bestimmt kein Problem wären. M3 x 6mm gibts ja bei Nils :d

Ich denk mal ber einen SB-Thread nach bis heut Abend :wink:
 
Schickes Teil... gefälllt mir gut ;) Mach weiter und immer schön viel Bilder ;)
 
die pulverung sieht echt sehr sauber aus!! und schöne hardware haste dir auch noch ausgelesen... ich muss fast sagen "zum glück" ist diese hässliche rote GPU hochgegangen, die hätte nämlich nicht mehr ins sys gepasst... :fresse:
 
Ganz ehrlich... Ich habs mir auch als 2. gleich gedacht :shot:
Aber ich hätt schon gern über den Weihnachtsurlaub 'ne brauchbare Grafik gehabt um vielleicht ein wenig zu zocke so nach 2 Monaten mal wieder. Mit einem Amilo A1630 oder einer 8600GT kann man das knicken.
Aber spätestens zum PC-Release von Assassins Creed 2 muss das wieder laufen :bigok:
So. Hab ja noch mehr Bilder versprochen... Dann mach ich mal ein paar Bilder mit unzureichendem Licht und töte damit den überforderten Laptop für euch.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:07 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 21:44 ----------

So. Der Oldie-Laptop wurde gequält... Schon interessant wie lang so ein Teil brauchen kann um 6 Bilder zu drehen :fresse:
Ihr könnt ja auch mal was zu den Bilder sagen. Obs da noch was gibt was ich besser machen könnte. Arbeite schon so viel wie möglich mit "Stativen" (Shoggy Sandwich, Kartons...) Und 2sek Selbstauslöser. Paar Fokus-Spielereien klappen auch trotz Autofokus manchmal (siehe Wusitta und Bitspower Bilder).
Bin aber für alle Tips offen, die ihr für mich habt. :wink:

Nun aber was für eure vom vielen Lesen ermüdeten Augen:





















































Startpost wird auch immer mit aktuell gehalten für die, die nicht immer den ganzen Thread verfolgen mögen.
 
Ach... Hast du dich auch hierher verirrt du Verräter des LE :lol:
Fein das es euch allen gefällt. Bisher... Muss mir wohl demnächst mal neuen Lack besorgen. Bin mit den Ergebnissen des Sabotaz Lackes nicht so zufrieden zumal die eigentliche eher Rostrote Farbe auch nach der 6. Schicht Lack immernoch aussieht wie rosa... :kotz:

Für heut ist angesetzt den 24Pin und die momentan leider nutzlosen PCI-E Kabel zu sleeven. :wink:

Habt ihr da so Empfehlungen noch bezüglich des Lacks? Ansonsten hol ich wieder Presto Lack, den hab ich ja am DFM erfolgreich verwendet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut abend gibts dann Bilder vom Sleeve des 24Pin... War das eine Nacht :shot:

Weiterhin gibts wieder eine Plan-Änderung. Der HK 3.0 fliegt raus und es kommt der neue Apogee XT rein. Der ist einfach optisch schöner und das bei besseren Werten :bigok:

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:55 ----------

Bilderupdate wie versprochen :)

Noch nicht perfekt aber schon ganz gut. Zu kämpfen hatte ich mit dem 3 doppelt belegten Pins, ansonsten gings recht Problemlos. Den Pin Remover kann ich nur empfehlen. Das ist echt einfach nur das perfekte Werkzeug dafür :bigok:

Der 8Pin ist schöner geworden. Und die beiden roten, die beim 24er besonders rausstechen mach ich auch nochmal nach.








 
Besonders viel ist nicht passiert leider. Aber jetzt ist Urlaub. Für alle die sich dennoch interessieren für meine Log, gibt es wenigstens ein minimales Mini-Update. Zum einen hab ich gestern mal die Radi-Blende auf die CNC geschmissen und den Rechner quasi getauft :d Bilder gibts unten.

Weiters hab ich mich für eine HD5850 entschieden, welche nun noch besorgt werden muss. Evtl. hab ich da was an der Hand, sonst wird es eben eine überteuerte für 300€.
Kühler ist auch schon beim Jochen (AC-Shop) bestellt. Ein leckerer Aquacomputer aquagratiX in vernickelt :drool:





 
JA sehr sehr schön ;)
ich wünschte ich könnte auch sowas oder hätte so Möglichkeiten
 
Heut hab ich mal wieder ein wenig Zeit zum baschteln eingeschoben.
Das lag wohl vor allem an einem kleinen Motivationsschub, nämlich 2 kleinen, aber tollen, Paketen. Heut kamen der vernickelte aquagratiX und der Swiftech Apogee XT ins Haus geflattert. Da die Grafikkarte in Form einer Asus HD5850 gestern angekommen ist, musste natürkich gleich gebastelt werden. Zwischendrin hab ich noch die beiden PCI-E Kabel gesleeved und ein paar Bilder für euch gemacht.




























Nun gibts noch einiges zu tun. Ich weiß immernoch nicht so recht wo ich das Aquaero LT unterbringe, aber das Gehäuse ist schon teils vorbereitet. Soll heißen: Radis, Lüfter, DFM und Pumpe/AGB sind schon an Ort und Stelle und wurden auch schon verschlaucht soweit möglich.
Fotos mach ich vielleicht nachher noch welche.

:wink:
 
Sieht gut aus bis jetzt :wink:

Schöne Hardware! Die Radi-Blende gefällt mir!!! :) :)
 
Sooo. Micha hat wiedermal seine Schlaflosigkeit ausgelebt und doch gestern Nacht noch fleißig gebaschtelt. Irgendwie konnte ich es gegen 23 Uhr des 24.12. nicht mehr ertragen die ganze Hardware so traurig umherliegen zu sehen. Also gings direkt ran ans Gehäuse. Ob ich je mein EVGA aus der RMA wiederbekomme weiß ich noch nicht, aber ich hab einfach mal ein neues gekauft. Zur Not hab ich eben eins für den MP.

Also schnell den EK-Kühler auf das MB gezaubert und schonmal grob alles ins Gehäuse gepflanzt. Der neue Swiftech Kühler ist optisch echt ein Traum und passt wunderprima zur Hardware, wie ich finde.









Auch die neue HD5850 weiß zu überzeugen und konnte dank schneller AC-Shop Lieferung auch schon verbaut werden. Die Hochzeit mit dem Kühler gabs ja schon, nun gibts die Hochzeit mit Gehäuse und MB. Der AquagratiX und der EK-Kühler verstehen sich trotz unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe wunderprima. Sollte sich die Welt mal ein Beispiel dran nehmen.





Dann mal eben fix verschlaucht. Gut, dass ich vorher schon einen Plan gemacht habe, wie das Ganze aussehen soll. Zum Abschluss gibts noch ein paar Bilder vom Befüllen. Die Wasserfarbe ist sehr schick geworden (dank 12 Flaschen Wusitta auf 2,5l dest. Wasser/G30-Gemisch), genau wie ich es haben wollte.
Dazu muss ich noch sagen, dass der Aufbau sich nochmals leicht verändert hat. Das Plexi und der Deckel des EK-Aufsatz-AGB wurden nochmal getauscht, wodurch der AGB größer wurde und das Befüllen wesentlich einfacher. Fotos davon gibts dann beim nächsten Update.
Das Entlüften war übrigens ein Alptraum. Der nette Herr Thermochill war doch sehr widerspenstig, wenn es darum ging zu ertrinken. Insgesamt wird der Kreislauf wohl um die 1,5l Flüssigkeit verschlungen haben.







Der Rechner läuft nun auch nach über einem Monat endlich mal wieder. Die Asus 5850 ist ein Prachtstück. Ohne Spannungserhöhung lief sie direkt mit 925/1250, momentan bin ich bei 1000/1250 mit 1.25V. Mal schauen was da noch geht. Temperatur der GPU geht nicht über 40°C :bigok:
Eventuell werd ich ncoh eine 2. davon besorgen, aber das ist noch ungewiss.
 
Ich finde den FUll-Cover-Kühler so extrem geil! :) :)

Ganzes system ist sehr sehenswert!

Labello
 
Sehr sehr schön....
Wenn ich das so sehe erinnert mich das ein wenig an.... ääähm ja ;) *fg* die Farbkombi finde ich PERFEKT :fresse:
 
Vielen Dank :)

Es steht wohl nochmal ein Schlauchwechsel an. Der dämliche Clearflex ist leider schon nach 2 Tagen trüb geworden. Bin noch am überlegen ob ich nun Masterkleer oder direkt Tygon bestelle...

€dit: So ich hab eben noch schnell den AT-Rabatt genutzt und mal 3m 16/10er Tygon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank der Herr :d

Wie schauts denn mit dir und deinem Mini EVGA aus? Gibts da auch einen Worklog zu oder bleibt das alles im Geheimen Kämmerchen bei dir?

:wink:
 
So viel gibts da gar nicht zu bauen. Im Prinzip würde es reichen, wenn du 2 Teile abgibst: Body und MB-Tray. Wichtig ist dann noch die ganzen Abstandshalter auszubohren (die weißen Plasti-Nasen). Wenn du das so machst, musst du aber damit rechnen die Teile, die zusammen gepulvert werden, nie wieder auseinander zu bekommen :shot:
Passende Nieten zum wieder zusammenbauen gibts ja bei Nils.

Bei mir ist grad Zwangspause. Der Dezember war teuer und ich muss erstmal auf neues Geld warten :haha:
Die Tage sollte der neue Schlauch kommen, dann gibts nochmal ein Mini-Update. Des weiteren fehlen eben noch die Lackierarbeiten an den Tür-Teilen und ich bin grad am überlegen für eine einzelne große Blende für den 5.25" Schacht, ob mit oder ohne Laufwerk und damit Stealth-Mod weiß ich noch nicht so recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die weißen Abstandshalter werden anschl. wieder reingenietet? oder wie hast du das gemacht? Pulvern lassen kann Ich´s bei uns in der Firma :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh