Hey
Mein Vater hat sich vor kurzem ein Dell Inspiron 1525 bestellt, welches diese Woche angekommen ist. Nun scheint dieses jedoch nicht so richtig zu funktionieren: Das Touchpad funktioniert immer nur für wenige Sekunden, dann bewegt sich der Zeiger willkürlich über den Desktop und führt irgendwelche Aktionen aus (plötzlich sind alle möglichen Anwendungen geöffnent). Auch die Tastatur funktioniert manchmal nicht. Zwar genügt dann eine kurze Änderung in der Systemsteuerung, aber das kann es ja auch nicht sein.
Und zu guter letzt, fährt das Notebook auch nicht mehr richtig herunter; damit er wirklich aus ist, muss der Akku herausgenommen werden...
Die Probleme erschienen wohl wie aus dem Nichts. Mein Vater hat weder irgendeine Software (de)installiert geschweige denn etwas an der Hardware verändert. Auch habe ich schon versucht das Problem zu lösen, indem ich Vista neu installiert habe und als das nicht klappte, habe ich das ganze System per Recovery Partition auf Werkszustand zurückgesetzt, was jedoch auch überhaupt keinen Effekt hatte.
Ich gehe deshalb sehr stark davon aus, dass das Notebook einen Hardwaredefekt hat.
Da das Notebook noch keine zwei Wochen alt ist, könnte ich es ja ohne Probleme zurückschicken, hat damit denn schon jemand Erfahrungen gemacht, z.B. wie lange es dauert, bis das Geld wieder zurücküberwiesen wurde?
Das hiesse aber leider erst einmal, dass mein Vater auf ein Notebook verzichten müsste.
Auf der Rechnung steht zur Garantie "1 Year Limited Warranty - Collect & Return". Kann ich also davon ausgehen, dass das Notebook nicht am Ort repariert wird, sondern eingeschickt werden muss und dann repariert wird?
In dem Falle würde ich definitiv das Rückgaberecht in Anspruch nehmen oder?
Um es noch einmal kurz zusammenzufassen:
Das Notebook scheint defekt zu sein, sollte ich es, um mir weiteren Ärger zu ersparen einfach zurückschicken?
Oder was würdet ihr machen?
mfg: p0mbaer
Mein Vater hat sich vor kurzem ein Dell Inspiron 1525 bestellt, welches diese Woche angekommen ist. Nun scheint dieses jedoch nicht so richtig zu funktionieren: Das Touchpad funktioniert immer nur für wenige Sekunden, dann bewegt sich der Zeiger willkürlich über den Desktop und führt irgendwelche Aktionen aus (plötzlich sind alle möglichen Anwendungen geöffnent). Auch die Tastatur funktioniert manchmal nicht. Zwar genügt dann eine kurze Änderung in der Systemsteuerung, aber das kann es ja auch nicht sein.
Und zu guter letzt, fährt das Notebook auch nicht mehr richtig herunter; damit er wirklich aus ist, muss der Akku herausgenommen werden...
Die Probleme erschienen wohl wie aus dem Nichts. Mein Vater hat weder irgendeine Software (de)installiert geschweige denn etwas an der Hardware verändert. Auch habe ich schon versucht das Problem zu lösen, indem ich Vista neu installiert habe und als das nicht klappte, habe ich das ganze System per Recovery Partition auf Werkszustand zurückgesetzt, was jedoch auch überhaupt keinen Effekt hatte.
Ich gehe deshalb sehr stark davon aus, dass das Notebook einen Hardwaredefekt hat.
Da das Notebook noch keine zwei Wochen alt ist, könnte ich es ja ohne Probleme zurückschicken, hat damit denn schon jemand Erfahrungen gemacht, z.B. wie lange es dauert, bis das Geld wieder zurücküberwiesen wurde?
Das hiesse aber leider erst einmal, dass mein Vater auf ein Notebook verzichten müsste.
Auf der Rechnung steht zur Garantie "1 Year Limited Warranty - Collect & Return". Kann ich also davon ausgehen, dass das Notebook nicht am Ort repariert wird, sondern eingeschickt werden muss und dann repariert wird?
In dem Falle würde ich definitiv das Rückgaberecht in Anspruch nehmen oder?
Um es noch einmal kurz zusammenzufassen:
Das Notebook scheint defekt zu sein, sollte ich es, um mir weiteren Ärger zu ersparen einfach zurückschicken?
Oder was würdet ihr machen?
mfg: p0mbaer