Dell S271DG blasse Farben

Wuschel12345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2009
Beiträge
75
Hallo zusammen,

ich hab seit ein paar Tagen den Dell S271DG. Die Farben sind leider sehr blass.
Das Problem ist ja bekannt und ich habe auch schon recht viele Lösungsversuche gefunden. Oft wird dazu geraten, ein anderes ICC Profil zu laden.
Leider habe ich keine Ahnung wie das funktioniert und konnte auch keine Anleitung dazu finden (für Windows 10). Kann mir dabei jemand helfen?
Hat vielleicht sogar jemand den Monitor und kann mir die richtigen Einstellungen nennen? Den Gammawert habe ich auf 0,7 reduziert, was das Bild schon verbessert hat.


Danke und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dunkelste gamma-einstellung und "wärmste" farbtemperatur im monitor verwenden, und helligkeit rauf bis die farben kräftiger werden, dann noch mit der windows farbverwaltung "kalibrieren".
Bei eher nicht so hellem monitor, die farbeinstellungen in der nv-systemsteuerung nutzen, und dort ggf. das gamma noch mehr runterstellen(gamma-kalibrierung aus der win farbverwaltung parallel laufen lassen, und gegentesten), und "digitale-farbanpassung" um ein paar prozent erhöhen(ich habs auf 55%, bei meinem ebenfalls etwas blassen monitor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohe Standardhelligkeit und niedriges Gamma, das sieht natürlich erst einmal flau aus.

Farbprofile einbinden:

Systemsteuerung --> Farbverwaltung, oder "colorcpl" ausführen. Da hat sich gründsätzlich seit Vista nicht viel geändert.

Gehe dort auf den Tab "Erweitert" und wähle "Systemstandards ändern".
Dann geht nochmal ein neues Fenster gleicher Machart auf. Hier kannst du dann deinen Bildschirm auswählen und ein Farbprofil hinzufügen, z.B. das von hier (übernimm dabei die Einstellungen aus dem Test, unter "Calibration", nur die Helligkeit darfst du danach natürlich wieder nach Gusto einstellen).
Dann auf dem Tab "Erweitert" die Windows-Farbkalibrierung anhaken.
Übernehmen, schließen, blabla. Jetzt müßte sich das ganze auch bemerkbar machen.

That's it.

Historisch war die Windows-Farbkalibrierung nicht das gelbe vom Ei, keine Ahnung, ob das immer noch so ist. Im Zweifelsfall statt der Windows-Farbkalibrierung DisplayCAL (das ehemalige DispcalGUI) mitsamt ArgyllCMS verwenden. Das hat einen etwas ausgefuchsteren Profil-Loader, der auch mit so Sachen wie An- und Abdocken beim Notebook und dynamischen Bildschirmwechseln klarkommt, die zumindest Win7 noch gehörig ins Stolpern bringen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Habe beide Antworten sozusagen ein wenig zusammengemixt. Zuerst das Farbprofil geladen, dann die Kalibrierung wie im Testbericht gemacht, dann die Helligkeit auf 80% hoch und die digitale Farbanpassung auf 60%. Sieht nun alles schon wesentlich besser aus :-)
 
80%?! :eek: Aber das waren gute 260 cd/m² im Test. Sitzt du draußen oder hast du extrem Sonne auf dem Monitor? Für normal würde ich je nach Umgebungslicht ca. 120 +/- 40 cd/m² halten, also eher 15-40%.

Und "Digitale Farbanpassung" (Digital Vibrance)? Das ist doch 'ne bessere Sättigungseinstellung. Kann wohl für manche Games nützlich sein, aber sonst wäre mir das zu quietschig. Nein, ich stehe nicht auf Bonbonfarben...
Das hier könnte evtl. helfen:
VibranceGUI

Wenn man wirklich sehr stark gesättigte Farben braucht, ist sRGB auch die falsche Wahl, da bräuchte man schon ordentliche AdobeRGB-Abdeckung seitens des Monitors. Aber das zieht wieder einen ganzen Rattenschwanz nach sich, und dabei geht schnell was schief...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh