HerrSchmitz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2010
- Beiträge
- 97
Hallo zusammen,
mein neu installiertes Dell 7230 mit einem i5-1140g7 zeigt unter Windows 11 derzeit ein seltsames Verhalten.
Die CPU Auslastung im Taskmanager schwankt zwischen 9-45% bei "ruhenden" Desktop (nur edge mit hardwareluxx offen). Gleichzeitig geht die Clock Speed in CPU-Z ab und zu auf 3500 MHz -4000 MhZ hoch. Sie schwankt kontinuierlich zwischen 1100, 2400 und dann wieder 3500 MHz. Als Energieprofile ist "Beste Energieeffizienz" gewählt. Im Taskmanager kann ich keinen Task ausfindig machen, der Edge verbraucht zwischen 3 - 5 % CPU Leistung.
Ich frage mich:
a) wie finde ich den Übeltäter der die CPU Auslastung so erratisch hoch schnellen lässt?
b) gibt es eine Möglichkeit die CPU "Fix" auf 1100 zu clocken?
Bin für alle Tipps dankbar, mein letztes privates Notebook war ein Thinkpad T61, bin etwas aus der Zeit gefallen.
Einen aktuellen Screenshot des Ressourcenmonitos habe ich ebenfalls angefügt, dort sieht man ganz gut, dass die maximale Frequenz fast immer erreicht wird.
Besten Dank & Viele Grüße
HerrSchmitz
mein neu installiertes Dell 7230 mit einem i5-1140g7 zeigt unter Windows 11 derzeit ein seltsames Verhalten.
Die CPU Auslastung im Taskmanager schwankt zwischen 9-45% bei "ruhenden" Desktop (nur edge mit hardwareluxx offen). Gleichzeitig geht die Clock Speed in CPU-Z ab und zu auf 3500 MHz -4000 MhZ hoch. Sie schwankt kontinuierlich zwischen 1100, 2400 und dann wieder 3500 MHz. Als Energieprofile ist "Beste Energieeffizienz" gewählt. Im Taskmanager kann ich keinen Task ausfindig machen, der Edge verbraucht zwischen 3 - 5 % CPU Leistung.
Ich frage mich:
a) wie finde ich den Übeltäter der die CPU Auslastung so erratisch hoch schnellen lässt?
b) gibt es eine Möglichkeit die CPU "Fix" auf 1100 zu clocken?
Bin für alle Tipps dankbar, mein letztes privates Notebook war ein Thinkpad T61, bin etwas aus der Zeit gefallen.
Einen aktuellen Screenshot des Ressourcenmonitos habe ich ebenfalls angefügt, dort sieht man ganz gut, dass die maximale Frequenz fast immer erreicht wird.
Besten Dank & Viele Grüße
HerrSchmitz