Dell OptiPlex extrem langsam // evtl. S-ATA Schnittstelle defekt?

maofopsy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2011
Beiträge
5
Ort
ehr Richtung Süden ;-)
Moin, moin miteinander,
folgende Konstellation und Problematik:

OptiPlex 7010 USFF
Baujahr: 2014
Processor: Intel Core i5-3570S 3.10GHz
OnBoard HD2500 Graphics
Hard Drive: Hitachi HDD 500GB 2.5inch Serial ATA II
RAM: 4GB (1x4GB) Non-ECC DDR3 1600MHz SDRA


Der Rechner ist extrem langsam geworden.
--------------------------------------------------------
Hab nach Fehlern im Betriebssystem (Windows 10) gesucht, nix gefunden, alle Treiber aktualisiert nix, BIOS Update nix.

Dann wollte ich die HGST HDD mit dem WDFT (Windows Drive Fitness Test) prüfen, aber die wurde gar nicht erkannt. Ausgebaut und in anderem Rechner wird die HDD erkannt und für fehlerfrei befunden.

Nun hab ich einfach eine neue SSD eingebaut und Windows 10 Build 1909 installiert. Hat ziemlich lange gedauert und dann hab ich "AS SSD Benchmark" laufen lassen. Die SSD hat Zugriffsraten wie eine HDD.

BIOS Einstellungen angeguggt, aber nix gesehen wo man die S-ATA Schnittstelle ausbremsen könnte.

Um einen Defekt der S-ATA Schnittstelle auszuschließen, hab ich auch schon die vom optischen Laufwerk mit anderem S-ATA Kabel versucht, keine Besserung.

Nun gehen mir die Ideen aus nach was ich noch suchen könnte, deshalb dachte ich hier wäre ich gut aufgehoben..

Anbei noch ein Screenshot zum Vergleich:
rechts der Test der neuen Kingston SSD im OptiPlex
links der Test einer alten Samsung SSD 840 Evo in einem anderen Rechner

Da sieht man den dramatischen Unterschied. Zu erwarten wäre wohl ehr, dass die neue Kingston SSD sogar bessere Werte hat als die alte Samsung SSD.

Wie geschrieben, die Kingston SSD ist nagelneu und gerade ganz frisch mit Windows 10 in dem OptiPlex installiert. Nur die Treiber drauf und sonst gar nix.



confused !
Helmut
 

Anhänge

  • SSD-Bench_vgl.jpg
    SSD-Bench_vgl.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 64
Schau mal bei Dell nach eventuellen Updates (auch wenn die schon älter sind). Vielleicht wirken die sich positiv auf Dein Problem aus.
Die Service Tag Nummer steht entweder auf dem Gerät, oder Du öffnest eine Konsole / Powershell als Administrator und gibst folgendes ein: wmic bios get serialnumber - und Enter Taste drücken. Diese Nummer kopieren und bei Dell einfügen.
Dann bekommst Du z.B. alle Updates passend für Dein Gerät.
 
Hi BillyRay,
thanx für deine Ideen, ich hoffe du hattest nicht den Eindruck das ich hier klugschei..,
ich brauch wirklich irgendwelche Ideen die halt über meine bisherigen Versuche hinaus gehen.

Gibt es irgendwelche Tools mit denen ich evtl. über ein Bootmedium die Transferraten von Schnittstellen messen/prüfen kann?

Gruß
Helmut
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh